Seite 49 von 52

Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 14. Februar 2022 15:17
von Monitor
:nod: genau

Södermanland (oder Sörmland) ist eine schwedische Landschaft südlich von Stockholm im Osten Schwedens. Wichtige Städte sind: Nyköping (Hauptstadt von Södermanlands län), Eskilstuna, Torshälla, Södertälje, Nynäshamn, Huddinge, Katrineholm, Flen, Trosa, Strängnäs, Mariefred, Gnesta und Vingåker. Södermanland umfasst auch Teile der schwedischen Hauptstadt Stockholm.

Die ersten postglazialen Menschen siedelten hier wahrscheinlich während der Mittelsteinzeit. Aus dieser Zeit hat man einige Äxte gefunden. Die Einwanderung scheint von Östergötland und Närke aus erfolgt zu sein. Dabei wurden erst die höheren und mittleren Teile der Landschaft und später auch die Bereiche am See Mälaren und an der Ostsee besiedelt.

Der Name der Provinz bezieht sich auf deren Lage südlich des Sees Mälaren.

Bild

https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%B6dermanland

Bild

btw. beim schwedischen Wööördle startet man wohl am besten mit dem "Ö oder Ä" ;)

Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 17. Februar 2022 16:13
von Bundes-Jogi
Bild

Katzenbraten in Rahmsauce mit Gemüse und Salzkartoffeln

Zutaten für 2 Personen:

1 Katze (abgehangen)
1 Zwiebel
½ Knollensellerie
2 Wurzeln
1 Petersilienwurzel
1 getrockneter Steinpilz
Buttermilch
100 g Butter
300 ml Doppelrahm
1 ½ TL Mehl
1 EL Wacholderbeeren
½ TL Pfeffer
Salz
6–8 Kartoffeln

Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 30 Min. | Marinierzeit 2 Tage | Garzeit 60 Min.

Fell der Katze abziehen und Katze säubern. Buttermilch in einen großen Behälter geben und Katze darin zwei Tage marinieren. Täglich die Buttermilch erneuern.

Wasser in eine Schale geben und Steinpilz darin einweichen.

Katze aus der Buttermilch herausnehmen und mit einem Küchentuch abtrocknen. Kopf und Schwanz entfernen. Mit einem scharfen Messer die das Fleisch überziehenden Häute entfernen. Katze ausnehmen. Verwendet werden nur Rücken und Keulen.

Zwiebel und Wurzeln schälen. Sellerie und Petersilienwurzel putzen. Gemüse jeweils in dünne, kurze Scheiben schneiden.

Wacholderbeeren in einen Mörser geben und fein mörsern. Rücken und Keulen mit Wacholderbeeren und Pfeffer einreiben. Auf ein Arbeitsbrett oder eine Platte geben, mit Gemüsescheiben belegen und einige Stunden lang an einen kühlen Ort stellen.

Backofen auf 180 °C Umluft erhitzen Gemüsescheiben von Rücken und Keulen entfernen, aber aufbewahren. Rücken und Keulen salzen. In einen Bräter geben und mit Butterstückchen belegen. Gemüsescheiben dazugeben. Steinpilz mit Einweichwasser hinzugeben. Bräter mit Deckel auf mittlerer Ebene für 45 Minuten in den Backofen geben. Während des Garens Braten desöfteren mit Bratensaft übergießen.

Währenddessen Kartoffeln schälen. Wasser in einem Topf erhitzen, salzen und Kartoffeln darin 15 Minuten garen. Herausnehmen, auf einen Teller geben und grob zerkleinern. Warmstellen.

Doppelrahm in eine Schale geben, Mehl hinzugeben und verrühren. Doppelrahm in den Bräter geben, mit dem Bratensaft vermischen und Braten nochmals 15 Minuten darin garen.

Bräter aus dem Backofen nehmen. Braten auf ein Arbeitsbrett geben und zerteilen. Bratenstücke auf zwei Teller geben. Sauce abschmecken. Gemüse zu den Bratenstücken geben. Ebenfalls Kartoffeln. Großzügig Sauce darüber verteilen.

https://www.nudelheissundhos.de/2015/03 ... artoffeln/

Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 17. Februar 2022 18:52
von Nice Weather
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 17. Februar 2022 18:59
von Bundes-Jogi
Wenn ich jetzt wüsste, was das im ersten Bild ist... Alkoholmessgerät?

Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 17. Februar 2022 19:05
von Nice Weather
Ist halt so ein Ding, das manche sofort erkennen, manche gar nicht. Weiß nicht, was für einen Tipp ich geben sollte, ohne es extrem leicht zu machen – und das ist quasi auch schon ein Tipp.

Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 17. Februar 2022 19:09
von Strafraumgitarre
Stichwort Feinstaub... das Rätsel zum Rezept halt. :)

Re: Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 17. Februar 2022 19:23
von Wundermann
Ich verneble noch weiter, Florian Müller könnte das auch gut gebrauchen.

Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 17. Februar 2022 19:41
von de mappes
Nice Weather hat geschrieben:Goofy wird durchs Internet durchlangen und mir ein paar ans Halseck naschlage:

Dutch Oven

Eine Cocotte, ein Schmortopf, ein emaillierter Gusseisen-Bräter. Wollte ich schon seit Jahren.


Moment das ist wenn man unter der Bettdecke Flatuliert und die dann über den Kopf zieht
Dazu sagt man holländisches Zelt aber mein Holländischer Freund, der in England studierte meinte das sei ein dutch oven

Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 17. Februar 2022 19:46
von jagdhuette
Interessant worüber du mit deinen Freunden so diskutierst.

Re: Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 17. Februar 2022 19:57
von Nice Weather
Dutch Oven sagt man, wenn der jeweilige Partner mit unter der Decke liegt. In der Tat ein gebräuchlicher Begriff.

Aber die Töppe heißen so, weil’s die Niederländer im ibzehnten Jahrhundert erfunden haben: Gusseisen mit Deckel wo man heiße Kohlen drauflegt, damit Hitze aus allen Richtungen. Die Franzosen versuchen seit geraumer Zeit, den Begriff “French Oven” in der englischsprachigen Welt durchzusetzen, gelingt ihnen aber nicht. Ob die irgendwann endlich mal lernen, dass Sprache einzig und allein durch den Gebrauch bestimmt ist?

Re: Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 17. Februar 2022 20:00
von Plan B
Nie vorher gehört. Schon wieder was gelernt.

Re: Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 17. Februar 2022 20:04
von Nice Weather
Neulich auf YouTube auf einen deutschen Hardcore-Grillkanal gestoßen, wo der Typ stur “Datsch Ofen” zu seinem Lieblingskochgerät sagt. Es gibt keinen gescheiten deutschen Namen dafür, nur “Gusseisenbräter” und ähnliche Monstrositäten. Außer halt Feuertopf, aber das kennen auch viele nicht.

Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 17. Februar 2022 20:06
von higgi
Wenn man sich bissle mit BBQ beschäftigt, kennt man das
Aber zu glauben dass jemand das mit einer Holzhütte und nem alten Chevy in Verbindung bringen kann … ts ts

Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 17. Februar 2022 20:09
von Strafraumgitarre
Na toll... von nun an denkt er vermutlich jedesmal, wenn er darin irgendwas kocht, brät oder schmort, an die Fürze eines Holländers, der in England studiert hat. Da schmeckt's dann gleich nochmal so gut... :stumm:

Bei jedem Gericht wird er sich nun fragen, ob 's unter @mappes Bettdecke auch so riecht. :bleich:

Eigentlich kann er das Ding jetzt auch gleich wieder fortschmeißen oder beim Wertstoffhof fragen, was die Entsorgung kostet. :(

Und dieser Holländer ist bestimmt ein Doppelpacker. Mindestens. :|

Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 17. Februar 2022 20:16
von Nice Weather
Gemeinsam unter der Bettdecke pupsen ist ein Liebesbeweis.

Übrigens: in anderen Ländern ist die Zudecke zwei Meter breit, und man teilt die sich. Dass jeder seine eigene hat, ist eine deutsche Eigenart.

Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 17. Februar 2022 20:31
von Unter Westfalen
Nice Weather hat geschrieben:Dutch Oven sagt man, wenn der jeweilige Partner mit unter der Decke liegt. In der Tat ein gebräuchlicher Begriff.

Aber die Töppe heißen so, weil’s die Niederländer im ibzehnten Jahrhundert erfunden haben: Gusseisen mit Deckel wo man heiße Kohlen drauflegt, damit Hitze aus allen Richtungen. Die Franzosen versuchen seit geraumer Zeit, den Begriff “French Oven” in der englischsprachigen Welt durchzusetzen, gelingt ihnen aber nicht. Ob die irgendwann endlich mal lernen, dass Sprache einzig und allein durch den Gebrauch bestimmt ist?


Bei "French Letter" ging es aber ohne Probleme. :twisted:

@Plan B:
https://www.quora.com/What-is-the-origi ... es-it-mean
;)

Re: Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 17. Februar 2022 20:34
von Bundes-Jogi
Was macht eigentlich Jack Furzer? Ihr wisst schon, der Bruder von Frank Furzer.

Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 17. Februar 2022 20:44
von higgi
Nice Weather hat geschrieben:Gemeinsam unter der Bettdecke pupsen ist ein Liebesbeweis.

Übrigens: in anderen Ländern ist die Zudecke zwei Meter breit, und man teilt die sich. Dass jeder seine eigene hat, ist eine deutsche Eigenart.

Hab nie verstanden wie man sich eine Decke teilen kann. Ist total unpraktisch

Re: Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 17. Februar 2022 20:48
von Nice Weather
Sehe ich auch so. Gegen verkühlte Nieren hilft auch die innigste Liebe nicht.

Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 20. Februar 2022 16:16
von Monitor
Nice Weather hat geschrieben:Ist halt so ein Ding, das manche sofort erkennen, manche gar nicht. Weiß nicht, was für einen Tipp ich geben sollte, ohne es extrem leicht zu machen – und das ist quasi auch schon ein Tipp.


Wurde das Bilderrätsel eigentlich (indirekt durch Strafraumgitarre) gelöst?

>> Katzenbraten <<< ;)

Bild

Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 20. Februar 2022 17:05
von Monitor
Noch ein Sonntags-Rätsel #1, weil Montagfrüh ist nicht das Leben! - lt. einem Jugendbuchtitel (ist was Wahres dran).

Bild

Bild

Bild

Bild

Sonntags-Rätsel #2 > sehr zu empfehlen!

Bild

Bild

Bild

Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 22. Februar 2022 15:22
von Bundes-Jogi
Den HMV Dog kann ich zwar erkennen, aber sonst.
Zur Auflockerung etwas einfaches:

Bild
Bild
Bild

Vielleicht kriegen die Leute dann Monitor's Rätsel raus....

Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 22. Februar 2022 15:43
von Monitor
Lippenpiercing?

Meine zwei Rätsel sind extrem einfach.

#1 war das letzte 100%-Treffergeschenk für meinen Sohn, er hat sich schier nicht mehr gekriegt vor
vor freudiger Überraschung. So oft hatte er davon geschwelgt.

#2 habe ich mir selber geschenkt, war nötig

Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 24. Februar 2022 21:11
von de mappes
jagdhuette hat geschrieben:Interessant worüber du mit deinen Freunden so diskutierst.


Zu primitiv für dich? Oder bist du einfach alt?

Der Klassiker ist wieder da - Rudis Rezept-Ecke!

Verfasst: 24. Februar 2022 21:14
von jagdhuette
nö, einfach wie international es da zugeht. :mrgreen: