644 Beiträge





Goofy hat geschrieben:Und über die
Hasenrupfer hat geschrieben:-TT-Mädels im Finale
kann ich mich wie angedeutet nicht richtig freuen.


Dann musst du vielleicht was anderes gucken. Die Verbände sind in einer komischen Lage, weil Olympia eben beides ist und auch so verkauft wird: sowohl ein Happening als auch ein Länderwettkampf. Die Leute wollen Stories sehen, menschliche Geschichten. Der besondere Reiz ist dabei die gespürte Volksnähe – viele dieser Leute sind Typen wie du und ich, nur halt ohne Speckringe.

Die Briten fördern gezielt die Spitze, und das schwerpunktmäßig. Ob beschissen wird oder nicht, ist eine weitere Frage, aber die stecken im Bahnradfahren auch deshalb alles in die Tasche, weil dafür Geld vorhanden ist. Sicherlich nicht zuletzt deshalb, weil es in dieser Disziplin Dutzende und Aberdutzende von Medaillen zu holen gibt.

Ähnlich wie im Schwimmen: wenn Michael Phelps ein Land wäre, stünde er im ewigen Medaillenspiegel auf Platz 39 oder so. Phelps hat in der Geschichte der Olympischen Spiele mehr Gold geholt als Argentinien, und insgesamt mehr Medaillen als Portugal. Deswegen ist der Medaillenspiegel eigentlich schnurze. Meinetwegen könnte man das Schwimmen auch auf Freistil beschränken – oder man führt in der Leichtathletik die 100m rückwärts ein.

Der Cheftrainer beziehungsweise gute Onkel der britischen Ruderer ist übrigens Jürgen Gröbler aus Dunkeldeutschland – der ist in den frühen Neunzigern nach Poundland ausgewandert. Und so weiter. Die Athleten aus dem eigenen Land stehen einem schon näher, aber wenn die Wettkämpfe losgehen, kann man den Filz, den Beschiss und die Politik auch mal kurz vergessen und das als Fest betrachten, zu dem Leute aus aller Welt zusammenkommen und dolle Sachen machen.

In diesem Sinne ist für mich der größte Loser auch der ägyptische Judoka, der dem Juden nicht die Hand schütteln wollte. Ob es richtig ist, dass eingebürgerte Kinesen mit dem Bundesadler auf dem Hemd Ping Pong spielen, kann man auch in den vier Jahren zwischen den Spielen besprechen – in diesen zwei Wochen zählt für mich eher die Show, mit besonderem Blick auf die Randsportarten.

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Ob es richtig ist, dass eingebürgerte Kinesen mit dem Bundesadler auf dem Hemd Ping Pong spielen, kann man auch in den vier Jahren zwischen den Spielen besprechen – in diesen zwei Wochen zählt für mich eher die Show, mit besonderem Blick auf die Randsportarten.

In den vier Jahren dazwischen interessiert sich ja keiner für die Randsportarten. Ich kann aber gerne mal einen Thread dazu aufmachen, oder auch jemand anderes. Was glaubst, mit was für einer Mannschaft Katar bei Blatters Weihnachts-WM antreten wird?

Ich hab trotzdem mal kurz die Aufstellung der Mannschaften, die nicht von Asiatischen Ländern sind, zusammengestellt - bei den Europäern noch mit kurzer Info zu den Spielerinnen. Quelle: meistens wiki, Zitate in Anführungszeichen wiki.

Holland

Britt Eerland

Jiao Li - *1973 "gehörte in China zwar zu den geförderten Talenten, doch der Durchbruch in die Nationalmannschaft gelang ihr nicht." Seit 2000 in Holland, seit 2004 Spielerin der holländischen Nationalmannschaft

Jie Li - *1984. Ab 2000 bei einem holländischen Verein. Startete 2005 und 2006 beim World Junior Circuit für China, erhielt 2007 die holländische Staatsbürgerschaft, spielt seitdem für Holland


Österreich

Sofia Polcanova - *1994 in Moldawien, seit 2009 in Österreich

Jia Liu - *1982, "aufgrund der harten Konkurrenz durch andere chinesische Spielerinnen kaum Chancen auf internationale Einsätze." 1997 nach Österreich gezogen, 1998 eingebürgert, seitdem Nationalspielerin

Qiangbing Li - *1985, seit 2002 (?) in Österreich, 2004 Österreichische Staatsbürgerschaft, ab 2005 Nationalspielerin


Deutschland

Ying Han - *1983, seit 2002 in Deutschland, 2010 deutsche Staatsbürgerin, seit 2011 Nationalspielerin
Shan Xiaona - *1983, seit 2005 in Deutschland, spielte zwischendurch Pro Tour für Singapur, 2012 deutsche Staatsbürgerin, seitdem Nationalspielerin, der Tischtennis-Weltverband bestreitet die Zulässigkeit der Spielberechtigung, sie darf nicht bei Weltmeisterschaften starten.

Petrissa Solja - *1994, in der Pfalz :)


Polen

Natalia Partyka
Katarzyna Grzybowska
Qian Li - *1985, seit 2001 (?) in Polen, seit 2007 polnische Staatsbügerin.


Rumänien :D

Bernadette Szocs
Daniela Dodean
Elizabeta Samara

USA

Jiaqi Zheng
Jennifer Wu
Lily Zhang


Australien

Sally Yee
Melissa Tapper
Jian Fang Lay


Brasilien

Bruna Takahashi
Lin Gui
Caroline Kumahara


Ägypten

Nadeen El-Dawlatly
Dina Meshref
Yousra Helmy


Man sieht, es sind keine Einzelfälle, es ist die Regel und immer ein ähnliches Muster. In China gescheitert, ausgewandert, dort Geld mit Tischtennis verdient, und dann früher oder später eingebürgert. Ich hab überhaupt nichts gegen die Leute und auch nichts dagegen, wenn sie in Europa ihr Geld verdienen wollen.
linksgrünversifft - was davon weit entfernt ist, ist Ironie, Sarkasmus und schlechter Humor








Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
anzahl der goldenen im vergleich zu london eingestellt.
Andere medaillen interessieren mich beim medaillenspiegel nicht - die leistungen hingegen schon.

Das war's noch nicht..
reiten, beachvolleyball, fußball oder die kanuten/canadier ?
Bissle gold geht immer


fpa
ja,panne!
Der schraubt noch am sattel rum vor dem rennen und dann fällt das ding ab..
das ist doch keine Musik








CoachingZone
Halbdaggl
Auswurf hat geschrieben:hingsen war ein topstar und die zweikämpfe mit daley thompson legendär


Yep. Damals amtierender Weltrekordler - und dann das...

So hat Deutschland zweimal hintereinander nicht den Olympiasieger im Zehnkampf gestellt, denn dem Guido Kratschmer hat ja der Olympiaboykott der Spiele von Moskau die vermutlich sichere Goldmedaille gekostet.

Wer erinnert sich noch daran?

Kratschmer war mein persönlicher Favorit unter den Zehnkämpfern bis Frank Busemann, hat mich immer ein bisschen an den Allgöwer Karle erinnert...
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
kratschmer mochte ich schon,
aber siggi wentz gefiel mir besser.
Schliesslich suchte ich nach helden um aufzublicken.
In filmen bekommen auch meist nicht die kratschmers dieser welt ne prinzessin ab


ps.
ne, was allgöwerhaftes hatte der in meinen augen nicht :cyclops:
das ist doch keine Musik