Seite 367 von 910

Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 18:35
von Unter Westfalen
https://www.stern.de/politik/ausland/jé ... 84678.html

Mutmaßliche US-Rechtsextremisten wegen möglicher Rolle in Protesten festgenommen

In Las Vegas sind drei mutmaßliche Rechtsextremisten unter dem Verdacht festgenommen worden, sich unter die derzeitigen Demonstrationen gegen Rassismus gemischt und zu Gewalt angestachelt zu haben. Die drei Männer im Alter zwischen 23 und 40 Jahren hätten die "legitime Wut" der friedlichen Demonstranten für ihre eigenen "extremistischen Bestrebungen" ausnutzen wollen, erklärte der für den Bundesstaat Nevada zuständige Bundesanwalt Nicholas Trutanich.

Die Festgenommenen gehören den Angaben zufolge der sogenannten Boogaloo-Bewegung an. Mit "Boogaloo" bezeichnen Rechtsextremisten einen von ihnen angestrebten Bürgerkrieg. Die drei Männer waren nach Angaben der Ermittler im Besitz eines Molotow-Cocktails. Sie wohnen demnach in der Glücksspielmetropole Las Vegas und wurden am Wochenende bei einem von der Bundespolizei FBI geleiteten Anti-Terror-Einsatz festgenommen.

Re: Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 18:53
von Nice Weather
Da wird Bunker Boy wieder toben. Die sollen doch Antifa-Generäle verhaften, nicht seine Leute.

Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 20:09
von Nice Weather
Kennet ihr noch den John Cusack aus High Fidelity und Con Air? Der tweetet uns jetzt die News aus dem Land of the Free and Home of the Brave.


Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 20:23
von factotum
Staudamm


auf maps seh ich noch nix.

Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 20:24
von factotum
News aus dem Land of the Free and Home of the Brave.


Ich hatte ja immer gehofft, der Jello übertreibt. Aber offenbar, nicht.

Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 20:40
von vivafernanda
Das ist dermaßen unerträglich.

Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 20:45
von Nice Weather
factotum hat geschrieben:Ich hatte ja immer gehofft, der Jello übertreibt. Aber offenbar, nicht.


Nein, anscheinend nicht, unter anderem weil:



Holy fucking shit – 2020 und nach einer Woche brutaler Gewalt hat ihm jemand den Wikipedia-Eintrag für Deeskalation gezeigt. LAPD und NYPD (und sicherlich noch andere) haben Milliardenbudgets – und kein Training.

Die Forderung nach Abschaffung fand ich am Anfang noch absolut irr – mittlerweile weiß ich nicht, ob die einzige Möglichkeit zur Besserung nicht wirklich darin besteht, diese Läden komplett dichtzumachen und völlig neu aufzubauen. Die ganze Twitter-Timeline ist seit fünf Tagen nur noch Sadismus und Aggression.

Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 20:47
von Flache9
In der USA ist es in einigen Staaten möglich nach ein paar Tage Training und Schießübungen Polizist zu werden. Nur im wilden Westen ging es damals schneller.

Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 21:09
von Spielgerät
Nice Weather hat geschrieben:
Unter Westfalen hat geschrieben:Was ich nach wie vor nicht kapiere.
Dieser Typ tritt doch alles in den Schmutz, was sich auf die christlichen Werte zurückführen lässt.
Warum ist der Widerstand in christlichen Kreisen immer noch auf einzelne Personen begrenzt?

Meine einzige Erklärung ist, dass sich die Kirche, egal welcher Konfession, immer um die Mächtigen schart.


Der hat für seinen miesen, lächerlichen PR-Stunt von Kirchenleuten die Hucke vollgekriegt, dass alles zu spät ist. Das ging nach hinten los: die evangelikalen Anhänger, die er hat, hatte er auch vorher schon, da sind wohl kaum neue hinzugekommen.


Schön war's, wenn keine neuen dazukommen. Wenn man sowas hier liest
https://www.theguardian.com/us-news/202 ... angelicals
scheint das aber vielleicht auch nur ein frommer :shock: Wunsch zu sein:

“My mother started crying. She comes from Pentecostal background, and she started speaking in tongues. I haven’t heard her speak in tongues in years,” he said. “I thought, look at my president! He’s establishing the Lord’s kingdom in the world.”

Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 21:22
von Nice Weather
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären. Das sind… psychische Störungen? Ich kriege immer das Gefühl, dass die die Reporter vergackeiern. Wenn die wieder weg sind, gießen sie sich einen Bourbon ein und lachen sich kaputt. Aber gut, man soll das nicht so leicht abtun.

Das ergibt für mich schon eher Sinn: “People once concerned with piety, Fea said, now crave “an exercise in pure political power”, and the Bible is no longer a spiritual weapon but an earthly one.”

War sie auch schon immer, die Bibel: ein Kontrollinstrument im Diesseits. Und es geht wohl um Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit, auch wenn ihnen diese Administration in wirtschaftlicher Hinsicht genau so viel bietet wie die vorherigen: nix. Vielleicht geht’s auch um Rache.

Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 21:40
von Cantona
Southern Comfort hat geschrieben:Ein Blick in den Anwendungserlass hilft auch:

Bei einer Änderung der Steuersätze sind die neuen Steuersätze auf Umsätze anzuwenden, die von dem Inkrafttreten der jeweiligen Änderungsvorschrift an bewirkt werden. Auf den Zeitpunkt der Vereinnahmung des Entgelts kommt es für die Frage, welchem Steuersatz eine Leistung oder Teilleistung unterliegt, ebenso wenig an wie auf den Zeitpunkt der Rechnungserteilung. Auch in den Fällen der Istversteuerung ( § 20 UStG ) und der Istversteuerung von Anzahlungen ( § 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe a Satz 4 UStG ) ist entscheidend, wann der Umsatz bewirkt wird. Das gilt unabhängig davon, wann die Steuer nach § 13 Abs. 1 Nr. 1 UStG entsteht.


Also... man schaue auf das LEISTUNGSDATUM, nicht das Rechnungsdatum und auch nicht auf das Zahlungsdatum (Also NIX Zuflussprinzip).


Ja, das mit Leistungsdatum, ja generell so'n thema im Zusammenhang mit der Mwst, was diesbezueglich aus praktischen gruenden in der Buchhaltung umgesetzt wird bzw. umgesetzt werden kann (auch erp- bzw. Buchhaltungssoftwarebedingt); im Zweifel heisst es dann rechnungsdatum=leistungsdatum. Was letztlich in 99% der Faelle durch die Finanzaemter akzeptiert wird. Wuerde mich interessieren, wenn jemandem Gegenteiliges bekannt ist.

Wie soll sich das jetzt bei dem Beispiel mit dem mehrjaehrigen Bauprojekt darstellen, mit Anzahlungen bzw. abschlagszahlungen und entsprechender leistungserbringung in zeiten geltender 19prozentiger umsatzsteuer, leistungserbringung waehrend den 6 monaten mit 16 prozentiger umsatzsteuer und meinetwegen monatlicher Abschlagszahlungen in diesem zeitraum, sowie weitere leistungen in 2021 sowie der Schlussrechnung mitte 2021??
Sorry, das wird doch ein Wahnsinn.

In dem gesamten Paket gibt es durchaus sinnvolle Massnahmen; dazu zaehlt diese temporaere Mehrwertsteuersenkung mit Sicherheit nicht.

Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 21:43
von Unter Westfalen
Mich interessiert vor allem,
ob ich jetzt meine Kugel Eis vom Firenze wieder für 1,20 kriege. :oops:

Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 21:54
von Southern Comfort
Cantona hat geschrieben:
Southern Comfort hat geschrieben:Ein Blick in den Anwendungserlass hilft auch:

Bei einer Änderung der Steuersätze sind die neuen Steuersätze auf Umsätze anzuwenden, die von dem Inkrafttreten der jeweiligen Änderungsvorschrift an bewirkt werden. Auf den Zeitpunkt der Vereinnahmung des Entgelts kommt es für die Frage, welchem Steuersatz eine Leistung oder Teilleistung unterliegt, ebenso wenig an wie auf den Zeitpunkt der Rechnungserteilung. Auch in den Fällen der Istversteuerung ( § 20 UStG ) und der Istversteuerung von Anzahlungen ( § 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe a Satz 4 UStG ) ist entscheidend, wann der Umsatz bewirkt wird. Das gilt unabhängig davon, wann die Steuer nach § 13 Abs. 1 Nr. 1 UStG entsteht.


Also... man schaue auf das LEISTUNGSDATUM, nicht das Rechnungsdatum und auch nicht auf das Zahlungsdatum (Also NIX Zuflussprinzip).


Ja, das mit Leistungsdatum, ja generell so'n thema im Zusammenhang mit der Mwst, was diesbezueglich aus praktischen gruenden in der Buchhaltung umgesetzt wird bzw. umgesetzt werden kann (auch erp- bzw. Buchhaltungssoftwarebedingt); im Zweifel heisst es dann rechnungsdatum=leistungsdatum. Was letztlich in 99% der Faelle durch die Finanzaemter akzeptiert wird. Wuerde mich interessieren, wenn jemandem Gegenteiliges bekannt ist.

Wie soll sich das jetzt bei dem Beispiel mit dem mehrjaehrigen Bauprojekt darstellen, mit Anzahlungen bzw. abschlagszahlungen und entsprechender leistungserbringung in zeiten geltender 19prozentiger umsatzsteuer, leistungserbringung waehrend den 6 monaten mit 16 prozentiger umsatzsteuer und meinetwegen monatlicher Abschlagszahlungen in diesem zeitraum, sowie weitere leistungen in 2021 sowie der Schlussrechnung mitte 2021??
Sorry, das wird doch ein Wahnsinn.

In dem gesamten Paket gibt es durchaus sinnvolle Massnahmen; dazu zaehlt diese temporaere Mehrwertsteuersenkung mit Sicherheit nicht.


Lösung: AZ-Rechnungen mit dem jeweils gültigen MwSt-Satz. Schlussrechnung KOMPLETT mit den dann geltenden MwSt-Satz. Daher erfolgt effektiv eine Nachversteuerung, wenn Tiffis Handwerker trödelt.

Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 21:57
von CoachingZone
Nice Weather hat geschrieben:Vielleicht geht’s auch um Rache.


:nod:

Viele Evangelikale in den USA sind eher den alttestamentarischen Inhalten zugeneigt ("Aug um Auge, usw.", zeigt sich auch in der Bedeutung der Todesstrafe). Das widerspricht aber total dem zentralen christlichen Glaubenssatz der Nächstenliebe und der Vergebung.

Nice Weather hat geschrieben:War sie auch schon immer, die Bibel: ein Kontrollinstrument im Diesseits.


Weniger die Bibel - denn die enthält zumindest im Neuen Testament viele gesellschaftlich sehr radikale Aussagen (z.B. die Forderung, zu teilen) -, sondern eher der kirchliche Überbau. Nicht umsonst gab es immer wieder Reformer, die zu den ursprünglichen Aussagen von Jesus zurückkehren wollten und die von der Amtskirche nicht oder lange Zeit nicht wohlgelitten waren (insbesondere Franz von Assisi, der Namenspatron des amtierenden Papstes, aber auch Jan Hus oder in jüngerer Zeit die Vertreter der Befreiungstheologie in Südamerika).


Man sollte in dieser Sache auch den historischen Hintergrund nicht vergessen: Ein größerer Teil der frühen Einwanderer in die USA waren religiöse Eiferer und Sektierer (die "Pilgrim Fathers"), die vor der Verfolgung durch die Katholische Kirche und der diese unterstützenden Staaten in die Neue Welt flohen und dort zumeist Glaubenskommunen bildeten. Und die zu einer nicht geringen Zahl Anhänger des Lehre Calvins waren und heute noch sind, der u.a. Wohlstand und Gesundheit als Ausdruck eines gottgefälligen Lebens bezeichnete. (Ist ironischerweise durch keine einzige überlieferte Aussage von Jesus begründet, hilft aber, selbst unverschämten Reichtum vor sich selbst und anderen zu rechtfertigen...)

Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 21:59
von Unter Westfalen
Nice Weather hat geschrieben:Kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären. Das sind… psychische Störungen? Ich kriege immer das Gefühl, dass die die Reporter vergackeiern. Wenn die wieder weg sind, gießen sie sich einen Bourbon ein und lachen sich kaputt. Aber gut, man soll das nicht so leicht abtun.

Das ergibt für mich schon eher Sinn: “People once concerned with piety, Fea said, now crave “an exercise in pure political power”, and the Bible is no longer a spiritual weapon but an earthly one.”

War sie auch schon immer, die Bibel: ein Kontrollinstrument im Diesseits. Und es geht wohl um Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit, auch wenn ihnen diese Administration in wirtschaftlicher Hinsicht genau so viel bietet wie die vorherigen: nix. Vielleicht geht’s auch um Rache.


Das ist wie People's Temple.
Die würden sich vom Guru missbrauchen lassen und ihm dann in den Tod folgen.
Freudlose Menschen, in einer Blase aufgewachsen, in einer Blase gestorben.
Erweckungs- und Pfingstgläubige, die sich im Bibel-TV von ihren seelischen und finanziellen Ausbeutern vorführen lassen. Halleluja.

Wenn es die Unterdrückten und Erniedrigten wären, wie damals die Sklaven im Alten Rom,
könnte man es noch verstehen. Jenseitssehnsucht wegen Dieseitselend.
Aber die gehören doch dem Mittelstand und den oberen Schichten an.

Da könnte man fast wieder katholisch werden.

Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 22:01
von Cantona
Southern Comfort hat geschrieben:
Cantona hat geschrieben:
Southern Comfort hat geschrieben:Ein Blick in den Anwendungserlass hilft auch:

Bei einer Änderung der Steuersätze sind die neuen Steuersätze auf Umsätze anzuwenden, die von dem Inkrafttreten der jeweiligen Änderungsvorschrift an bewirkt werden. Auf den Zeitpunkt der Vereinnahmung des Entgelts kommt es für die Frage, welchem Steuersatz eine Leistung oder Teilleistung unterliegt, ebenso wenig an wie auf den Zeitpunkt der Rechnungserteilung. Auch in den Fällen der Istversteuerung ( § 20 UStG ) und der Istversteuerung von Anzahlungen ( § 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe a Satz 4 UStG ) ist entscheidend, wann der Umsatz bewirkt wird. Das gilt unabhängig davon, wann die Steuer nach § 13 Abs. 1 Nr. 1 UStG entsteht.


Also... man schaue auf das LEISTUNGSDATUM, nicht das Rechnungsdatum und auch nicht auf das Zahlungsdatum (Also NIX Zuflussprinzip).


Ja, das mit Leistungsdatum, ja generell so'n thema im Zusammenhang mit der Mwst, was diesbezueglich aus praktischen gruenden in der Buchhaltung umgesetzt wird bzw. umgesetzt werden kann (auch erp- bzw. Buchhaltungssoftwarebedingt); im Zweifel heisst es dann rechnungsdatum=leistungsdatum. Was letztlich in 99% der Faelle durch die Finanzaemter akzeptiert wird. Wuerde mich interessieren, wenn jemandem Gegenteiliges bekannt ist.

Wie soll sich das jetzt bei dem Beispiel mit dem mehrjaehrigen Bauprojekt darstellen, mit Anzahlungen bzw. abschlagszahlungen und entsprechender leistungserbringung in zeiten geltender 19prozentiger umsatzsteuer, leistungserbringung waehrend den 6 monaten mit 16 prozentiger umsatzsteuer und meinetwegen monatlicher Abschlagszahlungen in diesem zeitraum, sowie weitere leistungen in 2021 sowie der Schlussrechnung mitte 2021??
Sorry, das wird doch ein Wahnsinn.

In dem gesamten Paket gibt es durchaus sinnvolle Massnahmen; dazu zaehlt diese temporaere Mehrwertsteuersenkung mit Sicherheit nicht.


Lösung: AZ-Rechnungen mit dem jeweils gültigen MwSt-Satz. Schlussrechnung KOMPLETT mit den dann geltenden MwSt-Satz. Daher erfolgt effektiv eine Nachversteuerung, wenn Tiffis Handwerker trödelt.


Also ist nix gschparrt.

:bounce:

Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 22:05
von Bundes-Jogi

Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 22:22
von Tifferette
Cantona hat geschrieben:Wie soll sich das jetzt bei dem Beispiel mit dem mehrjaehrigen Bauprojekt darstellen, mit Anzahlungen bzw. abschlagszahlungen und entsprechender leistungserbringung in zeiten geltender 19prozentiger umsatzsteuer, leistungserbringung waehrend den 6 monaten mit 16 prozentiger umsatzsteuer und meinetwegen monatlicher Abschlagszahlungen in diesem zeitraum, sowie weitere leistungen in 2021 sowie der Schlussrechnung mitte 2021??
Sorry, das wird doch ein Wahnsinn.

Hmmmm, auf dem Papier scheint mir das nicht so schwierig. Die Leistungen werden über die Zeit hinweg erbracht und dafür gibt es dann Abschlagszahlungen (das ist gesetzlich ja auch so vorgesehen). Entscheidend ist die jeweilige Abnahme, und dann wird die jeweilige Steuer fällig. Keine Ahnung, ob das den Rahmen irgendwelcher Buchungssoftware sprengt.

(Edit: ich sehe gerade - SC war da schneller. Der soll sich halt mal um die Familie kümmern und mir nicht die Antworten klauen.)

Generell finde ich es auch schwierig, aus einem (wenngleich praxisrelevanten!) Sonderfall eine Wertung über die Regelung insgesamt abzuleiten. In den allermeisten Fällen ist es halt deutlich einfacher. Klar ist diese Flummiänderung mit Schwierigkeiten verbunden. Das ist bei größeren Gesetzesänderungen aber immer der Fall.

Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 22:54
von jagdhuette
Gutes Beispiel sind auch Laufzeit-Verträge.
Telecoms, Stromanbieter etc. haben ne Menge Spaß mit den Mwst Sätzen.
Sonderkündigungsrecht wegen Preiserhöhungen im Januar dann? Das ist tatsächlich noch nicht so ganz ausgereift.
Packungsgrößen im LEH sind sicher auch ein Thema.
Bin sehr gespannt.

Re: Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 23:30
von Southern Comfort
@Tiffi

Der junge Mann möchte grad alle Stunde was essen, da braucht man nicht an Schlaf zu denken. Genug Forumszeit zwischendrin...

Ansonsten Zustimmung. Die Branche kotzt zwar grad im Strahl, weil das zig Probleme verursacht und insbesondere in der täglichen Arbeit ab Juli ein richtiges Zeitgrab wird..

@jagdhuette: Da hilft eigentlich diese Endverbraucherdenke. Du hast im Grundsatz eine Vereinbarung für 20 € abgeschlossen (Beispiel). Basta. Die Vereinbarung lautet auf einen Bruttopreis und das bleibt so. Es soll nicht dem Endverbraucher zugemutet werden selbst seinen Bruttopreis zu bestimmen. Auf dem Wochenmarkt kriegste ja auch nicht einen Nettopreis angepriesen und dann schlägt man Dir die USt auf die Kartoffeln drauf. Aber ich bin kein Anwalt... Da muss man ggf. die Squashkumpels von Tiffi fragen...

Re: Politik

Verfasst: 4. Juni 2020 23:37
von Southern Comfort
So, ich schlage vor, wir packen die doofe Steuer in die Kiste.

Das mit den USA ist schlimmer und da sind so Quadratschädeldiskussionen irgendwie... unnötig.

Mit hat CZs Beitrag gefallen. Max Weber Style...

Politik

Verfasst: 5. Juni 2020 00:49
von Hasenrupfer
Bild

Politik

Verfasst: 5. Juni 2020 00:52
von Bundes-Jogi
Hasenrupfer hat geschrieben:Bild


Passt leider hier rein:

https://www.ktvu.com/news/vallejo-polic ... er-for-gun

Ich trage eine starke Brille, aber einen Hammer mit einer Pistole verwechselt, nur weil der Betreffende ein Farbiger ist? :x :evil: :puke:

Re: Politik

Verfasst: 5. Juni 2020 01:13
von Hasenrupfer

Politik

Verfasst: 5. Juni 2020 01:26
von Hasenrupfer
Nice Weather hat geschrieben:Kennet ihr noch den John Cusack aus High Fidelity und Con Air? Der tweetet uns jetzt die News aus dem Land of the Free and Home of the Brave.



Tbf, ähnliche Szenen spielen sich auch bei deutschen Demos ab, nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Und wenn man den bayr. Schlägerbullen vom USK Gummigeschosse zur Verfügung stellen würde, hätten die garantiert kein Problem damit, nach Herzenslust rumzuballern...