7358 Beiträge



Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Unter Westfalen hat geschrieben:Dass der Löwenthal auch zu den Unterstützern gehört, wundert mich nicht.


Nein, in der Tat verwundert das nicht. Löwenthal war ja auch im Fernsehen ein richtig rechter Fascho-Knochen.
Die Doku über die Colonia Dignitat ist gut, aber sehr lang, an die vier Stunden. Wenn man da nicht die beste Aufmerksamkeitsspanne hat, sollte man wohl wirklich die Mediathek nutzen.
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).

Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Anwalt Dr. Voss: Für Sie ist der Fall noch nicht gelöst?
Derrick: Nein, für mich ist der Fall noch nicht gelöst.
Anwalt Dr. Voss: Sie haben ihn noch nicht ad acta gelegt?
Derrick: Nein, ich habe Ihn noch nicht ad acta gelegt.
Anwalt Dr. Voss: Weil zuviele Fragen offen sind
Derrick: Ja, Fragen sind noch offen
Anwalt Dr. Voss: Dann muss man den Fall wohl als ungelöst betrachten?
Derrick: Ja, das muss man wohl
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).


Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Vielleicht sollte ich mir mal wieder OUTBREAK anschauen. Oder lieber ON HER MAJESTY'S SECRET SERVICE? Nein, der passt eher zu Weihnachten.
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Och, themenbezogen kann man auch die aktuell im ZDF laufende Serie „Arctic Circle“ schauen. Läuft seit ein paar Wochen sonntags um 22.15 Uhr (bzw. online).

In Finnland grassiert der tödliche Yemen-Virus...

Ich hatte zufällig die ersten zwei Folgen gesehen und fand‘s ganz gut. Nix „Neues“, alles ganz klassisch, aber im Vergleich zu dem Polizeiruf, den ich direkt zuvor gesehen haben, in den Kleinigkeiten deutlich besser!

Und inzwischen natürlich rasend aktuell.

Hier eine Kritik aus dem Februar:
https://www.google.de/amp/s/amp.tagessp ... 50042.html

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Wir haben noch rechtzeitig vor Corona "La Verité" gesehen. Catherine Deneuve, Traum meiner schlaflosen Nächte seit "Belle de jour", immer noch sehr, sehr attraktiv. Die paar kg mehr stehen ihr ausgezeichnet.
Sollte sie eine Faltenbehandlung gemacht haben, muss sie einen hervorragenden Schönheitsoperateur haben.
Irgendwie kam mir die Oberlippe etwas botoxgeschönt vor.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.





Hasenrupfer
Benutzeravatar
Grasdaggl
Bundes-Jogi hat geschrieben:Vielleicht sollte ich mir mal wieder OUTBREAK anschauen. Oder lieber ON HER MAJESTY'S SECRET SERVICE? Nein, der passt eher zu Weihnachten.


Ich bin auch jemand, der eher zeitbezogene Themen bevorzugt, also kein Fargo im Hochsommer, aber Horrorfilme im Herbst, usw...

Outbreak ist cool, fand ich als Kind immer sehr gruselig. Ja, so alt ihr seid ihr scho die 90er sind vorbei.

Interessant, wie drastisch sich die Darstellung des Militärs im Hollywood-Kino seitdem gewandelt hat. Da waren die Soldaten unter ihren Gasmaken gesichtslose Stormtrooper, die die eigenen Bürger abknallen, und der Bösewicht ein General ohne Skrupel. Solch ein Film würde heutzutage gar nicht mehr produziert werden...



Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nee. Ich meinte, dass aktuell keine Filmproduktionen mehr stattfinden. Gilt auch für die ganz normale Netflix-Serie.

Selbst gedrehte Heim-Pornos gehen natürlich weiterhin.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Hasenrupfer hat geschrieben:
Bundes-Jogi hat geschrieben:Vielleicht sollte ich mir mal wieder OUTBREAK anschauen. Oder lieber ON HER MAJESTY'S SECRET SERVICE? Nein, der passt eher zu Weihnachten.


Ich bin auch jemand, der eher zeitbezogene Themen bevorzugt, also kein Fargo im Hochsommer, aber Horrorfilme im Herbst, usw...

Outbreak ist cool, fand ich als Kind immer sehr gruselig. Ja, so alt ihr seid ihr scho die 90er sind vorbei.

Interessant, wie drastisch sich die Darstellung des Militärs im Hollywood-Kino seitdem gewandelt hat. Da waren die Soldaten unter ihren Gasmaken gesichtslose Stormtrooper, die die eigenen Bürger abknallen, und der Bösewicht ein General ohne Skrupel. Solch ein Film würde heutzutage gar nicht mehr produziert werden...


ich merke wir sind im gleichen alter
hab den film bestimmt 30 mal gesehen...und Cuba Gooding Jr. war doch ein sehr netter Soldat :mrgreen:
War aber wirklich gruselig und ein toller Anschauungsunterricht über Virenverbreitung.

Die Heilung geht leider nicht so leicht wie im Film

Schockierend halt auch die Verläufe mit den inneren Blutungen, die letztlich überall austreten (Ebola nachempfunden)

Harte Zeiten
Don't criticize what you can't understand

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Sodele, habe jetzt endlich Der Pass geschaut. Ich bin wirklich glücklich, dass das deutsche Fernsehen solche Serien noch/wieder produzieren kann.

Ja, mit gütiger Unterstützung der Österreicher. Und ja, es fühlt sich irgendwie an wie Sieben/SchweigenderLämmer/Copycat/Millenium und all die ganzen 90er-Thriller. Böse und straight.

"Liegt er bei uns oder bei denen?"
"Das ist ein wenig delikat."
Wunderbar.

Ofzcarek ist offensichtlich grandios, aber ich könnte Julia Jentsch die ganze Zeit zuschauen. Die vielleicht beste Darstellerin ihrer Generation. Schön, dass sie inzwischen wieder mehr in Film und Fernsehen zu sehen ist.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)


Nilkheimer
Halbdaggl
Tifferette hat geschrieben:Sodele, habe jetzt endlich Der Pass geschaut. Ich bin wirklich glücklich, dass das deutsche Fernsehen solche Serien noch/wieder produzieren kann.

Ja, mit gütiger Unterstützung der Österreicher. Und ja, es fühlt sich irgendwie an wie Sieben/SchweigenderLämmer/Copycat/Millenium und all die ganzen 90er-Thriller. Böse und straight.

"Liegt er bei uns oder bei denen?"
"Das ist ein wenig delikat."
Wunderbar.

Ofzcarek ist offensichtlich grandios, aber ich könnte Julia Jentsch die ganze Zeit zuschauen. Die vielleicht beste Darstellerin ihrer Generation. Schön, dass sie inzwischen wieder mehr in Film und Fernsehen zu sehen ist.


Emd. Und DANN auch noch:
Aber das macht doch nichts.


Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Das Lied ist toll und in der Serie kommt‘s eh großartig.

Bin bei 2/3 stehengeblieben, fehlende Zeit. Sollte den Faden wieder aufnehmen.

Wer Julia Jentsch stalken will:
„Das Verschwinden“ von Hans Christian Schmid war auch eine sehr gute deutsche Serie.

Tifferette hat geschrieben:Sodele, habe jetzt endlich Der Pass geschaut. Ich bin wirklich glücklich, dass das deutsche Fernsehen solche Serien noch/wieder produzieren kann.

Ja, mit gütiger Unterstützung der Österreicher. Und ja, es fühlt sich irgendwie an wie Sieben/SchweigenderLämmer/Copycat/Millenium und all die ganzen 90er-Thriller. Böse und straight.


Dazu eins meiner berüchtigten (warum eigentlich?) Selbstzitate:

Nice Weather hat geschrieben:Geil, acht Jahre später kocht auch Sky Deutschland Die Brücke (also Bryggelsen oder wie auch immer, oder halt, nachgeguckt: Broen) nochmal auf. Ist insgesamt das fünfte Remake. Aber ich hab nix gegen sowas, wenn’s gut ist. Sieht ganz spannend aus.


Irgendwann gibt’s dann die weißrussische/ukrainische Version usw. – aber bitte, warum nicht. Ich frag mich, ob es sich auch lohnt, die vorhergegangenen Varianten anzugucken.

Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Tifferette hat geschrieben:Sodele, habe jetzt endlich Der Pass geschaut.


Den muss ich irgendwann verlängern.
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).