360 Beiträge

BrunoLabbadia
Benutzeravatar
Granadaseggl
In "TKKG: Die Jagd nach den Millionendieben" geht es um die vier Freunde Tim, Karl, Klößchen und Gaby, die sich auf ein spannendes Abenteuer begeben. Sie erfahren von einem großen Diebstahl, bei dem eine Million Euro aus einem Geldtransporter gestohlen wurden. Die Freunde beschließen, den Fall selbst zu lösen und die Diebe zu fassen.

Während ihrer Ermittlungen stoßen sie auf verschiedene Hinweise und Verdächtige, die sie auf die Spur der Diebe bringen. Mit ihrem detektivischen Gespür und Teamarbeit gelingt es ihnen, die Puzzlestücke zusammenzusetzen und die Machenschaften der Kriminellen aufzudecken. Am Ende gelingt es TKKG, die Millionendiebe zu überführen und die gestohlenen Gelder zurückzubringen.

Die Geschichte ist geprägt von Freundschaft, Mut und dem unermüdlichen Einsatz der vier Freunde, die sich für Gerechtigkeit einsetzen.

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Die Jagd nach den Millionendieben war in der Tat eine meiner TKKG-Lieblingsfolgen. Obwohl es damals natürlich noch völlig zu Recht Tarzan war und nicht Tim. Die Falschmünzer vom Mäuseweg und Das Phantom auf dem Feuerstuhl fallen in eine ähnliche Kategorie.

Aber andere Sache: Der Zauber der Stille von Florian Illies ist für mich die größte (also: positive) Überraschung seit langem. Und endlich mal eine sinnvolle Einsatzmöglichkeit für Smartphones, denn man kann sich nebenher das Bild anschauen, um das es geht. Ich gebe offen zu, dass ich bei Malerei der Romantik ziemlich blank bin bzw. war.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

Kryztina
Granadaseggl
Tifferette hat geschrieben:"Die Jagd nach den Millionendieben" war in der Tat eine meiner TKKG-Lieblingsfolgen. Obwohl es damals natürlich noch völlig zu Recht Tarzan war und nicht Tim.

Aber andere Sache: "Der Zauber der Stille" von Florian Illies ist für mich die größte (also: positive) Überraschung seit langem. Und endlich mal eine sinnvolle Einsatzmöglichkeit für Smartphones, denn man kann sich nebenher das Bild anschauen, um das es geht. Ich gebe offen zu, dass ich bei Malerei der Romantik ziemlich blank bin bzw. war.


Schön, Malerei der Romantik gefällt mir. Und Illies und Handy




BrunoLabbadia
Benutzeravatar
Granadaseggl
Keine Buchempfehlung, aber mir ist es dieser Tage zum dritten Mal passiert, dass ich ein Buch, das ich jerade am Lesen war, zurück ins Regal gestellt abe und auch nicht weiterzulesen beabsichtige. Das Buch - ein Schwedenkrimi - war nicht spannend, die Geschichte und die Charaktere waren so an den Haaren herbeigezogen und widerlich, die Geschichte nur grauslich, der Autor verwechselt Spannung mit unlogischer Häte und Brutalität und scheint alle Grausligkeiten, die man so kennt, aneinanderreihen und toppen zu wollen.
Das Buch heißt "Meeressarg", der Autor Stefan Ahnhem, das ist sein sechstes Buch, und bis einschließlich Band 5 war ich noch tolerant, aber das war es jetzt für mich. Finger weg.


Mago
Granadaseggl
Ich empfehle "Höhenrausch" von Harald Jähner, eine Geschichte der Weimarer Republik.
Der Autor behandelt nicht nur politische Geschichte, sondern auch Themen wie die wirtschaftliche Entwicklung, Mode, Kunst, Architektur, Technik, Medien, Film, Geschlechterrollen usw. Das Buch ist sehr kenntnisreich, gleichzeitig aber auch recht unterhaltsam geschrieben, mit vielen (selbstverständlich belegten) Zitaten und einer ausführlichen Bibliographie. Genau das Buch über die Weimarer Republik, das ich mir gewünscht hatte.
Und ja, gewisse Parallelen zu heute sind sehr offensichtlich, ohne dass der Autor sich besonders um deren Offenlegung bemühen müsste.
Auch etwas zum Verschenken, bis Weihnachten ist es ja nicht mehr so weit.

Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Es lag schon längere Zeit ungelesen bei mir herum. Ich hatte es eingepackt und jetzt endlich angefangen zu lesen. Ich hätte es früher lesen sollen, jetzt bin ich voll informiert und muss aufpassen, dass ich die Zukunft
nicht mit der Gegenwart verwechsle. Notiz: im International Airport in San Francisco sah ich mal einen riesigen Schriftzug: Give me the (my) future back ...oder so ähnlich. Die ersten Seiten waren teils amüsant zu lesen, aber es kam dann knüppeldick, teils grausam... Nichts für mein zartes Gemüt, aber ich lese weiter.


Die F*ck-it-Liste von John Niven

Amerika in der nahen Zukunft. Nachdem Donald Trump zwei Amtszeiten durchregiert hat, ist jetzt seine Tochter Ivanka an der Macht. Das Land ist tief gespalten, die Jahre populistischer Politik haben ihre Spuren hinterlassen. Derweil erhält Frank Brill, ein anständiger Zeitungsredakteur in einer Kleinstadt, der gerade in den Ruhestand getreten ist, eine folgenschwere Diagnose: Krebs im Endstadium. Anstatt sich all die Dinge vorzunehmen, die er schon immer machen wollte, erstellt er eine sogenannte F*ck-it-Liste. In seinem Leben musste er wiederholt Tiefschläge erleiden, nun beschließt er sich an den Menschen zu rächen, die für diese Tragödien verantwortlich zeichneten.

Die F*ck-It-Liste ist einerseits politische Satire, andererseits ein gnadenloser Thriller, der John Niven in angriffslustiger Form zeigt.


:?: :!: :shock:

Gute Nacht, hab mir vorhin bei CNN die Debatte angesehen, mit einem Auge und einem Ohr.
Zuletzt geändert von Monitor am 9. Oktober 2024 02:47, insgesamt 1-mal geändert.
I could write several novels about what I do not know.

Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Zu Autoren, die ich lese oder bei Lesungen gehört habe.


T Coraghessan Boyle (wird 76) (hörte ich mit Denis Scheck im Februar 2017 im Wizemann zu)

taz: Mister Boyle, haben Sie eigentlich eine Waffe zu Hause?

T.C. Boyle: Habe ich. Sie ist ausschließlich dazu da, Dinge im Haus zu jagen, wie Ratten und Kakerlaken.

taz: Kamala Harris hat kürzlich zugegeben, dass sie eine Waffe hat und einen Einbrecher erschießen würde. Wie finden Sie das?

Boyle: Da ich nicht die Absicht habe, in ihr Haus einzubrechen – ich weiß nicht einmal, wo sie wohnt –, ist das für mich in Ordnung. Ich bin der Meinung, dass ihr Waffenbesitz sie dazu qualifiziert, sich zu diesem Thema sachkundig zu äußern. Interessant ist, dass ihr Gegner im Präsidentschaftswahlkampf seine Waffen abgeben musste, weil er ein verurteilter Verbrecher ist.

https://taz.de/Boyle-der-Woche/!6038852/

Vor einiger Zeit war ich erstaunt über den (war auch als Vize-Kandidat im Gespräch) NASA-Astronaut
Senator Mark Kelly.

2019: NASA astronaut Mark Kelly, whose wife Gabby Giffords was shot in the head, still owns guns. He says Congress could do a lot more to keep people safe.


https://www.businessinsider.com/nasa-as ... aws-2019-8

"Gabby's gift for speech is a distant memory. She struggles to walk and she is partially blind. And a year ago, she left a job she loves, serving the people of Arizona."

“We are simply two reasonable Americans who realize we have a problem with gun violence, and we need Congress to act... Gabby and I are pro-gun ownership. We are anti-gun violence.”

"Behind every victim lies a matrix of failure...in our society's approach to poverty, violence and mental illness."

"When dangerous people get guns, we are all vulnerable."


Notiz: Vielleicht hat sich 2024 inzwischen etwas geändert?

https://www.thedailybeast.com/mark-kell ... n-violence

Notiz: Letzten Monat war ich mit Jr., dem Älteren, bei Cabela's und suchte ein kleines Gemüseküchenmesser (es gab nur riesige Messersets (wie in der Küche meines Heims) und Hunter knives - save up to 45 %) und eine Kleinigkeit für die Mini-Enkel und die Kinder. Wir fanden, was wir suchten
(dicke Regenjacke, Shirts etc).. An der Kasse entdeckte ich eine riesige Palette mit The Original Salt Gun – Black Fly Edition - the gun is ready to fire und fragte den Kassierer, der im Rollstuhl saß, wie man die benutzt. Sah aus, wie ein schwarzes (nicht gelbes) Spielzeuggewehr. Nicht das Passende für die Knirpse und fürs Gepäck und die Fragen bei Grenzüberschreitungen. T-Shirts mit putzigen Rehen drauf, die hoffentlich nicht gejagt werden (sah in letzter Zeit aber etliche mitten auf dem Highway No. 1 liegen samt plattgefahrenen Racoons), waren passender. Ein nächtlicher Snack für die Cougars, die in der Regel nur einmal oder zweimal pro Woche richtig zulangen? https://www.victoriabuzz.com/2024/10/tw ... -victoria/


https://www.cabelas.ca/

https://www.cabelas.ca/product/149222/b ... 0-salt-gun?

Vielleicht jagt T.C. Boyle daheim die Kakerlaken mit so einem harmlosen Gewehr :?:

Im Angebot gab es eine Auswahl an Rifles und Semi-Automatic Shotguns, Express Hunter High-Powered Air Rifle Combo... samt Cabela's 34-Gun Safe, save $ 650..

Notiz: Heute meldete sich Jr. aus einer riesigen Großstadt, wo er gerade wohnt und unterwegs ist.
#1 Genau im selben Stadtteil und in der gleichnamigen **Avenue (da wo...) gab es eine Schießerei.
The **Police Service says one of their officers was shot during a vehicle stop late Wednesday afternoon, and a suspect remains at large.
#2
Over a span of three days last week, three people were killed allegedly by the same suspect in three different incidents in Hamilton, Niagara Falls and Toronto.https://globalnews.ca/news/10797775/ont ... stigation/

~


Writer Etgar Keret wants to remain useful and sane in a post-October 7 world


1 October 2024

https://www.timesofisrael.com/writer-et ... r-7-world/

But the big challenge is the people who don’t even know where Israel is on the map. There’s something very narcissistic about activism today, and it’s really played out in the street. In general, I meet people who are left-wing and say, “It’s very difficult to identify with the actions of Israel these days.” Now, what is Israel?

Imagine that you’re American, and you meet someone in France, and they say,

“You’re from the country where you don’t let the women have an abortion.”

“No,” you say, “actually, I am demonstrating for abortion. Actually, most of the people I know want women to

have the right to an abortion.”


Somehow, we have a minority that doesn’t have the power to differentiate between Israel and the government of Israel. So you are against Israel. Are you against hundreds of thousands of people who are going out to the street regularly because they want to end the war? Are you against them?
I could write several novels about what I do not know.

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Vielleicht ist es gerade eine gute Zeit, mal wieder Huxleys Schöne neue Welt zu lesen. So zur Selbstvergewisserung. Soma für alle!
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."




Plan B
Halbdaggl
schwaebi hat geschrieben:Ich empfehle "Die Geschichte der Magd". Ist schon recht dicht dran :puke:


Das fehlt mir noch, obwohl ich viel und gerne Dystopien lese. Aber jetzt habe ich eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk für mich.

Bucket List + 1.
Carpe diem.

RedBlues
Halbdaggl
Plan B hat geschrieben:
schwaebi hat geschrieben:Ich empfehle "Die Geschichte der Magd". Ist schon recht dicht dran :puke:


Das fehlt mir noch, obwohl ich viel und gerne Dystopien lese. Aber jetzt habe ich eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk für mich.

Bucket List + 1.

Meintest du The Handmaid's Tale, der Report der Magd?

Ich habe nur die Serie gesehen, die ist alles so gut, dass das Buch sicherlich lesenswert ist




Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Southern Comfort hat geschrieben:Trisolaris...

Leseempfehlung! (Und wer Empfehlungen nicht so folgt, liest da bitte: Lesepflicht!)

Wer es bequemer mag, kann hilfsweise auch auf Netflix eine Serie zum Buch schauen. Nicht schlecht gemacht, aber die Bücher sind besser, weil sie imho den besseren mindfuck liefern. :mrgreen: Speziell den dritten Teil halte ich da für unverfilmbar. Da kann der Bildschirm nur enttäuschen.

:mrgreen:
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon

Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Wobei nach meiner Erinnerung immer unbermittelt neue Hauptcharaktere eingeführt wurden، wenn ich mich gerade gewöhnt hatte...
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon

Plan B
Halbdaggl
Wo diskutieren wir das dann jetzt weiter?
Das ist wie im Büro, wenn sich aus einer Mail fünfzehn Mailstränge entwickeln und am Ende brauchts ein Meeting, das alle wieder auf dem gleichen Stand sind. 8)
Carpe diem.


lester
Seggl
Auch wenn es vielleicht den Anschein macht, dass ich grundsätzlich allen Leuten widersprechen muss... :D

Eine uneingeschränkte Empfehlung würde ich nicht geben. Das Buch lebt sehr stark von der Prämisse die noch halbwegs unverbraucht ist. Leider ist es meiner Meinung nach nicht wirklich gut geschrieben, Formulierungen wirken ungelenk und die Charaktere bleiben auch blass und verankern sich nicht wirklich im Kopf des Lesers, weshalb es schwer fällt ihre Motive immer so nachzuvollziehen. Die Handlung wirkt oft sprunghaft und lässt einen flüssigen Faden vermissen.

Außerdem ist es nicht wirklich Fleisch und nicht Fisch was den Science Aspekt angeht. Konzepte werden angerissen, aber oft nicht weiter ausgeführt und manchmal hat man das Gefühl, dass es dann doch eher "Das ist halt so, also halt die klappe und schlucke das" sein soll.
In der Science Fiction ist dies natürlich durchaus immer schwierig. Aber wenn man sich schon auf einen wissenschaftlichen Aspekt konzentrieren will, dann sollte man diesen zumindest auch theoretisch annähren. Ansonsten lässt man es weg, wenn es für die Handlung keine Rolle spielt.

Ich weiß nicht ob dies nur an der Übersetzung liegt, da ich kein Chinesisch spreche habe ich es nicht im Original gelesen.

Es bleibt weiterhin ein gutes Buch und wer sich für Sci-Fi abseits von "Piu, piu, Laserschlacht" interessiert sollte es durchaus lesen. Man sollte sich aber auf einige Längen gefasst machen.