355 Beiträge



higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Local Zero hat geschrieben:Und jetzt versuchst Du, das alte Kochfeld im Ausguss runterzuspülen? :mrgreen:

Von unten durch den Ausschnutt in der Auflage hochdrücken wäre nicht gegangen?

Nein weil da so ne Blechwanne drunter montiert ist. Hätte die erstmal raus bauen müssen. Da komm ich aber nicht hin ohne die Schublade darunter auszubauen.
Weil AUTARQUE weisch…
Das hab ich mir alles gespart sonst wäre ich da noch 2 Tage zugange
von daher

Auswurf hat geschrieben:man klappt es um, um den Druck zu erzeugen..
Der Pömpel saugt ja auch erst durch den Energieaufwand beim Draufpressen

Das Kochfeld hat Klämmerle, nicht der Sauggriff. Du Huadsembl.

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Wobei – man muss doch auch so Klämmerle von unten weg- und hinmachen.

Dachte ich auch, aber die lies sich einfach hoch ziehen

Für das neue Kochfeld hab ich noch so Schienen mit Klammern montieren müssen. Das lässt sich nicht einfach raus ziehen. Da muss man dann hebeln
Zuletzt geändert von higgi am 18. Dezember 2024 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
von daher

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Auswurf hat geschrieben:Sieht der Pömpel aus, wie auf dem Beispielbild,
oder hat der schon 109 Einsätze in unbestimmtem Terrain hinter sich?

Ansonsten ne super Idee - auch seeehr schwere Glasscheiben transportiert man ja mit Unterdruck erzeugenden Haltegriffen

Nee der Pömpel sieht noch gut aus. Der hat noch nicht viel gesehen. Den nehme ich auch nur für Waschbecken.

Hätte jedenfalls nicht gedacht dass der so viel Gewicht tragen kann. Erstaunlich
von daher



Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
higgi hat geschrieben:
Auswurf hat geschrieben:Sieht der Pömpel aus, wie auf dem Beispielbild,
oder hat der schon 109 Einsätze in unbestimmtem Terrain hinter sich?

Ansonsten ne super Idee - auch seeehr schwere Glasscheiben transportiert man ja mit Unterdruck erzeugenden Haltegriffen

Nee der Pömpel sieht noch gut aus. Der hat noch nicht viel gesehen. Den nehme ich auch nur für Waschbecken.

Hätte jedenfalls nicht gedacht dass der so viel Gewicht tragen kann. Erstaunlich
Dat haste doch aus dä Hobbythek jeklaut, von dä Jean Pütz, jibbet doch zuu!
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Wahrscheinlich lautet die Antwort “egal, sind alle gut”, aber ich frage trotzdem: was ist ein gutes Universal-Schmierfett? Also für alles-alles, außer da wo es wirklich kritisch und speziell wäre?

Im Keller ist ne Tube von Castrol, ist aber locker 40 Jahre alt.

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Boris Büchler-Speichel.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."


Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Wahrscheinlich lautet die Antwort “egal, sind alle gut”, aber ich frage trotzdem: was ist ein gutes Universal-Schmierfett? Also für alles-alles, außer da wo es wirklich kritisch und speziell wäre?

Im Keller ist ne Tube von Castrol, ist aber locker 40 Jahre alt.


Wenn sie nicht eingetrocknet ist, würde ich sie verwenden.
Der Schwabe schmeißt nichts weg, was noch verwendbar ist.
Habe neulich mit eben so alter Ballenmattierung die Armlehnen von unseren Gartenstühlen verjüngt.
;)
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

Ja. Des goht no – Fett wird halt schlechter, aber es hört nicht auf, Fett zu sein. Trotzdem: habe gelesen es ist zwei bis fünf Jahre lang gut, und dann weniger gut. Für feine Sachen habe ich jetzt eine kleine Tube LIQUI MOLY, das scheint hier der Standard zu sein.

Anscheinend Made in Germany, wusste ich gar nicht. Der Name tönte mir immer so international.



Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ja mei der Hajo, hat halt ein Thema, da reitet er drauf rum, die Kuh melkt er, bis sich alle wegen Laktoseintoleranz eingeschissen haben und keiner mehr kann. Irgendwie eine traurige Gestalt (Don-Quichote-Syndrom). Aber, das muss man bei allem Ennui zugeben: er kernnt sich in seinem Thema auch aus.

Boris B. hingegen hat keinerlei thematische Fachkenntnis außer wurmgleich an Spielfeldrändern oder in Stadionkatakomben zu antichambrieren und bei sich bietender Gelegenheit seine Servilität auszustellen. Die Putzerfischchen-Allegorie damals (wars vom Selldorf?) war schon ganz passend.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."


Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Auswurf hat geschrieben:BBs Interviews sind schimmschde wo gibt !
Es sind Ergebenheitsbekundungen.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Ja. Des goht no – Fett wird halt schlechter, aber es hört nicht auf, Fett zu sein. Trotzdem: habe gelesen es ist zwei bis fünf Jahre lang gut, und dann weniger gut. Für feine Sachen habe ich jetzt eine kleine Tube LIQUI MOLY, das scheint hier der Standard zu sein.

Anscheinend Made in Germany, wusste ich gar nicht. Der Name tönte mir immer so international.


Liqui Moly (von Schwaben Molli gesprochen 8) ) ist uralt. Das hat einer meine Brüder in den 50ern für seine Horex Imperator schon benützt.
Deutsche Wertarbeit.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.




jagdhuette
Benutzeravatar
Halbdaggl
Ich habe heute gelernt, dass es nicht Imbusschlüssel heißt. Ich bin immer noch perplex und ein bisschen persönlich beleidigt. Ging das wirklich nur mir so? Ich benutze das seit Jahrzehnten und nie kam jemand auf die Idee mich zu korrigieren.