728 Beiträge

Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Warum klingt culture (frz.) so ähnlich wie Kühltür?
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.

Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl
Southern Comfort hat geschrieben:Warum klingt culture (frz.) so ähnlich wie Kühltür?

Vielleicht wollen sie die Coolness und die kühle Distanz selbiger lautmalerisch so unterstreichen, dass es auch die teutonischen Nachbarsgoten verstehen? 8)
Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!





Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl


Ruhe sanft und in zuckersüßem Frieden, @Shane! :cry: :cry: :cry:
Möge Dein Glas niemals leer werden, wo auch immer Du jetzt bist! Die Welt ist eine ungleich ärmere ohne Dich.

Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!



Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
TAKAB aka The Artoist known as Banksy.

Bild
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).


Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
__p___ à __ci__
venez 100

G a

p à 6
6 heures 100
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).

Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Passus I
SIÞEN þe sege and þe assaut watz sesed at Troye,
Þe borȝ brittened and brent to brondeȝ and askez,
Þe tulk þat þe trammes of tresoun þer wroȝt
Watz tried for his tricherie, þe trewest on erthe:
Hit watz Ennias þe athel, and his highe kynde,
Þat siþen depreced prouinces, and patrounes bicome
Welneȝe of al þe wele in þe west iles.
Fro riche Romulus to Rome ricchis hym swyþe,
With gret bobbaunce þat burȝe he biges vpon fyrst,
And neuenes hit his aune nome, as hit now hat;
Tirius to Tuskan and teldes bigynnes,
Langaberde in Lumbardie lyftes vp homes,
And fer ouer þe French flod Felix Brutus
On mony bonkkes ful brode Bretayn he settez
wyth wynne,
Where werre and wrake and wonder
Bi syþez hatz wont þerinne,
And oft boþe blysse and blunder
Ful skete hatz skyfted synne.
Ande quen þis Bretayn watz bigged bi þis burn rych,
Bolde bredden þerinne, baret þat lofden,
In mony turned tyme tene þat wroȝten.
Mo ferlyes on þis folde han fallen here oft
Þen in any oþer þat I wot, syn þat ilk tyme.
Bot of alle þat here bult, of Bretaygne kynges,
Ay watz Arthur þe hendest, as I haf herde telle.
[folio 91v]
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).




BrunoLabbadia
Benutzeravatar
Granadaseggl
„Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ ist ein monumentales Werk des französischen Schriftstellers Marcel Proust, das in sieben Bänden zwischen 1913 und 1927 veröffentlicht wurde. Die Geschichte wird aus der Perspektive eines namenlosen Erzählers erzählt, der seine Erinnerungen und Erfahrungen in der französischen Gesellschaft des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts reflektiert.

Der Roman beginnt mit der berühmten Passage über den Geschmack eines Madeleine-Kuchens, der beim Erzähler Erinnerungen an seine Kindheit in Combray weckt. Diese Rückblenden führen zu einer tiefen Erkundung von Zeit, Erinnerung und Identität. Der Erzähler beschäftigt sich mit Themen wie Liebe, Verlust, Kunst und der Vergänglichkeit des Lebens, während er verschiedene Charaktere und deren Beziehungen zueinander beschreibt.

Im Verlauf der Erzählung wird deutlich, dass die Suche nach der verlorenen Zeit nicht nur eine physische, sondern auch eine emotionale und spirituelle Reise ist. Proust nutzt einen einzigartigen, assoziativen Schreibstil, der es dem Leser ermöglicht, in die komplexen Gedanken und Gefühle des Erzählers einzutauchen. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten literarischen Meisterwerke des 20. Jahrhunderts und hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Literatur und das Verständnis von Zeit und Erinnerung.

BrunoLabbadia
Benutzeravatar
Granadaseggl
"Ulysses" von James Joyce ist ein komplexer Roman, der am 16. Juni 1904 in Dublin spielt und in einem einzigen Tag, dem Bloomsday, erzählt wird. Die Handlung folgt hauptsächlich drei Protagonisten: Leopold Bloom, einem jüdischen Werbefachmann; Stephen Dedalus, einem jungen Schriftsteller und Lehrer; und Molly Bloom, Leopolds Frau.

Der Roman ist stark von Homers "Odyssee" inspiriert, wobei die Charaktere und Ereignisse Parallelen zu den Figuren und Abenteuern in der antiken Erzählung aufweisen. Leopold Bloom entspricht Odysseus, während Stephen Dedalus Telemachos und Molly Bloom Penelope repräsentiert.

Die Erzählweise ist innovativ und experimentell, mit verschiedenen literarischen Stilen und Techniken, darunter Stream-of-Consciousness, innere Monologe und eine Vielzahl von Perspektiven. Der Roman behandelt Themen wie Identität, Sexualität, Religion, das Alltägliche und die menschliche Erfahrung.

Im Laufe des Tages begegnen die Charaktere verschiedenen Herausforderungen und Interaktionen, die ihre inneren Konflikte und Beziehungen zueinander offenbaren. Der Roman endet mit Mollys berühmtem Monolog, der ihre Gedanken und Gefühle über Liebe, Ehe und das Leben zusammenfasst.

"Ulysses" gilt als eines der bedeutendsten Werke der modernen Literatur und ist bekannt für seine sprachliche Komplexität und tiefgründige Analyse der menschlichen Psyche.




Kryztina
Granadaseggl
BrunoLabbadia hat geschrieben:"Ulysses" von James Joyce ist ein komplexer Roman, der am 16. Juni 1904 in Dublin spielt und in einem einzigen Tag, dem Bloomsday, erzählt wird. Die Handlung folgt hauptsächlich drei Protagonisten: Leopold Bloom, einem jüdischen Werbefachmann; Stephen Dedalus, einem jungen Schriftsteller und Lehrer; und Molly Bloom, Leopolds Frau.

Der Roman ist stark von Homers "Odyssee" inspiriert, wobei die Charaktere und Ereignisse Parallelen zu den Figuren und Abenteuern in der antiken Erzählung aufweisen. Leopold Bloom entspricht Odysseus, während Stephen Dedalus Telemachos und Molly Bloom Penelope repräsentiert.

Die Erzählweise ist innovativ und experimentell, mit verschiedenen literarischen Stilen und Techniken, darunter Stream-of-Consciousness, innere Monologe und eine Vielzahl von Perspektiven. Der Roman behandelt Themen wie Identität, Sexualität, Religion, das Alltägliche und die menschliche Erfahrung.

Im Laufe des Tages begegnen die Charaktere verschiedenen Herausforderungen und Interaktionen, die ihre inneren Konflikte und Beziehungen zueinander offenbaren. Der Roman endet mit Mollys berühmtem Monolog, der ihre Gedanken und Gefühle über Liebe, Ehe und das Leben zusammenfasst.

"Ulysses" gilt als eines der bedeutendsten Werke der modernen Literatur und ist bekannt für seine sprachliche Komplexität und tiefgründige Analyse der menschlichen Psyche.


hey bruno des buch isch super, nicht leicht aber super, surreal, fantasy, abgedreht, der helle wahnsinn, du hast nen guten geschmagg, weiter so, lies mal Peter Kurzeck, auch saugud


Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Local Zero hat geschrieben:Das glaube ich erst, wenn die beiden sich zur selben Zeit am selben Ort aufhalten:
https://www.tagesschau.de/ausland/ameri ... g-100.html

Ungefähr so stelle ich mir das erste Oasis-Konzert vor:
https://www.guitarworld.com/news/janes- ... ltercation
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."