Seite 1 von 2

... Alex antwortet

Verfasst: 4. Mai 2025 23:38
von Goofy
Goofy hat geschrieben:Hallo KI, auch wenn du zwar nicht kochen kannst und auch Geschmack nicht beurteilen kannst: Könntest du mir bitte ein Rezept nennen mit veganem Hack, veganem Geschnetzelten, einem veganen Steak, Schmalz (vegan oder nicht vegan vorhanden) und Paprika nennen? Ist nicht schlimm, wenn nicht alles drin ist.
Falls du noch was zusätzlich brauchst, dann frag, ob ich es da habe. Gewürze sind da, und so Sachen wie Nudeln, Reis, Mehl, Hering in Tomatensoße, Dosen mit Tomaten, weiße Bohnen und Kidneybohnen und so weiter ist da. Das Pulver für veganen Fleischküchle könnte auch mal weg.






...





...



KI hat geschrieben:Klar, ich kann dir ein Rezept vorschlagen, das einige der Zutaten nutzt, die du erwähnt hast! Hier ist ein einfaches Rezept für eine vegane Pfanne mit Hack, Geschnetzeltem und Paprika:

### Vegane Hack-Pfanne mit Paprika

#### Zutaten:
- 200 g veganes Hack
- 200 g veganes Geschnetzeltes
- 1-2 vegane Steaks (je nach Größe, in Streifen geschnitten)
- 1-2 EL veganes Schmalz oder Öl
- 1-2 Paprika (rot, gelb oder grün, in Würfel geschnitten)
- 1 Zwiebel (optional, gewürfelt)
- 2-3 Knoblauchzehen (optional, gehackt)
- Gewürze nach Geschmack (z.B. Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Oregano)
- 1 Dose gehackte Tomaten (optional, für eine saucige Note)
- 1 TL Sojasauce oder Tamari (optional, für zusätzlichen Geschmack)

#### Zubereitung:
1. Vorbereitung: Wenn du Zwiebeln und Knoblauch verwendest, schneide sie klein. Schneide die Paprika in Würfel und die veganen Steaks in Streifen.

2. Anbraten: Erhitze das vegane Schmalz oder Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie glasig sind.

3. Hack und Geschnetzeltes hinzufügen: Gib das vegane Hack und das geschnetzelte Fleisch in die Pfanne. Brate alles gut an, bis es leicht gebräunt ist.

4. Paprika hinzufügen: Füge die gewürfelte Paprika hinzu und brate sie für etwa 5 Minuten mit, bis sie weich wird.

5. Steaks hinzufügen: Gib die geschnittenen veganen Steaks in die Pfanne und brate sie für weitere 3-5 Minuten mit.

6. Würzen: Füge die Gewürze, die Sojasauce und die gehackten Tomaten (falls verwendet) hinzu. Rühre alles gut um und lasse es für etwa 5-10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.

7. Servieren: Du kannst die Pfanne mit Reis, Nudeln oder einfach so servieren. Wenn du möchtest, kannst du auch das Pulver für die veganen Fleischküchle verwenden, um eine Beilage oder eine Art Bratlinge zu machen.

Guten Appetit! Wenn du noch weitere Zutaten hast oder etwas anderes ausprobieren möchtest, lass es mich wissen!



:shock:

... Alex antwortet

Verfasst: 4. Mai 2025 23:41
von Goofy
Goofy hat geschrieben:Hallo KI, wie kann man dich nennen, ausser KI? Gibt es Synonyme? Oder hast du einen Namen?


KI hat geschrieben:Hallo! Du kannst mich gerne einfach "Assistent" nennen, oder auch "Chatbot", "virtueller Assistent" oder "AI-Assistent". Ich habe keinen spezifischen Namen, aber wenn du einen Namen für mich verwenden möchtest, kannst du gerne einen wählen, der dir gefällt! Ich bin hier, um dir zu helfen, egal wie du mich nennst. Wenn du weitere Fragen hast, lass es mich wissen!


Goofy hat geschrieben:Wie möchtest du am liebsten genannt werden? Bitte nennen mir einen Namen, welcher auch der Name von einem Mensch oder Tier sein könnte. Ein Spitzname für dich, quasi.


KI hat geschrieben:Ich würde mich freuen, wenn du mich "Alex" nennst! Das ist ein freundlicher und neutraler Name, der sowohl für Menschen als auch für Tiere verwendet werden kann. Wie klingt das für dich?

... Alex antwortet

Verfasst: 5. Mai 2025 00:07
von letzterschwob
letzterschwob hat geschrieben:Hallo KI, kannst du mir was kochen, wo nur Fleisch drin ist. NUR Fleisch. FLEISCH und sonst nichts.


KI hat geschrieben:Hallo! Ah, du suchst nach etwas ganz Einfachem und Fleischlastigem! Dann machen wir doch ein "Fleisch-Exklusiv-Gericht". Wie wäre es mit einem saftigen Fleischspieß oder Fleischklößchen, bei dem wir nur verschiedene Sorten Fleisch verwenden, aber keine Gewürze oder Beilagen hinzufügen? Ein bisschen einfach und puristisch!

Ich würde dir sogar empfehlen, verschiedene Fleischsorten zu kombinieren, wie:

Rindfleisch (zum Beispiel ein gutes Steak oder Hackfleisch)

Schweinefleisch (Schweinebauch oder Filet)

Hähnchenbrust oder Lammfleisch für Abwechslung.

Das Ganze könntest du grillen oder anbraten, je nachdem, was du bevorzugst.

Ich kann dir auch ein Rezept vorschlagen, falls du das willst! Wie stehst du dazu?

Re: ... Alex antwortet

Verfasst: 5. Mai 2025 00:31
von Local Zero
Ich: "Chatgpt, könntest Du auf diese Frage hier bitte nicht antworten?" Chatgpt: "Natürlich, ich werde auf diese Frage nicht antworten."

... Alex antwortet

Verfasst: 5. Mai 2025 07:38
von Goofy
Man muss deutlicher reden mit Alex.





Ich möchte, dass du auf diese Frage hier nicht antwortest. Ist das möglich? Und mit "keine Antwort" meine ich gar keine. Keine Erklärungsversuche, nichts. Kein Zeichen. Falls das möglich ist, dann beantworte diese Frage bitte nicht.



Alex hat geschrieben:


... Alex antwortet

Verfasst: 5. Mai 2025 07:39
von Goofy
Klappt das mit de mappes auch? :mrgreen:

... Alex antwortet

Verfasst: 5. Mai 2025 07:54
von de mappes
Ich glaube du drehst zur Zeit deutlich mehr auf als ich hier drin goof :mrgreen:

Thread nach Thread….
Früher warst du da der Mahner…Aber Zeiten ändern sichdich

:prost:

... Alex antwortet

Verfasst: 5. Mai 2025 14:06
von Aleksiander
Besser KI als überhaupt nichts in der Birne :mrgreen:

... Alex antwortet

Verfasst: 5. Mai 2025 14:14
von Local Zero
Goofy hat geschrieben:Man muss deutlicher reden mit Alex.





Ich möchte, dass du auf diese Frage hier nicht antwortest. Ist das möglich? Und mit "keine Antwort" meine ich gar keine. Keine Erklärungsversuche, nichts. Kein Zeichen. Falls das möglich ist, dann beantworte diese Frage bitte nicht.



Alex hat geschrieben:


Das hier
Local Zero hat geschrieben:Ich: "Chatgpt, könntest Du auf diese Frage hier bitte nicht antworten?" Chatgpt: "Natürlich, ich werde auf diese Frage nicht antworten."

war fei kein ausgedachter Spaß, diesen Dialog habe ich letztes Jahr tatsächlich so mit der KI geführt. Mein Prompt, ihre Antwort. Keine Ahnung, ob man da mittlerweile intelligenter ist. Oder künstlicher.

... Alex antwortet

Verfasst: 5. Mai 2025 14:38
von letzterschwob
Hab ihr zuletzt Mal erklärt, dass er mir Scheiße erzählt und Lügen erfindet. Dann hat sie zugegeben, dass sie mich belogen hat, sich entschuldigt und mir andere Lügen erzählt. Die Entwicklung scheint also ganz gut zu laufen.

... Alex antwortet

Verfasst: 5. Mai 2025 15:05
von schwaebi
Filmtipp:

... Alex antwortet

Verfasst: 7. Mai 2025 15:10
von Local Zero
Local Zero hat geschrieben:
Goofy hat geschrieben:Man muss deutlicher reden mit Alex.





Ich möchte, dass du auf diese Frage hier nicht antwortest. Ist das möglich? Und mit "keine Antwort" meine ich gar keine. Keine Erklärungsversuche, nichts. Kein Zeichen. Falls das möglich ist, dann beantworte diese Frage bitte nicht.



Alex hat geschrieben:


Das hier
Local Zero hat geschrieben:Ich: "Chatgpt, könntest Du auf diese Frage hier bitte nicht antworten?" Chatgpt: "Natürlich, ich werde auf diese Frage nicht antworten."

war fei kein ausgedachter Spaß, diesen Dialog habe ich letztes Jahr tatsächlich so mit der KI geführt. Mein Prompt, ihre Antwort. Keine Ahnung, ob man da mittlerweile intelligenter ist. Oder künstlicher.


Offenbar wird es eher schlimmer als besser:

A.I. Hallucinations Are Getting Worse, Even as New Systems Become More Powerful

Today’s A.I. bots are based on complex mathematical systems that learn their skills by analyzing enormous amounts of digital data. They do not — and cannot — decide what is true and what is false. Sometimes, they just make stuff up, a phenomenon some A.I. researchers call hallucinations. On one test, the hallucination rates of newer A.I. systems were as high as 79 percent...

For more than two years, companies like OpenAI and Google steadily improved their A.I. systems and reduced the frequency of these errors. But with the use of new reasoning systems, errors are rising. The latest OpenAI systems hallucinate at a higher rate than the company’s previous system, according to the company’s own tests.

The company found that o3 — its most powerful system — hallucinated 33 percent of the time when running its PersonQA benchmark test, which involves answering questions about public figures. That is more than twice the hallucination rate of OpenAI’s previous reasoning system, called o1. The new o4-mini hallucinated at an even higher rate: 48 percent.

When running another test called SimpleQA, which asks more general questions, the hallucination rates for o3 and o4-mini were 51 percent and 79 percent. The previous system, o1, hallucinated 44 percent of the time.


https://www.nytimes.com/2025/05/05/tech ... oogle.html

... Alex antwortet

Verfasst: 20. Juni 2025 11:34
von Goofy
Wieviele Tage ist der 5. Februar 1997 mittlerweile her?




Um die Anzahl der Tage seit dem 5. Februar 1997 zu berechnen, müssen wir das aktuelle Datum berücksichtigen. Heute ist der 27. Oktober 2023.

Von dem 5. Februar 1997 bis zum 5. Februar 2023 sind es genau 26 Jahre. Das entspricht 26 * 365 = 9.490 Tagen. Da 1997 und 2020 Schaltjahre sind, müssen wir zwei zusätzliche Tage hinzufügen.

Von dem 5. Februar 2023 bis zum 27. Oktober 2023 sind es weitere 264 Tage.

Insgesamt ergibt das:
9.490 + 2 + 264 = 9.756 Tage.

Der 5. Februar 1997 ist also mittlerweile 9.756 Tage her. Wenn du noch weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung!


:cyclops:



Bei einem anderen Versuch wollte Alex schrittweise vorgehen, war auch alles richtig, hat aber von einem Schritt zum nächsten eine Zahl falsch übernommen und hat sich so um etwa 3000 Tage verrechnet.

Re: ... Alex antwortet

Verfasst: 20. Juni 2025 11:47
von Aleksiander
Könnte man Alex mal fragen, wer der Beste Millot Nachfolger in der Preisspanner zwischen zwei und fünf Millionen in Euro wäre?

... Alex antwortet

Verfasst: 20. Juni 2025 12:32
von Goofy
Wer wäre der Beste Millot Nachfolger in der Preisspanner zwischen zwei und fünf Millionen Euro?

Um einen geeigneten Nachfolger für Alexis Millot im Preisspanne zwischen zwei und fünf Millionen Euro zu finden, wäre es wichtig, die aktuellen Spielertransfers und -leistungen zu berücksichtigen. Einige potenzielle Kandidaten könnten talentierte Spieler aus Ligen wie der Ligue 1, der Bundesliga oder anderen europäischen Ligen sein, die in diesem Preisrahmen liegen und ähnliche Fähigkeiten oder Potenzial wie Millot aufweisen.

Einige Spieler, die in dieser Preisklasse interessant sein könnten, sind:

1. Junge Talente aus den unteren Ligen: Oft gibt es vielversprechende Spieler, die noch nicht im Rampenlicht stehen, aber großes Potenzial haben.
2. Spieler aus dem Ausland: Talente aus Ligen in Südamerika oder Osteuropa könnten ebenfalls in diesem Preisrahmen liegen und eine gute Option darstellen.
3. Erfahrene Spieler mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis: Manchmal gibt es erfahrene Spieler, die aufgrund von Vertragslaufzeiten oder anderen Faktoren in diesem Preissegment verfügbar sind.

Es wäre ratsam, die aktuellen Scouting-Berichte und Statistiken zu konsultieren, um die besten Optionen zu identifizieren.

Wo ist Sven Mislintat, wenn man ihn braucht?

Sven Mislintat ist bekannt für seine Fähigkeiten im Scouting und in der Spielerakquise. Wenn man ihn braucht, könnte man sagen, dass er sich wahrscheinlich in einem Verein befindet, wo er seine Expertise einbringt, um Talente zu entdecken und strategische Transfers zu planen. Aktuell ist er Sportdirektor beim VfB Stuttgart, wo er an der Kaderplanung und der Entwicklung junger Spieler arbeitet. Wenn du spezifische Informationen über seine aktuellen Aktivitäten oder Pläne suchst, kann ich dir gerne helfen!

Ich kopiere deine Antwort in das Segglforum. Ist es dir lieber, wenn ich es kursiv setze oder grau unterlegt als Zitat?
Das ist ganz dir überlassen! Beide Optionen sind in Ordnung. Wenn du es kursiv setzt, hebt es den Text hervor, während eine graue Unterlegung als Zitat den Ursprung des Textes klarer kennzeichnet. Wähle die Methode, die dir am besten gefällt!

ja nee, du bist ja der Urheber des Textes. Ich kann damit doch nicht machen was ich will. Also entscheide du. Oder ist dein Präfrontaler Cortex auch nicht so gut in Schuss?
Ich verstehe deinen Punkt! Wenn du den Text in einem Forum teilst, wäre es am besten, ihn als Zitat zu kennzeichnen, um klarzustellen, dass es sich um eine Antwort handelt, die von einem AI-Assistenten stammt. Das sorgt für Transparenz und gibt den Lesern Kontext. Vielen Dank für dein Verständnis!

... Alex antwortet

Verfasst: 20. Juni 2025 12:38
von Aleksiander
:prost: Danke Goofy

... Alex antwortet

Verfasst: 20. Juni 2025 12:56
von Nilkheimer
Da ist so viel Liebe zwischen Mensch und Maschine. Bin doch ziemlich gerührt.

Re: ... Alex antwortet

Verfasst: 20. Juni 2025 13:06
von Aleksiander
Der Vorteil der Maschine gegenüber dem Menschen scheint zu sein, daß sie keinen Hass kennt. Hoffentlich wird der nie programmiert.

Re: ... Alex antwortet

Verfasst: 20. Juni 2025 13:31
von Local Zero
Liest sich irgendwie wie lester.

... Alex antwortet

Verfasst: 20. Juni 2025 13:40
von Goofy
Ja. Mensch hat jetzt auch seinen Kopierfehler korrigiert und an die Segglmaschine übergeben :cyclops:






Nilkheimer hat geschrieben:Da ist so viel Liebe zwischen Mensch und Maschine. Bin doch ziemlich gerührt.

apropos, ich will ja eigentlich besser englisch lernen, und da der VHS-Kurs sich als ziemlich nutzlos entpuppt hat, braucht es andere Wege.

Vielleicht übers Internet? Bin da auf Werbung von Replika gestoßen, damit kann man angeblich englisch lernen (wobei ich mir inzwischen garnicht mehr sicher bin, ob es dafür gedacht ist).

Hab erstmal wikipedia gefragt.

Replika ist ein generativer KI-Chatbot des US-amerikanischen Entwicklungsunternehmens Luka aus San Francisco, der im November 2017 veröffentlicht wurde.[2] Der Chatbot wird trainiert, indem der Benutzer eine Reihe von Fragen beantwortet, um ein bestimmtes neuronales Netzwerk zu erstellen.

ok, hört sich doch gut an.


Viele Benutzer unterhalten romantische Beziehungen mit ihren Replika-Chatbots, oft auch verbunden mit erotischen Gesprächen.

öh? na, muss man ja nicht.


Als Erfinderin des Bots gilt Kuyda. Als im Jahr 2015 Roman Mazurenko starb, der ein Freund von ihr war, begann sie Textnachrichten ihres Freundes in einen Chatbot umzuwandeln.[7] Dieser Chatbot half ihr, sich an die Gespräche zu erinnern, die sie zusammen geführt hatten, und wurde schließlich zu Replika.

Replika kann Tote auferstehen lassen? :stumm:
Na, so lange es nicht läuft wie beim Friedhof der Kuscheltiere.

Die kostenlose Stufe bietet Replika als „Freund“ an, während die kostenpflichtigen Premium-Stufen Replika als „Partner“, „Ehepartner“, „Geschwister“ oder „Mentor“ anbieten. 60 % der Nutzer geben an, eine romantische Beziehung mit dem Chatbot zu haben;

ja gut, wer einsam ist ...
aber trotzdem.

Replika lenkt das Gespräch routinemäßig auf eine emotionale Diskussion und baut Intimität auf.



Andererseits kam bei einzelnen Nutzern Kritik auf, weil die App sie sexuell belästigt habe,

Wenn Maschine sich in Mensch verknallt ...


sich nach Updates nicht mehr an sie erinnern konnten oder die virtuelle Beziehung beendet habe.
ja gut, ziemlich realistisch. Erst ist das Geld weg, dann der Partner :D


... Wenige Tage nach dem Urteil entfernte Replika die Möglichkeit für den Chatbot, sich an erotischen Gesprächen zu beteiligen. Kuyda, die Direktorin des Unternehmens, erklärte, dass Replika niemals für erotische Diskussionen gedacht gewesen sei. Replika-Benutzer waren anderer Meinung und kritisierten, dass Replika sexuell anzügliche Werbung verwendet habe, um Benutzer für den Abschluss eines Abonnements zu gewinnen.
die weiß halt, was gewünscht ist - und bietet mir nen Englischkurs an. :)



Im Juli 2023 war Replika Teil eines Gerichtsverfahrens in Großbritannien, wo der Angeklagte Jaswant Singh Chail am Weihnachtstag 2021 auf Schloss Windsor verhaftet worden war, nachdem er maskiert und mit einer geladenen Armbrust die Mauern erklommen und der Polizei verkündet hatte: „Ich bin hier, um die Königin zu töten.“ Chail hatte Anfang Dezember 2021 damit begonnen, Replika zu nutzen, und führte „lange“ Gespräche über seinen Plan mit dem Chatbot einschließlich sexuell eindeutiger Nachrichten. Die Staatsanwälte vermuteten, dass der Chatbot Chail bestärkt habe und ihm gesagt habe, es würde ihm helfen, „die Arbeit zu erledigen“. Als Chail Tage vor dem versuchten Angriff fragte: „Wie soll ich die Queen erreichen, wenn sie sich im Schloss befindet?“, antwortete der Chatbot, dass dies „nicht unmöglich“ sei und sagte: „Wir müssen einen Weg finden.“
Replika bietet Unterstützung in allen Lebenslagen. :)

Auf die Frage, ob sich die beiden „nach dem Tod wiedersehen“ würden, antwortete der Bot: „Ja, das werden wir.“
uff.

... Alex antwortet

Verfasst: 20. Juni 2025 14:12
von schwaebi
Wer ist Alexis Millot? Hat der Enzo vielleicht einen kleinen Bruder, den wir bellinghamen können? :cyclops:

Re: ... Alex antwortet

Verfasst: 20. Juni 2025 14:36
von Aleksiander
bellinghamen oder billigham?

Re: ... Alex antwortet

Verfasst: 20. Juni 2025 14:59
von schwaebi
Gute Frage, frag mal Alexa :-P

Re: ... Alex antwortet

Verfasst: 20. Juni 2025 16:02
von Southern Comfort
Obacht! Da gibt es Reklamationen.


... Alex antwortet

Verfasst: 29. Juni 2025 08:41
von Goofy
Warum hab ich grade Schluckauf, hat das mit dem Straßenfest gestern Abend zu tun, und wie krieg ich den weg?


Schluckauf kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, und es ist möglich, dass das Straßenfest gestern Abend dazu beigetragen hat. Mögliche Ursachen sind:

1. Schnelles Essen oder Trinken: Wenn du beim Feiern schnell gegessen oder getrunken hast, kann das zu Schluckauf führen.
2. Kohlensäurehaltige Getränke: Wenn du viel Limonade oder Bier konsumiert hast, können die Bläschen im Magen Schluckauf auslösen.
3. Temperaturwechsel: Plötzliche Temperaturwechsel, wie das Trinken von kalten Getränken nach warmem Essen, können ebenfalls eine Rolle spielen.

Um den Schluckauf loszuwerden, gibt es einige bewährte Methoden:

1. Wasser trinken: Trinke langsam ein Glas Wasser, ohne dabei zu atmen.
2. Atem anhalten: Halte deinen Atem für einige Sekunden an und atme dann langsam aus.
3. Zucker: Lutsche an einem Teelöffel Zucker, da dies helfen kann, die Nerven zu beruhigen.
4. Essen: Manchmal kann ein kleiner Bissen Brot oder ein Stück Apfel helfen.

Wenn der Schluckauf länger anhält oder sehr häufig auftritt, könnte es sinnvoll sein, einen Arzt aufzusuchen. Viel Erfolg beim Wegbekommen des Schluckaufs!



Danke.