420

941 Beiträge

Der aufmerksame Radfahrer ruft "Dein Gras riecht man bis hier oben". Was will er sagen?

Wenn du schon Drogen nimmst, dann geh doch wo hin wo du niemand damit belästigst
1
6%
Krass. So wie das riecht, du hast bestimmt n geiles Zeug in der Tüte.
5
31%
Oha - hab Spaß! Da bekomm ich auch mal wieder Lust
1
6%
Vorsicht, wenn dich einer verpetzt, wenn die Polizei kommt, dann hast du ein Problem
1
6%
Nichts - bei 20km/h blieb ja keine Zeit zum Denken.
3
19%
Dein "Versteck" sieht und riecht jeder!
1
6%
Du bist ganz schön dreisst, hier öffentlich Drogen zu nehmen
0
 
Das hätte mal besser getrocknet gehört!
1
6%
Hui! Ich freu mich auch schon auf meine nächste Tüte.
2
13%
Du bist ganz schön abgestürzt, Sonntag schon vormittags zu kiffen. Und das öffentlich.
1
6%


420

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
buten un binnen hat geschrieben:Die Bundesländer bewerten das Cannabis-Gesetz ganz unterschiedlich. Mehrere Länder halten die Freigabe der Droge innerhalb bestimmter Grenzen für falsch, Bremen äußert sich dagegen positiv.

Das Bremer Gesundheitsressort sagte auf Nachfrage des Evangelischen Pressedienstes, es sehe beim Cannabis-Gesetz zurzeit keinen Grund nachzubessern. Die gesetzlichen Bestimmungen würden eingehalten, auch der Kinder- und Jugendschutz.

In Bremen und Bremerhaven ist bislang je ein Cannabis-Club zugelassen, drei Anträge werden laut Behörde gerade bearbeitet. In Niedersachsen gab es bis Anfang September 67 lizensierte Vereine. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann sagte, er halte das Gesetz nach wie vor für einen Fehler, so sieht es auch die bayerische Gesundheitsbehörde.

Die Regierung in Baden-Württemberg spricht mit Blick auf die Cannabis-Legalisierung von "gewaltigen Problemen" und hält das Gesetz für "handwerklich verkorkst".

420

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Es ist unfassbar
Streeck labert vom Schwarzmarkt, während den Anbauvereinen sämtliche Steine in den Weg geworfen werden

"Zu lasche Regeln für Eigenanbau "

Einfach nur dumme wixr, die Scheißkonservativen ( zumindest in diesem Fall)
das ist doch keine Musik

420

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
"Schwarzmarkt" ist für die auch, wenn du deim Kumpel was gibst.

So hab ich einen vor paar Tagen gelesenen Artikel gedeutet, in dem das so genannt wird.

Theoretisch ist das ja richtig. Statistisch auch :roll:
Ob das ein zu bekämpfender Schwarzmarkt ist, bezweifle ich.

Der andere Schwarzmarkt, bei dem es ganz unökologisch mit Schiffcontainern transportiert wird und Kriminelle Geld verdienen - der müsste ja schon zurückgehen, eigentlich.


Vielleicht versuchen die jetzt, mit Schlimmerem Geld zu verdienen.

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ja genau
Das ist ja das Lächerliche.
Erst wurde Zustände wie in Holland mit Mafia und toten heraufbeschworen und jetzt ist plötzlich die Weitergabe unter Kumpelz der krasse Mißstand, der das Abendland bedroht
das ist doch keine Musik


420

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ich mach solche Schwarzgeschäfte aber net. Geb niemand was.

Der Kumpel, der zum Tomaten gießen kommt, weiß halt, wo es ist. 8)

420

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Cannabis soll nach dem Willen des Bundesdrogenbeauftragten Hendrik Streeck (CDU) in Deutschland weiter legal bleiben, aber strenger kontrolliert werden. „Wir sehen derzeit deutliche Fehlentwicklungen“


Ja gut, ok.



„Etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland konsumieren regelmäßig Cannabis, diese Menschen müssen wir vom Schwarzmarkt wegführen – nicht dorthin zurückdrängen“


Richtig.


Die Verschreibungen von Medizinalcannabis sei seit der Teillegalisierung explodiert, bekräftigte Streeck zudem. Die Importmenge sei um rund 430 Prozent gestiegen. „Ich möchte nicht, dass sich Dealer im weißen Kittel über Schlupflöcher der Telemedizin legitimieren“, sagte Streeck.


Glaubt er, die Dealer holen es sich im großen Stil über Internetapotheken?

Glaube ich weniger, aber er wirds besser wissen. Und wenn, dann ists wenigstens sauberes Gras.
Hab keine Ahnung, welche Gewinnspanne Straßendealer hatten, bevor sie es in der Apotheke geholt haben ...


die Weitergabe von selbst angebautem Cannabis unter Freunden oder Bekannten. Das sei nicht erlaubt und falle unter den Schwarzmarkt. „Wenn dieser Bereich wächst, dann wächst eben auch der Schwarzmarkt – nur unter einem anderen Namen.“


Ja nee.
Es ist was ganz anderes unter dem selben Namen. Wenn man unbedingt diesen Namen verwenden will.
Wie er das kontrollieren und beschränken will, da bin ich gespannt. Hihi.



Auch über Jugendschutz diskutiert er. Sehr schwieriges Thema. Die meisten dürften ja nicht so blöd sein, sich erwischen zu lassen.


Quellen?
https://www.tagesspiegel.de/politik/dro ... 09453.html

https://www.aerzteblatt.de/news/drogenb ... bd34ddc187

jagdhuette
Benutzeravatar
Halbdaggl
https://www.faz.net/aktuell/politik/meh ... 48239.html

Auch hier mal wieder ein Beispiel für wahnsinnig schlechten Journalismus. Was hat die Cannabis Legalisierung mit der Zunahme harter Drogen zu tun?

-Die Polizei hat jetzt mehr Kapazitäten sich um die wirklich gefährlichen Drogen zu kümmern. Deshalb steigen die Fallzahlen. Das ist eigentlich positiv.

-Dealer haben ggf. das Produkt gewechselt, weil sie weniger Cannabis verkaufen können.

- Trumps War on Drugs lässt die Kartelle mehr Fokus auf Europa richten. Dazu gibt es diverse Statistiken von der Hamburger Polizei.


Nix davon im Artikel. Stattdessen wird ohne auch nur ein Argument zu nennen die Legalisierung kritisiert.

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Aber 14% mehr Drogentote unter 30 Jahre.
Das ist ja nichts, was die Polizei vorher einfach nicht mitbekommen hätte.

In welchem Zeitraum gezählt wurde ist ja irrelevant.
Bestimmt sind diese Leute letztes Jahr am 1. April auf Koks und Heroin umgestiegen, weil der Dealer überraschend kein Gras da hatte.


420

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Die 14% mehr Tote unter 30 wurden 2024 gezählt.
Das macht es ja noch schlimmer, weil Cannabis ja nur acht Monate lang erlaubt war ...

Wo soll das noch hinführen? :bounce:


Insgesamt starben 2.137 Menschen an direkter Folge von illegalen Drogen. Neunzig weniger als 2023.
Es starben also deutlich weniger Leute über dreißig. Wahrscheinlich ging die Zahl am 1. April zurück :roll:


Man könnte die Schlussfolgerung ziehen, dass aus dieser Statistik illegaler Drogen die vielen Cannabistoten ja herausfallen ...
Aber das traut sich nichtmal der Schreiber des Kommentars in der FAZ, und lässt die Zahl lieber gleich ganz weg, damit auch niemand anderes denkt, das könnte so sein.

420

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Der Dobrindt erklärt, Politik habe die Aufgabe, Kriminalität nicht zu fördern, sondern zu verhindern. Das Cannabisgesetz tue aber das Gegenteil und ist deshalb "ein richtiges Scheissgesetz".

So, mein Gutster, es wird dich nicht interessieren, aber der Goofy erklärts dir mal: Die Leute nehmen in der Regel doch den einfachsten Weg. Wenn man es den Leuten möglichst schwer macht, an Cannabis zu kommen, dann suchen und nutzen sie andere Wege.
Diese Wege sind dann illegal. Und wenn Cannabis überhaupt Einfluss auf die illegalen Vertriebswege anderer Drogen hat, dann doch eher, wenn auch Cannabis über diese illegalen Strukturen vertrieben wird.
Wenn man es den Leuten nun schwerer macht, legal Cannabis zu besorgen, dann wenden sie sich eben wieder an den Dealer.



Jetzt erklärt mir mal einer, warum es anders ist. Ich bitte darum.
Das ist immer so einseitig hier im Segglforum :(

420

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Sicherlich liege ich falsch, denn die Drogenkriminellen freuen sich, wenn die Leute über legale Wege mit Cannabis versorgt werden.
Die Seecontainer sind ja teuer. Wenn Sie die Leute nicht mit Cannabis versorgen müssen bleibt mehr Kapazität für das gute Zeug.

420

RedBlues
Halbdaggl
Ich bin ja bei der Legalisierung von Cannabis zwiegespalten. Einerseits halte ich es für richtig, dass legale Wege da sind Cannabis zu kaufen, dass dadurch auch eine gewisse Kontrolle über die Qualität besteht, und dass die Menschen aus der Illegalität geholt werden, und die Dealer einen offiziellen Wettbewerb bekommen.

Andererseits bleibt es eine Droge. Die hat Nebenwirkungen, ist nicht Gesund, kann andere Probleme verursachen.

Und ja Alkohol und Tabak sind auch legal und sind auch nicht gesund. Das ist mir klar, und das wäre auch das Argument für den legalen Vertrieb von Cannabis.

420

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
An Alkohol starben letztes Jahr etwa 47500 Menschen, an Nikotin etwa 99000.
Illegale Drogen gesamt 2.137.

Das Argument für Legalität ist, dass der Mensch seinen Rausch möchte und sich sowieso irgendwie irgendwo holt.



Wenn man sagt, das werden zu viele verschiedene Drogen, die erlaubt sind, aber zwei ok sind (wie bisher), dann wäre es logisch, die harmlosesten zu erlauben.
Aber das geht natürlich nicht, weil es einfacher ist, etwas verboten zu lassen, als etwas erlaubtes zu verbieten.

Und ich würde es auch nicht wollen. Nach einem gemütlichen Viertele ist man nicht gleich high, und wenn man mal trinken statt rauchen will, ist es logistisch auch nicht so einfach, ein Faß Hefeweizen samt Zubehör zu Freunden zu schmuggeln.