Beim Spiel SWE-AUT konnte man wieder mal sehen, wie Kleinigkeiten ein Spiel beeinflussen können. Von vornherein eine Partie von 2 Teams in etwa auf Augenhöhe eingeschätzt. Schweden beginnt sehr druckvoll, und es entwickelt sich ein verbissener Kampf um jeden Millimeter. Österreich hält voll dagegen, vor allem Prödl gegen Zlatan
Und dann endet der erste Angriff der Österreicher gleich mit einem (eindeutigen) Elferpfiff - eine Aktion, die man so als Verteidiger nicht wirklich machen sollte (erinnert von der Dusseligkeit an den VfB). Alaba dann ganz cool mit verzögertem Anlauf über den liegenden Torwart geschlenzt. Der Charakter ändert sich vorerst nicht. Es geht ordentlich zur Sache, wenn auch die technische Überlegenheit von Junuzovic, Arnautovic und Co. allmählich recht klar hervortritt. Und bald darauf fällt auch das zweite Tor, als Harnik wieder mal im Vollsprint von weit draußen kommend darauf spekuliert, dass ein von Janko verlängerter Einwurf bis an den zweiten Pfosten durchgeht. Ein Tor, das Harnik mit jeder Faser erzwingt ohne Rücksicht auf Verluste. Das Torgebälk hat mächtig gewackelt, als sich 2 Schweden daran aufgewickelt haben. Und ab dem Zeitpunkt hat dann Österreich die Schweden regelrecht hergespielt. Arnautovic hätte noch zwingend vor der Pause das dritte nachlegen müssen, als er mutterseelenallein vor dem Torwart steht, aber an diesem scheitert.
Die zweite Halbzeit gerät zur reinen Machtdemonstration. Die Schweden immer noch höchstengagiert im Rahmen ihrer eher begrenzten spielerischen Möglichkeiten (wobei mich nicht nur die technischen Fähigkeiten sondern auch die Beweglichkeit des Riesen Zlatan beeindruckt hat). Allein gefährliche Aktionen schauen nicht raus. Dragovic und Prödl räumen kompromisslos in der Mitte ab. Und wenn's drauf ankommt, lässt man sich auch mal von hinten auf den entwischenden Ibrahimovic fallen. Dessen Freistöße sind die einzige Gefahr in 90 Minuten, sonst brennt gar nichts an.
Die restlichen Tore fallen spät, weil davor eine ganze Reihe von fein herauskombinierten Torchancen vergeben wird (Alaba

)
Das Spiel der Österreicher hat dem Zorniger sicher gefallen. So stellt er sich auch den VfB vor. Bei den österr. Angriffsaktionen herrschte immer gleich zahlenmäßige Überlegenheit, obwohl eigentlich die Schweden drückten. Mit one touch vor das generische Tor - richtig schön anzusehen. Bloß reinmachen sollte man die Bälle. Wenn dann endlich mal Janko dran ist, klingelt's auch verläßlich. Der Bursche hat viel eingesteckt, ist ein paar Mal auch gelaufen, bloß ein Laufduell wird er gegen welchen Gegner auch immer in diesem Leben nicht mehr gewinnen. Wenn er aber im Strafraum an den Ball kommt, herrscht aber höchste Gefahr - kurze Körpertäuschung , Drehung, Abschlußposition, drinnen.
Sehr hübsch auch das 4-0. Der Ball läuft wie am Schnürchen noch im gegnerische Strafraum, und nach dem Querpass zeigt Harnik, dass es aus drei Metern dann doch leichter ist als aus einem Meter.
In der Nachspielzeit dann noch ein Gegentreffer durch Ibrahimovic - der erste übrigens nach 5 zu Null-Siegen in Serie.
Österreichs Mannschaft hat sich in den letzten 4 Jahren - personell absolut unverändert - mächtig entwickelt und ist auf dem nächsten Level angekommen. Es greift einfach momentan ein Rädchen ins andere, und wenn's drauf ankommt, ist auch das Spielglück hold wie bei der Elferszene. Ein solches Spiel kann auch eine ganz andere Wendung nehmen, wenn die genannten Kleinigkeiten in die andere Richtung ausschlagen.
Und jetzt hoffen alle, dass Oranje tatsächlich zu Hause bleibt, dann rutscht nämlich Ö in Topf 2, was die Aussichten bei der Endrunde nochmals verbessern würde. Dann ist auch ein Überstehen der Vorrunde kein Überraschung mehr.