1200 Windräder wollte die Landesregierung bis heute stehen haben, um mindestens 10% des Energiebedarfs aus Windenergie versorgen zu können.
1990 - das erste Windrädle wird in Betrieb genommen (in Hausen vor Wald)
2003 - laut Landesplanungsgesetz sind 99% der Fläche für Windräder ausgeschlossen
2010 - 358 in Betrieb
2011 - 368
Mai 2012: Änderung des Landesplanungsgesetz: Windräder jetzt grundsätzlich überall möglich
2012 - 379 in Betrieb
2013 - 389
2014 - 393
2015 - 444
2016 - 563
2017 - 684
2018 - 720
2019 - 725
"Im Zuge der Einführung von Ausschreibungen mit dem EEG 2017 haben die Planungs- und Genehmigungsaktivitäten zunächst stark nachgelassen und befinden sich weiterhin auf niedrigem Niveau."
https://www.deutschlandfunkkultur.de/wi ... _id=463284
Hier ein Artikel, der die Probleme mit dem Erneuerbare Energien Gesetz beschreibt.
Und den Schutz von Vögeln, die Frage ob Naturschutz oder Klimaschutz, und warum sich Windkraft im Süden schwieriger umsetzen lässt als im Norden, wo das Land flach ist und die Anlagen nicht so hoch sein müssen.
Und ob ein Windrad von der nächsten Siedlung 700 Meter entfernt sein muss (wie in BaWü vorgesehen war) oder 1000 Meter (wie vom Bund vorgesehen). Bei 1000 Metern Abstand würde die Hälfte der möglichen Standorte in BaWü wegfallen, aber letztes Jahr gab es die Einigung, dass die Länder das festlegen dürfen.
1990 - das erste Windrädle wird in Betrieb genommen (in Hausen vor Wald)
2003 - laut Landesplanungsgesetz sind 99% der Fläche für Windräder ausgeschlossen
2010 - 358 in Betrieb
2011 - 368
Mai 2012: Änderung des Landesplanungsgesetz: Windräder jetzt grundsätzlich überall möglich
2012 - 379 in Betrieb
2013 - 389
2014 - 393
2015 - 444
2016 - 563
2017 - 684
2018 - 720
2019 - 725
"Im Zuge der Einführung von Ausschreibungen mit dem EEG 2017 haben die Planungs- und Genehmigungsaktivitäten zunächst stark nachgelassen und befinden sich weiterhin auf niedrigem Niveau."
https://www.deutschlandfunkkultur.de/wi ... _id=463284
Hier ein Artikel, der die Probleme mit dem Erneuerbare Energien Gesetz beschreibt.
Und den Schutz von Vögeln, die Frage ob Naturschutz oder Klimaschutz, und warum sich Windkraft im Süden schwieriger umsetzen lässt als im Norden, wo das Land flach ist und die Anlagen nicht so hoch sein müssen.
Und ob ein Windrad von der nächsten Siedlung 700 Meter entfernt sein muss (wie in BaWü vorgesehen war) oder 1000 Meter (wie vom Bund vorgesehen). Bei 1000 Metern Abstand würde die Hälfte der möglichen Standorte in BaWü wegfallen, aber letztes Jahr gab es die Einigung, dass die Länder das festlegen dürfen.