Seite 7 von 9

Re: Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 08:25
von higgi
Nimm einen Hartmetall Flachschaber, damit kriegst du den Lack in allen Ritzen abgeschabt

Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 09:25
von Balbriggan
Nice Weather hat geschrieben:Zum Abbeizmittel haben die Schraubstöckle erstmal “leck mich” gesagt, zumindest in weiten Teilen. Ich gebe aber nicht auf. Als erstes habe ich mir noch einen Schraubstock gekauft:

Bild

Da kann ich die anderen Schraubstöcke einspannen und nochmal ordentlich ran.

Kennt sich jemand aus? Das stimmt nämlich wirklich, aber vor allem weil ich glaube, dass 30 Euro ein hervorragender Preis für das Monstrum ist. Oder? Wo sind die Schlosser.

P.S. Den fasse ich nicht an, der ist perfekt.

30 € ist fast schon verschenkt. Super Teil. :prost:
Zum Thema „abbeizen“. Auf den Dingern die du bearbeitet ist eine Industrielackierung. Die ist darauf ausgelegt ewig zu halten, und früher haben sie da echt fieses Zeug darauf geschmiert.
Bin nach wie vor der Überzeugung, dass da nur Sandstrahlen hilft. Halt uns auf dem laufenden.

Re: Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 09:35
von Unter Westfalen
Ich würde es nicht abbeizen.
Das ist Patina, das muss bleiben.

Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 12:52
von Nice Weather
Unter Westfalen hat geschrieben:Ich würde es nicht abbeizen.
Das ist Patina, das muss bleiben.


UWe, konzentrier dich bitte. Zum nichts machen ist es längst zu spät. Es sei denn du meinst den grünen da, aber ich sag’ ja den fasse ich nicht an. Der ist perfekt, so wie er ist.

Balbriggan hat geschrieben:30 € ist fast schon verschenkt. Super Teil. :prost:


Man soll das Fell des Bären nicht vor der Hochzeitsnacht verteilen – ich habe das Ding noch nicht abgeholt. Aber es sieht mir nach einem Schnäppchen aus: Er hat’s auf eBay zum Abholen angeboten, anstatt es auf eBay Kleinanzeigen zu stellen, und er hat keinen Markennamen angegeben, nur “Schraubstock Industriequalität” – sonst wäre der vermutlich schnell weg gewesen. Mal gucken.

Balbriggan hat geschrieben:Zum Thema „abbeizen“. Auf den Dingern die du bearbeitet ist eine Industrielackierung. Die ist darauf ausgelegt ewig zu halten, und früher haben sie da echt fieses Zeug darauf geschmiert.
Bin nach wie vor der Überzeugung, dass da nur Sandstrahlen hilft. Halt uns auf dem laufenden.


Bild

Naja. Ich bereue es jetzt schon, dass ich zur übelsten Chemiekeule gegriffen habe, nur weil mir die Farbe von den Schraubstöcklen nicht gefällt. Für solche Fälle sind Sandstrahler eigentlich wie gemacht – aber man will’s ja unbedingt selber machen.

Von den glatteren Flächen geht’s runter wie nix, aber die Ecken… Jetzt habe ich die Sauerei schon angefangen. Der Rost ist vom Abwaschen des Abbeizmittels, bevor da jetzt jemand wieder auf schlaue Ideen kommt.

higgi hat geschrieben:Nimm einen Hartmetall Flachschaber, damit kriegst du den Lack in allen Ritzen abgeschabt


Siehe oben – aus Ritzen vielleicht schon, aber es gibt auch Kurven und so. Mit einem Flachschaber komme ich nicht in die Buckstaben rein.

Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 13:00
von Nice Weather
Tamasi hat geschrieben:Du machst die Teile noch kaputt, ich sag‘s dir...!



Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 13:07
von Balbriggan
Was noch ginge ist ein Säurebad, aber das ist dann schon ne heikle Geschichte.
Strom und Säure. Bumm :shock:

Re: Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 14:11
von Nice Weather
Säure, nö. Das Abbeizmittel ist wüst genug. Wird schon.

Higgi hat recht: man soll eigentlich schaben. Es gibt einige Stellen, an denen man mit dem guten alten Teppichmesser beigehen kann. Sonst packe ich mein Zahnarztbesteck aus, das ich eigentlich nur habe, um Flusen aus der Ladebuchse des Mobiltelefons.

Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 15:49
von Tamasi
Zahnarztbesteck?

Der Marathon-Mann.

Auf einmal sehe ich all die Werkzeuge in einem anderen Licht!!

:bleich:

Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 16:04
von Nice Weather
Die meisten Unfälle passieren im Haushalt. Daher muss für jeden Heimwerker die allererste Frage sein:


Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 16:39
von Tifferette
Tamasi hat geschrieben:Zahnarztbesteck?

Der Marathon-Mann.

Auf einmal sehe ich all die Werkzeuge in einem anderen Licht!!

:bleich:


Ja, so langsam fügt sich das alles zusammen.

Ist Airwin wirklich nur gesperrt?

:shock:

Re: Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 16:56
von Nice Weather
Ja gut äh. Das ist ein Tischlerschraubstock, nur halt für Hollywood völlig falsch angebracht.


Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 17:31
von Auswurf
jetzt kauft sich erstmal jeder hier einen vergleichbaren schraubstock aus england
und legt los.
Auch wenn wir sie damit ihrer letzten kulturgüter berauben - in ww2 hat das ja leider nicht geklappt mit ner besetzung/plünderung :bounce:

Re: Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 18:13
von higgi
Die Schrift kriegst du nur im Ultraschallbad sauber

Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 18:17
von Auswurf
oder im schmelzofen :)

daran eine sich anschließende ernsthafte frage
Könnte man die farbe auch "runterbrennen"
- weil mit'm heißluftfön geht ja sonst auch einiges, was alte lackschichten betrifft.

Re: Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 18:23
von higgi
Klar, stinkt halt

Re: Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 18:30
von Auswurf
ok,
dann ginge vielleicht auch ihn exponiert zu platzieren und auf den nächsten blitzeinschlag zu hoffen

Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 18:34
von Nice Weather
higgi hat geschrieben:Die Schrift kriegst du nur im Ultraschallbad sauber


DAS WERDEN WIR JA SEHEN

Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 19:10
von witzfeld
Geilster Fred aller Zeiten :-) .-)

Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 19:25
von Nice Weather
Auswurf hat geschrieben:jetzt kauft sich erstmal jeder hier einen vergleichbaren schraubstock aus england
und legt los.
Auch wenn wir sie damit ihrer letzten kulturgüter berauben - in ww2 hat das ja leider nicht geklappt mit ner besetzung/plünderung :bounce:


Wenn ich darüber nachdenke, was ich mir für Versandkosten hätte sparen können, wenn ich ein paar Jahre früher mit dem Werkzeugsammeln Heimwerken angefangen hätte. Darüber darf ich gar nicht nachdenken.

Nach eingehenderer Diagnose stelle ich fest, dass das Abbeizmittel schon tut, es braucht halt einen weiteren Durchgang. Man kann’s auch länger einwirken lassen. Habe allerdings beschlossen, den Lack dort draufzulassen, wo man ihn eh nicht sieht. Wahrscheinlich. Das ist schon ein Dreckszeug, man spürt richtig wie die Lebenserwartung sinkt.

Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 19:45
von factotum
Dreckszeug


Das ist die gute alte IG Farben Qualität, die man heut nirgends mehr kriegt wg. der Kackumwelt und den übersteigert - dekadenten Erwartungen an das gefälligst zu erreichende Lebensalter.

Früher hat der Mann 60 Jahre gehalten und der Lack 180. War doch prima.

Re: Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 20:36
von Nice Weather
Habe mich missverständlich ausgedrückt, ich meinte das Abbeizmittel.

Werkzeug

Verfasst: 21. August 2020 20:40
von Balbriggan
factotum hat geschrieben:
Dreckszeug


Das ist die gute alte IG Farben Qualität, die man heut nirgends mehr kriegt wg. der Kackumwelt und den übersteigert - dekadenten Erwartungen an das gefälligst zu erreichende Lebensalter.

Früher hat der Mann 60 Jahre gehalten und der Lack 180. War doch prima.

Ach komm, dass liest sich jetzt negativ. Werkzeuge von vor 1980 sind fast unkaputtbar. Folglich muss man es auch seltener austauschen.
An Nices Schraubstöcken haben noch seine Enkel und deren Nachkommen eine Freude :prost:

Werkzeug

Verfasst: 11. Oktober 2020 12:54
von Auswurf
ich wollte kein messer spülen, aber nutella essen

Bild

wer mag's abschlecken?

Werkzeug

Verfasst: 14. Oktober 2020 15:25
von Unter Westfalen
für unsere Schreiner:



So ordentlich müsste meine Werkstatt auch aussehen.

Werkzeug

Verfasst: 14. Oktober 2020 15:28
von Unter Westfalen