Ja, Schusteramboss. Aber auch gut für kleine Reparaturen, Druckknopf ersetzen und solche Sachen. So etwa 15 Euro auf eBay.
15 Euro gespart, supi!



Local Zero hat geschrieben:Ich suche ein E-Bike und bin leider diesbezüglich völlig ahnungslos. Das Ding sollte gewisse Ansprüche erfüllen können (deswegen habe ich es im Thread "Werkzeug" gepostet):
1. Ich muss mindestens 50 Kg zuladen können, so viel wiegt in etwa meine Fotoausrüstung (ich selbst wiege um die 100 Kg) - macht also mindestens 150 Kg Nutzlast
2. es sollte darauf ausgelegt sein, dass es durch matschiges, verwurzeltes, ansteigendes Gelände bspw. im Wald oder über den Karst auf der Alb geht
3. aus diesem Gründe kommt auch kein Dreirad in Frage, sondern explizit nur ein Zweirad
Ich bin nicht festgelegt auf eine bestimmte Marke, sondern mehr an Tipps interessiert, auf welche technischen und konstruktiven Aspekte ich achten sollte, bspw, was die mechanische Ausführung des Rahmens und der Gabeln angeht, solche Sachen. Wenn aber jemand eine konkrete Empfehlung parat hat, nehme ich die natürlich auch gern.
Willkommen wären auch Tipps, wo es Händler gibt, die sowohl einen breiten Fuhrpark auf Lager haben, als auch die Möglichkeit zu Testfahrten bieten.
aber du kannst dir mal einen Überblick verschaffen, was es alles "von der Stange" gibt.
). Ist eine alte Sinar-Plattenkamera, da gibts keine empfindliche Elekronik oder ähnliches. Am sensibelsten ist der Copal3- oder der Hinterlinsenverschlussverschluss, der wird aber ohnehin extra gepolstert.Danke. Wie sieht so etwas aus?Auswurf hat geschrieben:...einspuriger Anhänger keine Alternative ist
Hm, auch nicht schlecht. Könnte man auf den letzten Metern per Hand dahin ziehen, wo es das Bike mit Motorkraft (und meiner Wenigkeit) nicht mehr schafft, ohne vorher abladen zu müssen. Aber 30Kg sind für meine Zwecke nicht ausreichend. Mal schauen, ob es da noch etwasmit mehr Traglast gibt. Danke!Auswurf hat geschrieben:https://www.velo-city.de/produkt/bob-yak/
Wobei das nur ein Beispiel ist und ich hab nicht geschaut, was dieser da so kann
Keine Option. Ich habe etwa 15.000 bis 20.000 Euro in das Sinar-System investiert. Und wer einmal die Torkelfreiheit und die asymmetrischen Schwenkachsen dieses Systems kennen- und schätzen gelernt hat, will nichts anderes mehr. Das ist wie von DSL zurück auf 56k.higgi hat geschrieben:Vielleicht erstmal ne leichtere Kamera kaufen
Local Zero hat geschrieben:Torkelfreiheit.

