Seite 1 von 4

FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 16. August 2022 13:56
von Gibts des
Also ich komm deswegen drauf, weil ich ja "schon immer" 130 km/h fahre - also in den 30iger Zonen :mrgreen: - Jetzt habe ich auf "Putin-Fahrstil" umgestellt und mit 110 spart das schon noch mal ein bisschen. Auch die HeißWarmwasser-Armaturen stehen auf "Putin": also Katzenwäsche kalt und duschen auch lau... Lichter konsequent aus, wenn nicht nötig. Mehr

gibt's ned

fällt mir nicht ein. Euch?

Edith hat sich geschworen fast nicht zu hAizen im Winter, aber ob die alten Knochen das mitmachen :?:

Re: FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 16. August 2022 14:06
von Seren Dipity
Nachdem ich erfahren habe, wie der Strompreis an der Leipziger Börse festgesetzt wird, ist mir jegliche Lust am Energiesparen gründlich vergangen.

Wer das Merit-Order-Prinzip noch nicht kannte und heute noch über Valenzen verfügt sich ärgern zu können:
https://scilogs.spektrum.de/gedankenwer ... obal-de-DE

FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 16. August 2022 21:18
von factotum
Ah ja, interessant. Vielen Dank.

FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 17. August 2022 17:35
von zappaf
Also nicht mehr mal kalt duschen, im Auto praktisch im Leerlauf cruisen, Strom minimieren, rohes Gemüse fressen, den Garten verkümmern lassen und so weiter und sofort.
Bananen Republik Deutschland.
Scheiße in der Lampenschale erzeugt gedämpftes Licht im Saale.
Meine Eltern hatten das schon einmal.
So what.

FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 17. August 2022 19:28
von schwaebi
zappaf hat geschrieben:
Scheiße in der Lampenschale erzeugt gedämpftes Licht im Saale.


Aber nur, wenn du vorher einen Oderfisch gegessen hast (gibt es gerade günstig).

FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 17. August 2022 23:24
von Goofy
Gibts des hat geschrieben:Mehr

gibt's ned

fällt mir nicht ein. Euch?


Weniger Auto fahren? Mehr Fahrrad (mit oder ohne E), mehr Bus und Bahn.
Fahrten und Strecken optimieren. Wenn man schon im Auto sitzt, dann gleich mehreres erledigen.


Das Badezimmer. Ein Problem.
Ich hasse es, bei zu niedriger Raumtemperatur unters Wasser zu gehen.
Aber 24 Stunden das Badezimmer hochheizen? Hab ich noch nie gemacht, aus Überzeugung.

Ein Infrarotstrahler kann helfen. Gibts günstig im Baumarkt, schon knapp über 20€.
Kurz vor dem Gang unter die Dusche einschalten. Die Heizung kann aus bleiben.

Das gilt grundsätzlich auch für alle anderen Räume. Liegt halt daran, wie lange man sie tatsächlich nutzt, und ob 24 Stunden heizen wirklich sein muss.

Re: FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 18. August 2022 09:37
von higgi
In Schweden kostet Strom fast Nichts und uns hängt man an den Gas Preis, so dass die uns die Kohle aus den Taschen ziehen können wie sie wollen. Aber wir sollen sparen?

FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 18. August 2022 10:04
von Tamasi
Schweden!!

Da muss man im Winter auch nicht so heizen.

FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 18. August 2022 10:32
von niwoh
higgi hat geschrieben:In Schweden kostet Strom fast Nichts und uns hängt man an den Gas Preis, so dass die uns die Kohle aus den Taschen ziehen können wie sie wollen. Aber wir sollen sparen?


Das fiel mir damals auch auf. Als Student konnte ich das tatsächlich vernachlässigen, weil es so dermassen wenig war...

FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 18. August 2022 10:40
von jagdhuette
In Schweden gibt es diverse geografische Vorteile, die wir in Deutschland nicht haben. Da heißt sogar der größte Energieversorger übersetzt Wasserfall.

Außerdem liegt es vermutlich auch an diesem Energiemix:

https://www.energiefirmen.de/energie/er ... m-schweden

FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 18. August 2022 11:50
von Seren Dipity
higgi hat geschrieben:In Schweden kostet Strom fast Nichts und uns hängt man an den Gas Preis, so dass die uns die Kohle aus den Taschen ziehen können wie sie wollen. Aber wir sollen sparen?



Island ist fast noch ein besseres Beispiel als Schweden. Durch die geringe Einwohnerzahl im Verhältnis zu den riesigen Energiepotentialen der Geothermie auf Island, wurden die weltweiten Aluminiumproduzenten (maßgeblich für die Autoindustrie) auf das kleine Land aufmerksam. Später dann die Silicium verarbeitende Industrie (maßgeblich für die IT-Branche). Beides Sparten, die für ihren exorbitant hohen Energieverbrauch bekannt sind.

Ein tolles Beispiel für „gelungene Globalisierung“?

Die geringe Zahl isländischer Einwohner bedeutet auch, dass dort kaum überschüssige Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Geothermie lässt sich aber nun mal nicht nach China, Indien oder Bangladesch globalisieren. Und die Isländer hatten keinerlei Neigung sich mit einer enormen Anzahl an billigen Sklavenarbeitern aus aller Herren Länder überschwemmen zu lassen. Zumal die Firmenzentralen dieser Firmen nicht in Island stehen, sondern in den USA, Kanada und China. Womit auch klar wird, warum die Isländer kaum bis gar nicht von den schönen Gewinnen dieser Firmen in Form von Steuern profitieren können.

Wie hat also der lokale Geothermie-Faktor letztendlich mit der Globalisierung fusionieren können? Automation! Man hat den gesamten Verarbeitungsprozess weitgehend automatisiert und benötigt heute kaum noch menschliche Arbeitskraft. Klingt zumindest für eine bestimmte Klientel erstmal „märchenhaft“, birgt aber für Island einen weiteren Nachteil: Automation ist noch ein größerer Energiefresser als die Verarbeitung von Aluminium ohnehin schon ist. Dort wo früher die Touristen die spröde Schönheit des rauen Nordens genießen konnten, stehen heute Fabriken und Geothermie-Anlagen in Serie. Nun haben die Dottirs und Sons gleich zweimal nichts von ihren natürlichen Ressourcen: die Gewinne sacken andere ein und die ökologischen Nachteile, vor allem auf den Tourismus wurden nach Island „globalisiert“.

Nochmal zurück nach Deutschland. Wir haben jetzt die absurde Situation, dass, wenn Putin gar kein Gas mehr liefern würde, bei uns der Strompreis wieder auf Normalniveau fallen würde. Aktuell würden wir ca. 60% weniger bezahlen. Das, für sich genommen, finde ich schon ziemlich irre. Hinzu kommt aber leider noch, dass unsere hiesigen Stromanbieter natürlich mit aller Gewalt an der Gasverstromung festhalten, denn sie ist ja die Grundlage für ihre unverdienten „Übergewinne“. Wobei schon die Diskussion über die Besteuerung von Übergewinnen wieder eine reine Ablenkungsdiskussion ist. Die Diskussion müsste darum gehen, jetzt, zumindest vorübergehend das Merit-Order-Prinzip an der Leipziger Strombörse auszusetzen, solange es kriegsbedingt eine solche Sondersituation gibt.

Aber gibt es diese Diskussion? Nicht mal die Verbraucherzentralen agieren hier!

Nochmal zum Merit-Order-Prinzip, um klarzumachen, wie pervers das eigentlich ist:
Stell dir vor du gehst in einen Supermarkt und kaufst 10 Waren zwischen 1 € und 10 €. In der Summe kostet der Einkauf 20 €. An der Kasse musst du aber tatsächlich 100 € bezahlen. Begründung: Es wird nur das teuerste Produkt berechnet 10x10€. Wer von uns würde jemals bei einem solchen Supermarkt einkaufen?

Doch beim Strom, wo es exakt genauso läuft, und wir nur auf Basis des Gaspreises für den gesamten Strom bezahlen müssen (während die Gasverstromung nur etwa 12% unseres Stromes ausmacht), wird das akzeptiert.

Wie wäre es, wenn ein Mineralölkonzern 10 € für den Liter Benzin verlangt und alle anderen verlangten 2 €. Trotzdem müssten wir alle und immer 10 € an jeder Tankstelle bezahlen, weil sich der Preis nur nach dem teuersten Anbieter richten? Wenn das passieren würde, hätten wir einen Bürgerkrieg hierzulande! Aber beim Strom lassen wir es uns gefallen?

Zumal wir ja als Verbraucher noch nicht mal eine Chance haben den Markt im Sinne von Angebot und Nachfrage mitzubestimmen, denn der einzelne Privatverbraucher kann ja gar keinen Strom an der Börse kaufen. Das können wiederum nur die regionalen Stromanbieter und die geben den Preis dann an uns einfach weiter. Denen ist der Strompreis egal, weil wir ihn ja am Ende zahlen.
Mich wundert ernsthaft, dass das kartellrechtlich und wirtschaftsrechtlich alles völlig legal sein soll. Am meisten wundert mich jedoch, dass Herr Habeck uns zum Energiesparen auffordert, anstatt selbst erstmal dafür zu sorgen, dass dieses Merit-Order-Prinzip sofort außer Kraft gesetzt wird in der aktuellen Situation.

Re: FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 18. August 2022 12:05
von schwaebi
"Leicht" OT: genauso wie es einen wundern könnte, dass unser Opa-Chef als Grüner und Lehrer nix für die Umwelt und die Schulen tut...

FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 18. August 2022 12:15
von Tamasi
Ich möchte ergänzen, dass es fürs Klima ganz hervorragend ist, wenn weniger Touristen nach Island fliegen.

(Sarkasmus)

FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 18. August 2022 13:12
von jagdhuette
@seren
Solange der Staat niemanden zur Stromerzeugung zwingen kann benötigt es Marktmechanismen, die die Versorgungssicherheit gewährleisten.

FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 18. August 2022 13:51
von publicenemy
So einfach ist die Sache nicht. Die Merit Order Kurve bildet die variablen Kosten ab, also im wesentlichen die Brennstoffkosten und die CO2- Kosten. In die Vollkosten gehen natürlich auch die Kapitalkosten ein und die sind bei Kohlekraftwerken erheblich. Das heißt, dass kapitalintensive Kraftwerke einen billigen Brennstoff benötigen und Kraftwerke mit einem teuren Brennstoff nicht viel kosten dürfen. Unter „normalen“ Marktbedingungen funktioniert das. (Mit eigenen Regeln für die erneuerbaren Energien.)

Das System gerät jetzt natürlich dennoch aus den Fugen, weil wir einen Brennstoffmarkt unter Kriegsbedingungen haben. Da sollte der Staat dann schon regulierend eingreifen.

Re: FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 18. August 2022 19:10
von higgi
Vergesst nicht die Heizung auf 18 grad zu drehen und das Licht auszuschalten, während ihr die WM der klimatisierten Stadien glotzt
Müssen die Welt retten

FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 18. August 2022 19:13
von schwaebi
Ich rette die Welt indem ich nicht gucke :banane:

FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 18. August 2022 19:40
von Local Zero
schwaebi hat geschrieben:Ich rette die Welt indem ich nicht gucke :banane:
Das war auch mein Plan.

Re: FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 18. August 2022 20:03
von publicenemy
Das habe ich mir auch vorgenommem. Ob ich´s durchhalte?

Re: FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 18. August 2022 23:13
von vivafernanda
Ich versprech nix. Ich mag Fußball guggen. Aber ich versteh den Boykott, sehr ehrenwert.

FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 19. August 2022 16:00
von Goofy
Seren Dipity hat geschrieben:Am meisten wundert mich jedoch, dass Herr Habeck uns zum Energiesparen auffordert, anstatt selbst erstmal dafür zu sorgen, dass dieses Merit-Order-Prinzip sofort außer Kraft gesetzt wird in der aktuellen Situation.


Könnte er das? Könnte die Politik das so spontan?

Was spricht dann dagegen?

Wenn nichts dagegen spricht, (oder ich nicht weiß, was) dann fordere ich das nämlich beim nächsten Stammtisch auch. :)

FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 19. August 2022 23:06
von Aleksiander
Local Zero hat geschrieben:
schwaebi hat geschrieben:Ich rette die Welt indem ich nicht gucke :banane:
Das war auch mein Plan.


Jetzt sind wir drei.

FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 22. August 2022 00:23
von Hasenrupfer
Gibts des hat geschrieben:Also ich komm deswegen drauf, weil ich ja "schon immer" 130 km/h fahre - also in den 30iger Zonen :mrgreen: - Jetzt habe ich auf "Putin-Fahrstil" umgestellt und mit 110 spart das schon noch mal ein bisschen.


Aha, du bist also einer dieser Trieler, die sich Elefantenrennen mit LKWs leisten müssen? Und garantiert dann rüberziehen, wenn ich endlich mal mit meinem Golf mit zweistelliger PS-Zahl auf Touren gekommen bin?! Nur weil da koin Daimlr kommt?!?

:twisted:

FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 23. August 2022 08:03
von Gibts des
Nein, bin ich nicht. :P

FCK PTN: Energie sparen! "...und wenn ja, wie viele?"

Verfasst: 23. August 2022 09:10
von Strafraumgitarre
Aleksiander hat geschrieben:
Local Zero hat geschrieben:
schwaebi hat geschrieben:Ich rette die Welt indem ich nicht gucke :banane:
Das war auch mein Plan.


Jetzt sind wir drei.


Ah, schön! Dachte zuletzt immer mehr, dass ich womöglich der einzige sein könnte, der sich vorgenommen hat, diese geschissene Advents-WM zu boykottieren. Jedenfalls habe ich mir fest vorgenommen, kein einziges Spiel davon zu schauen. Nicht eine Minute und nichtmal irgendein spektakuläres Elfmeterschießen. Sehe ich schon keine Sklaven...

Wegen mir können die Mannschaften die Ergebnisse also genausogut auch in der Kabine auswürfeln, käme exakt auf dasselbe raus und wenigstens verletzt sich dann schon keiner. Okay, außer vielleicht Neymar, wenn er mit dem Daumen an der Tischkante hängenbleibt und eine spontane Ohnmacht vortäuscht...

Falls sie sich womöglich gegen das Würfeln entscheiden sollten, hoffe ich wenigstens auf ein Finale zweier klassischer Wintersportnationen, also sowas wie Norwegen : Österreich.

Ob die überhaupt dabei sind? Keine Ahnung, ich boykottiere den Scheiß ja schließlich! :twisted: