Deutschland muss sterben.
Aber das macht doch nichts.


RedBlues hat geschrieben:Freut mich dass die alten Säcke unter euch ihre Musik aus der Jugend noch hören


Haber hat geschrieben:fildergento,ich war neulich bei andy in jungingen uff dr alb, er macht dort grad ne ausstellung. ist quicklebendig! ja, live in stammheim... auf utub gibts unter FGGB (oder ausgeschrieben) gute vids, sogar von 1981. Andy war um 1977 in san fran und hat von dort den punk hierher zu uns gebracht. zumindest passagen davon. dass du die story von der SDR mittwochsparty kennsch, hallole... !!! das war somit der abgang, die letzte sendung, mit der soli zur RAF wars aus, war zwar keine soli, ned mal sympathisantentum aber der gruß war der letzte, aus. basta. die SDR mittwochsparty gabs somit nicht mehr!
mensch darkred, mir wirds ganz anders... ich trug skihosen und spitze schuhe vom gemini, sonderangebot. war bandkleidung! also pflicht. in der tangente, vom späteren röhrebetreiber peter reinhardt - ein paar meter weiter unten, direkt gegenüber der liederhalle - und im vorgänger vom odeon, im crash.
ja, da liefen wir alle so ähnlich herum. vom schorndorfer altkleider-depot besorgten sich die karlsplatzer flohmarktverkäufer ihre klamotten.
Was waret des fir Zeita

Jemand früher im Odeon / Berliner Platz gewesen? Mit spitzen Schuhen und Reiterhosen womöglich?

RedBlues hat geschrieben:Muss zugeben dass mich Punk, Wave und NDW nie so richtig gepackt haben, bin dann lieber bei Zeppelin, Hendrix, Joblin und so geblieben und dann über Blues zum Metal gekommen und drauf hängen geblieben.
Bin bei Musik sehr tolerant, nur alle Musikstile bei denen man regelmäßig hinter Traktoren herläuft kann ich nicht hören, ...
... also Techno, Schlager und Volksmusik
obwohl Punk schon auch ein ein wenig interssiert hat ,.. war ja ende der 70iger ein wenig übergehend ,.. Ska/Punk/Wave ,.. bei Police oder die ersten Platten von Patti Smith
,