96 Beiträge









Local Zero
Benutzeravatar
Granadaseggl
Bin auch großer Freund vom Kochen mit Gas. E ist Mist. Dachte ich jedenfalls. Bis ich mal bei Freunden deren Induktionsherd ausprobieren durfte: Wenn diese Dinger genügend Leistung haben und leistungsausschöpfend angeschlossen sind, haben die eine vergleichbare Reaktionsfreudigkeit wie Gasherde. Das war wirklich beeindruckend.

Und für den Backofen gibts eh nix besseres als Strom.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."





Local Zero
Benutzeravatar
Granadaseggl
Goofy hat geschrieben:Dann reisse ich erst die halbe Küche raus, und dann kann ich ständig zum Baumarkt dieseln, um die Gasflaschen zu tauschen.


Ja genau.
Wenn Dir das unverhältnismäßig erscheint, dann reiß doch die ganze Küche raus!

:bounce: :bounce: :bounce:
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Als ich das erste mal Induktion bedient habe, war ich derjenige, der mit Abstand am meisten Energie verbraucht hat – um die Küche zu putzen, weil mir die Milch dermaßen übergekocht war. Wer einen alten Elektroherd hat, dem würde ich fast vorschlagen, irgendwo eine Induktionsplatte für 30 Euro zu kaufen und obendrauf zu stellen.

Gas ist halt cooler, und nicht alle Töppe funktionieren auf Induktion*, aber ansonsten ist es kein Vergleich: ein wunderbarer Fortschritt.



*Die Mokkakannen aus Alu gehen nicht (die bei denen wo immer der Plastikgriff auf dem Gasherd schmilzt), aber sonst fast alles – unter anderem auch 150 Jahre alte Gusseisenpfannen, oder auch ein:

Bild
Bild

Local Zero
Benutzeravatar
Granadaseggl
Goofy hat geschrieben:Gibts da auch ne Statistik für den "normalen" Herd?


Local Zero hat geschrieben:Und für den Backofen gibts eh nix besseres als Strom.


Holz.
Ich bin kein 150-Seelen-Kaff in den französischen Hochalpen das einmal in der Woche seinen dorfeigenen Brotbackofen befeuert. Wenn ich mein Roastbeef auf 50 Grad Kerntemperatur bringen möchte, geht das nur mit Strom in der Röhre.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."



Plan B
Halbdaggl
Auswurf hat geschrieben:ähm Plan B,
wie schon geschrieben, stimmt das so nicht

wenn du direkt gas verbrennst hast Du nicht die umwandlungsverluste, welche sich bei jeglicher e- variante nicht vermeiden lassen

bezogen auf E, ist der wasserkocher die beste lösung


Ich weiss es nicht, aber die Wärmeenergie, die durch die Verbrennung von Gas entsteht, geht ja nicht zu 100 % auf das Wasser über. Denn neben dem Topf mit Wasser ist es bei mir immer noch ziemlich heiss. Dazu müsste man das Gas innerhalb des Wassers verbrennen.
Carpe diem.