Seite 286 von 295

Re: Filme und TV

Verfasst: 1. Januar 2024 21:36
von Southern Comfort
Hätte ich in der Academy was zu sagen, wäre ich allen anderen so lange auf die Nerven gegangen, bis diese Szene alle Oscars verliehen bekommt, die möglich sind. Und die anderen auch.

Re: Filme und TV

Verfasst: 2. Januar 2024 15:17
von de mappes
Schöner Auftritt von Kuranyi seinerzeit

Filme und TV

Verfasst: 6. Januar 2024 13:54
von Nice Weather
Netflix denkt jetzt ich hätte Rebel Moon sieben mal angeschaut, dabei bin ich immer eingeschlafen von dem müden, faulen Scheiß – die letzten fünf mal hab ich’s genau deswegen angemacht. Ich bin also Teil des Problems. Sorry.

Dieser Film ist im Grunde ein Bildschirmschoner mit Ton. Zack Snyder tut mir fast schon leid, denn man tut ihm ja eigentlich keinen Gefallen damit, ihm dauernd so viel Geld zu geben: führt zu nix, und er muss dann immer die schlechten Kritiken lesen.


Re: Filme und TV

Verfasst: 7. Januar 2024 18:11
von Bundes-Jogi

Filme und TV

Verfasst: 7. Januar 2024 18:17
von Auswurf
Na endlich :cyclops:

Ich warne ja vor Höhlenzeichnungen

Re: Filme und TV

Verfasst: 7. Januar 2024 21:45
von Bundes-Jogi

Re: Filme und TV

Verfasst: 13. Januar 2024 16:35
von Tifferette
Zwei Folgen der dritten Staffel von Slow Horses durch. Mir kommt dabei immer wieder ein Begriff im den Sinn, der nicht TV-typisch ist: erhaben. Das ist erhabenes Fernsehen.

Filme und TV

Verfasst: 13. Januar 2024 23:10
von Bundes-Jogi
Für Leute, die in den 1970ern (und wohl auch früher, aber da war ich nicht dabei) aufgewachsen sind, gibt es hier ein nettes kleines Fachmagazin über eben die TV-Unterhaltung in dieser grauen Vorzeit:

https://www.zdf.de/comedy/welke-und-pastewka

Filme und TV

Verfasst: 13. Januar 2024 23:49
von Bundes-Jogi

Re: Filme und TV

Verfasst: 15. Januar 2024 21:52
von de mappes
Vielleicht noch ne Ergänzung der Vietnam Krieg-Film Liste von vor Weihnachten:
Wir waren Helden (falls noch nicht gepostet)

Filme und TV

Verfasst: 16. Januar 2024 01:28
von Monitor
Sir Nicholas Winton who organised the rescue and passage to Britain of about 669 mostly Jewish Czechoslovakian children destined for the Nazi death camps before World War II in an operation known as the Czech Kindertransport. This video is the BBC Programme "That's Life" aired in 1988.



Am 28. März 2024 soll der Film in die deutschen Kinos kommen. Notiert!

One Life

ist ein Filmdrama von James Hawes. Der Film erzählt die Geschichte von Nicholas Winton, der kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs die Rettung von 669 Kindern jüdischen Glaubens oder Herkunft aus der Tschechoslowakei vor dem Holocaust organisierte. Das Drehbuch basiert auf einer Biografie von Wintons Tochter Barbara über ihren Vater.

In One Life wird er als über Siebzigjähriger von Anthony Hopkins und als jüngerer Mann von Johnny Flynn gespielt. Der Film feierte im September 2023 beim Toronto International Film Festival seine Premiere. Anfang Januar 2024 brachte Warner Bros Pictures den Film in die Kinos im Vereinigten Königreich.


https://de.wikipedia.org/wiki/One_Life_(Film)

Nicholas Winton starb 2015 im Alter von 106 Jahren.

One Life – Official Trailer



https://www.timesofisrael.com/one-life-stars-anthony-hopkins-as-nicholas-winton-who-saved-jewish-kids-from-nazis/

Re: Filme und TV

Verfasst: 16. Januar 2024 10:48
von higgi
Gestern Abend auf Arte: Brügge sehen und sterben
Leider auf Deutsch

Filme und TV

Verfasst: 16. Januar 2024 11:27
von Tamasi
Bundes-Jogi hat geschrieben:Für Leute, die in den 1970ern (und wohl auch früher, aber da war ich nicht dabei) aufgewachsen sind, gibt es hier ein nettes kleines Fachmagazin über eben die TV-Unterhaltung in dieser grauen Vorzeit:

https://www.zdf.de/comedy/welke-und-pastewka

Haha, das wollte ich dir eh empfehlen. Horst Tappert macht Monty Python. Ganz großes Kin… Fernsehen!

:D

Wobei, fair bleiben: Immerhin gab‘s in Deutschland damals ein paar Leute beim Fernsehen, die Monty Python offenbar sofort super fanden und das auch mal probiert haben.

Filme und TV

Verfasst: 16. Januar 2024 13:22
von Bundes-Jogi
Tamasi hat geschrieben:
Bundes-Jogi hat geschrieben:Für Leute, die in den 1970ern (und wohl auch früher, aber da war ich nicht dabei) aufgewachsen sind, gibt es hier ein nettes kleines Fachmagazin über eben die TV-Unterhaltung in dieser grauen Vorzeit:

https://www.zdf.de/comedy/welke-und-pastewka

Haha, das wollte ich dir eh empfehlen. Horst Tappert macht Monty Python. Ganz großes Kin… Fernsehen!

:D

Wobei, fair bleiben: Immerhin gab‘s in Deutschland damals ein paar Leute beim Fernsehen, die Monty Python offenbar sofort super fanden und das auch mal probiert haben.


Ja, die Hau-Schau der "Frankfurter Schule", die dann auch das Satire-Magazin TITANIC gegründet haben. Und Alfred Biolek hat ja die Pythons Anfang der Siebziger Jahre nach Deutschland geholt, und dort wurde dann MONTY PYTHONS FLIEGENDER ZIRKUS produziert.
Auch schön die Szenen aus DER KOMMISSAR. Und die RAPPELKISTE. Ich hab das damals geshaut, hatte aber keine Ahnung mehr, wie "progressiv" das damals war. Zitat Thorsten Sträter: "WARUM PAPPKARTONS?"

https://www.zdf.de/comedy/welke-und-pas ... r-100.html

Re: Filme und TV

Verfasst: 16. Januar 2024 14:07
von Bundes-Jogi

Filme und TV

Verfasst: 18. Januar 2024 19:58
von Bundes-Jogi
Die Hard with a Les Grossman.


Filme und TV

Verfasst: 23. Januar 2024 19:26
von Bundes-Jogi
Connery war Linksträger. Craig ist Rechtsträger.

Bild

Filme und TV

Verfasst: 23. Januar 2024 19:52
von Tamasi
Im Bild rechts unten sitzt der Pfeil falsch. :roll:

Filme und TV

Verfasst: 23. Januar 2024 20:23
von Hasenrupfer
Connery hatte offensichtlich auch ungern Unterhosen an, heieiei.

Erinnert an Serge Ibaka:

Bild

Filme und TV

Verfasst: 23. Januar 2024 20:25
von Hasenrupfer
Und, for the record, Rudi hat angefangen dick pics zu versenden, ge!

Filme und TV

Verfasst: 23. Januar 2024 23:13
von Bundes-Jogi
Hasenrupfer hat geschrieben:Und, for the record, Rudi hat angefangen dick pics zu versenden, ge!


Bild

Bild

Bild


Filme und TV

Verfasst: 25. Januar 2024 11:28
von Nice Weather
Tifferette hat geschrieben:Zwei Folgen der dritten Staffel von Slow Horses durch. Mir kommt dabei immer wieder ein Begriff im den Sinn, der nicht TV-typisch ist: erhaben. Das ist erhabenes Fernsehen.

Altes Geld ist auf Netflix. Von David Schalko, der auch Braunschlag und so. Die taz hat es seinerzeit “Dallas für Geistesgestörte” genannt, in einer überaus positiven Rezension.

Filme und TV

Verfasst: 30. Januar 2024 22:04
von Monitor
Viel Vergnügen hatte ich mit

der australischen Serie (arte) "Nach dem Prozess" - "After the Trial"
(gibt es auch im O-Ton, australischer Akzent)

https://www.youtube.com/watch?v=78kUNGlGUq4&t=10s

Nach dem Prozess“ ist eine unterhaltsame Krimiserie um vier Geschworene, die auf eigene Faust noch einmal ihren Fall aufräumen. Das ist zwar weder komplex noch glaubwürdig, macht aber Spaß. Das spielfreudige Ensemble und die chaotischen Situationen lassen einen bis zum Schluss dranbleiben.


Die Geschworene und Metzgerin Margie (Magda Szubanski, austral. Schauspielerin, Komikerin und Autorin) ist
perfekt in ihrer Rolle, auch die anderen Darsteller.

und

LOUDERMILK (Neflix), spielt in Seattle. 3 Staffeln

Der ehemalige Rockmusik-Kritiker und trockene Alkoholiker Sam Loudermilk (Ron Livingston) schlägt sich in Seattle als Entzugsberater durch und irritiert Freunde und Fremde mit ätzenden Kommentaren.


https://www.youtube.com/watch?v=rHHt-tYS2es&t=8s

Dauerzyniker Loudermilk hört im Treppenhaus bei seiner sympathischen Nachbarin und ihrem Besuch (Mädchen) laute und verzerrte Gitarrenklänge und betritt neugierig ungefragt ihr Appartment:
"Ihr seid das! Und ich dachte schon, David Gilmour hat einen Schlaganfall!"

Re: Filme und TV

Verfasst: 31. Januar 2024 08:25
von jagdhuette
Loudermilk fand ich auch gut. Vor allem weil es trotz vieler lustiger Momente auch einen ernsthaften Einblick in das Thema Sucht gibt.
Die AA Charaktere sind wirklich genial.

Re: Filme und TV

Verfasst: 3. Februar 2024 15:40
von Tifferette
RIP Apollo Creed.