11419 Beiträge

Plan B
Halbdaggl
Bei den meisten anderen Impfungen gibt es zwei bis drei Impfungen im Abstand von einem Jahr, dann hat der Körper seinen Maximalschutz erreicht, und dann erst wieder nach 10 Jahren (Grippe ist hier z.B. eine Ausnahme). Kann also bei Corona genauso sein.
Carpe diem.

Spielgerät
Benutzeravatar
Granadaseggl
Kaum schreibe ich was, schon scheint Herrn Radbruch der Kragen zu platzen aufgrund des Lauterbachschen Geblökes:

Es bringt jetzt gar nichts, mit dem Kopf die rote Laterne einzuhauen
- Fabian Seneca Wohlgemuth -

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Muss man nicht unterscheiden zwischen einer 4. Impfung für Hinz und Kunz und einer 4. Impfung für besonders gefährdete Menschen, z.B. Ü60? Und wenn man eh geschwächt ist, ist das Immunsystem auf "ein bisschen Reaktion" angewiesen??

Vielleicht täuscht der obige Auszug, der ja von einer allgemeinen 4. Impfung auszugehen scheint (ich habe gerade keinen Zugriff auf Cicero). Wär's möglich, dass Radbruch und Lauterbach aneinander vorbei streiten?

Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Ein kanadischer Artikel dazu von gestern (viel zu lesen).

Do you need a 4th dose of a COVID-19 vaccine? There's no one-size-fits-all answer

Age, risk level, future variants are all factors in whether future boosters may be needed, experts say


https://www.cbc.ca/news/health/do-you-n ... -1.6401128

Natürlich immer mit einen Blick auf den Nachbarn:

Health officials in the U.S. have authorized a fourth dose of the COVID-19 vaccine to people aged 50 and older. Across Canada, second booster shots aren’t widely available yet, but experts say they expect it’ll be recommended for most people by the fall


REUTERS

https://www.reuters.com/business/health ... 022-03-27/

March 27, 2022

JERUSALEM, March 27 (Reuters) - Senior citizens who received a second booster of the Pfizer–BioNTech COVID-19 vaccination had a 78% lower mortality rate from the disease than those who got one only, a study from Israel showed on Sunday.

The country's largest healthcare provider, Clalit Health Services, said the 40-day study included more than half a million people aged 60 to 100.

Some 58% of participants had received a second booster - or two shots in addition to the basic two-shot regimen. The remainder had received only one booster. Researchers recorded 92 deaths among the first group and 232 deaths among the second, smaller group.

"The main conclusion is that the second booster is lifesaving," said Ronen Arbel, Health Outcomes Researcher at Clalit and Sapir College.

The report was issued as a preprint and has not been peer-reviewed. The research excluded people who received rival Moderna's vaccine and those who had taken oral anti-COVID therapy.

Israeli health officials have put out a number of studies on vaccine efficacy throughout the pandemic that have impacted policymaking in other countries.


~

Junior (jung) wird sich demnächst vor einer Reise in ein weit entferntes Land noch testen lassen und
dann entscheiden (auch im Austausch im Kollegenkreis), ob die zweite Boosterimpfung gemacht werden soll. Die erste Booster-Impfung war Anfang September 2021 (berufsbedingt täglich mehrfach mit Covid-19-Infizierten in Kontakt).

Antikörper nach SARS-CoV-2-Infektion – neue Erkenntnisse über die Sensitivität und Nachweisdauer von Antikörpertests

PEI

03 / 2022

https://www.pei.de/DE/newsroom/pm/jahr/ ... tests.html
I could write several novels about what I do not know.

Spielgerät
Benutzeravatar
Granadaseggl
Tamasi hat geschrieben:Muss man nicht unterscheiden zwischen einer 4. Impfung für Hinz und Kunz und einer 4. Impfung für besonders gefährdete Menschen, z.B. Ü60? Und wenn man eh geschwächt ist, ist das Immunsystem auf "ein bisschen Reaktion" angewiesen??

Vielleicht täuscht der obige Auszug, der ja von einer allgemeinen 4. Impfung auszugehen scheint (ich habe gerade keinen Zugriff auf Cicero). Wär's möglich, dass Radbruch und Lauterbach aneinander vorbei streiten?


Nein, die reden nicht an einander vorbei. Karl will den 4. Schuss für alle ab 60. Radbruch ist allgemein gegen den 4. Schuss. Begründung siehe den obigen Auszug aus dem Cicero-Interview. Was die von Karl zitierte israelische Studie angeht, sagt Radbruch auf Twitter, dass die Wirkung dieser Viertimpfung nur sehr kurz anhält, also nichtmal mittelfristigen Schutz verspricht.



Unabhängig davon Tamasi: Es kann doch nicht sein, dass KL wieder mal so tut, als sei seine Lösung die einzig seeligmachende. Tauchen dann Gegenstimmen auf - der Radbruch wurde als Experte im Bundestag angehört! - führt das doch dazu, dass sich die Menschen verarscht vorkommen. Es ist diese komplette Unfähigkeit zur Kommunikation, die uns diesen in Europa einzigartigen Sonderweg beschert hat.

KL und seine Komplizen halten die Menschen auch immer mal wieder für komplett behämmert. Wieso glauben die, dass wenn man JETZT lockert, würden die Menschen davon ausgehen, Corona sei vorbei und es würde im Herbst die Katastrophe drohen? Jedes andere Land, das jetzt lockert, weist seine Bürger selbstverständlich darauf hin, dass sich die Situation im Herbst wieder ändern kann und dann Maßnahmen erforderlich sein können. Wieso kann man das in D nicht so kommunizieren und bemüht statt dessen wieder das Angst-Narrativ von einer noch viel fürchterlichen Virus-Variante? Na ja, es gibt ja eine Partei, die das klar kommuniziert, und das ist die FDP. Die wird dafür mächtig verdroschen...
Es bringt jetzt gar nichts, mit dem Kopf die rote Laterne einzuhauen
- Fabian Seneca Wohlgemuth -


Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Japan
The Japan Times

11. März 2022

https://www.japantimes.co.jp/news/2022/ ... rth-doses/

Israel started offering a fourth dose of a COVID-19 vaccine in December to high-risk populations — such as people age 60 and older, medical workers and people with suppressed immune systems — at least four months after they received a booster shot.

Chile, Sweden and Germany are also recommending a fourth dose for people at high risk of serious COVID-19 symptoms. In Asia, South Korea is recommending fourth doses for elderly people, people with underlying illnesses and health care workers.
I could write several novels about what I do not know.

Angry Wasenhuhn
Benutzeravatar
Granadaseggl
Spielgerät hat geschrieben:Wieso glauben die, dass wenn man JETZT lockert, würden die Menschen davon ausgehen, Corona sei vorbei und es würde im Herbst die Katastrophe drohen? Jedes andere Land, das jetzt lockert, weist seine Bürger selbstverständlich darauf hin, dass sich die Situation im Herbst wieder ändern kann und dann Maßnahmen erforderlich sein können. Wieso kann man das in D nicht so kommunizieren und bemüht statt dessen wieder das Angst-Narrativ von einer noch viel fürchterlichen Virus-Variante? Na ja, es gibt ja eine Partei, die das klar kommuniziert, und das ist die FDP. Die wird dafür mächtig verdroschen...


Nun, einerseits gibt es genug menschen, die den "Freedom day" genau als das begreifen: Das Ende der Pandemie.
Andererseits kann man es jenen Menschen kaum vorwerfen, denn die Kommunikation, insbesondere von Seiten der Politk ist seit Ausbruch der Pandemie maximal unscharf.

Natürlich ist man in den letzten zwei Jahren abhängig von nicht fassbaren Ergebnissen, von Studien, die Ihre Zeit brauchen und von Informationen, die gründlich sortiert werden müssen. Ich finde aber, "die Politik" kann es Ihren Bürgern auch mal zumuten, zu sagen: "Wir wissen das und jenes (noch) nicht. Die richtige Antwort auf diese Bedrohung gibt es (noch) nicht." Das ist nicht nur ehrlicher sondern auch präziser.
Entspannt Euch doch mal... - AM ARSCH GELECKT!

Spielgerät
Benutzeravatar
Granadaseggl
Nilkheimer hat geschrieben:Zu letzterem quite erhellend der Guardian von heute, auch und gerade zur Situation in UK nach der Komplettlockerung, die wo uns ja diesbzgl. etwas voraus sind (btw werden dort Ü75 generell viertgestochen, aber alles Trotteln, klar):

https://www.theguardian.com/commentisfr ... n-pandemic


Dein Kommentar hier schließt qualitativ nahtlos an deine euphorisierte Lobpreisung des Tagesspiegel-Artikels über diese Blödmann-Aktion von alles auf den Tisch oder wie das hieß an. Wie meintest du damals, "ein Meisterstück investigativer Recherche". Das war kurz bevor der Tagesspiegel seinen Artikel wegen schwerer Recherchefehler zurückzog ... :lol: :lol: :lol:

Hast du den Guardian-Artikel überhaupt gelesen? Da geht es um zum einen um Inzidenzen (die , wie vielleicht sogar du schon bemerkt hast, nicht mehr alleinentscheidend sind) und um 3 Mythen im Zusammenhang mit Omicron. Unter anderem dem Mythos, dass nicht der Eindruck erweckt werden soll, die Pandemie sei vorbei. Und hast du gelesen, was ich oben zu diesem Punkt geschrieben habe? Offenbar nicht.

Aber dein wertvoller Beitrag hat zumindest die Frage, die ich mir manchmal stelle, wer auf diese Lauterbachsche German-Angst-Strategie überhaupt noch reinfällt, beantwortet. Dafür gebührt dir mein Dank.
Es bringt jetzt gar nichts, mit dem Kopf die rote Laterne einzuhauen
- Fabian Seneca Wohlgemuth -

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Spielgerät,
warum verbeißt du dich so in den Lauterbach? Der hat in der aktuellen Corona-Politik augenscheinlich recht wenig Entscheidungshoheit. Oder glaubst du ernsthaft, dass die ab morgen beginnenden Lockerungen in seinem Sinne sind?

Er bittet halt darum, dass in Innenräumen wie z.B. Supermärkten weiter Maske getargen wird. Ist das a) so unlogisch und b) so schlimm? Die paar Minuten im Supermarkt?

Und beim versucht er, etwas auf europäischer Ebene anzustoßen, was in Deutschland aktuell kaum ein Thema ist. Wer in einem gewissen Alter ist bzw. aus anderen Gründen gefährdet (ich hasse den Begriff "vulnerable Gruppen"), der darf ruhig darauf aufmerksam gemacht werden, dass es eine 4.-Impfungs-Empfehlung gibt. Was der- oder diejenige dann damit anfängt, bleibt ja frei. (Mehr als eine 4.-Impf-Empfehlung wird's in nächster Zeit eh nicht geben.)

Momentan sehe ich hier nur einen, der "seine Lösung die einzig seeligmachende" ansieht und der hat einen Traktor und einen Panzer im Profilbild.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Ist Karl Lauterbach hier registriert? Welchen Nick hat er denn oder kann man nach Profilbildern suchen

tamasi
dass er keinen Einfluss hat oder wenig mag schon sein, aber das entschuldigt doch nicht diese Rhetorik in den (asozialen) Medien...oder geht es ihm darum, seiner Linie treu zu bleiben, welche von Beginn an eher die "Angst machende" war?

Ich bin jedenfalls froh, dass er Gesundheitsminister ist. Jetzt merkt er deutlichst, dass man nicht alle Hardliner-Forderungen so einfach umsetzen kann (BTW: Zero Covid ist ja ebenfalls krachend gescheitert, oder?)
Don't criticize what you can't understand

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ich glaube, er bleibt nicht rechthaberisch seiner Linie treu - sondern schlicht und einfach seinem Wesen.

Je mehr die einen "Freiheit!" rufen, umso mehr antwort er mit "Davor kann ich nur warnen!". Und umso mehr er warnt, umso lauter rufen die anderen "Freiheit!!!"

Ist natürlich wenig hilfreich.

Und ja, Zero C ist gescheitert. Sag's mal jemand China.


Spielgerät
Benutzeravatar
Granadaseggl
Tamasi hat geschrieben:Spielgerät,
warum verbeißt du dich so in den Lauterbach? .


Tue ich das? Ich habe große Vorbehalte gegen ihn, das stimmt. Ich kann das begründen, im Augenblick fehlt mir leider die Zeit.

Aber wie es der Zufall will, ist gerade heute in der FAZ ein Artikel über KL erschienen.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 18912.html
Leider hinter der pay wall, aber hier mal einige Auszüge.

Glatt gelogen (wie öfters)
Lauterbach läuft weiterhin mit einem eindrucksvollen Selbstbewusstsein durch die Welt. Auch wenn er, wie kürzlich auf Twitter, behauptet, dass Deutschland die höchste Inzidenz in Europa habe, was erstens keine gute Nachricht für den obersten Pandemiemanager des Landes wäre und zweitens falsch war. Etliche Länder hatten zu dem Zeitpunkt höhere Inzidenzen, etwa Island, Österreich und die Niederlande.


Biegt sich Studien zurecht; desaströse Kommunikation
Karl Lauterbach inszeniert sich seit jeher als Mann der Zahlen, der Studien, der Fakten. Er wollte schon immer mehr Wissenschaftler sein als Politiker. Aber Anspruch und Wirklichkeit fallen bisweilen auseinander. Lauterbach hatte oft recht. Aber er änderte auch seine Meinung und widersprach sich selbst. Das fiel nicht so sehr auf, weil Lauterbach einfach sehr viel sagt, und wer viel sagt, liegt auch oft richtig. Als vor mehreren Monaten über die Wirksamkeit von Ausgangssperren diskutiert wurde, begründete der Bundestagsabgeordnete Lauterbach deren Notwendigkeit mit einer Oxford-Studie. Sie zeige, dass Ausgangssperren einen Effekt „von etwa 15 Prozent Senkung der Reproduktionsrate“ hätten. Einer der Autoren der Studie sagte hingegen, solche Aussagen seien „Fehlinterpretationen“, die Daten nicht auf Deutschland übertragbar.


Widerspricht sich, kann keine Fehler eingestehen, desaströse Kommunikation
Erst nannte Lauterbach die neu entdeckte Omikron-Variante „sehr gefährlich“ und forderte Grenzschließungen. Dann: „Omikron stellt alles in den Schatten, was wir bisher in der Pandemie erlebt haben.“ Was ja durchaus stimmt. Inzwischen weist Lauterbach aber den Vorwurf von sich, er zeichne immer nur Schreckensszenarien. Er habe sich schon früh intensiv zu Omikron eingelesen und habe die Variante als vergleichsweise harmlos beschrieben :D .


Widerspricht sich, kann keine Fehler eingestehen, desaströse Kommunikation
Lauterbach ist ständig auf Sendung....Und was teilt er ihnen dann mit, den Menschen? Mitte Februar nahm er Bezug auf eine Studie aus Israel und meinte, die Daten sprächen „eher“ gegen eine vierte Impfung für alle. Einen Monat später rief Lauterbach die Älteren auf, sich abermals boostern zu lassen, also die vierte Impfung in Anspruch zu nehmen. Klare Kommunikation sieht anders aus.


Desaströse Kommunikation; schiebt anderen den schwarzen Peter zu
Er hat schon für einige Verwirrung gesorgt. Vor allem Mitte Januar, als es darum ging, wie lange man nach einer überwundenen Corona-Infektion die Vorteile des Status eines Genesenen genießt. Lauterbach verkündete im Bundesrat und im persönlichen Gespräch mit Ministerpräsidenten, dass eine Veränderung der Zeitspanne rechtzeitig kommuniziert werde – denn vor allem eine Verkürzung kann zum Nachteil im Alltagsleben werden. Wenige Stunden, nachdem der Minister das gesagt hatte, teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) mit, dass man mit sofortiger Wirkung nicht mehr sechs, sondern nur noch drei Monate als genesen mit allen entsprechenden Erleichterungen gelte.

Die Ministerpräsidenten waren sauer, fühlten sich hintergangen. Lauterbach und RKI-Chef Lothar Wieler hatten sich mindestens missverstanden. Der Minister hatte offenbar gedacht, zunächst gehe es nur um Änderungen bei der Quarantäne-Regelung, das RKI war längst einen Schritt weiter und schaffte beim Genesenenstatus neue Tatsachen. Die Kommunikation zwischen dem Ministerium und der nachgeordneten Behörde hatte folgenreich nicht funktioniert.


Der Artikel ist noch sehr viel länger uns beschreibt den merkwürdigen Werdegang des Karl L. und seine Schwierigkeiten, ein Ministerium zu leiten.

Ich selbst habe noch seine Aussage in einer Talkshow in Erinnerung, der Altersdurchschnitt auf den Intensivstationen sei auf 47 abgesunken. Meine Frau und ich sind schier vom Stuhl gefallen, als wir das gehört haben. Für diese dreiste Lüge gab es nichtmal ein Studie, die er manipulativ verbiegen konnte. Er hat sich später darauf rausgeredet, in einem Gespräch mit einem Intensivmediziner etwas falsch verstanden zu haben :D .

Klar kann man sagen, ist ja alles nicht so schlimm, in der Politik wird halt gelogen und gebogen, weiß ja jeder, hahaha. Blöd nur, dass dieses Verhalten in der Pandemie furchtbare Schäden verursacht hat und weiterhin verursachen wird, wenn man nicht endlich etwas ändert. Lauterbach ist nicht der Scheuer-Andi, und das Schüren von Ängsten in einer Pandemie ist nicht mit der Kündigung eines Mautvertrages vergleichbar.
Es bringt jetzt gar nichts, mit dem Kopf die rote Laterne einzuhauen
- Fabian Seneca Wohlgemuth -



Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Bei mir sind es erst 3,5 Monate seit der ersten Booster-Impfung. Also warte ich, wie einige in meinem
engsten Umfeld, noch einige Monate (6 und mehr Monate) und entscheide dann, wann (ob) ich mich zum zweiten Mal boostern lasse. Tendenz ist die zweite Booster-Impfung. Ideal wäre der angepasste Impfstoff, der im Laufe des Frühjahrs ab Mai oder erst im September zur Verfügung steht (siehe unten).
Natürlich informiere ich mich und meine Nächsten (fern und nah) weltweit, wie es dort gehandhabt wird bzw. deren Empfehlungen und Erfahrungen. Der Covid-19-Info-Austausch hat bis jetzt
bestens funktioniert, um dann abzuwägen. Es gibt ja nicht nur Lauterbach, Seggl..., die sich mit dem Thema
beschäftigen.

ZDF - 23.03.2022

Hohe Infektionszahlen - Wo bleiben die neuen Omikron-Impfstoffe?

Wann kommen die neuen Omikron-Impfstoffe?

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... q-100.html

Biontech hat sich darauf eingestellt, seinen auf die Omikron-Variante angepassten Impfstoff ab Ende März ausliefern zu können. "Logistisch können wir dies umsetzen", sagte eine Biontech-Sprecherin. Allerdings müssten erst alle Anforderungen der Behörden erfüllt werden.

Die europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) habe unter anderem klinische Studiendaten angefragt, die erst Ende April oder Anfang Mai vorliegen werden. Eine Zulassung des Omikron-Impfstoffes kann also über den Mai hinaus dauern. In der Studie wird auch untersucht, inwiefern der neue Impfstoff bei Ungeimpften und bereits mehrfach Geimpften unterschiedlich wirkt.....


~

SWR 15.03.2022

Schutz der vulnerablen Gruppen durch Doppel-Booster
Zweiter Corona-Booster: Wenig Interesse bei Berechtigten in BW


https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... r-100.html

Seit sechs Wochen können sich vulnerable Gruppen in BW zum zweiten Mal boostern lassen. Nun gibt es erste Zahlen, doch die Bedeutung der vierten Impfung ist noch nicht ganz klar.

Gemäß der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) können sich vulnerable Gruppen seit sechs Wochen zum vierten Mal gegen das Coronavirus impfen lassen. Konkret betrifft das Menschen ab 70 Jahren, Bewohnerinnen und Bewohner sowie Beschäftigte in Pflege- und Altenheimen als auch Menschen mit einer Immunschwäche (ab fünf Jahren). Bislang haben von diesem Angebot in Baden-Württemberg rund 70.000 Bürgerinnen und Bürger Gebrauch gemacht. Allerdings weist Pascal Murmann, Pressesprecher des Landesgesundheitsministeriums, auf SWR-Anfrage auch darauf hin, dass diese Zahl nur eine sehr grobe Schätzung sei. Denn das Robert Koch-Institut (RKI) erfasst die zweite Booster-Impfung bislang noch nicht.


~~

Pfizer and BioNTech Receive Expanded U.S. Emergency Use Authorization for an Additional COVID-19 Vaccine Booster in Individuals Aged 50 Years and Older

Tuesday, March 29, 2022

https://www.pfizer.com/news/press-relea ... rgency-use

~

Kommt der angepasste Impfstoff jetzt nach Mai oder erst ab September????
Abwarten!
In dem n-tv-Artikel steht, dass lt. Lauterbach über 60-Jährige die vierte
Impfung erhalten sollen.

---

Lauterbach warnt vor Zögern


Über 60-Jährige sollen vierte Impfung erhalten


29.03.2022

n-tv

https://www.n-tv.de/politik/Uber-60-Jae ... 31741.html

Lauterbach warnte davor, auf einen von den Herstellerfirmen auf neue Virus-Varianten angepassten Impfstoff zu warten. Die Entwicklung verzögere sich. "Die angepassten Impfstoffe erwarte ich für später", sagte er. September sei jetzt der "Zielmonat". Dies sei aber zu spät. Auch die EMA hatte Mitte März darauf verwiesen, dass sich die Entwicklung verzögere. In der EU und in Deutschland sei genug Impfstoff vorhanden. Weil die Abgabe an ärmere Länder stocke, drohe, dass Impfstoff-Bestände vernichtet werden müssten.



In Deutschland hat die Ständige Impfkommission (STIKO) eine Empfehlung für eine vierte Corona-Impfung bisher für Personen ausgesprochen, die älter als 70 Jahre sind und als Risikopatienten gelten. Ein EMA-Vertreter hatte am 17. März noch gesagt, dass es nicht genügend Belege aus klinischen Studien oder der Praxis gebe, die eine Empfehlung für eine zweite Auffrischungsimpfung stützten. Man erwarte "im Laufe des Frühjahrs" weitere Daten.
I could write several novels about what I do not know.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Nilkheimer hat geschrieben: (…)Andere Perspektive und so.


eben....darum geht es doch herrgottzack!
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Der Artikel ist noch sehr viel länger uns beschreibt den merkwürdigen Werdegang des Karl L. und seine Schwierigkeiten, ein Ministerium zu leiten.

Ich selbst habe noch seine Aussage in einer Talkshow in Erinnerung, der Altersdurchschnitt auf den Intensivstationen sei auf 47 abgesunken. Meine Frau und ich sind schier vom Stuhl gefallen, als wir das gehört haben. Für diese dreiste Lüge gab es nichtmal ein Studie, die er manipulativ verbiegen konnte. Er hat sich später darauf rausgeredet, in einem Gespräch mit einem Intensivmediziner etwas falsch verstanden zu haben :D .


Obiges hörte ich selbst schon von einem, der sehr nah dran ist (da war Spahn wohl tatsächlich deutlich organisierter)

der zweite Teil: ja, sowas gab es auch in einem anderen Falle schon, wo er alarmierend vorpreschte

Stimmt aber auch schon: Omnipräsent, viel reden, manches falsche wird schon nicht auffallen, weil ja auch vieles stimmt (wie das Absagen der EM...achso :stumm: )
Don't criticize what you can't understand


schwaebi
Benutzeravatar
Halbdaggl
Hm. Weiß nicht. Dann ist Fam. schwaebi wohl die Ausnahme, die die Regel bestätigt.

Ich = 0 (KEINE blöden Kommentare, bitte), Corona-Erkrankung
Hr. schwaebi = A, nicht angegesteckt obwohl wir im Haus ohne Maske rumgelaufen sind und Junior von uns beiden bekuschelt wurde.

Außerdem weiß ich jetzt noch, dass ich leichter die Pest kriege als andere. Toll.