Seite 4 von 9

Re: Werkzeug

Verfasst: 3. August 2020 22:13
von Nice Weather
Ich will mit den Schraubstöcken nicht tauchen gehen. Der Hersteller hat die Gussteile lackiert, aber bei mir sind die Dinger in einem trockenen und beheizten Raum. Ich gucke mal, was mir am besten taugt.

Re: Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 19:41
von Nice Weather
Jetzt hat mir die blöde Sau den falschen Schraubstock geschickt.

Fehler zugegeben, Geld wird zurückerstattet, aber wie bescheuert ist das denn, 15 kg Metall quer durch Europa und wieder zurück zu schicken. Da kann man doch mal ein bisschen aufpassen. Bin ganz narret.

Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 19:43
von Tamasi
:stumm:

Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 19:48
von Unter Westfalen
I glaub, ich schreib heit liabor nix meh.
:oops:

Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 19:50
von Rufus
Unter Westfalen hat geschrieben:I glaub, ich schreib heit liabor nix meh.
:oops:

Also liieber Dachteln statt Schreiben?

Re: Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 19:58
von Goofy
Einen Schraubstock bestellt man doch nicht am anderen Ende von Europa.

Aber der Händler braucht die Distanz vermutlich aus Sicherheitsgründen.
Der Händler um die Ecke kriegt bei einer Falschlieferung wahrscheinlich ab und zu den Schraubstock ins Gesicht gedachtelt.

Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 20:10
von Nice Weather
Goofy hat geschrieben:Einen Schraubstock bestellt man doch nicht am anderen Ende von Europa.


Doch, weil die guten Holzschraubstöcke (also für Holz, nicht aus Holz) aus Sheffield kommen, was früher mal die Wiege der europäischen Handwerkzeugherstellung usw. Gibt’s nur noch gebraucht, weil die vor 20 Jahren alles an Black & Decker verkloppt haben. Wenn man das neu kauft, kommt’s von noch weiter her, und taugt weniger.

Wär’s ein Schlosserschraubstock, müsste man nicht so weite Wege. Die kann man auch aus der ehemaligen sowjetisch besetzten Zone ersteigern, die sind alle gut. Oder aus dem Ruhrgebiet, oder oder. Gute schwäbische gibt’s bestimmt auch, aber ich bin ja kein Schlosser. Auch wenn ich gerade einen fälschlich verschickten Schlosserschraubstock hier zu stehen habe.

Re: Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 20:40
von Balbriggan
Es gibt Vorrichtungen mit Holzbacken für deinen Metallhaufen. Damit bleibt das Werkstück geschützt.
Ich hab mal ne Ulmia Hobelbank ersteigert. In Fleins, war ne halbe Weltreise für mich.
Tut nix zur Sache, wollte es bloß erwähnt haben weil die 2 Schraubstöcke hat.

Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 20:45
von Auswurf
vielleicht hilft es euch sehr, dass ich einfach schon immer stolzer besitzer der vom meinem opa hergestellten hobelbank mit vorder und hinterzange bin.

sowas hat man einfach :vfb:

Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 20:46
von Nice Weather
Quatsch mit Soße, Holzbacken. Das bringt ja nix, denn so ein Schlossermonstrum kommt oben auf die Bank drauf, und ein Schraubstock für Holz kommt unten an die Bank dran, bündig mit der Oberfläche.

Ulmia-Hobelbänke sind aber was gutes. Ich baue trotzdem selbst, aus Gründen. Zum Beispiel sind mir die, die man fertig kriegt, alle zu niedrig, und die meisten für meine Zwecke und meine Ecke zu tief und zu lang.

Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 20:48
von Auswurf
meine Ecke zu tief und zu lang

dann bau ein neues haus - aber wie? Ohne hobelbank ein unding :D

Re: Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 20:49
von Nice Weather
Des is ja grad des. Alles fängt mit der Hobelbank an.

Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 20:51
von Balbriggan
Cool sowas selber zu bauen. Wenn es masslich net passt mit ner fertigen :prost:
https://images.app.goo.gl/RWT6RJugnnqrjCWo6
Sowas ist dein Begehr ?

Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 20:59
von Nice Weather
Nein, solchene:

Bild

Einmal in groß für vorne und einmal in klein für Hinterzange. Die ganz alten sind schöner, aber die kriegste so gut wie nicht mehr.

Da wo die Löcher sind, schraubt man die Holzbacken rein. Kann man auch so verbauen, dass die Kante der Hobelbank die Hinterbacke wäre, aber ich mag’s lieber so außen dran.

Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 21:06
von Balbriggan
Nice Weather hat geschrieben:Nein, solchene:

Bild

Einmal in groß für vorne und einmal in klein für Hinterzange. Die ganz alten sind schöner, aber die kriegste so gut wie nicht mehr.

Sehen gut aus, vor allem das Label, wenn du Alte bekommst.
Der Tisch gehört mal abgeschliffen und neu geölt.

Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 21:14
von Nice Weather
Der im Bild ist ein neuerer – Sechziger bis Neunziger Jahre. Davon sind zwei gekauft, heute kam ein falscher.

Ich mein wenn’s interessiert.

Bild

Das sind die alten, aber kriegt man nur noch zu plemplemen Preisen, und mit Schnellspanner, der nach so vielen Jahren gerne schwächelt und hakelt und auch mal kaputtgeht. Dann müsste man sich eine neue Feder zurechtbiegen. Wer will das schon.

Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 21:20
von Balbriggan
Falls du solche bekommst, würde ich persönlich sie nie nie nie irgendwie lackieren oder sonst was. Falls Rost, bisschen wegbürsten und gut ist.
Sehen klasse aus :nod:

Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 21:24
von Auswurf
MeToo
(geht auch am schnellsten) :D

Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 21:25
von Balbriggan
https://www.ebay.de/itm/Record-vice-No- ... 3618309364
Schon heftig der Preis, und die sind echt zusammengerammelt :shock:

Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 21:34
von Nice Weather
Balbriggan hat geschrieben:Sehen klasse aus :nod:


Ja eben. Die einen restaurieren sich einen Ford Granada oder was weiß ich, die anderen machen’s eine Nummer kleiner: Schraubstöckle entrosten. Man kann sich an der Schönheit von Objekten schon erfreuen.

Balbriggan hat geschrieben:https://www.ebay.de/itm/Record-vice-No-53-Wood-working-Made-in-England-Bench-tool-Old-vintage-/333618309364
Schon heftig der Preis, und die sind echt zusammengerammelt :shock:


Ja eben.

Re: Werkzeug

Verfasst: 4. August 2020 22:46
von Tamasi
Aber die Brille so hinlegen, dass sie zerkratzt. Ts, ts.

Werkzeug

Verfasst: 18. August 2020 17:38
von Nice Weather
Bild

Jetz gehts los. Oder bald.

Gusseisen nackig machen, weil die blaue Farbe scheiße aussieht, und dann vielleicht ein Öl oder Wachs? Bin mittlerweile zuversichtlich, dass ein ganz leichter Rostschutz ausreicht. Schutzbacken aus feinem Holz, dann kamma schön kurbeln und spannen.

Werkzeug

Verfasst: 18. August 2020 17:40
von Balbriggan
Mensch, das freut mich echt. Jetzt kann es losgehen. :D

Werkzeug

Verfasst: 18. August 2020 20:21
von Tamasi
Super! Kann ich eine Bestellung aufgeben? Ich bräuchte ein...


... äh, ich überleg‘ noch. :-)

Werkzeug

Verfasst: 18. August 2020 20:38
von halensee
Habe von Werkzeug null Ahnung und weiß auch nicht für was die abgebildeten Trümmer zu gebrauchen sind. Aber wenn hier schon so viele Schreiner sind, dann habe ich auch eine bescheidene Frage.

Was kostet eine simple Holzkiste, die ich anstreichen will, Brettstärke ca. 8 mm, LxBxH 580x400x100 mm, wenn ich die bei einem Schreiner in Auftrag gebe?

Bin selbst zu doof das Ding zu bauen :nod: