110 Beiträge


Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Unser Rasenmäher hats nicht geschafft. Der wurde vom Schwiegervater übernommen. Bei dem hat das auch hingehauen, weil er mindestens vier oder fünf Mal im Jahr mähte. Ich will das aber nicht, wegen der vielen Tierchen und Pflanzen. Wenn ich mähe, bleiben auch immer kleine Inseln mit Bewuchs stehen. Unser Nachbar hat uns seinen geborgt, der hat auch einen motorisch unterstützten Vortrieb und mehr Power, damit ging es dann.

Am liebsten wär mir ja ein Schaf. Hab auch schon unseren Schäfer gefragt, der zwei Mal im Jahr mit seiner Herde bei uns am Grundstück vorbeikommt, um die Wiese oben unterm Waldrand kurz zu halten. Macht er aber leider nicht.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."



Aleksiander
Halbdaggl
Local Zero hat geschrieben:Ich will mir auch schon seit einiger Zeit so ein paar Akku-Handwerksgeräte zulegen. Dazu soll dann auch ein Rasenmäher gehören. Da wir aber nur 1x im Jahr mähen und der Bewuchs entsprechend hoch und kräftig ist, werde ich da mit einem Akku-Mäher wohl kaum durchkommen, fürchte ich.


Den Gedanken kannst Du tatsächlich knicken.
Bei einmal jährlich geht nur Sense, aber ganz früher hatten die auch keinen Motor.

Deine Gedanken zu Alternativen sind sehr gut, ich empfehle walisische Schwarznasenschafe, es gibt keine schöneren.
Nichts muss, aber alles kann.









Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Yep, son Scheißteil liegt hier auch rum. Man hat ständig mit Draht nachziehen zu tun. Mittlerweile lass ich wuchern.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Aleksiander hat geschrieben:
Local Zero hat geschrieben:Ich will mir auch schon seit einiger Zeit so ein paar Akku-Handwerksgeräte zulegen. Dazu soll dann auch ein Rasenmäher gehören. Da wir aber nur 1x im Jahr mähen und der Bewuchs entsprechend hoch und kräftig ist, werde ich da mit einem Akku-Mäher wohl kaum durchkommen, fürchte ich.

... walisische Schwarznasenschafe...
Geguglt. Sehr gelacht.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."




Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Hab mir sagen lassen, dass deren Vorteile nicht nur ein moderner Mythos seien, sondern tatsächlich was bringen. Meinen Bosch-Akkuschrauber (grün) kann ich am Spannfutter mit der Hand abbremsen. Fand ich dann schon ein bisschen schlapp drehmomentmäßig.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

jagdhuette
Benutzeravatar
Halbdaggl
Local Zero hat geschrieben:
Aleksiander hat geschrieben:
Local Zero hat geschrieben:Ich will mir auch schon seit einiger Zeit so ein paar Akku-Handwerksgeräte zulegen. Dazu soll dann auch ein Rasenmäher gehören. Da wir aber nur 1x im Jahr mähen und der Bewuchs entsprechend hoch und kräftig ist, werde ich da mit einem Akku-Mäher wohl kaum durchkommen, fürchte ich.

... walisische Schwarznasenschafe...
Geguglt. Sehr gelacht.


Dann googel mal noch die Damaskus Ziege. Und möge die Macht mit dir sein.


Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Local Zero hat geschrieben:Yep, son Scheißteil liegt hier auch rum. Man hat ständig mit Draht nachziehen zu tun. Mittlerweile lass ich wuchern.


Dasselbe hier.
Mit einem Bosch.
Mit einem Youtube-video habe ich es wieder hingekriegt.
Bis zur Hälfte der Rasenkante, dann ist der Faden wieder gerissen.
Jetzt liegt das nicht billige Gerät wieder rum.
Keine schwäbische Wertarbeit mehr.
Aber meine Bosch Bohrmaschine von 1972 (Verlobungsgeschenk vom späteren Schwiegervater) funktioniert immer noch.
8)
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.