----------------
Zuletzt geändert von halensee am 12. Oktober 2024 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
redrum hat geschrieben:Den würd ich grad so lassen. Ich hab den Caddy ja auch nicht rosa gestrichen.
Nee, im Ernst. Der Lack ist klasse. Vielleicht nicht besonders hübsch. Das geb ich zu, aber haltbar. Ich würde eher ausbessern. Kommt halt darauf an, ob und wie du ihn nutzen willst.
Das macht dem Lack nix aus wenn du mit einer Raspel mal ausrutschst.
Was ich damit sagen will. Es hat seinen Grund, dass der so aussieht, wie er aussieht. Da hat vor 80 Jahren ein Ingenieur lange darüber nachgedacht. Ich habe da immer eine gewisse Scheu davor, solch essentielle Dinge zu verändern.
George Best hat geschrieben:Der ist neu. Gebraucht kriegst du die Dinger nochmal deutlich günstiger.

halensee hat geschrieben:Habe von Werkzeug null Ahnung (...)

Tamasi hat geschrieben:halensee hat geschrieben:Habe von Werkzeug null Ahnung (...)
Ich übrigens auch nicht und bei mir kommen noch zwei linke Hände dazu.![]()
![]()
![]()
Ich kämpfe gerade mit einer quietschenden Türe. Die Scharniere habe ich mit allem, was das Internet empfiehlt, eingeölt und -gefettet und gewachst. Ohne Erfolg. Erst Stunden später ist mir aufgefallen, dass die Tür ja schief ist. Das obere und das untere Scharniere stehen unterschiedlich weit ab. Toll, die Lösung!
Nein, nicht die Lösung.
Die Tür muss schief sein, weil sie nur in dieser Stellung über die Türleiste kommt. Alles Justieren bringt nix - entweder sie bleibt unten hängen oder oben. Quietschen tut sie eh in jeder Position, eher lauter als leiser. Und ein Riss über dem Beschlag ist auch schon drin. Das Holz leidet.
UND ICH ERST RECHT.
Wird auch erstmal so bleiben. Bis ich in Berlin einen Schreiner aufgetrieben habe... ach, komm...
Ich bin froh, dass ich wieder halbwegs die Einstellung gefunden habe, in der die Tür zu geht und nur "laut" und nicht "total laut" quietscht.
Es ist ein Kreuz.
Aus Holz natürlich!!!![]()
![]()


Tamasi hat geschrieben:Aber natürlich fehlt mir das passende Werkzeug.
Tamasi hat geschrieben:Balbriggan:
Was ist ein Hobel und wie bedient man den? Bzw. so ein Schleifdingens.
![]()
![]()
![]()
Nein, klar: Diese Erkenntnis hatte ich auch. Aber natürlich fehlt mir das passende Werkzeug. Und nach meinen stundenlangen Fehlversuchen fehlt mir auch echt der Nerv. Da teile ich lieber mit euch, was für ein Amateur ich bin.


Tamasi hat geschrieben:halensee hat geschrieben:Habe von Werkzeug null Ahnung (...)
Ich übrigens auch nicht und bei mir kommen noch zwei linke Hände dazu.![]()
![]()
![]()
Ich kämpfe gerade mit einer quietschenden Türe. Die Scharniere habe ich mit allem, was das Internet empfiehlt, eingeölt und -gefettet und gewachst. Ohne Erfolg. Erst Stunden später ist mir aufgefallen, dass die Tür ja schief ist. Das obere und das untere Scharniere stehen unterschiedlich weit ab. Toll, die Lösung!
Nein, nicht die Lösung.
Die Tür muss schief sein, weil sie nur in dieser Stellung über die Türleiste kommt. Alles Justieren bringt nix - entweder sie bleibt unten hängen oder oben. Quietschen tut sie eh in jeder Position, eher lauter als leiser. Und ein Riss über dem Beschlag ist auch schon drin. Das Holz leidet.
UND ICH ERST RECHT.
Wird auch erstmal so bleiben. Bis ich in Berlin einen Schreiner aufgetrieben habe... ach, komm...
Ich bin froh, dass ich wieder halbwegs die Einstellung gefunden habe, in der die Tür zu geht und nur "laut" und nicht "total laut" quietscht.
Es ist ein Kreuz.
Aus Holz natürlich!!!![]()
![]()
Down Under hat geschrieben:Hör mir auf mit Türen. Ich raste schon aus wenn ich eine Schranktür justieren muss, die schief hängt. Da geht der Puls auf 180. Und schief hängt die Tür danach immer noch.

