Ich mal mir jetzt ein Schildchen und darauf steht: I will survive. Das häng ich mir dann jedesmal um, wenn ich eine quarze. 

Auswurf hat geschrieben:weil Nice ja ganz heiß auf menthol war.
Auf dauer wird man eh zum selbstmischer,
da dies unkompliziert ist und man auch nicht ständig liquids nachkaufen muss.
die reinste form von menthol kann man als mentholkristalle zb in der apotheke erwerben und diese in ethanol lösen, den grundzutaten pg /vg beimischen
- fertig ist die laube
Bevor jetzt jemand über den alk nachdenkt - wir reden über verschwindend geringe mengen
Den nikotinanteil kontinuierlich zu senken ist nichts für mich.
Hat bei mir im selbstversuch nur dazu geführt, dass ich ne viel größere menge verdampfte.
So wie ein raucher der vielleicht seine zigarettenanzahl minimiert,
aber dann tiefer zieht und bis zum filter raucht.
Wobei wenn alle kursierenden berechnungen stimmen ich auch viel weniger nikotin aufnehme als zu rauchzeiten
Bin supergerne Dampfer und wenn ich mal zum spass eine rauche,
hab ich kein problem anschliessend ewig keine zu rauchen
probiert's aus - man verweichlicht nicht und wird auch nicht uncool![]()
Franky3103 hat geschrieben:Vanille, Vanilla-Custard, Kokos, Eierlikör, Brombeere, Cappucchino, Waldbeere...
Franky3103 hat geschrieben:Ich persönlich favorisiere Vanille, Vanilla-Custard, Kokos, Eierlikör, Brombeere, Cappucchino, Waldbeere.
Nilkheimer hat geschrieben:Franky3103 hat geschrieben:Ich persönlich favorisiere Vanille, Vanilla-Custard, Kokos, Eierlikör, Brombeere, Cappucchino, Waldbeere.
Hmm. Warum überrascht mich das jetzt nicht?
redrum hat geschrieben:Franky3103 hat geschrieben:Vanille, Vanilla-Custard, Kokos, Eierlikör, Brombeere, Cappucchino, Waldbeere...
Danke. Danke. Danke. Jetzt ist mir schlecht.
1,2-Propandiol ist in fast allen Tabakprodukten als Zusatzstoff enthalten.[19] Propandiol wird zusammen mit Glycerin sowohl dem Zigarettentabak als auch dem Wasserpfeifentabak zugesetzt. Durch die Tabakverordnung wurde der Feuchthaltemittelgehalt im Rauchtabak auf 5 % begrenzt. Eine Presseerklärung des Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor möglichen Gesundheitsgefahren, welche sich durch die Aufnahme dieser Stoffe mit dem Tabakrauch bei Wasserpfeifen ergeben könnten.[20] Direkte Verweise auf belastbare Studien finden sich in der wissenschaftlichen Veröffentlichung des BfR.[21]
Franky3103 hat geschrieben:@de Mappes: Was Auswurf schreibt passt. Wer verdient denn am Nikotin am meisten und am Dampfen goar nix? Riiiischtisch, Tabakindustrie und Vadda Staat.
Jeder, der dampft hat sich sicherlich vorher darüber im Internet informiert. Und nach allem was ich weiss, ist es auf alle Fälle allerdeutlichst weniger schädlich, als weiter meine normale Zigarette zu rauchen.
Übrigens, all das, was Du in Basen oder Aromen findest, findet in der Lebensmittelindustrie Verwendung...
de mappes hat geschrieben:Franky3103 hat geschrieben:@de Mappes: Was Auswurf schreibt passt. Wer verdient denn am Nikotin am meisten und am Dampfen goar nix? Riiiischtisch, Tabakindustrie und Vadda Staat.
Jeder, der dampft hat sich sicherlich vorher darüber im Internet informiert. Und nach allem was ich weiss, ist es auf alle Fälle allerdeutlichst weniger schädlich, als weiter meine normale Zigarette zu rauchen.
Übrigens, all das, was Du in Basen oder Aromen findest, findet in der Lebensmittelindustrie Verwendung...
weniger schädlich: ja
nicht schädlich: nein
1,2-Propandiol
Insbesondere ist es jedoch auch fester Bestandteil für Asthmainhalatoren, die ja bekanntermaßen unter das Arzneimittelgesetz fallen und demnach in jeder Art und Weise geprüft und freigegeben wurde. Diese Inhalatoren werden von den Patienten zu einem wesentlichen Teil lebenslang eingenommen....
ich wünsche keinem eines tages beim arzt zu sitzen und die diagnose lungenkrebs verkündet zu bekommen.
Sunny hat geschrieben:ich wünsche keinem eines tages beim arzt zu sitzen und die diagnose lungenkrebs verkündet zu bekommen.
Kenn ich einige die diese Diagnose hinter sich haben (und partiell auch inzwischen das Leben) und NIE auch
nur eine einzige Zigarette geraucht haben, weder echt noch in "E".