11419 Beiträge

Frank N Furter
Benutzeravatar
Himbeertoni
factotum hat geschrieben:Oder kennt die Sprachwissenschaft da noch einen präziser passenden Begriff? Dann nehme ich den.


1. Hast Du das Kleingedruckte gelesen? ;) Ich hatte "Satire" drüber geschrieben...

2. Du meinst also, wenn jemand etwas Satirisches schreibt, ohne irgendeinen User hier drinnen zu beleidigen... nur dass es eben in der Sache nicht jedermanns Meinung genehm sein könnte, dann würde die Regel des guten Diskutierens, wonach man seinen Gegenüber nicht persönlich angreift, sondern in der Sache argumentativ bleibt, nicht mehr greifen? Wie kommst Du denn auf so etwas?

3. Hast Du bemerkt, dass der Vorwurf, mein kleiner satirischer Beitrag sei polemisch, schon in der "üblichen Dummdreistigkeit" vom Kollegen Nilkheimer kommentiert wurde? Da habe ich noch nichts gesagt, weil er mir im Unterschied zu Tamasi nichts mehr wert ist. Den Rest kannst Du Dir dann selber denken.
https://bit.ly/2x1Kpuf

factotum
Benutzeravatar
Granadaseggl
1. Hast Du das Kleingedruckte gelesen?


boah. Ich bin ein alter Mann mit Lesehilfe, grauem Star und zahlreichen anderen Insuffizienzen. Bei der Typogröße muss ich passen.
Bitte immer laut und deutlich sprechen!
The shit that used to work, won`t work now.

factotum
Benutzeravatar
Granadaseggl
FNF, nomml, mein Essen wird kalt:
2. Du meinst also, wenn jemand etwas Satirisches schreibt, ohne irgendeinen User hier drinnen zu beleidigen... nur dass es eben in der Sache nicht jedermanns Meinung genehm sein könnte, dann würde die Regel des guten Diskutierens, wonach man seinen Gegenüber nicht persönlich angreift, sondern in der Sache argumentativ bleibt, nicht mehr greifen? Wie kommst Du denn auf so etwas?


Nun ja, Satire ( schon gar, wenn unzulänglich als solche gekennzeichnet) ist immer geeignet, ein wenig Schwung in die Sache zu bringen. Da darf der Satiriker zur Beurteilung der Antworten seine Goldwaage schon auch kurz zur Seite legen.
Wie auch immer, ich seh keinen persönlichen Angriff in dem, was der Tamasi da geschrieben hat. Er hat sich beschwert, is all.
The shit that used to work, won`t work now.

Frank N Furter
Benutzeravatar
Himbeertoni
factotum hat geschrieben:Nun ja, Satire ( schon gar, wenn unzulänglich als solche gekennzeichnet)


...öhm, unzulänglich? Du meinst, eigentlich sollte ein ordentlicher Deutscher erst einmal ein Satire-Antragsformular ausfüllen? Normaler Weise, wenn ich innerlich dazu neige meinen Gegenüber für einen intelligenten Menschen zu halten, kennzeichne ich Satirisches gar nicht. Jemand wie Haber z.B., hat das auch richtig verstanden. Nur weil einige Kandidaten hier schon so polarisiert unterwegs sind, habe ich es überhaupt gekennzeichnet.


factotum hat geschrieben:Wie auch immer, ich seh keinen persönlichen Angriff in dem, was der Tamasi da geschrieben hat. Er hat sich beschwert, is all.


Scherzkeks. Du hattest mich als arrogant abqualifiziert. Du erinnerst Dich....? Kannst Du Dich erinnern, dass ich Dich hier JE-MALS persönlich abgewertet habe? Was für ne Rechnung wolltest Du begleichen?

Aber wenn es Dir nur um die verlorene Ehre Tamasi Blums ging, dann verleih ich Dir hiermir das Forumsverdienstkreuz zweiter Klasse und gut isses....
https://bit.ly/2x1Kpuf

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
du erinnerst mich voll an doc london
Selbstgefällig bis zum abwinken und dann am rumheulen und unter der gürtellinie agieren.
Kritik an Deinem geschreibe, entspringt nur der feder von idioten..
Du nennst es gar ein typisch männliches verhalten.
Wie billigst und unfähig Dich zu konfrontieren mit dem inhalt und intention des geschriebenen.

Wer hat Dich alles nicht geliebt?
Starker tobak?
Den siehst Du nur, wenn er an Dich adressiert ist
Zuletzt geändert von Auswurf am 19. Mai 2020 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
das ist doch keine Musik

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
können wir euer klein-klein mal kurz beiseite legen und uns kurz wieder den wichtigen dingen zuwenden?

also wenn frank die aussage trifft, dass die sterblichkeit bei COVID-19 zurückgeht, dies u.U. mit einem besseren verständnis der krankheit zu tun hat - vlt auch mit einer mutation des virus, dann stelle ich hierzu mal folgende thesen auf:

1. am ende haben wir in D sehr vieles sehr gut gemacht - in dieser besonders riskanten phase märz/april haben wir durch unsere maßnahmen dazu beigetragen, dass es wenige neuinfektionen, wenige intensiv-patienten und daher auch wenige todesfälle gab. nun geht die sterblichkeit zurück, die krankheit kann besser behandelt werden, der gesamte komplex ist besser erforscht und wir können wieder mehr kontakte zulassen

2. am ende haben die schweden voll ins klo gegriffen, da die eben genau in dieser phase nach wie vor eine hohe zahl an infektionen - intensivpatienten - todesfälle hatten. diese toten profitieren nun nicht mehr von einem besseren behandlungsverständnis von COVID-19

3. auch GB und die USA haben mit ihrem zögerlichen handeln im märz genau zur falschen zeit zugewartet.

also vlt sollte man auf die maßnahmen in D nicht so sehr schimpfen, sondern eher anerkennen, dass (vlt ja auch durch den faktor zufall) zur richtigen zeit das richtige getan wurde und nun eben mit den öffnungen auch wieder die richtigen schritte eingeleitet werden.
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
nein, wir wollen schimpfen..
weil jedes thema das ums eck kommt,
kommt gelegen um dampf abzulassen

Mit oder ohne ausreichender vorbildung
- jeder weiß das geschehen seiner agenda anzupassen

Fakten fürn arsch
Die gibts nicht - nichts gilt mehr
schön, oder?
das ist doch keine Musik

Southern Comfort
Benutzeravatar
Halbdaggl
killroy hat geschrieben:können wir euer klein-klein mal kurz beiseite legen und uns kurz wieder den wichtigen dingen zuwenden?(


Ach, factotum fand ich ganz unterhaltsam... und würde da ein Bier ausgeben. Ich würde es sogar servieren, falls die Hüfte auch insuffizient ist. :prost:

killroy hat geschrieben:3. auch GB und die USA haben mit ihrem zögerlichen handeln im märz genau zur falschen zeit zugewartet.

also vlt sollte man auf die maßnahmen in D nicht so sehr schimpfen, sondern eher anerkennen, dass (vlt ja auch durch den faktor zufall) zur richtigen zeit das richtige getan wurde und nun eben mit den öffnungen auch wieder die richtigen schritte eingeleitet werden.


Ohne allzu tief einzusteigen... Man kann definitiv sagen, dass alle Nicht- und Spätreagierer (RUS, USA, GB, BRA) weitaus größere Probleme haben, als die Diktaturen der Schisser und Grundrechtsentzieher... Muss man vermutlich aber einsehen wollen, ist ja Meinungsfreiheit und so...

Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
@ Auswurf: jetzt hätte ich beinah nicht gemerkt, dass das Satire ist :oops:
aber @ fnf:
meinst du das ernst, mit Satire und so? das erinnert in Teilen:

Die gRRRRößte zweite Welle.... hat unsere Führerin gesagt, gRRRRößer, als alles was je gesehen ward...


doch eher so an die gaulandsche "muckenschiß"-Satire, oder hat er das in anderem Zusammenhang gebraucht. Na egal, jedenfalls

gibts da

auch in meinem humoristischen Empfinden ein Loch, und ich hoffe nicht, dass du dort benachbart sein willst - geistig, moralisch usw.

Schreib lieber was über Liebe, das würde mich interessieren - ehrlich und gerade nach diesen högschdd wenig interessanten Geschicklichkeitsspielchen....

Inhaltlich schlage ich mich hier auf killroys Seite - nur der Vollständigkeit ha(l)der...
Es ist manchmal hart ein :vfb: Fan zu sein - aber immer geil!

Frank N Furter
Benutzeravatar
Himbeertoni
killroy hat geschrieben:1. am ende haben wir in D sehr vieles sehr gut gemacht - in dieser besonders riskanten phase märz/april haben wir durch unsere maßnahmen dazu beigetragen, dass es wenige neuinfektionen, wenige intensiv-patienten und daher auch wenige todesfälle gab.

So kann man das nur sehen, wenn einem 2.500 tote Menschen in Alten- und Pflegeheimen egal sind und man keine Sekunde über die Effektivität der Maßnahmen nachdenken will.

killroy hat geschrieben:2. am ende haben die schweden voll ins klo gegriffen

Am Ende werden die Schweden pro eine Millionen Bürger weniger Tote haben als wir. Ich hatte es Dir schonmal erklärt wieso das jetzt schon so ist.

killroy hat geschrieben:sondern eher anerkennen, dass (vlt ja auch durch den faktor zufall) zur richtigen zeit das richtige getan wurde und nun eben mit den öffnungen auch wieder die richtigen schritte eingeleitet werden.

Das wurde eben gerade nicht getan. Die Kollateralschäden, vorallem die in der Wirtschaft, kommen ja erst noch. Man hat ohne Not pauschal Kinder weggesperrt. Heute schreibt der Kinderschutzbund, dass das eine Katastrophe war und man damit rechnen muss, das sehr viel mehr Kinder erheblicher Gewalt ausgesetzt waren. Gewalt, von der ein Arzt sagte, er habe Kleinkinder gesehen, die hatten Verletzungen wie nach einem Autounfall. Diese Gewalt bleibt in unserer Gesellschaft und wird leider todsicher neue Gewalt nach sich ziehen.

Klar, wem das Leid, welches die nicht-evidenzbasierten politischen Maßnahmen Menschen zugefügt hat egal ist, kann der Obrigkeit sicherlich leichten Herzens folgen. Wer keinen Job mehr hat, könnte das anders sehen. Wessen Krebstherapie im blödesten Moment unterbrochen wurde, vielleicht auch. Wer einen Angehörigen verloren hat, ohne Abschied nehmen zu dürfen, wer Kulturinstitutionen mochte, die es jetzt nicht mehr gibt, wessen Eltern im Pflegeheim ungeschützt geopfert wurden...

...ich würde den unkritischen Heßlingschen Geist ja noch zumindest verstehen, wenn die Sterblichkeit in Deutschland tatsächlich so herausragend unterdurchschnittlich wäre. Aber wir liegen tatsächlich 236% über dem Weltdurchschnitt. Die Gründe, weshalb es uns nicht so traf, wie Italien und vor allem Belgien, liegen vornehmlich in Italien und Belgien. Und dort wo sie bei uns liegen, war es zu keinem Zeitpunkt die Politik, die das verantwortete. Die Politik hat eher ein wesentlich besseres Outcome vermasselt, zusammen mit dem völlig überforderten RKI.

Österreich z.B., die mit Ischgl gleich einen richtig schlechten Start hatten, haben danach Vieles deutlich besser gemacht als wir. Nun haben wir, trotz des enormen Startvorteils, trotzdem 40% mehr Tote als Österreich auf eine Millionen Einwohner.
https://bit.ly/2x1Kpuf

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Könnte es sein,
dass alle, die den deutschen Weg in der Coronakrise
für falsch halten,
vielleicht im letzten Winkel ihres Herzens
auch ein wenig froh darüber sind,
diese Zeit nicht in Manhattan oder Rio
absitzen zu müssen?
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
So kann man das nur sehen, wenn einem 2.500 tote Menschen in Alten- und Pflegeheimen egal sind

puh, miese unterstellung.

Am Ende werden die Schweden pro eine Millionen Bürger weniger Tote haben als wir.

ach, es kommt doch aber keine zweite welle, wir können die erkrankung viel besser behandeln. alles so von dir gehört.
Das wurde eben gerade nicht getan. Die Kollateralschäden, vorallem die in der Wirtschaft, kommen ja erst noch.

die kommen in schweden auch. dier größte einbruch der wirtschaft betrifft den weltweiten waren- und dienstleistungshandel. export-import. die paar restaurants, die in schweden offen hatten, machen gesamt betrachtet den kohl nicht fett. für jeden einzelfall ist es dramatisch, aber gesamt betrachtet hockt die ganze welt im selben coronaboot

Man hat ohne Not pauschal Kinder weggesperrt.

weggesperrt - kampfbegriff. genauso wie der anderweitig immer wieder hervorgeholte kampfbegriff traumatisierung in bezug auf kinder. ein schlag ins gesicht eines jeden kriegstraumatisierten kindes, wenn deutsche mittelschichtskinder wegen ein paar wochen zuhause nun traumatisiert sein sollen.
schonmal was vom konzept der resilienz gehört?

Heute schreibt der Kinderschutzbund, dass das eine Katastrophe war und man damit rechnen muss, das sehr viel mehr Kinder erheblicher Gewalt ausgesetzt waren. Gewalt, von der ein Arzt sagte, er habe Kleinkinder gesehen, die hatten Verletzungen wie nach einem Autounfall. Diese Gewalt bleibt in unserer Gesellschaft und wird leider todsicher neue Gewalt nach sich ziehen.

das gab es schon immer, wird es auch immer geben. kleinkinder mit solchen verletzungen gehören leider zu unserem alltag. frag mal bei den überforderten jugendämtern nach.

das ist der einzige punkt, an dem ich vlt zustimmen kann. was tatsächlich gefehlt hat bei den maßnahmen sind lösungen für die ärmsten und schwächsten unserer gesellschaft. damit meine ich armutsfamilien in toto. nicht pauschal kinder an sich. denn paula und maximilian aus der neubau-reihenhaussiedlung überleben auch noch drei weitere monate quarantäne weitestgehend unbeschadet - keine sorge.
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten

Southern Comfort
Benutzeravatar
Halbdaggl
Unter Westfalen hat geschrieben:Könnte es sein,
dass alle, die den deutschen Weg in der Coronakrise
für falsch halten,
vielleicht im letzten Winkel ihres Herzens
auch ein wenig froh darüber sind,
diese Zeit nicht in Manhattan oder Rio
absitzen zu müssen?


Soweit muss der Blick erstmal gehen. Wenn der in Passau, Kehl und Frankfurt/Oder endet, dann bist Du hiermit ein Systemfaschist, der blind der Obrigkeit gehorcht, ohne kritisch zu sein.

Flache9
Ich finde den deutschen Weg zu Beginn gut und richtig. Leider hat sich dadurch ein Überbietungs-Wettbewerb mit Verboten entwickelt. Als die Politik gemerkt hat, dass die Maßnahmen teils übertrieben waren auf Basis von Nebelstocherei, gab es einen Überbietungs-Wettbewerb im auflockern der Maßnahmen.

CoachingZone
Halbdaggl
killroy hat geschrieben:können wir euer klein-klein mal kurz beiseite legen und uns kurz wieder den wichtigen dingen zuwenden?

also wenn frank die aussage trifft, dass die sterblichkeit bei COVID-19 zurückgeht, dies u.U. mit einem besseren verständnis der krankheit zu tun hat - vlt auch mit einer mutation des virus, dann stelle ich hierzu mal folgende thesen auf:

1. am ende haben wir in D sehr vieles sehr gut gemacht - in dieser besonders riskanten phase märz/april haben wir durch unsere maßnahmen dazu beigetragen, dass es wenige neuinfektionen, wenige intensiv-patienten und daher auch wenige todesfälle gab. nun geht die sterblichkeit zurück, die krankheit kann besser behandelt werden, der gesamte komplex ist besser erforscht und wir können wieder mehr kontakte zulassen

2. am ende haben die schweden voll ins klo gegriffen, da die eben genau in dieser phase nach wie vor eine hohe zahl an infektionen - intensivpatienten - todesfälle hatten. diese toten profitieren nun nicht mehr von einem besseren behandlungsverständnis von COVID-19

3. auch GB und die USA haben mit ihrem zögerlichen handeln im märz genau zur falschen zeit zugewartet.

also vlt sollte man auf die maßnahmen in D nicht so sehr schimpfen, sondern eher anerkennen, dass (vlt ja auch durch den faktor zufall) zur richtigen zeit das richtige getan wurde und nun eben mit den öffnungen auch wieder die richtigen schritte eingeleitet werden.


Schön zusammengefasst. Wobei eines wohl als sicher angenommen werden kann: Wir Deutschen (und auch wir in der Deutschschweiz) haben auch massig Glück und im Gegensatz zu Spanien, Italien und Frankreich vermutlich erst sehr viel später einen Patienten 0 gehabt. Und konnten deswegen früher reagieren, weil wir ebenda gesehen haben, was kommen wird.

Jetzt wird man abwarten müssen, wie sich letztendlich die wirtschaftlichen Konsequenzen des Shutdowns darstellen und in welchem Maße der Wohlstand und das Wohlergehen des einzelnen wie des Landes betroffen ist.

Für mich liegt in jeder Krise auch eine große Chance - und mal im Ernst: Ein Immer-weiter-so hätte es im Angesicht der Klimaveränderungen sowieso nicht geben dürfen :!: Wer hätte/hat aber dafür freiwillig die Bremse gezogen :?:
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -

Southern Comfort
Benutzeravatar
Halbdaggl
1.) Also bei mir in der Straße war täglich soviel Remmidemmi, dass ich das Wegsperren von Kindern nicht bestätigen kann.

2.) Zu meiner Jugendzeit hätten wir uns, wenn irgendwie möglich, acht Wochen hinterm Atari verschanzen können. Dass Stubenhocken jetzt traumatisieren soll... Stubenarrest mit Fernsehverbot (heutzutage Handyverbot) vielleicht schon eher...

3.) Ich gestehe gerne zu, dass soziale Probleme durch Corona verschärft werden, vermutlich auch die viel zitierte häusliche Gewalt. Da will ich auch im Gegensatz zu oben nichts verharmlosen. Diese Probleme werden durch ein Abflauen von Corona auch nicht weggehen. Ich fände es sogar schön, wenn wir das auch dann thematisieren würden, wenn Corona als Verschwörung entlarvt wurde. Bis dahin gehe ich davon aus, dass es ein nützliches Hilfsargument ist und vor Corona genauso viel gesellschaftliches Interesse abbekommen hat, wie die Zahl der Influenza- oder Mukovuszidose-Toten.

Frank N Furter
Benutzeravatar
Himbeertoni
CoachingZone hat geschrieben:Für mich liegt in jeder Krise auch eine große Chance - und mal im Ernst: Ein Immer-weiter-so hätte es im Angesicht der Klimaveränderungen sowieso nicht geben dürfen :!: Wer hätte/hat aber dafür freiwillig die Bremse gezogen :?:


Es wird gerade über Wirtschaftshilfen diskutiert (die gute alte Abwrackprämie z.B.), nach der Maßgabe, dass jetzt erst einmal die Umweltpolitik zurückstehen müsse.

Es ist doch vollkommen offensichtlich, dass eine angeschlagene Wirtschaft jetzt erst einmal weniger für die Umwelt in die Pflicht genommen werden kann, als zu Zeiten, da es gut lief.

Die Klimapolitik wird eines der politischen Opfer von Corona.
https://bit.ly/2x1Kpuf

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
Jetzt wird man abwarten müssen, wie sich letztendlich die wirtschaftlichen Konsequenzen des Shutdowns darstellen und in welchem Maße der Wohlstand und das Wohlergehen des einzelnen wie des Landes betroffen ist.

jo, das ist ein spannender punkt. wobei mir da auffällt, das man diesbezüglich - insbesondere in hinblick auf massige einzelschicksale und massenweise vernichtete existenzen - zumindest massenmedial vermittelt nur wenig mitbekommt. das bringt mich zu der frage, ob es vlt in toto gar nicht so dramatisch ist wie teils angenommen - ähnlich wie beim thema zweite welle - oder aber ob die üblichen systemnutten - äh, sorry, journalisten natürlich hier bewußt informationen unterschlagen und eine gezielte themensetzung vermeiden - auf geheiß von ganz oben am ende?
auch wenn der satz jetzt zum ende etwas sarkastisch wurde - die frage finde ich tatsählich hochinteressant und ich habe kaum ein bild von der lage
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten


killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
Bis dahin gehe ich davon aus, dass es ein nützliches Hilfsargument ist und vor Corona genauso viel gesellschaftliches Interesse abbekommen hat, wie die Zahl der Influenza- oder Mukovuszidose-Toten.

:nod:
i.ü. sehr gerne herangezogen von homeoffice-arbeitenden mittelschichtsvätern, die nach drei wochen aber mal so gar keinen bock mehr auf die eigenne kinder hatten
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Für mich liegt in jeder Krise auch eine große Chance - und mal im Ernst: Ein Immer-weiter-so hätte es im Angesicht der Klimaveränderungen sowieso nicht geben dürfen :!: Wer hätte/hat aber dafür freiwillig die Bremse gezogen


einer befürchtung mit frank (deshalb schick ichs extra noch ab)
alle bestrebungen laufen doch jetzt aber eher darauf hinaus dieses enstandene wachstumsloch OHNE rücksicht auf kolateralschäden wieder zu zuschaufeln
- abfrackprämie sei stellvertretend genannt.

Halte also den gegenteilgen effekt für denkbar.

analog

(chance für den wiederaufbau in liga 2 verkacken aus dem zwang heraus wieder aufsteigen zu müssen)
das ist doch keine Musik

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl

@frank
ich arbeite zufälligerweise recht nah an diesem feld dran, kinder- und jugendschutz. ich kenne die forderungen der kinderärzte.
interessanterweise ist mir z.b. im kontext jugendämter etc. noch überhaupt nichts zugeflogen, dass es zu einer dramatisch zugespitzten lage bei gefährdeten kindern gekommen ist. ja, die fallzahlen sind selbstverständlich höher. ich wage aber keine einschätung, wie dramatisch verschärft die situation wirklich ist.
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
und gleich noch ein post:
ich hatte mal freunden geschrieben, dass ich in dieser ausnahmesituation nicht mit meinem üblichen unfähige-politik-seismographen reagieren kann. dieses virus hat die ganze welt herausgefordert, und eigentlich uns alle auch überfordert. wenn ich mir alleine überlege, wieviele kommentare von wivielen unterschiedlichen interessengruppen ich in den letzten zwei monaten gelesen habe. wenn ich mir überlege, dass sämtliche bereiche unseres vernetzten, verstädterten und globalisierten lebens davon berührt sind
...
dann habe ich tatsächlich respekt vor denjenigen, die hier kraft ihrer ämter entscheidungen treffen mussten, bei denen immer klar war, dass es egal wie rum auf jeden fall verlierer geben wird.
...
jetzt kann man immer noch sagen, die taugen alle nichts und können alle nichts und sind unfähige blinde.
aber dann unterscheidet man sich in meinen augen nicht vom VfB-fan, der am sonntag nachmittag immer alles besser weiß als diejenigen, die ihre arbeitstage mit der anleitung von profifußballjungvolk verbringen.
....
kritik ja, vernichtung nein.
....
und so hochintelligente leute wie frank sollten sich schon auch immer dahingehend prüfen, wie sie der überbordenden komplexität einer solchen situation herr werden würden - und das bitte ehrlich beantworten.
...
andernfalls kann man gerne am samstag zu den schreihälsen auf den wasen gehen. von mir aus.
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten

Frank N Furter
Benutzeravatar
Himbeertoni
killroy hat geschrieben:ich arbeite zufälligerweise recht nah an diesem feld dran, kinder- und jugendschutz. ich kenne die forderungen der kinderärzte.
interessanterweise ist mir z.b. im kontext jugendämter etc. noch überhaupt nichts zugeflogen, dass es zu einer dramatisch zugespitzten lage bei gefährdeten kindern gekommen ist. ja, die fallzahlen sind selbstverständlich höher. ich wage aber keine einschätung, wie dramatisch verschärft die situation wirklich ist.


Dann weisst Du sicher auch, was in dem Artikel ausgesagt wird: die Jugendämter werden über Kindesmissbrauch und Gewalt an Kindern hauptsächlich durch die Schulen und Kindergärten informiert. Also jene Einrichtungen, die jetzt 10 Wochen lang geschlossen waren und nichts mehr melden konnten.

Ich habe übrigens nichts von "traumatisiert" geschrieben. Lies es ggf. nochmal nach.

Trotzdem, befürchte ich, dass Du das Problem massiv unterschätzt. Viele Eltern haben jetzt nicht nur einfach mal Home-Office gearbeitet, viele waren ihren Job los und/oder stehen vor enormen wirtschaftlichen Problemen, vornehmlich natürlich gerade aus den Milleus, wo es für die Kinder eh schon schwer war. Ich glaube nicht, dass die Jugendmediziner hier einen Fehlalarm provozieren.
https://bit.ly/2x1Kpuf

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
Ich habe übrigens nichts von "traumatisiert" geschrieben. Lies es ggf. nochmal nach.

hab ich auch nicht gesagt, aber andere haben darüber geschrieben, auch die kinderärzte in einer stellungnahme einer ihrer organisationen, da war die rede davon, dass es bei vielen kindern zu traumatisierungen kommen kann. viele ist halt hier immer eine schwierige zähleinheit, wieviele sind viele in bezug auf ALLE kinder in D?

Trotzdem, befürchte ich, dass Du das Problem massiv unterschätzt. Viele Eltern haben jetzt nicht nur einfach mal Home-Office gearbeitet, viele waren ihren Job los und/oder stehen vor enormen wirtschaftlichen Problemen

s.o., noch gibt es massenmedial vermittelt nicht das bild, dass es wirklich bei vielen (problem s.o.) eltern zu diesen problemen kommt. DAS das passiert, klar, d'accord. doch gesamtgesellschaftlich betrachtet, wie massiv wird dieses problem? wie groß in prozentzahlen sind hier die auswirkungen? das wäre mal wichtig zu erfahren.
und jetzt keine einzelerzählungen, sonst komme ich mit einzelerzählungen von COVID-toten, darüber kommen wir nicht weiter
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten