Seite 4 von 29

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 21. April 2021 00:18
von Frank N Furter
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Amazonas ... obal-de-DE

Auf dieser Basis rechnet der Report den Autobauern die Beteiligung an einer Entwaldung von insgesamt 1,1 Millionen Hektar zu.


Amazonas-Kuhleder-Elektroautos, damit sich Zoonosen noch schneller entwickeln können. Prima.

Ich wäre dafür, dass man jetzt bitte gleich auf Sars-Cov-5 geht, die Zwischenstufen kann man überspringen.

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 23. April 2021 11:16
von Goofy
Freitag, Frühling - Gartenarbeit.


Dass sich hier keiner traut, gewöhnliche Blumenerde zu kaufen.
Und auch nicht die “torfreduzierte“ - ausser, der Torf wurde zu 100% raus reduziert.

Lasst die Moore leben.


https://www.mein-schoener-garten.de/gar ... r-torffrei


Der uninformierte Käufer freut sich, dass er mal bio kauft.
Bio-Torferde :evil:

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 28. April 2021 15:40
von jagdhuette

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 28. April 2021 18:49
von Goofy
Zudem habe es zuletzt Ärger an Ladesäulen gegeben, wenn einzelne E-Auto-Besitzer ihre Fahrzeuge an eine Ladesäule ansteckten, ohne den Ladevorgang im Anschluss zu autorisieren und diesen als reinen Parkplatz zu nutzen. Das habe dazu geführt, dass weitere Nutzer, die sich an der zweiten Säule anschlossen, zuerst das nicht autorisierte Auto vollluden.


Ich denke, DARAN ist Cantona nicht beteiligt.

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 29. April 2021 10:13
von Goofy
Das deutsche Klimaschutzgesetz ist teilweise verfassungswidrig :!:


Freien Bürgern in einem freien Land dürfte das Fahren von Verbrenner-SUVs nicht untersagt werden. Und der Stopp des Kohleabbaus würde zu viele Arbeitsplätze kosten.


Cantona und Co.: Wieder hinsetzen, tatsächlich haben die Gören, die keine Lust auf Schule haben, geklagt und gewonnen.




Welt hat geschrieben:Verfassungsbeschwerden erfolgreich – Klimaschutzgesetz reicht nicht weit genug

...

Klagen des BUND und von Vertretern von „Fridays for Future“, darunter Luisa Neubauer, waren erfolgreich: Wie das Bundesverfassungsgericht am Donnerstag verkündete, reicht das verabschiedete Klimaschutzgesetz der Bundesregierung nicht aus.

...

Die Richter verpflichten den Gesetzgeber, bis Ende 2022 die Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen für die Zeit nach 2030 näher zu regeln.

Die Begründung: Grundrechte seien dadurch verletzt, dass die bis zum Jahr 2030 zugelassenen Emissionsmengen die nach 2030 noch verbleibenden Emissionsmöglichkeiten erheblich reduzieren und „dadurch praktisch jegliche grundrechtlich geschützte Freiheit gefährdet ist“. Der Gesetzgeber hätte Vorkehrungen zur Gewährleistung eines freiheitsschonenden Übergangs in die Klimaneutralität treffen müssen, an denen es bislang fehle, hieß es von Seiten der Richter.


Ein umfangreicher Verbrauch des CO-Budgets schon bis 2030 verschärfe das Risiko schwerwiegender Freiheitseinbußen, „weil damit die Zeitspanne für technische und soziale Entwicklungen knapper wird, mit deren Hilfe die Umstellung von der heute noch umfassend mit CO-Emissionen verbundenen Lebensweise auf klimaneutrale Verhaltensweisen freiheitsschonend vollzogen werden könnte“.

...





https://www.welt.de/politik/deutschland ... genug.html

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 29. April 2021 10:26
von Unter Westfalen
jagdhuette hat geschrieben:Cantona on tour?

https://efahrer.chip.de/news/vandalen-s ... utt_104754


Illegale Zweckentfremdung als Fleischwolf.

Re: Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 29. April 2021 12:53
von Nilkheimer
Das Urteil des BVerfG (hier: 1. Senat) ist übrigens überhaupt nicht zu unterschätzen. Völlig überraschend und fast sensationell haben sie mit dem Argument Art. 20a GG dem Gesetzgeber so einiges "ins Stammbuch geschrieben". Ich bin fast ein wenig stolz. (Anders als noch letzte Woche beim Mietendeckel-Urteil, wo noch einmal das "alte" Verfassungsgericht (dort: 2. Senat) seine faulen Zähne gezeigt hat.)

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 29. April 2021 12:59
von Cantona
Ein Glück wird's jetzt Annalena richten, vom Covid-Lockdown zum Öko-Lockdown. Dass da das Höschen von Luisa & co. feucht wird, ist klar....

Re: Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 29. April 2021 13:30
von Goofy
Das Gericht sagt, dass dadurch der Öko-Lockdown vermieden werden soll.

Verstehst du?

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 29. April 2021 13:52
von Cantona
Lockdowns um Lockdowns zu vermeiden?

ne, kapier' ich nicht.

Re: Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 29. April 2021 14:09
von Nilkheimer
Kapiert er nich...

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 29. April 2021 14:17
von Gibts des
Cantona hat geschrieben:Ein Glück wird's jetzt Annalena richten, vom Covid-Lockdown zum Öko-Lockdown. Dass da das Höschen von Luisa & co. feucht wird, ist klar....


Wirst dich an Annalena gewöhnen. So meine Prognose. Armimimius der Lasche oder Prinz Valium sind keine Alternativen.
... und der schmutzelnde "bis ich eine Meinung habe vertrete ich sie aber schon mal energisch" auch nicht
Des sag i dir - des glaubsch du mir. :arr:

Re: Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 29. April 2021 15:17
von Cantona
...glaube nicht, dass es Annalena schafft. Vielleicht gibt's ein Ministerpöstchen, mehr nicht.

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 29. April 2021 15:28
von jagdhuette
Annalena Baerbock hat einen großen Vorteil. Sie ist es gewohnt sich mit Spinnern aller Art rumzuschlagen. Erstens, weil sie eine Frau ist und zweitens, weil sie eine Idee hat, was sie verändern möchte.
Bei Laschet und Scholz steht das auf dem Verwendungszweck von Spendeneingängen, was ihre politische Vision ist. Warburg und Tönnies lassen schön grüßen (Vollständigkeit wird an der Stelle nicht garantiert).

Ich würde es Deutschland gönnen, wenn all das was Merkel verpennt hat als Frau und Kanzlerin aus den neuen Bundesländern an Veränderung zu gestalten, eine reelle Chance bekommen könnte. Das einzige Manko ist, dass sie entweder die Bremser von der SPD oder von der CDU dazu braucht. Eine FDP ohne Lindner wäre vermutlich auch wieder bereit für eine konstruktive Regierungsarbeit. Daher wäre meine Präferenz ein Grün/Gelb/Rot mit einer FDP und einer SPD, die in Summe weniger Stimmen haben als die Grünen.

Die Welt wird davon nicht untergehen. Aber eine verlorene Generation an Politikfrustrierten könnte ein Stück weit zurückgewonnen werden.

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 29. April 2021 15:52
von knaust
jagdhuette hat geschrieben:Bei Laschet und Scholz steht das auf dem Verwendungszweck von Spendeneingängen, was ihre politische Vision ist.


Sehr schön gesagt.

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 29. April 2021 15:55
von Unter Westfalen
jagdhuette hat geschrieben:Annalena Baerbock hat einen großen Vorteil. Sie ist es gewohnt sich mit Spinnern aller Art rumzuschlagen. Erstens, weil sie eine Frau ist und zweitens, weil sie eine Idee hat, was sie verändern möchte.
Bei Laschet und Scholz steht das auf dem Verwendungszweck von Spendeneingängen, was ihre politische Vision ist. Warburg und Tönnies lassen schön grüßen (Vollständigkeit wird an der Stelle nicht garantiert).

Ich würde es Deutschland gönnen, wenn all das was Merkel verpennt hat als Frau und Kanzlerin aus den neuen Bundesländern an Veränderung zu gestalten, eine reelle Chance bekommen könnte. Das einzige Manko ist, dass sie entweder die Bremser von der SPD oder von der CDU dazu braucht. Eine FDP ohne Lindner wäre vermutlich auch wieder bereit für eine konstruktive Regierungsarbeit. Daher wäre meine Präferenz ein Grün/Gelb/Rot mit einer FDP und einer SPD, die in Summe weniger Stimmen haben als die Grünen.

Die Welt wird davon nicht untergehen. Aber eine verlorene Generation an Politikfrustrierten könnte ein Stück weit zurückgewonnen werden.


Jetzt mit oder ohne Lindner?

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 29. April 2021 16:10
von Cantona
jagdhuette hat geschrieben:Annalena Baerbock hat einen großen Vorteil. Sie ist es gewohnt sich mit Spinnern aller Art rumzuschlagen. Erstens, weil sie eine Frau ist und zweitens, weil sie eine Idee hat, was sie verändern möchte.
Bei Laschet und Scholz steht das auf dem Verwendungszweck von Spendeneingängen, was ihre politische Vision ist. Warburg und Tönnies lassen schön grüßen (Vollständigkeit wird an der Stelle nicht garantiert).

Ich würde es Deutschland gönnen, wenn all das was Merkel verpennt hat als Frau und Kanzlerin aus den neuen Bundesländern an Veränderung zu gestalten, eine reelle Chance bekommen könnte. Das einzige Manko ist, dass sie entweder die Bremser von der SPD oder von der CDU dazu braucht. Eine FDP ohne Lindner wäre vermutlich auch wieder bereit für eine konstruktive Regierungsarbeit. Daher wäre meine Präferenz ein Grün/Gelb/Rot mit einer FDP und einer SPD, die in Summe weniger Stimmen haben als die Grünen.

Die Welt wird davon nicht untergehen. Aber eine verlorene Generation an Politikfrustrierten könnte ein Stück weit zurückgewonnen werden.


Wunschdenken der Adepten der grünen Heilslehre.

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 29. April 2021 16:18
von jagdhuette
@UWe, ich befürchte trotz Lindner. Ich sehe aber auch keine Alternative. Wenn die CDU abgewählt werden sollte und man ihnen dann den Beifahrersitz anbietet wäre das nicht gut vermittelbar. Vielleicht lässt man ihm (Lindner) ein Ressort, wo er nicht allzu viel kaputtmachen kann. Das hatte man allerdings bei Spahn auch gedacht. :mrgreen:

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 29. April 2021 17:36
von Goofy
Cantona hat geschrieben:Lockdowns um Lockdowns zu vermeiden?

ne, kapier' ich nicht.


Jetzt etwas tun (ohne sehr extreme Einschränkungen), um zu verhindern, später auf einen Schlag noch viel mehr tun zu müssen, um das selbe Ziel zu erreichen.

Verstehst du?


Aber wir können auch so weitermachen. Ist ja kein Problem. Die notwendigen Technologien können wir ja in zehn, zwanzig, dreißig Jahren aus dem Ausland einkaufen.
Unsere eigenen kauft dann um Ausland schon lange keiner mehr. Und wir selbst dann ja auch nicht mehr. Was meint die Wirtschaftslobby dazu?

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 29. April 2021 18:38
von Unter Westfalen
jagdhuette hat geschrieben:@UWe, ich befürchte trotz Lindner. Ich sehe aber auch keine Alternative. Wenn die CDU abgewählt werden sollte und man ihnen dann den Beifahrersitz anbietet wäre das nicht gut vermittelbar. Vielleicht lässt man ihm (Lindner) ein Ressort, wo er nicht allzu viel kaputtmachen kann. Das hatte man allerdings bei Spahn auch gedacht. :mrgreen:


Ehrlich gesagt, wäre mir Grüne/CDU/FDP lieber.
Die SPD muss erst ihren versprengten Wählerhaufen einsammeln und sich darauf besinnen, welche Probleme ihre ehemaligen Wähler haben.

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 29. April 2021 20:15
von Cantona
Goofy hat geschrieben:
Cantona hat geschrieben:Lockdowns um Lockdowns zu vermeiden?

ne, kapier' ich nicht.


Jetzt etwas tun (ohne sehr extreme Einschränkungen), um zu verhindern, später auf einen Schlag noch viel mehr tun zu müssen, um das selbe Ziel zu erreichen.

Verstehst du?


Aber wir können auch so weitermachen. Ist ja kein Problem. Die notwendigen Technologien können wir ja in zehn, zwanzig, dreißig Jahren aus dem Ausland einkaufen.
Unsere eigenen kauft dann um Ausland schon lange keiner mehr. Und wir selbst dann ja auch nicht mehr. Was meint die Wirtschaftslobby dazu?


Ah, verstehe, wir jagen die Industrie ausser Landes (die Landwirtschaft gleich mit), und dann werden im Ausland die "notwendigen Technologien" entwickelt. Guter Plan, jetzt habe ich es verstanden
:prost: :prost:

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 29. April 2021 20:22
von Frank N Furter
Wer in einem Bild sehen will, wie desaströs wirkungslos die weltweite Klimapolitik bisher ist, wird hier fündig. Der Autor, Lars Fischer, bringt es insgesamt sehr gut auf dem Punkt:

https://www.spektrum.de/kolumne/klimapo ... lt/1865053

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 30. April 2021 02:25
von Goofy
Cantona hat geschrieben:Ah, verstehe, wir jagen die Industrie ausser Landes (die Landwirtschaft gleich mit), und dann werden im Ausland die "notwendigen Technologien" entwickelt. Guter Plan, jetzt habe ich es verstanden
:prost: :prost:


So wirds kommen.

Zumindest dann, wenn sich hier nicht bald was tut und so weitergemacht wird wie bisher.
DANN tritt irgendwann das beschriebene Szenario ein, dass Deutschland abgehängt wird von den Ländern, die rechtzeitig auf Klimaschutz und die notwendigen Technologien gesetzt haben.


“Rechtzeitig“ ist gestrichen, weil “rechtzeitig“ schon vor mehreren Jahrzehnten gewesen wäre.

Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 30. April 2021 07:30
von Cantona
Goofy hat geschrieben:
Cantona hat geschrieben:Ah, verstehe, wir jagen die Industrie ausser Landes (die Landwirtschaft gleich mit), und dann werden im Ausland die "notwendigen Technologien" entwickelt. Guter Plan, jetzt habe ich es verstanden
:prost: :prost:


So wirds kommen.

Zumindest dann, wenn sich hier nicht bald was tut und so weitergemacht wird wie bisher.
DANN tritt irgendwann das beschriebene Szenario ein, dass Deutschland abgehängt wird von den Ländern, die rechtzeitig auf Klimaschutz und die notwendigen Technologien gesetzt haben.


“Rechtzeitig“ ist gestrichen, weil “rechtzeitig“ schon vor mehreren Jahrzehnten gewesen wäre.


Wer sind diese Länder?

PS: vor mehreren Jahrzehnten gab es noch nicht mal das Handy, auf dem du deine Nachrichten für's Segglforum eintippst.

Re: Ökologie, Klima, Naturschutz

Verfasst: 30. April 2021 14:58
von Goofy
Das wird man sehen, welche Länder das sein werden. Bisher ist das noch nicht ganz klar, da in keinem Land genug unternommen wird.


Diese Handys, die wir alle haben, gab es früher nicht, richtig.
Es wurde erfunden, vermarktet, weiterentwickelt, und wurde ein weltweit benutztes und verkauftes Gerät. Ein Erfolg für die Entwickler.

Ich wäre auf diesen Vergleich nicht gekommen. Ich weiß auch nicht ganz, was du ausdrücken willst. Aber du hast natürlich Recht, wenn du aufzeigen willst, wie a) eine Technologie ihren Siegeszug um die Welt antreten kann und b) wie Deutschland abgehängt wurde.
Das wird auch mit klimagerechten Technologien passieren. Beides - a) ganz sicher, und gegen b) muss man nun schleunigst etwas tun.

Auch das robuste “Modell Nokia“ wurde abgehängt - so wie es verschiedene Technologien, in denen Deutschland sich als führend bezeichnet, auch passieren wird.
Du siehst, Klimaschutz ist auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit.