2474 Beiträge

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ja, aber warum vertreibt Firma Hirschburger Milchprodukte, und nicht das, was sie eigentlich sollten?
linksgrünversifft - was davon weit entfernt ist, ist Ironie, Sarkasmus und schlechter Humor

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Lenny hat geschrieben:Goofy, zählt 23:36 zu Nacht?


Klar doch. Zu allen Jahreszeiten.


Auswurf hat geschrieben:also wenn der durchschnittsuserin, wie von mir berechnet,
um 23.30 ins kissle sinkt, hat er wohl zwischen 0.30 und 4.00 seine tiefschlafphase
Möglich. :D


Auswurf hat geschrieben:durch beiträge während dieser zeitspanne könnt ihr euch hochleveln
und werdet geachtet oder bemitfühlt
Interessiert das wirklich jemand? :?: :mrgreen:
linksgrünversifft - was davon weit entfernt ist, ist Ironie, Sarkasmus und schlechter Humor

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Goofy hat geschrieben:Ja, aber warum vertreibt Firma Hirschburger Milchprodukte, und nicht das, was sie eigentlich sollten?


Und wieso ist die Firma in der Mahdenstraße? :bounce:
linksgrünversifft - was davon weit entfernt ist, ist Ironie, Sarkasmus und schlechter Humor

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Goofy hat geschrieben: Interessiert das wirklich jemand? :?: :mrgreen:

aber hallo ;)
je kleiner die gemeinschaft, desto irgendwas (such Dir' was aus)

Tag ist, wenn ich aufwach!
Wecker klingelt um 5 - s'bläsle schaichd mi beldr raus sometimes
das ist doch keine Musik




Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nilkheimer hat geschrieben:Schnupp

schnubb

mörb

Spoiler
banane



Nach so vielen Jahren fällt mir nix mehr ein.


mörb :D
linksgrünversifft - was davon weit entfernt ist, ist Ironie, Sarkasmus und schlechter Humor





Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
einestages-Adventskalender
Wham! - ewige Zweite
George Michael hat die Haare schön und schnulzt "Last Christmas": Manche können davon gar nicht genug bekommen. Andere haben empfindlichere Ohren und schon nach den ersten Tönen Stresspickel.

© Von Stefanie Maeck

Montag, 14.12.2015 04:59 UhrDruckenNutzungsrechteFeedbackKommentieren
Weihnachten ist schwer vorstellbar ohne den Klassiker, der sich allein im ersten Jahr mehr als 1,4 Millionen Mal verkaufte - und doch: "Last Christmas" von Wham! schaffte es nie zu einem Nummer-eins-Hit. Das Schicksal wollte es so, dass diesen Platz just 1984 das Band-Aid-Projekt von Bob Geldof und Midge Ure besetzt hielt. Wham!-Sänger George Michael präsentierte sich aber als fairer Verlierer des Wettstreits um die Chart-Spitze: Beim Live-Aid-Benefizkonzert trat er mit auf.

Anzeige

Nicht eben förderlich im Sinne des Erfolgs war ein Rechtsstreit mit dem US-Schnulzenfürsten Barry Manilow: Angeblich klang der Song zu sehr nach Manilows "Can't Smile Without You". Man einigte sich außergerichtlich - die Einnahmen sollten dem Band-Aid-Projekt zu Gute kommen.

Nur Zweiter: Das ist auch der Typ im Lied. Es handelt von einem Mann, der sein Herz vergangene Weihnachten an eine Frau verschenkt hat. Doch schon am nächsten Tag hat sie einen anderen. George Michael spielt diesen Mann im Video und hat die Haare schön.

Es ist aus heutiger Sicht das wohl trashigste Weihnachtsvideo ever, ever, ever: Eine Gruppe junger Menschen im Achtziger-Stil springt in den Alpen über Zäune in den frischen Schnee. Und mittendrin George Michael mit dieser unglaublichen Föhnfrisur.


Den Nebenbuhler mimt in dem Clip, der im Schweizer Nobel-Ski-Ort Saas Fee gedreht wurde, George Michaels Bandkollege Andrew Ridgeley, die andere Hälfte des Duos Wham! Und wohl auch im echten Leben waren die beiden zu dieser Zeit nicht besonders eng. Während Michael in der Suite eines Fünf-Sterne-Hotels residierte und es sich gut gehen ließ, hatte es Ridgeley, so erinnerte sich später ein ehemaliger Hoteldirektor, darauf abgesehen, möglichst weit entfernt davon untergebracht zu werden. Nicht einmal für ein Foto wollten die beiden zusammen vor dem Hotel posieren.

"But the very next day, you gave it away..." Das Video ist die Augenpest, der Song die Ohrenpest - und diese Schnulze kriegt man da ganz schwer wieder raus. Zur Rache kursierten schon vor Jahren umgetexte Versionen mit Spottzeilen wie "We're all high on pot / But I make a sad face for I have to pee". Als Gegengift taugen möglicherweise die besseren der vielen Coverversionen, etwa von The xx, Madsen, Travis oder Florence And The Machine.

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).










Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Versuch am Beispiel des Wortes Zrick

Zrick Zrack Zrunck


Ja. Ich erkenne ein Muster.
Zuletzt geändert von Goofy am 2. Januar 2020 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
linksgrünversifft - was davon weit entfernt ist, ist Ironie, Sarkasmus und schlechter Humor

Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Goofy hat geschrieben:Versuch am Beispiel des Wortes Zick

Zick Zack Zunck


Ja. Ich erkenne ein Muster.


Brav und gscheid. :bounce: :bounce: :bounce: :banane: :banane: :banane: :prost: :prost: :prost:
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ja, aber, ich hatte das R garnicht beachtet.

Spoiler
Das müsste doch dann falsch sein. Ach, ich sag lieber nix
linksgrünversifft - was davon weit entfernt ist, ist Ironie, Sarkasmus und schlechter Humor