Hätte Dich jünger eingeschätzt.


Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.
RedBlues hat geschrieben:Naja, sicherlich nicht falsch, wobei so Wagenhallen, Zapata und andere Orte für Kultur häufig vorher Industrieanlagen waren, die dann dem Wandel der Zeit zum Opfer gefallen sind. Würde sagen die schumpeterische kreative Zerstörung schafft auch Räume für Kultur.
Könnte also sein, dass in ein paar Jahren in Stuttgart sehr viel Raum für Subkultur entsteht...
RedBlues hat geschrieben:Frank N Furter hat geschrieben:RedBlues hat geschrieben:Ist jetzt aber auch nicht so, dass Stuttgart gerade nicht einziges in die schulische Infrastruktur stecken würde. Feuerbach 200 Millionen, Neckar Park 100 Millionen...
Dann ist es entweder immer noch viel zu wenig oder/und falsch investiert, denn wir fallen in den internationalen Rankings weiter ab.
Naja, das eine sind Investitionen in die Schulen, also die bauliche Substanz, das andere ist was die Schüler lernen.
By the way, ich glaube dass nicht nur der Staat die Schule anders unterstützen muss, sondern auch die Gesellschaft, die Eltern, Schule anders werten muss. Der Respekt gegenüber dem Lehrer ist ziemlich zentral für dessen Erfolg Wissen zu vermitteln.
Wenn ich sehe wie Eltern über Schule und Lehrer sprechen, wie sie ihre Kinder in diesem Kontext sehen, die Aufgabe der Lehrer, dann gibt es auch hier eine Schieflage. Das bekommen die Schüler ja auch mit, dass ihre Eltern zum Teil ziemlich abwertend über Lehrer sprechen und denen die Schuld für die schulischen Leistungen ihrer Kinder geben.
Für die Erziehung der Kinder sind erst einmal die Eltern verantwortlich, und nicht der Staat. Und das ist eben auch die Grundlage für die schulische Laufbahn.

RedBlues hat geschrieben:Und wo ist der Widerspruch? Die anderen 50% sind ja offensichtlich dann von jemand anderem zu gewährleisten, und vor der Schule und vor dem Kindergarten, sollte auch etwas wie Erziehung stattfinden.
Bzw, die 50% sind vermutlich die Zeit, die die Schule auf diesen Teil der Ausbildung verwenden soll. Nur, wer glaubt dass ein Lehrer mit 20 Schülern seinem Kind eine gute Erziehung andienen kann, sollte denke ich nochmal seinen kinderwunsch hinterfragen
Und wo ist der Widerspruch? Die anderen 50% ...
Unter Westfalen hat geschrieben:RedBlues hat geschrieben:Naja, sicherlich nicht falsch, wobei so Wagenhallen, Zapata und andere Orte für Kultur häufig vorher Industrieanlagen waren, die dann dem Wandel der Zeit zum Opfer gefallen sind. Würde sagen die schumpeterische kreative Zerstörung schafft auch Räume für Kultur.
Könnte also sein, dass in ein paar Jahren in Stuttgart sehr viel Raum für Subkultur entsteht...
Kann dem nur zustimmen.
Ihr müsstet mal mit dem Rad durchs Ruhrgebiet fahren und Euch überall dort erfreuen, wo auf Industriebrachen kulturelle Räume jeglicher Art entstanden sind.
Keine Region der Welt kann Ähnliches vorweisen.

RedBlues hat geschrieben:Für noch etwas zusätzliche UnterhaltungMan müsste darüber sprechen, dringende Baumaßnahmen für eine längere Betriebssicherheit im Littmann-Bau noch vor der Generalsanierung durchzuführen, erklärt der geschäftsführende Intendant Marc-Oliver Hendriks. "Der sichere Spielbetrieb ist das oberste Gebot." Das könnte auch bedeuten, dass ab 2027 für Baumaßnahmen im Sommer die Ferien in der Oper verlängert werden müssen.
Weil die Sanierung so lange dauern wird, muss man vor der Sanierung noch sanieren, damit der Bau bis zur Sanierung weiter genutzt werden kann.
Besser nicht. Dann hat der eine Teil des Nasenflötenduos wieder einen Anlass, sämtliche Medien damit vollzuheulen, was die AG so alles abzahlen muss., weswegen dann der andere Teil des Nasenflötenduos permanent Ausstiegsklauseln machen muss.RedBlues hat geschrieben:Vielleicht muss der VfB der Stadt das Stadion abkaufen, dann hätte die auch ein paar Millionen mehr in der Kasse, und könnte damit die Milliarden finanzieren
Frank N Furter hat geschrieben:Nilkheimer hat geschrieben:Mal wieder am bullshitten?
Was soll daran bullshit gewesen sein? Das war der reale Stand bis vor ganz, ganz kurzem. Und wie Tamasi hatte auch ich noch nichts von einer Änderung gelesen. Aber trotzdem Danke für den unnötig aggressiven Hinweis.


Stimmt. Ich geh mal in mich.