Seite 2 von 9

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 9. Dezember 2017 21:05
von Gibts des
Des gibts
Bloß no bei ons alde sägg, glaub i.
Ansonschda sechd mr grasser scheixx ond solche Sacha.

Re: Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 9. Dezember 2017 21:09
von Unter Westfalen
Dangge, will jao ned auffalla, wenn e wiedr maol nach Schtuagart komm.

Woisch du, was a Fazaneidle isch?

Re: Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 9. Dezember 2017 21:14
von Gibts des
Noi
Gibts des?

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 9. Dezember 2017 21:22
von Unter Westfalen
Gibts des hat geschrieben:Noi
Gibts des?


Gibts, haot onser Franzlehrer im Schickhardt erklärt. Der isch emmer mit Gniggerbogger ond Haferlschuh end Schul komma. Des hoißt "Taschentuch".

Gibst eigendlich au a Laudschrift fiers Schwäbisch?

Re: Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 9. Dezember 2017 22:08
von Plan B
Schickhardt?

Me too.

Odr derf mr des in dem Zammehang ned sage?

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 9. Dezember 2017 22:37
von Unter Westfalen
doch klar, nadierlich, freut me

Re: Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 11. Dezember 2017 20:35
von Cleansman

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 27. Januar 2018 14:09
von Unter Westfalen
Auswurf hat geschrieben:17 punkte

das wort "jäschd" hab ich noch nie gehört.


ging mir genau so. Selbes Ergebnis!

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 27. Januar 2018 14:21
von Unter Westfalen
Wer traut sich zu, diesen Satz in perfektes Schwäbisch zu übersetzen?

Karl's Frau ist nicht intelligent

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 27. Januar 2018 15:08
von Tamakoschy
Unter Westfalen hat geschrieben:Wer traut sich zu, diesen Satz in perfektes Schwäbisch zu übersetzen?

Karl's Frau ist nicht intelligent



https://www.topster.de/deutsch-schwaebisch/

Karl's Weib isch ned indelligend

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 27. Januar 2018 15:14
von fkAS
Unter Westfalen hat geschrieben:Wer traut sich zu, diesen Satz in perfektes Schwäbisch zu übersetzen?

Karl's Frau ist nicht intelligent

Deppenapostroph!

Em Karl sei Weib hot au et grad d'Weisheit mit Leffel gfressa

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 27. Januar 2018 15:14
von Unter Westfalen
A Reigschmeggder :banane:

Des soll Schwäbisch sei? :roll:

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 27. Januar 2018 15:14
von Unter Westfalen
fkAS hat geschrieben:
Unter Westfalen hat geschrieben:Wer traut sich zu, diesen Satz in perfektes Schwäbisch zu übersetzen?

Karl's Frau ist nicht intelligent

Deppenapostroph!

Em Karl sei Weib hot au et grad d'Weisheit mit Leffel gfressa


Jetzt gfellt's mr!

:prost:

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 17. Februar 2018 23:01
von Unter Westfalen
Wie Ihr wisst, sind Prof@Haber und ich auch dem Schwäbischen auf der Spur.

Zunächst geht es um die Frage:

Wie Schwäbisch spricht der echte Stuttgarter (also nicht Älbler, Kraichgauer oder gar Allgäuer), also der Menschenschlag der das kultivierte Schwäbisch gewissermaßen mit der Muttermilch aufgesogen hat?

Eure Aufgabe ist es jetzt, den folgenden Satz in Stuttgarter Kurrentschwäbisch zu setzen, aber um Himmelswillen nicht in Honoratiorenschwäbisch. Alle Sätze mit gelletse, habetse usw. werden unweigerlich dem Rundordner zugeführt.

Es geht los:

Immer, wenn ich mit der Straßenbahn fahre, sehe ich die wunderschönsten Frauen auf der Straße spazieren gehen.

Good Luck

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 17. Februar 2018 23:23
von Plan B
In Schdugrd gibdds koine wunderscheene Meedle. Des machd emol gar koin Sinn mit der Strambe dort. Obwohl, mit denne ganze Migrandinne isch dess au nemme so. :lol:

Re: Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 17. Februar 2018 23:47
von Southern Comfort
Immer, wenn ich mit der Straßenbahn fahre, sehe ich die wunderschönsten Frauen, die wo auf der Straße spazieren gehen.

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 18. Februar 2018 00:32
von Saubachl
Da ich mir mol wieder sGeld fiars Billettle gspart hab, muss i nach m Schaffner gugga und hab koi Zeit fiars Weibsvolk

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 18. Februar 2018 07:32
von Unter Westfalen
Zwischenbilanz (immer dran denken, es geht um Stuttgarter Schwäbisch):

@Saubachel
Wo kommsch denn Du bloß her?

@Southern Comfort
Außer Wertung, da Thema verfehlt

@Plan B
Dao hemmers scho, Alemannisch durchsetzt. Na gut, Immigrant halt und dort in der schwäbischen inneren Emigration. Ich kenne das. Aber bei mir geht's doch auch.

@Haber
95 % richtig

Bevor ich Euch die Auflösung gebe, warte ich noch ein wenig. Es sind ja nicht alles senile Bettflüchtler hier.

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 18. Februar 2018 07:45
von Strafraumgitarre
Zu Habers fehlenden 5%: Flaniera :idea:

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 18. Februar 2018 09:17
von Unter Westfalen
Strafraumgitarre hat geschrieben:Zu Habers fehlenden 5%: Flaniera :idea:


Der muss das noch mal in Lautschrift schreiben, dann kann ich es endgültig bewerten.
2 Wörter send waggelig. Aber richtig ausgesprochen würde ich sie durchgehen lassen.

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 18. Februar 2018 10:03
von darkred
Sodele UWe.
Etzad bisch du dro doine Schwäbischkenntnis ondr Beweis zom schdella.
Was isch sell?

A eeleefele


Wers woiß derf em Hinwois gebba, aber druff komma sotter scho sälbr... ;)

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 18. Februar 2018 10:11
von Strafraumgitarre
darkred hat geschrieben:A eeleefele

Des brauched mr grad uffällefell. Uffällefell a Eeleefele :!:

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 18. Februar 2018 10:13
von Gibts des
Hoidsd noh besser oi als onser :vfb:
Des gibts

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 18. Februar 2018 10:23
von cordoba
Mein Vorschlag:

Jedesmol, wenn ich midd dr Strambe fahr, dann laufa auf dr Stroß die schönschde Mädla.

Anmerkungen:
- Besser "ich" als nur "i". Das scheint dem Stuttgarter zu eselig, das passt besser aufs Land.
Denn er muss seinen Reichtum ja zeigen, weshalb er nicht an Konsonanten spart (vgl. Jedsmol<> Jedesmol)

- "dann sehe ich", spart er sich allerdings komplett und verweist damit zugleich auf sein wirtschaftliches Geschick. Unter seinesgleichen geht dies aus dem Kontext hervor. Bei "Naigschmeggde" macht er höflicherweise Ausnahmen.

Wie gut ist Euer Schwäbisch

Verfasst: 18. Februar 2018 12:01
von Nice Weather
Strampe ist meines Wissens Berlinerisch. Das wären bei aller Liebe null Punkte, auch wenn das heitzdag viele sagen.