609 Beiträge


Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ohtani ist schon ein Ding. Mein Sohn hat sich mal extra so ein hübsches Angels-Käppi gekauft, prompt ist Ohtani zum Team Dodgeball gewechselt.

Egal, das Käppi ist knallrot und man müsste nur drei Buchstaben ergänzen, um es teuer an einen Deppen auf ebay zu verkaufen.

Vor einer Weile haben’s alle dem Ichiro gehuldigt.

Aus Japan kommt schon Qualität, ich hab mir unlängst so einen Akkuschrauber bestellt, den ma nur per Import kriegt. Das Tracking ist spannend: der kam über Hong Kong und Istanbul heut nacht in Paris an, aber die Franzosen schaffen sonntags offenbar auch nicht.

Ist aber glaub eine Schummelei: der ist versandkostenfrei, also dachte ich der war schon vor-importiert und kommt aus Deutschland. Weit gefehlt.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Halt dei' Gosch und kauf beim Bosch!

So müsste das heutzutage heißen. Aber trotzdem interessiert mich natürlich, was das für ein japanischer Akkuschrauber ist. Makita gibt's doch auch hier?

Also. Was dem Italiener sein Pecorino Romano ist dem Japaner sein Schlagschrauberle: die guten Sachen werden exportiert, aber die besten bleiben da.

Bild

Bzw. werden die erst viel später für den weltweiten Markt, oder die sind Made in Japan for Japan, und die anderen Made in China. Der Legende nach. Allerdings war mir das eigentlich wurscht ob’s jetzt der 173er ist statt dem 172er usw., aber wollte ich nen schwarzen, und der Preis war gut. Gab’s hier nicht beides auf einmal, das ist eigentlich alles.


Glaub schon mal erzählt – das war ein Video, in dem drei italienische Köche italienische Kochvideos von Nicht-Italienern beurteilen:

Sagt der eine “Warum salzt er so wenig”
Der andere “Weil der Pecorino schon so salzig ist”
“Pecorino ist doch nicht salzig!”
“Der für den Export schon.”

Jedenfalls müssen wir jetzt mal gucken, ob das Ding auch bei mir ankommt. Ich hatte nicht auf den Verkäufer geachtet – stellt sich heraus, dass die hauptsächlich Baseballkar Pokemon-Karten verschicken, nicht Werkzeug. Haben ewig gebraucht – ich vermute die haben den einfach angeboten und mussten dann erstmal losziehen, um ein Sonderangebot zu finden, mit dem sie dann noch ein paar Yen verdienen, die Kasper. Vielleicht gibt’s mal wieder Post vom Zoll, wie seinerzeit, als ich so ein blödes Hobbymesser versehentlich direkt aus den USA bestellt und dann Theater hatte wegen sechs fuffzig.


Noch zum Thema japanische Wunderkinder im Ausland:

In der Tat Schummler: die bieten das Schlagschrauberle versandkostenfrei an, du denkst ha ja, da hat jemand im Hamburger Hafen eine Palette ersteigert oder was auch immer, aber die nehmen das in Tokyo aus der Schachtel, wickeln es in drei Kilometer Bubble Wrap und dann geht’s in der FedEx-Tüte über Hong Kong, Istanbul, Paris, Köln und Bad Rappenau hier ins Kaff.

Eindeutig nagelneu, Made in Japan, Knöppe japanisch beschriftet. Guckt man bei eBay etwas genauer ins Angebot, steht gaaaaaaanz unten “wir schicken’s los, Import ist aber dein Problem, gell”

Ein Teufelskerl, dieser Yakuza.