@Auswurf
Auswurf hat geschrieben:Wir hatten es ja schon öfter davon....
Ich sage dann immer, dass wir die letzten Überlebenden sein werden, da am anpassungsfähigsten.
Alles was wir jetzt umweltmäßig anstellen hat aber Konsequenzen für mindestens die nächsten Jahrtausende.
Mal eben effektiv gegensteuern, nachdem wir es verbockt haben, ist wohl nicht möglich
higgi möchte einfach wissen, wer konkret als letztes von uns (der Menschheit

) noch überleben wird.
jagdhuette hat geschrieben:Und am besten für das Klima wäre weniger Autos. Ich habe unseres dieses Jahr verkauft. Ich habe seitdem (vier Monate her) zweimal ein car sharing Auto benutzt. Ansonsten Fahrrad, Bahn, zu Fuß. Etwas abgenommen und definitiv weniger Stress.
dto. Ich hab das Auto durch einen Fahrradanhänger ersetzt und habe ein Deutschlandticket, welches sich in den meisten Monaten nicht rechnet.
Auto fahre ich fast nur noch geschäftlich,
lässt sich kann ich nicht vermeiden. Und auch da, wenn irgendwas von A nach B muss, beauftrage ich eher mal eine Spedition oder den Paketdienst.
Die Flugreise vom letzten Jahr ...
naja, der Flieger fliegt ja sowieso ... (möhöhö, wie ich es leiden kann, wenn andere dieses Argument bringen).
Für Kurztripps, gewöhnlichen Jahresurlaub oder Ziele, die mit dem Zug erreichbar sind schließe ich Flüge aber aus.
Jedenfalls, z.B. atmosfair ist glaub ganz seriös, für Kompensationsspenden.
Besser garkrin CO², aber besser kompensieren als nix tun.
Siehe Seite 1
viewtopic.php?p=354596#p354596 Jetzt hab ich vergessen, was ich eigentlich erzählen wollte.

Aber siehe
Goofy hat geschrieben:der Flieger fliegt ja sowieso ...
dann macht man ja sogar noch was Gutes
