11430 Beiträge

Spielgerät
Benutzeravatar
Halbdaggl
Tamasi hat geschrieben:*seufz*

Was erwartest du vom Vize-Präsidenten des 1.FC Köln und dem Vorstandsvorsitzenden des VfB Stuttgart? Sie sagen das gleiche wie die Führungskräfte der Fluglinien, des Einzelhandels, der Busse & Bahnen, der Gastronomie, der Fitnesscenter etc.pp. Sogar manch Bildungspolitiker war so zu vernehmen, in Bezug auf die Schulen.

Keiner will's gewesen sein.

Und sie lügen dabei nichtmal. Tatsächlich lässt sich bei vielen Infektionen nicht exakt klären, wo sie herkommen.

Schau:
"Oh, ich bin positiv! Wo habe ich mich bloß angesteckt?! Hm... Mal überlegen, wo war ich in den letzten Tagen...? Vielleicht ist es in der U-Bahn passiert, da war doch dieser Typ mit Maske auf Halbmast? Oder war's im Halbzeit-Gedränge vor dem Stadionklo? Oder im Supermarkt, in der engen Kassenschlange? Oder wie oder was?"

Kann alles gewesen sein, aber nichts reicht für einen klaren Beleg, der sich dann in einer Studie wiederfindet. Und wenn doch mal was konkret nachweisbar ist, war's einer dieser "Einzelfälle". Aber im Großen und Ganzen... ja, ja.

Und so treten diese Führungskräfte vor die Presse und... sie lügen dabei nichtmal. Sie stellen sich nur dumm. Um ihren Betrieb oder ihre Branche zu retten.

Wie man sowas ernsthaft als Argument oder Diskussionsgrundlage präsentieren kann, ist mir ein Rätsel. Wenngleich, Moment... Ich glaube, ich kenne die Antwort. :roll:


Mich würde interessieren, was für dich geeignete Argumente oder eine Diskussionsgrundlage in der jetzigen Situation wären.

Und mit der Unterstellung des "dumm stellen" wäre ich vorsichtig. Meiner Erfahrung nach neigen deutsche Zusperrapologeten gerne mal dazu, andere Länder und Maßnahmen, die nicht ihrer Erwartung an ein "richtiges" Pandemiemanagement entsprechen, von oben herab abzukanzeln. So schätze ich dich eigentlich gar nicht ein.
"Das war so nicht abzusehen"

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Tamasi hat geschrieben:*seufz*

Was erwartest du vom Vize-Präsidenten des 1.FC Köln und dem Vorstandsvorsitzenden des VfB Stuttgart? Sie sagen das gleiche wie die Führungskräfte der Fluglinien, des Einzelhandels, der Busse & Bahnen, der Gastronomie, der Fitnesscenter... Sogar manch Bildungspolitiker war so zu vernehmen, in Bezug auf die Schulen.

Keiner will's gewesen sein.

Und sie lügen dabei nichtmal. Tatsächlich lässt sich bei vielen Infektionen nicht exakt klären, wo sie herkommen.

Schau:
"Oh, ich bin positiv! Wo habe ich mich bloß angesteckt?! Hm... Mal überlegen, wo war ich in den letzten Tagen...? Vielleicht ist es in der U-Bahn passiert, da war doch dieser Typ mit Maske auf Halbmast? Oder war's im Halbzeit-Gedränge vor dem Stadionklo? Oder im Supermarkt, in der engen Kassenschlange? Oder wie oder was?"

Kann alles gewesen sein, aber nichts reicht für einen klaren Beleg, der sich dann in einer Studie wiederfindet. Und wenn doch mal was konkret nachweisbar ist, war's einer dieser "Einzelfälle". Aber im Großen und Ganzen... tja, sorry.

Und so treten diese Führungskräfte vor die Presse und... sie lügen dabei nichtmal. Sie stellen sich nur dumm. Um ihren Betrieb oder ihre Branche zu retten.

Wie man sowas ernsthaft als Argument oder Diskussionsgrundlage präsentieren kann, ist mir ein Rätsel. Wenngleich, Moment... Ich glaube, ich kenne die Antwort. :roll:


wie ist denn deine Meinung?
Bei dem Thema kann man ja gespalten sein; die Experten sind es ja auch
Aber was stört dich denn an dieser Meldung? Darf man diesen Leuten kein Gehör schenken, weil sie sich für Ihre Sache melden?
Und vor allem: Sie haben ja eben recht...frische Luft, 2G plus...
Wir reden nicht von Vollauslastung sondern von begrenzten Zahlen gerne mit MNS
Was spricht für dich, wo du alles abcancelst in diese Richtung, denn dagegen?
Oder bist du der Meinung, man solle in dieser Phase der Pandemie so wenig Personenbewegung wie möglich haben und alle sollten, wenn nicht grundbedürftig, zu hause bleiben?

Würde mich interessieren, wie du das siehst...kacke finden, was ich schreibe...humoristisch garniert, wenn du denkst, meine beiträge von oben lächerlich machen zu können...das haben wir jetzt gesehen...aber was denkst du?
Don't criticize what you can't understand

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Spielgerät,
hast du nicht den Eindruck, dass sich jeder hinstellt und seine Branche in Schutz nimmt? Ist ja total nachvollziehbar! Ist auch deren Job.

Trotzdem ist das Argument mit den nicht nachgewiesenen Infektionen zu billig.

Da das mehr oder weniger "alle" sagen, scheint das Virus permanent vom Himmel zu fallen. Wobei, stopp... "unter freiem Himmel" kann ja nix passieren. Also, dann... hm...?

Die Lösung:
In den Familien finden die Infektionen statt! Im privaten Bereich! Und - tadaa! - das lässt sich auch nachweisen. Ist ja auch einfach: Hat's der eine und steckt die anderen vier an, weiß man genau, wo die es herhaben. Da passiert's ja auch oft, ein besseres Mini-Superspreading als das ahnungslos zusammensitzende Abendessen gibt's ja kaum.

Aber auch hier hat eine Person das Virus von "irgendwo" hereingetragen. Oder es ist halt von der Zimmerdecke gefallen. 8)

Achtung, gleich meldet sich der Zimmerdeckenbranchenverband und sagt, dass es keine nachgewiesenen... Naja.

Das hat - meiner Meinung nach - nichts damit zu tun, dass ich "Zusperrapologeten" nacheifere oder Erfahrungen aus anderen Ländern ignoriere. Ich vermute aber mal, dass auch viele andere Länder sich schwertun, Infektionen im Alltag klar zuzuordnen oder - schlüssig! - auszuschließen. Höchstens vielleicht in China, wo nicht nur Menschen permenent getrackt werden, sondern vielleicht bald auch einzelne Viren.

Heute früh wurden über 100.000 Neuinfektionen in Deutschland gemeldet. Aber keiner will's gewesen sein.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
mappes,
eigentlich wollte ich dich ignorieren, aber du hast offen nachgefragt und mich überzeugt. Also:

Warum hast du denn diese Meldung reingestellt?


Brauchst du nicht zu beantworten, aber das unkommentierte Reinstellen war der Trigger für mich. Hat für mich wie eine trotzige Fortführung der gestrigen Diskussion mit Auswurf gewirkt. Nach dem Motto, "Ha, jetzt sagen auch die Offiziellen, was ich meine!"

Dass das m.E. wenig wert ist, weil diese Leute befangen sind, habe ich dir ausgeführt.

Jetzt zu meiner Meinung "Stadion auf/zu?":

Ich finde auch, dass es derzeit weit Wichtigeres gibt als die Sorge von Proficlubs. Aber gut, das muss ich ein Stück weit beiseite schieben und es akzeptieren, wenn wir uns über Stadien unterhalten.

Ich fände eine limitierte Öffnung gut. Stark limitiert, Neckarstadion, was weiß ich, 5.000 vielleicht. Und sobald wieder mehr als 10% Masken-, Alkoholverbot- und Abstandsregeln ignorieren: Laden wieder zu, selbst schuld.

Selbst bei einer limitierten Öffnung würde mich aber noch stören, dass die Nebengeräusche ignoriert werden. Sprich: An- und Abreise, grölende Fans im überfüllten ÖPNV, Gedränge rund ums Stadion etc.

Auch hier: Über 100.000 Neuinfektionen. Und Fußballfunktionäre melden sich und sagen, im Stadion passiert nix, weil nix nachgewiesen wurde.

Sehr peinliches Timing.

Iron
Grasdaggl
Aufgrund der Häufigkeit der Spiele (Anmerkung der Redaktion: 1 Spiel im Januar) kann man den Anteil am Infektionsgeschehen eigentlich vernachlässigen. Zudem müsste das sehr wohl deutlich sichtbar sein, wenn es da das große Infektionsgeschehen geben würde.

Spielgerät
Benutzeravatar
Halbdaggl
@ Tamasi:
Die Aussage der Fußballmanager lautet: Stadien sind keine Infektionsherde. Deshalb sind die gegenwärtigen Beschränkungen unverhältnismäßig.

Das siehst du offenbar anders, so jedenfalls deute ich deine Antwort auf mappes‘ Post. Jetzt interessiert mich eben, warum, mit welchen Argumenten du das anders siehst und was du als geeignete Diskussionsgrundlage für die Frage, wieviel Zuschauer in ein Stadion dürfen, ansiehst.

Darauf antwortest du, das mache jeder Branchenvertreter so. OK, kann man so stehen lassen. Aber ist es deshalb falsch ?

Dann stellst du fest, dass sich das Virus hauptsächlich im Familienkreis verbreitet, aber dort ja irgendwie hinein gekommen sein muss. Auch d’accord. Interessant wäre aber jetzt ein kleiner Nachweis dafür, dass es vom Stadion in die Familien kommt. Oder häufiger vom Stadion als vom Fitnesscenter, in das man ja wieder gehen darf. Oder häufiger als vom Friseur, bei dem ich gestern war. Den bleibst du wieder schuldig mit dem Hinweis, keiner will’s gewesen sein.

Nimm’s nicht persönlich, aber wenn das die Argumente dafür sind, warum die Tribünen leer bleiben müssen, wäre ich als Verantwortlicher eines mittelständischen (Fußball-) Unternehmens auch ziemlich pissed.

Edith: Sehe gerade deine Antwort an mappes, die einige Argumente beinhaltet.
"Das war so nicht abzusehen"

Iron
Grasdaggl
Spielgerät hat geschrieben:Nimm’s nicht persönlich, aber wenn das die Argumente dafür sind, warum die Tribünen leer bleiben müssen, wäre ich als Verantwortlicher eines mittelständischen (Fußball-) Unternehmens auch ziemlich pissed.


Zumal man dann (oft?) nur den Zugriff auf eine Tribüne hat und die Zahl der zugelassen Zuschauer aus den Fingern gesaugt wird ... siehe auch Tamasi mit seinen 5000 (vielleicht) ... siehe auch diverse Hallenauslastungen...

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Tamasi hat geschrieben:mappes,
eigentlich wollte ich dich ignorieren, aber du hast offen nachgefragt und mich überzeugt. Also:

Warum hast du denn diese Meldung reingestellt?


Brauchst du nicht zu beantworten, aber das unkommentierte Reinstellen war der Trigger für mich. Hat für mich wie eine trotzige Fortführung der gestrigen Diskussion mit Auswurf gewirkt. Nach dem Motto, "Ha, jetzt sagen auch die Offiziellen, was ich meine!"

Dass das m.E. wenig wert ist, weil diese Leute befangen sind, habe ich dir ausgeführt.

Jetzt zu meiner Meinung "Stadion auf/zu?":

Ich finde auch, dass es derzeit weit Wichtigeres gibt als die Sorge von Proficlubs. Aber gut, das muss ich ein Stück weit beiseite schieben und es akzeptieren, wenn wir uns über Stadien unterhalten.

Ich fände eine limitierte Öffnung gut. Stark limitiert, Neckarstadion, was weiß ich, 5.000 vielleicht. Und sobald wieder mehr als 10% Masken-, Alkoholverbot- und Abstandsregeln ignorieren: Laden wieder zu, selbst schuld.


quote]

na klar war das in bezug auf die gestrige Diskussion reingestellt, aber diesmal im richtigen Thread
Kommentieren war da nicht nötig, da wir permanent drüber reden

und nicht nur Offizielle reden darüber, es gibt dazu genug Meinungen und Einschätzungen

Ich finde auch, dass es derzeit weit Wichtigeres gibt als die Sorge von Proficlubs. Aber gut, das muss ich ein Stück weit beiseite schieben und es akzeptieren, wenn wir uns über Stadien unterhalten.

Ich fände eine limitierte Öffnung gut. Stark limitiert, Neckarstadion, was weiß ich, 5.000 vielleicht. Und sobald wieder mehr als 10% Masken-, Alkoholverbot- und Abstandsregeln ignorieren: Laden wieder zu, selbst schuld.


immerhin mal ein Vorschlag...aber gut, dann machen wir weiter: weit wichtiger also auch als sämtliche Kultur-Veranstaltungen; Konzerte, Theater, Kinos (alles drinnen!) sind dann auch nebensächlich, es gibt so viel wichtigeres!)
Sehe ich beides nicht so...schon garnicht nach 2 Jahren Pandemie und dem ganzen wissen

Dein Vorschlag ist aber ein Ansatz...damit kann man arbeiten; danke dafür!


Selbst bei einer limitierten Öffnung würde mich aber noch stören, dass die Nebengeräusche ignoriert werden. Sprich: An- und Abreise, grölende Fans im überfüllten ÖPNV, Gedränge rund ums Stadion etc.


kann man auch anders organisieren und die Öffis sind dazu doch ständig voll...die Leute fahren dann ja auch woanders hin oder gehen anderen Hobbies und Leidenschaften nach

Auch hier: Über 100.000 Neuinfektionen. Und Fußballfunktionäre melden sich und sagen, im Stadion passiert nix, weil nix nachgewiesen wurde.

Sehr peinliches Timing.[/


ist es doch, denn es zeigt, dass trotz der Geisterspiele die Zahlen explodieren. und bei dem Grad der Immunisierung und Omikron scheinen diese Zahlen auch hinnehmbar, solange die Kliniken dies verkraften und andere Länder liefern dahingehend Hinweise
Don't criticize what you can't understand

Spielgerät
Benutzeravatar
Halbdaggl
Aus dem FAZ-Newsticker:

17:29
Die vier großen deutschen Profiligen haben in der Zuschauerfrage den Druck auf die Politik erhöht und machen sich für eine Rückkehr zu standortbezogenen Konzepten stark. Nach SID-Informationen fordern die Deutsche Fußball Liga (DFL), die Deutsche Eishockey Liga (DEL), die Handball-Bundesliga (HBL) und die Basketball Bundesliga (BBL) in einem gemeinsamen Brief an das Kanzleramt und an die Ministerpräsidenten das Ende des Pauschalverbotes.

"An einigen Stellen ist sogar die Existenz bedroht", heißt es in dem Schreiben, das von Donata Hopfen (DFL), Gernot Tripcke (DEL), Frank Bohmann (HBL) und Stefan Holz (BBL) unterzeichnet wurde. Ticketeinnahmen seien in allen Ligen wesentlicher Part der Refinanzierung, die Corona-Pandemie bereite "massive Probleme".

"Es geht uns darum, dass bestimmte Personengruppen, zum Beispiel 2G-Plus, wie auch in anderen Bereichen zugelassen werden", sagte Tripcke dem SID, "es geht nicht um irgendwelche absoluten Zahlen oder Prozentsätze."

Die Vertreter der Initiative Profisport Deutschland schlagen mit Blick auf die Bund-Länder-Beratungen am 24. Januar "die Rückbesinnung auf standortbezogene, differenzierte Konzepte vor – und damit eine Abkehr von pauschalen Verboten und Reduzierungen". Nach dem Beschluss kurz vor Weihnachten für bundesweite Geisterspiele sind derzeit nur wenige Fans in den Arenen erlaubt.
"Das war so nicht abzusehen"

Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Und im Handball gibt es drei neue Covid-Fälle, macht inzwischen zwölf. Das Ganze ist eine Farce, ein Kasperltheater, da wäre vielleicht Abbruch das Beste. Und in der Slowakei sind sie wohl, anders als in Ungarn, durchaus sehr engagiert, was Testen,
Hygiene-Regeln, etc. angeht. Wie das in Ungarn ist, steht vermutlich auf einem anderen Blatt, aber da hat Ficktor Orban den Daumen drauf.
Und dann macht man Olympische Spiele im Ursprungsland der Scheiße, wo die Infektionen schon im Weltall sind.
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).


Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Gang Cannstatt hat geschrieben:die Aussage ist schon etwas älter aber nochmal:

Auch Thomas Hitzlsperger, der Vorstandsvorsitzende des VfB Stuttgart, äußerte sein Unverständnis. «Alle vorliegenden Daten zeigen, dass Fußballstadien unter 2G-Bedingungen und unter Beachtung der mit den zuständigen Behörden ausgearbeiteten Auflagen und Konzepten keine Infektionsherde sind», sagte der frühere Profi und Nationalspieler.

zvw


Das gilt vielleicht für die Stadien, also frinnen in den Stadien. Daass aber das mit Abstand und Mundschutz nicht funktioniert, hat man beim Spiel Köln-Gladbach oder bei den EM-Spielen in Budapest und London gesehen. Und die Zuschhauer werden ja nicht in Stadion gebeamt, da gibt es die An- und Abfahrt, den ÖPNV, Fan wie eine Sardine in der Büchse zusammengequetscht mit wildfremden Menschen steht. Die Schlangen an den Imbiss-Ständen und auf dem Klo gehören da auch dazu, ansonsten muss man den Leuten einen Katheter legen und Windeln anziehen.
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).


Spielgerät
Benutzeravatar
Halbdaggl
Bundes-Jogi hat geschrieben:
Gang Cannstatt hat geschrieben:die Aussage ist schon etwas älter aber nochmal:

Auch Thomas Hitzlsperger, der Vorstandsvorsitzende des VfB Stuttgart, äußerte sein Unverständnis. «Alle vorliegenden Daten zeigen, dass Fußballstadien unter 2G-Bedingungen und unter Beachtung der mit den zuständigen Behörden ausgearbeiteten Auflagen und Konzepten keine Infektionsherde sind», sagte der frühere Profi und Nationalspieler.

zvw


Das gilt vielleicht für die Stadien, also frinnen in den Stadien. Daass aber das mit Abstand und Mundschutz nicht funktioniert, hat man beim Spiel Köln-Gladbach oder bei den EM-Spielen in Budapest und London gesehen. Und die Zuschhauer werden ja nicht in Stadion gebeamt, da gibt es die An- und Abfahrt, den ÖPNV, Fan wie eine Sardine in der Büchse zusammengequetscht mit wildfremden Menschen steht. Die Schlangen an den Imbiss-Ständen und auf dem Klo gehören da auch dazu, ansonsten muss man den Leuten einen Katheter legen und Windeln anziehen.


Es gibt mit den Gesundheitsämtern abgestimmte Konzepte, die weitaus mehr Zuschauer zuließen, als derzeit rein dürfen. Gegenbeispiel zu dem von dir genannten Kölnspiel ist Pauli vs BVB. Budapest, London oder Wladiwostock sind irrelevant. Verstöße gegen die Konzepte können sanktioniert werden. Wenn jeder Kneipenwirt 5 k hinblättern darf, wenn er Ungeimpfte reinlässt, sollte das auch in der Bundesliga durchsetzbar sein, Summen natürlich höher und schmerzhafter.

Was folgt daraus? Leere Stadien sind reine Symbolpolitik. Wenn das Volk wieder mal gegen die Millionäre und Söldner wettert (kann man machen, hat aber nichts mit Corona zu tun), wird dem populistischen Reflex nachgegeben und zugesperrt. Dass Hitz und andere Verantwortliche dagegen angehen, ist ihre verdammte Pflicht, da hängen nämlich auch eine Menge Jobs von Normalverdienern dran, die eine Familie zu ernähren haben. Und gerade heute lese ich in der SZ, dass Museumsdirektoren genau die gleichen Forderungen erheben - Maßnahmen lockern, mehr Leute reinlassen. Die meisten der Museen werden zwar mit öffentlichen Geldern gepimpt, die Lage scheint dennoch dramatisch zu sein.
"Das war so nicht abzusehen"

Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl
Gang Cannstatt hat geschrieben: jetzt sagt sie sie geht joggen aber das stimmt nicht. nachts joggen andere, habe ich gesehen.

Ich schätze, sie verwendet "Joggen" einfach als Sammelbegiff für... ähm... "Ausdauersport". :)
Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Iron hat geschrieben:Weil in Budapest ein paar Fans ohne Masken im Stadion waren, wird es immer so sein. Amen Bruder Jogi, Amen :lol:


und wie wir wissen sind die zahlen nach der EM explodiert
überall
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Spielgerät hat geschrieben:
Bundes-Jogi hat geschrieben:
Gang Cannstatt hat geschrieben:die Aussage ist schon etwas älter aber nochmal:


zvw


Das gilt vielleicht für die Stadien, also frinnen in den Stadien. Daass aber das mit Abstand und Mundschutz nicht funktioniert, hat man beim Spiel Köln-Gladbach oder bei den EM-Spielen in Budapest und London gesehen. Und die Zuschhauer werden ja nicht in Stadion gebeamt, da gibt es die An- und Abfahrt, den ÖPNV, Fan wie eine Sardine in der Büchse zusammengequetscht mit wildfremden Menschen steht. Die Schlangen an den Imbiss-Ständen und auf dem Klo gehören da auch dazu, ansonsten muss man den Leuten einen Katheter legen und Windeln anziehen.


Es gibt mit den Gesundheitsämtern abgestimmte Konzepte, die weitaus mehr Zuschauer zuließen, als derzeit rein dürfen. Gegenbeispiel zu dem von dir genannten Kölnspiel ist Pauli vs BVB. Budapest, London oder Wladiwostock sind irrelevant. Verstöße gegen die Konzepte können sanktioniert werden. Wenn jeder Kneipenwirt 5 k hinblättern darf, wenn er Ungeimpfte reinlässt, sollte das auch in der Bundesliga durchsetzbar sein, Summen natürlich höher und schmerzhafter.

Was folgt daraus? Leere Stadien sind reine Symbolpolitik. Wenn das Volk wieder mal gegen die Millionäre und Söldner wettert (kann man machen, hat aber nichts mit Corona zu tun), wird dem populistischen Reflex nachgegeben und zugesperrt. Dass Hitz und andere Verantwortliche dagegen angehen, ist ihre verdammte Pflicht, da hängen nämlich auch eine Menge Jobs von Normalverdienern dran, die eine Familie zu ernähren haben. Und gerade heute lese ich in der SZ, dass Museumsdirektoren genau die gleichen Forderungen erheben - Maßnahmen lockern, mehr Leute reinlassen. Die meisten der Museen werden zwar mit öffentlichen Geldern gepimpt, die Lage scheint dennoch dramatisch zu sein.


A-Men :nod: :prost:
Don't criticize what you can't understand

Rufus_II
Granadaseggl
Falls es hier jemandem nicht schlecht genug geht:
fr.de hat geschrieben:Die neuentdeckte Subvariante von Omikron sorgt weiterhin für Schlagzeilen. Im Eiltempo soll „BA.2“ nun erforscht werden. Bislang ist kaum etwas über die „Tarnkappen-Variante“, wie sie unter anderem bezeichnet wird, bekannt (s. Update v. 22.01.2022). Neben Dänemark kursiert die Variante auch in Großbritannien. Dort haben die Gesundheitsbehörden nun darauf reagiert – und die Mutante als „Variante unter Beobachtung“ eingestuft. Hintergrund ist der Verdacht, dass „BA.2“ noch infektiöser, sprich: übertragbarer, als die eigentliche Omikron-Variante „BA.1“ sein könnte. Die britische Tageszeitung Mirror berichtet zudem, dass die „Tarnkappen-Variante“ offenbar nicht zu tödlicheren Covid-19-Verläufen als „BA.1“ führe.

Gut, der letzte Halbsatz lässt aktuell aufatmen aber das kann sich ja wieder ändern.
Und wer weiss, vielleicht gibt es ja bald eine Kreuzung von Delta und Omikron:
Also tödlich und sehr ansteckend.

Ich hab langsam keinen Bock mehr..
*Signaturen werden eindeutig überbewertet*

Aleksiander
Halbdaggl
Ich geh schon gar nicht mehr darauf ein. Man kann sich boostern und auf einen milden Verlauf hoffen und auch das wirkt ja offenbar nur über drei Monate. Ich gehe davon aus, irgendwann hatte es jeder einmal. Wenn man nur noch in der Sorge lebt, ist das auch kein Leben mehr, deswegen lass ich mich von diesen Schlagzeilen nicht mehr verrückt machen. Alles was geht wurde getan und gut ist es. In 8 Wochen wird es Frühling, die Blumen werden blühen und es eröffnen sich Tage, an denen vieles wieder schön ist. Und dann kommt der Mai und mit ihm die letzten Spieltage.
Nichts muss, aber alles kann.

Plan B
Halbdaggl
Rufus_II hat geschrieben:Falls es hier jemandem nicht schlecht genug geht:
fr.de hat geschrieben:Die neuentdeckte Subvariante von Omikron sorgt weiterhin für Schlagzeilen. Im Eiltempo soll „BA.2“ nun erforscht werden. Bislang ist kaum etwas über die „Tarnkappen-Variante“, wie sie unter anderem bezeichnet wird, bekannt (s. Update v. 22.01.2022). Neben Dänemark kursiert die Variante auch in Großbritannien. Dort haben die Gesundheitsbehörden nun darauf reagiert – und die Mutante als „Variante unter Beobachtung“ eingestuft. Hintergrund ist der Verdacht, dass „BA.2“ noch infektiöser, sprich: übertragbarer, als die eigentliche Omikron-Variante „BA.1“ sein könnte. Die britische Tageszeitung Mirror berichtet zudem, dass die „Tarnkappen-Variante“ offenbar nicht zu tödlicheren Covid-19-Verläufen als „BA.1“ führe.

Gut, der letzte Halbsatz lässt aktuell aufatmen aber das kann sich ja wieder ändern.
Und wer weiss, vielleicht gibt es ja bald eine Kreuzung von Delta und Omikron:
Also tödlich und sehr ansteckend.

Ich hab langsam keinen Bock mehr..


Alles wird gut. Nur ob wir das noch mitbekommen, ist eine andere Frage. <karsasmus ende
Carpe diem.

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Aleksiander hat geschrieben:Man kann sich boostern und auf einen milden Verlauf hoffen und auch das wirkt ja offenbar nur über drei Monate.


Fake News! :)

Wird zwar von der Querdenkerblase so erzählt, da die Antikörper nach 3 Monaten nachlassen „Aber Geboosterte sind weiterhin sehr gut vor einem schweren Verlauf geschützt“, sagte Streeck.

Frank N Furter
Goofy hat geschrieben: „Aber Geboosterte sind weiterhin sehr gut vor einem schweren Verlauf geschützt“, sagte Streeck.


Jüngere, ja - Ältere eher nicht.

Spielgerät
Benutzeravatar
Halbdaggl
Aleksiander hat geschrieben:Ich geh schon gar nicht mehr darauf ein. Man kann sich boostern und auf einen milden Verlauf hoffen und auch das wirkt ja offenbar nur über drei Monate. Ich gehe davon aus, irgendwann hatte es jeder einmal. Wenn man nur noch in der Sorge lebt, ist das auch kein Leben mehr, deswegen lass ich mich von diesen Schlagzeilen nicht mehr verrückt machen. Alles was geht wurde getan und gut ist es. In 8 Wochen wird es Frühling, die Blumen werden blühen und es eröffnen sich Tage, an denen vieles wieder schön ist. Und dann kommt der Mai und mit ihm die letzten Spieltage.


Ausgezeichnete Einstellung :nod:
So ähnlich kann man das auch mit dem Club seines Herzens sehen...oder zumindest versuchen, es so zu sehen :D
"Das war so nicht abzusehen"

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Aleksiander hat geschrieben:Ich geh schon gar nicht mehr darauf ein. Man kann sich boostern und auf einen milden Verlauf hoffen und auch das wirkt ja offenbar nur über drei Monate. Ich gehe davon aus, irgendwann hatte es jeder einmal. Wenn man nur noch in der Sorge lebt, ist das auch kein Leben mehr, deswegen lass ich mich von diesen Schlagzeilen nicht mehr verrückt machen. Alles was geht wurde getan und gut ist es. In 8 Wochen wird es Frühling, die Blumen werden blühen und es eröffnen sich Tage, an denen vieles wieder schön ist. Und dann kommt der Mai und mit ihm die letzten Spieltage.


:nod: :nod:
und dann haben wir die nächste Katastrophensaison auch hinter uns gebracht, egal wie sie ausgeht: gut, dass sie zu ende ist
das dachte ich 2018/19 schon :stumm:
Don't criticize what you can't understand

publicenemy
Benutzeravatar
Halbdaggl
Dortmund wehrt sich:

Borussia Dortmund prüft Klage wegen Zuschauerbeschränkungen
20.06 Uhr: Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke vom Bundesligisten Borussia Dortmund hat den Verzicht von Bund und Ländern auf eine weitere Öffnung der Fußballstadien für Zuschauer mit deutlichen Worten kritisiert und erwägt sogar juristische Schritte. »Wir werden uns die Beschlüsse des Landes NRW genau anschauen und prüfen, ob wir sie im Eilverfahren kontrollieren lassen«, sagte Watzke der Nachrichtenagentur dpa.

Es sei »bitter, dass die Mehrheit der MPK-Teilnehmer nach zwei Jahren nur an Verbote denkt und nicht auch an ein Mindestmaß an Möglichkeiten und logischen Entscheidungen«, erklärte Watzke. »Knapp drei Viertel der Deutschen sind geimpft. Seit Monaten gibt es ausreichend Impfangebote für jeden einzelnen Bürger in diesem Land. Inzwischen wissen wir auch deutlich mehr über Omikron. Trotzdem lassen wir in Innenräumen teilweise fast 90 Prozent der Kapazität zu und in Freiluftstadien nur 750 Menschen. Unter freiem Himmel werden die Leute ausgesperrt. Das ist nicht verhältnismäßig, das ist auch keine Wissenschaft, das versteht kein Mensch mehr.«

Bund und Länder hatten zuvor Lockerungen von Coronaauflagen ausgeschlossen. Damit bleibt es in den Profiligen im Fußball, Handball, Basketball oder Eishockey weitgehend bei Geisterspielen. In Nordrhein-Westfalen waren zuletzt 750 Zuschauer erlaubt. Es werde immer geklagt, der Fußball bekomme in Deutschland Sonderrechte. »Das Gegenteil ist gerade der Fall. Der Fußball wird zum Opfer von Symbolpolitik«, sagte Watzke, der im Februar den Vorsitz des Aufsichtsrats der Deutschen Fußball Liga (DFL) übernimmt.