Ich glaube, da werden die Manipulationsmöglichkeiten doch erheblich überschätzt. Um herauszufinden, ob die Umsätze passen, muß ich nicht unbedingt die Kassensoftware analysieren, da reicht auch ein fundierter Blick in die Warenwirtschaft. Wenn jeden Morgen die Zutaten für 1000 Brötchen ausgefasst werden, das Brötchen 30 Cent kostet, es sind aber nur 200€ in der Kasse muß ich nicht Informatik studiert haben, damit mir ein Licht aufgeht 
Die Prüfstellen haben jede Menge statistischer Daten, die professionell ausgewertet werden, so auch die typischen Erlöse der Bäckereien bspw. Wenn es da bei einer Betriebsprüfung zu Abweichungen kommt, leuchtet sofort das rote Lämplein.
Aber zurück zum Thema:
Na Glückwunsch, war ATH damals. Aber so ist das eben mit Prognosen, die Zukunft betreffend. Trotzdem alles richtig gemacht. Nur: Freust Du Dich jetzt darüber, oder ärgerst Du Dich, daß Du den Rest behalten hast?
Deine Einschätzung:
hatte ich aber damals schon nicht geteilt. Heute dazu ein Bericht in der FAZ (allerdings nur für Abonnenten):
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... ml?premium
Auszugsweise:
Bedauerlich.

Die Prüfstellen haben jede Menge statistischer Daten, die professionell ausgewertet werden, so auch die typischen Erlöse der Bäckereien bspw. Wenn es da bei einer Betriebsprüfung zu Abweichungen kommt, leuchtet sofort das rote Lämplein.
Aber zurück zum Thema:
jagdhuette am 08.12.20 hat geschrieben:Habe heute die Hälfte meiner Curevac Aktien verkauft.
Das ist glaube der größte Gewinn mit Einzelwerten, den ich je innerhalb eines Jahres gemacht habe und ich befürchte das geht noch weiter steil nach oben.
Na Glückwunsch, war ATH damals. Aber so ist das eben mit Prognosen, die Zukunft betreffend. Trotzdem alles richtig gemacht. Nur: Freust Du Dich jetzt darüber, oder ärgerst Du Dich, daß Du den Rest behalten hast?

Deine Einschätzung:
BIONTECH ist im Vergleich zu CureVac eher eine lahme Kröte.
hatte ich aber damals schon nicht geteilt. Heute dazu ein Bericht in der FAZ (allerdings nur für Abonnenten):
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... ml?premium
Auszugsweise:
FAZ hat geschrieben:Curevac dagegen steckt noch in der dritten Testphase. Das Unternehmen hofft auf eine Zulassung im zweiten Quartal dieses Jahres – und setzt darauf, dass die Expertise und Infrastruktur des neuen Kooperationspartners Bayer helfen werden, den Curevac-Impfstoffkandidaten „noch schneller für viele Menschen verfügbar zu machen“, wie es Unternehmenschef Franz-Werner Haas formuliert. Die am Donnerstag bekanntgewordene Kooperation mit Bayer gab dem Aktienkurs Auftrieb. Gleichwohl liegt er immer noch ein Viertel unter seinem Höchststand von Anfang Dezember.
Bedauerlich.