11419 Beiträge

factotum
Benutzeravatar
Granadaseggl
Wenns von der Hustepuppe Bilder gibt oder so, gerne reinstellen, bin sehr gespannt.
Science zum Anfassen bzw. zumindest Angucken, prima für Abstraktionslegastheniker wie mich.
The shit that used to work, won`t work now.

Frank N Furter
Benutzeravatar
Himbeertoni
... dann hast Du bis heute nicht verstanden auf welchen Grundprinzipien Naturwissenschaft beruht. Das ist nicht schlimm, jedenfalls so lange Du nicht beginnst berufsmäßige Naturwissenschaftler darüber belehren zu wollen...
https://bit.ly/2x1Kpuf

factotum
Benutzeravatar
Granadaseggl
FFN so:
... dann hast Du bis heute nicht verstanden auf welchen Grundprinzipien Naturwissenschaft beruht.


Davon kannst Du bombensicher ausgehen. Dementsprechend sehe ich davon ab, jemanden belehren zu wollen.

In meiner schlichten Welt gehts halt so zu: Viel Rauch, viel Feuer, wenig Rauch, wenig Feuer. Damit kommt der Facki klar.
Wenn Du Dich wiederum der Mühe unterziehen möchtest, mir in sehr volksnaher Weise zu erklären, warum es nichts zu sagen hat, dass bei den Gesellschaften / tribes / communities, die wahnsinnig rumscheissen mit Maskenpflicht und sonstigem Unfug, die viralen Erfolge deutlich überschaubarer sind als bei denjenigen, die erstmal die letztgültige wissenschaftliche Bewertung abwarten wollen, bevor sie so ein Ding anziehen..... dann bedanke ich mich vorauseilend für die gehabt zu habende Mühewaltung und werde aufmerksam lesen.
The shit that used to work, won`t work now.

RedBlues
Halbdaggl
Ich vermute ja, dass die US-amerikanische Herrchenrasse in ihrem von Gott höchstpersönlichen eigenen Land einfach genetisch von Indianern verseucht worden sind und jetzt nicht mehr so tolle Gene haben wie ihre Vorfahren aus Europa, Afrika und Asien.

Übrigens, das war Spaß

Frank N Furter
Benutzeravatar
Himbeertoni
@Factotum

Ist das so?
Belgien hat 844 Tote ppm. Das ist der höchste Wert eines ordentlichen Staates weltweit. Die hatten meines Wissens bis vor kurzem eine strenge Maskenpflicht...

Man muss auch draußen und drinnen unterscheiden. Draußen scheint es völlig egal, ob man eine Maske trägt oder nicht. Drinnen kommts drauf an. In Supermärkten gabs weder in den Zeiten mit noch ohne strikte Maskenpflicht nennenswerte Ansteckungsereignisse...

Erst vor kurzen wurde in PNAS berichtet, dass die Ansteckung wohl doch eher über ACE-II-Rezeptoren in der Nase erfolgt (obwohl nur wenige Menschen starken Schnupfen haben).

Im Moment, da fast alle Einschränkungen gefallen sind und die wenigen die noch existieren für viele Menschen nur noch auf dem Papier bestehen, ist generell sehr schwer zu sagen, welche Maßnahmen welchen Erfolg hatten. Ich persönliche vermute (!) auch, dass Maskentragen effektiv sein könnte, aber:

Haber hat ja in seinem Positing nichts anderes gesagt, als dass er die Ambiguität unterschiedlicher Positionen bereit ist zu ertragen. Nun wissen wir, dass Ambiguität einer Geisteshaltung bedarf, mit der manche Götter seit jeher größere Probleme haben. Aber nicht jeder will sich eben primitiv nur zwischen "Nazi" und "Gut" entscheiden müssen.
https://bit.ly/2x1Kpuf


Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
ff labert sich alles zurecht in bunten bildchen
Wann starben denn die belgier zum allergrößten teil?
Richtig - gleich zu beginn.
Das wäre so, wie wenn er sich den schlimmstbetroffenen landkreis in D raussuchen würde. Je größer ein land umso relevanter die zahlen.
Wissenschaftliche herangehensweise.. damit posed er rum und hält sich selbst null dran
ganz groß im showgeschäft - schapeng
das ist doch keine Musik

Iron
Grasdaggl
Für Zhang ist die Schutzwirkung spätestens plausibel, seit fest steht, dass die Viren nicht nur über Tröpfchen übertragen werden, sondern auch über Aerosole, die über Stunden in der Luft bleiben können.

Vor diesem Hintergrund sei die soziale Distanzierung allein nicht mehr in der Lage, eine Übertragung zu verhindern, da sich die Personen bewegen und dabei Viren auch dort hinterlassen, wo sie sich später nicht mehr aufhalten. Nach Ansicht der Forscher ist ist der Mund-Nase-Schutz sogar die wichtigere Maßnahme.


Sie werden also nicht nur durch Tröpfchen übertragen, sondern auch durch äh "kleinere Tröpfchen".

Der Durchmesser von Aerosolpartikeln liegt in der Größenordnung zwischen 0,1 nm und 10 μm.


ein einzelnes Virus hat einen Durchmesser von wenig mehr als 100 Nanometer. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar hat etwa einen Durchmesser von 0,5 bis 0,8 Millimeter, das heißt darin hätten quer aneinandergereiht 5000 bis 8000 dieser Viren Platz.


Eine einfache Mund-Nasen-Maske kann den Luftstrom deutlich minimieren. Aerosole sind jedoch so fein, dass sie durch die Masken hindurchgehen. Trotzdem hält das saugfähige Material der Masken vermutlich auch einen Teil der Aerosole zurück

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
haber, lieber Haber
wie krank ist der ganze scheiss, wenn sich die leute sonst sachen kaufen, die sie jetzt nicht mehr kaufen, weil eine maske sie daran hindert ?
Ich nehm jetzt mal DIE raus, welche aus überzogenen angstgründen keinen laden betreten und DIE, bei denen die angst aufgrund der eigenen gesundheitlichen situation berechtigt sein könnte.
Übertrag mal bitte die amizahlen der todesopfer auf Deutschland und stell Dir die frage neu
-
das ist doch keine Musik

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
mir fällt nichts anderes ein als zu vergleichen, wenn ich versuche über die sinnhaftigkeit von gegenmaßnahmen nachzudenken.
Sehe leid in anderen ländern, dass das unsere bei weitem übersteigt.
Der spielwarenkurz macht zu - wegen corona?(es folgt was nach).

Trump versucht die krise zunehmend zu ignorieren und das fliegt ihm in potenz um die ohren.
Was denkst Du, wie wir dastünden ohne maßnahmen?
Also ernstgemeinte frage

für mich wäre es komplett verantwortungslos gewesen nicht so zu reagieren,
wie es die inländisch reagierenden taten.
Ein volles risiko blindflug ins verderben.
Wie hättest Du entschieden und warum?

s'nächdle für heut
das ist doch keine Musik

RedBlues
Halbdaggl
@ haber

Bin etwas erstaunt, dass du in die Richtung Wirtschaft argumentierst.

Ich fand den Einwurf von Auswurf sehr gut. Jetzt kaufen viele nur noch ein was sie benötigen und wirklich haben wollen.

Ich glaube aber nicht, dass die Läden die in Stuttgart gerade schließen ohne Corona die nächsten 2 Jahre überlebt hätten. Corona muss gerade in der Wirtschaft für sehr viel den Kopf hinhalten.

Spielwarenkurz dachte ich, ist schon lange zu.

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Dachte ich auch.
In MS haben schon vor Jahren sehr schöne inhabergeführte Spielwarenläden zu gemacht.
Jetzt gibt es noch einen, ein richtiges kleines Kaufhaus. Googelt mal: MUKK. Da macht es richtig Spaß, einzukaufen, mit oder ohne Maske. Die haben schon vor Corona angekündigt, sich die Beratung bezahlen zu lassen, wenn man anschließend nichts kauft.
Ob es funktioniert, weiß ich nicht.
Experten meinen, dass die Einkaufsmeilen als Geschäftsmodell ausgedient haben.
Wenn die Läden leer stehen, wie vielerorts im Ruhrgebiet, muss man sich neue Verwendungen überlegen.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

RedBlues
Halbdaggl
Noch kurz ne Ergänzung, die Anschläge vom 11. September kosteten glaub 3000 Menschen das Leben und stürzten den Westen erstmal in eine Wirtschaftskrise.

Corona hat in Deutschland bis jetzt über 9000 opfer verursacht, 135000 in den USA.

Wenn die Menschen Angst haben sich zu infizieren und zu sterben, dann werden sie ihre Gewohnheiten ändern, weniger einkaufen gehen und so.

Ich finde es richtig, dass man in Deutschland eine Krise in Kauf genommen hat und Menschenleben vor Wirtschaft gestellt hat.

Und noch ein Hinweis, die Industrie in Deutschland stand schon vor Corona kurz vor der Rezession. Mein Arbeitgeber hatte schon im Januar mit dem Gedanken an Kurzarbeit gespielt. Die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch und die gloaben Verkaufszahlen waren schon letztes Jahr rückläufig und hätten zu Arbeitsplatzabbau geführt.
Wenn Menschen sich beginnen Gedanken um die Sicherheit ihres Jobs zu machen reduzieren sie ihr Konsumverhalten, da schlägt im Einzelhandel durch. Und dieser befindet sich durch onlinehandel ebenfalls in einem Umbruch.

Was ich sagen möchte, wir wären um eine Rezession nicht umhergekommen.

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Sehe ich genau so.
Durch Trump kommt jetzt alles etwas früher.
Wenn ich zurückdenke, ist es jetzt insgesamt die 5. große wirtschaftliche Krise, die ich erlebe.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.




fkAS
Benutzeravatar
Halbdaggl
RedBlues hat geschrieben:@ frank n furter

Weissu: es gibt Gründe, weshalb selbst Herr Drosten die Masken anfangs nicht für sicher genug hielt und befürchtete, dass das Maskentragen das Übertragungsrisiko sogar erhöhen könne.


bevor du hier ganz großen Hirnschiss auspackst, evtl war ein ziemlich wichtiger Grund dass es schon im Gesundheitswesen nicht genügend Masken gab?

Anfangs ging es ja nur um min. FFP2 Masken. Selbstgestricktes wurde als ineffektiver Schutz gar nicht wirklich diskutiert. Da wollte man sicher vermeiden, dass der Run auf Masken einsetzt, die für Ärzte und Pfleger vorgesehen waren.
Aber anfangs waren auch die Übertragungswege nicht so klar. Muss man sich mal die Coronaberichte vom Februar in Erinnerung rufen. Da wurde Händewaschen als zentrale Hygienemaßnahme hervorgehoben. Schmierinfektion als Übertragung wurde überbewertet, von Aerosolen hat noch keiner gesprochen.
Wenn Schmierinfektion ein zentraler Übertragungsweg wäre, dann sind Masken für die Allgemeinheit kontraproduktiv. Man fasst sich ständig an die Maske und verbreitet so die Viren - so oft kann man sich gar nicht die Hände waschen. Wurde auch im Drosten podcast besprochen.
Masken sorgen offenbar dafür, dass weniger Tröpfchen und Aerosole rumfliegen und reduzieren die Viruslast und damit das Infektionsrisiko auch wenn das damit nicht auf 0 geht.
Zuletzt geändert von fkAS am 14. Juli 2020 09:35, insgesamt 1-mal geändert.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Haber hat geschrieben:
RedBlues hat geschrieben:Noch kurz ne Ergänzung, die Anschläge vom 11. September kosteten glaub 3000 Menschen das Leben und stürzten den Westen erstmal in eine Wirtschaftskrise.

Corona hat in Deutschland bis jetzt über 9000 opfer verursacht, 135000 in den USA.

Wenn die Menschen Angst haben sich zu infizieren und zu sterben, dann werden sie ihre Gewohnheiten ändern, weniger einkaufen gehen und so.

Ich finde es richtig, dass man in Deutschland eine Krise in Kauf genommen hat und Menschenleben vor Wirtschaft gestellt hat.

Und noch ein Hinweis, die Industrie in Deutschland stand schon vor Corona kurz vor der Rezession. Mein Arbeitgeber hatte schon im Januar mit dem Gedanken an Kurzarbeit gespielt. Die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch und die gloaben Verkaufszahlen waren schon letztes Jahr rückläufig und hätten zu Arbeitsplatzabbau geführt.
Wenn Menschen sich beginnen Gedanken um die Sicherheit ihres Jobs zu machen reduzieren sie ihr Konsumverhalten, da schlägt im Einzelhandel durch. Und dieser befindet sich durch onlinehandel ebenfalls in einem Umbruch.

Was ich sagen möchte, wir wären um eine Rezession nicht umhergekommen.


sehe ich fast genau so, leider. Was ich in dem Zusammenhang aber nicht teile ist das Argument von Verschwörern, Corona wäre dazu benutzt worden. Solche Leut' gibts ja auch.

Zu deiner Überraschung, warum ich ökonomisch argumentiere? Lies mal was ich an Auswurf geschrieben habe: ich bin kein Verfechter von shopping center oder all den Läden, die es inzwischen in der Königstraße und Schulstraße gibt. Das ist an diesen Flecken nicht mehr mein geliebtes Stuttgart. Schau dir mal den Marktplatz an was da noch übrig ist. Da ziehts mich viel mehr nach Cannstatt oder Feuerbach oder Esslingen.

Ich kaufe second hand oder nur das Allernotwendigste. Beim Essen nur Bio. Aber du kennst mich ja. Danke auch für deine besonnenen Antworten. Ich weiß, dass ich da wieder ein Fass aufgemacht habe, ich halte nun wieder die Füße still :? . Ich trage Maske wenn ich muss und halte Abstand, ich gehe auf Konzis und Partys auf Abstand. Ich bin kein Verschwörer und weiß um die Gefährlichkeit des Virus. Gesundheit hat Priorität, das unterschreibe ich voll!

Ich für mich und ein Teil meiner Freunde machen sich weiter Gedanken.

Noch was: Das Theater an der Grenze zu Griechenland, da hätte ich gerne noch berichtet aber ich bin nun zu faul. Und Kretschmanns Corona-Aussagen und seine Art finde ich zum Kotzen :puke: , owohl ich ihn ansonsten mag (und kenne).

Alles hat so viele Seiten und Aspekte, da finde ich es einfach interessant, versch. Argumente und Einstellungen anzuhören. Zurück zum Ausgangspunkt Masken: Ich kenne ein paar Ärzte, Biologen und auch eine Virologin, die meinen Masken bringen nix. Ich höre mir das an.

Was gibts noch zu erzählen? :roll: ;)

Achja, jetzt fällts mir wieder ein: Die Bundeligen wurden zu Ende gespielt, wer hätts gedacht?
Oder, was ich mich fragen (darf): Das VfB Spiel gegen Bielefeld? Hatte keine Konsequenzen.


:nod: :prost: Haber
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Haber hat geschrieben:
RedBlues hat geschrieben:Noch kurz ne Ergänzung, die Anschläge vom 11. September kosteten glaub 3000 Menschen das Leben und stürzten den Westen erstmal in eine Wirtschaftskrise.

Corona hat in Deutschland bis jetzt über 9000 opfer verursacht, 135000 in den USA.

Wenn die Menschen Angst haben sich zu infizieren und zu sterben, dann werden sie ihre Gewohnheiten ändern, weniger einkaufen gehen und so.

Ich finde es richtig, dass man in Deutschland eine Krise in Kauf genommen hat und Menschenleben vor Wirtschaft gestellt hat.

Und noch ein Hinweis, die Industrie in Deutschland stand schon vor Corona kurz vor der Rezession. Mein Arbeitgeber hatte schon im Januar mit dem Gedanken an Kurzarbeit gespielt. Die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch und die gloaben Verkaufszahlen waren schon letztes Jahr rückläufig und hätten zu Arbeitsplatzabbau geführt.
Wenn Menschen sich beginnen Gedanken um die Sicherheit ihres Jobs zu machen reduzieren sie ihr Konsumverhalten, da schlägt im Einzelhandel durch. Und dieser befindet sich durch onlinehandel ebenfalls in einem Umbruch.

Was ich sagen möchte, wir wären um eine Rezession nicht umhergekommen.


sehe ich fast genau so, leider. Was ich in dem Zusammenhang aber nicht teile ist das Argument von Verschwörern, Corona wäre dazu benutzt worden. Solche Leut' gibts ja auch.

Zu deiner Überraschung, warum ich ökonomisch argumentiere? Lies mal was ich an Auswurf geschrieben habe: ich bin kein Verfechter von shopping center oder all den Läden, die es inzwischen in der Königstraße und Schulstraße gibt. Das ist an diesen Flecken nicht mehr mein geliebtes Stuttgart. Schau dir mal den Marktplatz an was da noch übrig ist. Da ziehts mich viel mehr nach Cannstatt oder Feuerbach oder Esslingen.

Ich kaufe second hand oder nur das Allernotwendigste. Beim Essen nur Bio. Aber du kennst mich ja. Danke auch für deine besonnenen Antworten. Ich weiß, dass ich da wieder ein Fass aufgemacht habe, ich halte nun wieder die Füße still :? . Ich trage Maske wenn ich muss und halte Abstand, ich gehe auf Konzis und Partys auf Abstand. Ich bin kein Verschwörer und weiß um die Gefährlichkeit des Virus. Gesundheit hat Priorität, das unterschreibe ich voll!

Ich für mich und ein Teil meiner Freunde machen sich weiter Gedanken.

Noch was: Das Theater an der Grenze zu Griechenland, da hätte ich gerne noch berichtet aber ich bin nun zu faul. Und Kretschmanns Corona-Aussagen und seine Art finde ich zum Kotzen :puke: , owohl ich ihn ansonsten mag (und kenne).

Alles hat so viele Seiten und Aspekte, da finde ich es einfach interessant, versch. Argumente und Einstellungen anzuhören. Zurück zum Ausgangspunkt Masken: Ich kenne ein paar Ärzte, Biologen und auch eine Virologin, die meinen Masken bringen nix. Ich höre mir das an.

Was gibts noch zu erzählen? :roll: ;)

Achja, jetzt fällts mir wieder ein: Die Bundeligen wurden zu Ende gespielt, wer hätts gedacht?
Oder, was ich mich fragen (darf): Das VfB Spiel gegen Bielefeld? Hatte keine Konsequenzen.


:nod: :prost: Haber
Don't criticize what you can't understand

Southern Comfort
Benutzeravatar
Halbdaggl
Das Bielefeldspiel hatte keine Konsequenzen? Ha, da behaupte ich jetzt einfach mal das Gegenteil! Und dann hauen wir uns die unbeweisbaren Thesen solange um die Ohren, bis einer heult... Mag ich aber ned.

Iron
Grasdaggl
fkAS hat geschrieben:Wurde auch im Drosten podcast besprochen.
Masken sorgen offenbar dafür, dass weniger Tröpfchen und Aerosole rumfliegen und reduzieren die Viruslast und damit das Infektionsrisiko auch wenn das damit nicht auf 0 geht.


Masken sorgen dafür, dass sich die Stömungsgeschwindigkeit aus deinem Maul verringert und vergleichmässigt... wenn du Stoffe benutzt die sich elektrostatisch Aufladen, dann kommen weitere Effekte hinzu.

CoachingZone
Halbdaggl
Haber hat geschrieben:Achja, jetzt fällts mir wieder ein: Die Bundesligen wurden zu Ende gespielt, wer hätts gedacht?
Oder, was ich mich fragen (darf): Das VfB Spiel gegen Bielefeld? Hatte keine Konsequenzen.


Jetzt, wo du es sagst, fällt mir wieder ein, dass ich neulich erst erfahren habe, dass aus meinem Stuttgarter Freundeskreis eine Bekannte positiv auf Corona getestet worden war.

Ihr Mann war beim Bielefeld-Spiel in einer Loge zusammen mit mindestens einer Person gesessen, die das Coronavirus wohl aus Österreich mitgebracht hatte. Der Ehemann selbst hatte keine Symptome entwickelt, aber seine Frau - meine Bekannte - hatte einen Tag lang Fieber und bekam, weil der "Spreader" und dessen Kontaktpersonen - darunter eben ihr Ehemann - inzwischen ermittelt und unter Quarantäne gestellt worden waren, auch gleich einen Testcode.

Sie hatte übrigens Glück, bei ihr war es nur ein sehr leichter Verlauf mit einem Tag Fieber und ein paar Tage lang Schlappheitsgefühl.

In dem Fall nur ein Einzelfall, der mir bekannt ist... Vielleicht nicht der einzige, aber vermutlich war das Bielefeld-Spiel kein Superspreader-Desaster wie beispielsweise das berüchtigte Bergamo-Spiel :!:
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Wenn ich die Virologen richtig verstanden habe, schützen Masken nicht vor der Aerosolschleuder eines Superspreaders.
Wenn ich Veranstaltungen alla Ischgl oder Ballermann meide, kann ich mich relativ gut davor schützen. Maske ja oder nein scheint mir inzwischen wohl mehr eine soziokulturelle Angelegenheit zu sein.
Hier in NL siehst du sie, wie berichtet, im öffentlichen Leben nicht. Vielleicht in der Straßenbahn in Amsterdam oder im Zug, weiß ich nicht.
Ob die Niederländer besser oder schlechter mit Corona umgehen, wird man vielleicht erfahren, wenn die zweite Welle kommt.
Ich fühle mich hier nicht unsicher, weil die Niederländer entspannt mit dem Thema umgehen und auf Abstände beim Einkaufen achten. Aber zu Hause werde ich selbstverständlich beim Einkauf wieder die Maske tragen und mich nicht gegängelt fühlen.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ja, ich hab' die. Wie es im Bekanntenkreis aussieht, weiß ich aber auch nicht.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)