1895 Beiträge




Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ach, und Karel Gott? Warum konnten ihn die Ärzte nicht heilen?

Früher wäre Ihnen das gelungen. Aber vermutlich haben sie das Krankenhaus am Rande der Stadt halt auch kaputtgespart. :(

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Tamasi hat geschrieben:mappes, an deiner Stelle würde mich mal fragen, warum alle meine Nachbarn Reißaus nehmen. Viele nur bis nach Berlin, manch einer gar bis ins All. :D


um das deinen Nachbarn zu ersparen, hast du damals Reißaus genommen gen Berlin gelle :mrgreen:
Don't criticize what you can't understand



Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Tamasi hat geschrieben:Ach, und Karel Gott? Warum konnten ihn die Ärzte nicht heilen?

Früher wäre Ihnen das gelungen. Aber vermutlich haben sie das Krankenhaus am Rande der Stadt halt auch kaputtgespart. :(


Das wurde zu Gunsten der Schwarzwaldklinik geschlossen.
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).

Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Don Cherry, 85, Ikone und seit mehr als 40 Jahren bekanntester Hockey-Moderator (ehemaliger Hockeyspieler und Coach) aus Kanada, vor allem durch die Sendung “Hockey Night in Canada > “Coach’s Corner” (CBC) wurde wg. seiner kontroversen Äußerung vom Samstag von Sportsnet gefeuert. Er richtete sich an die Neu-Einwanderer:

“You people … you love our way of life, you love our milk and honey, at least you can pay a couple bucks for a poppy or something like that,” Cherry said Saturday night. ‘These guys paid for your way of life that you enjoy in Canada, these guys paid the biggest price.”



Sportsnet entschuldigte sich am Sonntag für Cherrys Kommentare zu seiner Überzeugung, dass neue Einwanderer keine "poppies" tragen und dass sie wiederum keine Veteranen unterstützen würden.

Gestern war Remembrance Day.

The opinionated 85-year-old former National Hockey League coach, who has been part of the Hockey Night broadcast team since the Stanley Cup playoffs of 1980, singled out Toronto-area immigrants for not wearing poppies during a tribute to Canada’s war veterans.


Zu seinen Markenzeichen gehören Aussprüche, wie „All you kids out there...“, seine bunten und meistens skurril wirkenden Anzüge, sein Bullterrier Blue und dass er kein Blatt vor den Mund nimmt. Seit seinem ersten Auftreten bei CBC zu Beginn der achtziger Jahre hat sich Don Cherry beim kanadischen Publikum zu einer Kultfigur entwickelt.

Oft fällt Cherry durch kontroverse Kommentare auf. Er äußert sich meist kritisch über europäische und franko-kanadische Spieler und ist ein Verfechter des „alten“ Eishockeysports mit physisch aggressiver Spielweise. Außerdem zeigte er sich in seiner Sendung als Unterstützer des Irakkriegs. wikipedia


Globe & Mail

Around 3 p.m. ET, Rogers Sportsnet president Bart Yabsley issued a statement via Twitter, announcing the broadcaster had cut its ties with Cherry.

“Sports brings people together – it unites us, not divides us,” the statement said. “Following further discussions with Don Cherry after Saturday night’s broadcast, it has been decided it is the right time for him to immediately step down. During the broadcast, he made divisive remarks that do not represent our values or what we stand for.


Bo Horvat, the Vancouver Canucks captain, said that he agreed with the decision to fire Cherry.

“He’s been in the game for a long time but at the same time, hockey is supposed to bring people together and there’s no place for stuff like that,” Horvat told Postmedia on Monday. “I think it’s the right decision. It’s upsetting hearing things like that being said.”


But Mr. Cherry had lost everyone else, and he knew it.

Eventually, his frustration extended to the people who’d changed the imaginary Canada Mr. Cherry still lived in. Newcomers, hockey agnostics, “you people.”

Mr. Cherry had finally taken on something too big even for him – our collective values. He’d given the country the excuse it needed to move on from the past.

In the end, bigotry didn’t take down Don Cherry. He’d always been a bigot. What got him in the end was Canada.




As a Canadian, you felt embarrassed watching his Coach’s Corner segment with foreigners. This wasn’t TV. It was vaudeville. It was two guys chasing a hat.

How to explain to someone not from here that this man wasn’t just loved, but worshipped? You couldn’t.

In 2004, the CBC framed a series around the search for the greatest Canadian. It was modelled on a show from Britain.

The British list included Charles Darwin and Queen Elizabeth I. The Canadian list included Mr. Cherry. He came seventh, between a couple of prime ministers
.


~
Ron MacLean, Gastgeber von Coach's Corner (Sportsnet) mit Don Cherry, entschuldigte sich am Sonntag für die Äußerungen, die Cherry machte: ‘We were wrong’

https://globalnews.ca/video/6153131/we-were-wrong-ron-maclean-apologizes-for-don-cherrys-comments-on-hockey-night-in-canada/

Bild

In 1998, during CBC’s coverage of the men’s Olympic gold-medal hockey game in Nagano, Japan, Cherry referred to Quebec nationalists as “a bunch of whiners.” Five years later, as the U.S.-led Iraq War broke out, Cherry lashed out at the Canadian government for not sending troops to the region. In recent years, he argued that female reporters should not be given access to the locker rooms of professional male athletes, criticized NFL players for kneeling before games to protest civil-rights violations and ridiculed those who believe in climate change.
I could write several novels about what I do not know.


Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
https://www.cbc.ca/news/canada/montreal ... -1.5357526

Erick Marciano - der SUV-Held aus Montréal

Marciano war gerade unterwegs zu einem geschäftlichen Termin und stoppte an der Kreuzung an einer roten Ampel. Vor ihm überquerten ein Dutzend Fußgänger auf dem Zebrastreifen die Fahrbahn, als
er pötzlich bemerkte, dass ein Fahrzeug auf dem René-Lévesque Boulevard auf ihn bzw. den Zebrastreifen
mit extrem hoher Geschwindigkeit zuraste.

Er reagierte spontan und stellte blitzschnell seinen Mercedes-SUV quer zum Zebrastreifen, um
die Fußgänger abzuschirmen. Der Plan zur spontanen Rettung der Fußgänger ging in letzter Sekunde auf, denn das Fahrzeug, das von einem Neunzehnjährigen gefahren wurde, krachte ohne zu Bremsen in den SUV, auf der Beifahrerseite saß zum Glück niemand. Es hätte tödlich ausgehen können.

Zum Glück wurde Marciano und die Fußgänger nicht verletzt, nur der junge Fahrer, der wohl unter Drogen
stand und von der Polizei verfolgt wurde, verletzte sich. Der Mercedes-SUV wurde natürlich schwer beschädigt. Marciano bekommt den Schaden von der Versicherung erstattet.

Er wäre kein Held und folgte lediglich nur seinem Instinkt.

'I didn't want him to hurt anybody,' says Montrealer who used SUV to protect pedestrians from speeding car.

Erick Marciano says he didn't think about his own safety when he steered his SUV in front of suspect


Erick Marciano said he'd seen incidents in Europe where cars plowed into crowds of pedestrians, and didn't want that to happen here.



"A driver who was in his Mercedes SUV was stopped at the red light at St-Denis Street and saw that the runaway car was coming toward him very fast," Chèvrefils said.

"At the same time, he saw that pedestrians were crossing the street. To protect the pedestrians, the driver of the Mercedes placed his car at an angle."


https://www.cbc.ca/news/canada/montreal ... -1.5357193

https://montreal.citynews.ca/video/2019 ... ed-a-hero/

Die Montréaler Bürgermeisterin Valérie Plante bat Erick Marciano, sich ins goldene Buch der Stadt einzutragen. Er wurde von seiner Familie begleitet.

Vor ihm hatte sich Greta Thunberg schon ins goldene Buch eingetragen.

Jetzt war es ein SUV-Fahrer. :nod:

I could write several novels about what I do not know.

Plan B
Halbdaggl
In Deutschland hätte er nichts von der Versicherung bekommen, denn hierzulande wäre das vorsätzliche Herbeiführung eines Schadens.
Die getöteten Fussgänger wären ja nicht über die gleiche Versicherung versichert gewesen.
Was denke ich heute wieder destruktiv.

Aus Mekanïk Destruktïw Kommandöh



Montréal ist hübsch (vor allem im Februar).
Carpe diem.

Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Kenne Montréal (noch) nicht im Februar, nur andere extrem winterliche kanadische Städte.
Der kanadische Künstler (Dichter, Autor, Musiker, Komponist, Schauspieler)
singt:

"Mon pays, ce n’est pas un pays, c’est l’hiver“ > "Mein Land ist kein Land, es ist (sei) der Winter".

Vielleicht ein Sonder-Hero-Versicherungs-Fall?

When the dust settled, police and construction workers walked up to Marciano to thank him for his quick thinking. The crash left his vehicle in dire need of repair but after speaking with his insurance providers, Marciano says they’ll cover the damage.

“They told me, ‘No matter what the investigation says, we’ll cover the damage’.” Marciano said
. “It’s been intense, I’ve had a lot of people calling me to talk about this, I’ve gotten a lot of attention in the media and it makes me a little uncomfortable. I didn’t do this to be recognized, I just did what anyone would have done.”


https://montrealgazette.com/news/local- ... hat-moment


I could write several novels about what I do not know.

Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Passt nicht ganz in den Politikthread :idea:

Btw., ich mag (mochte noch nie) keine Avocados und keine Bananen! Mein winziger Beitrag..... :nod:

Vom Hörensagen (Wahrheit oder Fake News?) vernahm ich, dass Greta Thunbergs Mutter Malena Ernman in ihrem Buch u. a. berichtete, dass Greta nur ausgewähle, wenige Lebensmittel essen würde, u. a.
Bananen und Avocados.

Jetzt war ich gerade auf der Suche, ob und wo Bananen und Avocados in Schweden oder den Nachbarländern angebaut werden und wie die nach Schweden kommen.

Avocados

Der Baum hat seinen Ursprung im feuchtwarmen tropischen Regenwald Mexikos und Zentralamerikas. Er wird heute in über 400 Kultursorten weltweit in den Tropen sowie in Südafrika, Israel, Kalifornien, Chile, Kolumbien, Peru, Australien, Neuseeland und [b]Südspanien :nod: (Málaga und an der Küste von Granada) angebaut.Im Mittelmeerraum wird die Avocado erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts kultiviert.[/b]

~
https://www.freshplaza.de/article/50148 ... -schweden/

Island Bananen....
Ach, Bananen, wachst doch!

https://www.faz.net/aktuell/race-to-fee ... 49344.html

Schweden Bananen

Ecuadorianischer Bananenreifer in Schweden

Agroban Nordic ist die erste Bananenreiferei von ecuadorianischem Kapital im Ausland. Das Unternehmen wurde Ende 2017 in Helsingborg, Schweden, in Betrieb genommen und ermöglicht der ecuadorianischen Banana Regional Corporation (Agroban), diesen Markt unter eigener Marke zu erreichen.

Die Reiferei hat bereits einen ersten Container mit Früchten von der Farm María María, gelegen in der Provinz Los Ríos, erhalten.

Matz Fahlander, Geschäftsführer des schwedischen Unternehmens, sagte, dass es in diesem Jahr das Ziel sei, sechs Container pro Woche aus Ecuador zu importieren.

https://www.freshplaza.de/article/50148 ... -schweden/

~
weitere Internet-Bananen-Avocado-Recherchen für heute gestoppt.... to be continued

Gute Nacht!
I could write several novels about what I do not know.


Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ich finde das lesenswert:

"Was einen nicht ruhig sein lässt, ist das Drama im Kopf"

Woher kommen die ständigen Sorgen, die viele von uns umtreiben, obwohl es uns eigentlich gut geht? Ein Gespräch mit Therapeut Willi Butollo über die Gründe für kleine und große Ängste - und was man dagegen tun kann.

Interview von Friederike Zoe Grasshoff

Er hat Bundeswehrsoldaten aus Afghanistan betreut, Missbrauchsopfer und Menschen, die nicht gern unter Leute gehen. In den Siebzigern kam Willi Butollo als Professor für Psychologie an die Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seit sieben Jahren ist er emeritiert, behandelt aber immer noch Patienten, die mit Angststörungen oder Depressionen zu ihm kommen. Butollo empfängt in seiner Praxis, der Englische Garten ist nur ein paar Hundert Meter entfernt. Der Ventilator summt.

SZ: Wenn man zu Ihnen in die Praxis kommt, sieht die Schwabinger Welt drum herum doch sehr heile aus. Man glaubt es schon, dass die Zahl der Straftaten laut Kriminalstatistik auf dem niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung ist. Wieso weht dann so ein beinahe apokalyptisches Grundgefühl durch Deutschland?

Willi Butollo: Wir leben in der absurden Situation, dass wir so reich sind wie noch nie und doch so viel Angst vor Existenzzerstörung, wirtschaftlichem Abstieg und Verlust haben. Bei vielen meiner Patienten kann ich das beobachten.

Deutschland ist eines der sichersten Länder der Welt. Aber da ist eben auch der Klimawandel, die Technisierung der Arbeit.

Wirtschaftlich und politisch ist die Welt in einem wenig stabilen Zustand. In Deutschland wird ein Politiker auf seiner Terrasse ermordet. Es gibt wieder Kriege wie den in Syrien, dazu der Klimawandel, der als Fakt allmählich in die Köpfe der Menschen sickert. Und die Kluft zwischen Arm und Reich wird größer.

Dazu kommen biografische Ängste, der Druck, wer zu sein. Wann hat diese ängstliche Ich-Fokussierung so zugenommen?

Vielleicht lässt sich der Beginn auf die Zeit nach dem Mauerfall verorten. Bald danach kurbelte die kapitalistische Gewinnmaximierung den Stress im Arbeitsleben an, in einer aberwitzigen Weise: mit schlechten Verträgen, stärkerer Hierarchisierung und massiver Kontrolle. Sei es im Supermarkt oder im Spitzensport: Da gab es eine explosionsartige Verdichtung von Druck, durch mehr Ausbeutung und Fremdbestimmung. Und die Menschen fürchten, die Kontrolle über ihr Leben zu verlieren. Nur, hatten sie die jemals wirklich?

Wie wirkt sich dieser Leistungswahn auf die Beschwerden Ihrer Patienten aus? Neulich war wieder zu lesen, dass die Zahl der Krankentage wegen psychischer Probleme sich innerhalb von zehn Jahren mehr als verdoppelt hat.

Bei den Inhalten der Ängste kann ich keine so großen Veränderungen feststellen. Die Menschen kommen meist mit den klassischen Ängsten: Panikattacken, soziale Phobien, Trennungsängste, Traumafolgen. Doch die, die durch die gestiegenen Belastungen bei der Existenzsicherung Ängste entwickeln und sich nicht geborgen fühlen, kommen oft nicht zur Therapie, da sie ihre Ängste als real ansehen und nicht zum Gegenstand von Therapie machen wollen. Sie aber bräuchten Therapie besonders, da sie einen Realitätscheck ermöglicht.

Dem Druck durch Bewertung ist man heute ja permanent ausgesetzt. Der Taxifahrer braucht seine fünf Sterne ebenso wie die Influencerin Resonanz qua Herzchen.

Ja, die soziale Kontrolle hat extrem zugenommen. Online-Netzwerke und Datenmissbrauch spielen da eine Rolle. Und auch die Medien, die bestimmte Gefühle durch die Themenauswahl befeuern. Bei manchen Lesern entsteht eine Sucht, eine Abhängigkeit von dieser Art von Neuigkeiten: Gib mir meinen Trump-Ärger, jetzt!

Was hat diese Dynamik mit privaten Ängsten zu tun?

In der aktuellen politischen Situation haben gewisse Akteure kapiert, dass, wer den Stresspegel in der Gesellschaft insgesamt anhebt, auch die Macht hat, eine Stressreduktion zu steuern - und damit eine Bindung an die Instanz oder Person herzustellen, die eben diese Reduktion verspricht.

Wie soll ein Tweet, in dem Trump etwa Iran droht, Stress reduzieren?

Zuerst steigt die Aufregung bei den Konsumenten der Nachricht oder des Tweets. Anhänger solidarisieren sich mit dem Präsidenten, seine Gegner ärgert das Getwitter. Den Ärger drosseln sie, indem sie die Abgrenzung verstärken. Die provozierenden Thesen erhöhen also erst den Stresspegel, lösen dann eine gedankliche Gegenreaktion aus und führen so zur Polarisierung - man meint, man gehört plötzlich zu einer Gruppe, und weiß, wer seine Feinde sind. Spaltung im Denken reduziert kurzfristig Ängste, besonders wenn die angebliche Lösung denkbar einfach, zu einfach ist.

Und wenn man Trump mal beiseitelässt?

Das Problem, mit dem wir heute konfrontiert sind, ist, dass die Menschen meinen, dass es schnelle Lösungen von Stress geben muss. Die Toleranz für Ambiguität, für das Aushalten offener Fragen, ist wohl niedriger geworden. Alles muss erledigt, erledigt, erledigt werden. Egal, wie schädlich solche Schnellschüsse langfristig sind.

Mit dem Handy geht das besonders gut: Dinge erledigen, quasi nebenher.

Die unmittelbare Erledigung transportiert das Gefühl: Ich bin wirksam, ich kann etwas abhaken. Das macht süchtig, weil eine schnelle Rückmeldung auf das eigene Tun erfolgt.

Wie wirkt sich das auf den Menschen aus?


Erledigen ist an sich ja nichts Schlechtes. Aber wie viele Leute erledigen heute ununterbrochen etwas, auch wenn sie im Grunde nichts erledigen? Sie produzieren Scheinerledigungen. Jeder Klick lässt einen etwas Neues sehen, füttert ein Vakuum. Das aktiviert das Gehirn, löst eine Art Orientierungsreflex im Denken aus, der dem Gefühl von Leere entgegenwirkt.

Muße scheint nicht in diese rasendste aller Zeiten zu passen.

Ich spreche nicht von Muße, im Gegenteil, ich spreche von Stresstoleranz: einen Konflikt zu tolerieren, obwohl er einen unter Spannung setzt. Stellen Sie sich vor, ein Freund ändert seine politische Haltung radikal. Statt die Beziehung abzubrechen, wäre das Nachfragen, das Dagegenhalten angesagt. Das ist eine Art von psychischer Arbeit, vielleicht die wichtigste in unserer Zeit: andere Sichtweisen respektieren. Wir haben zu wenig Modelle für Menschen, die im Kontakt bleiben, zu ihrem Zögern stehen, die abwartend bleiben, während andere drauflos poltern. Solche Eigenschaften sind nicht mehr sehr positiv besetzt. Stattdessen wird das Bild vom ach so entscheidungsfreudigen Macher kultiviert. Schauen Sie mal Bilder von Politikern und Politikerinnen an, die haben meist den Mund geöffnet und zeigen irgendwohin, so als hätten sie permanent etwas anzuordnen.

Arbeiten wir - zumindest in Wohlstandsgesellschaften - heute zu sehr an unserem perfekten Bild, als mal zu zweifeln?

Psychologisch wäre es hilfreich, wenn Menschen mehr zu ihrer Unsicherheit stehen würden. Man kann sich dafür entscheiden. Der Mensch lebt umso entspannter, je mehr er Kontakt zu seinen Schattenseiten hat und diese annehmen kann. Dann muss man nichts mehr verstecken; schaut sich die anderen Menschen an und wundert sich, was die für Manöver inszenieren, nur um nicht mit einer vermeintlichen Schwäche gesehen zu werden. Unsicherheit ist etwas Menschliches. Stattdessen haben wir den Fetisch Sicherheit entwickelt - und die Kehrseite davon ist das Kumulieren der Angst. Frei ist aber eher jemand, der von sich nicht verlangt, perfekt sein zu müssen.

Wie gehen Sie als Therapeut mit dieser Art der Verschiebung um?

Wir arbeiten ja hier in der Praxis oft mit traumatisierten Menschen, und eines ihrer Kernthemen ist der Verlust an gefühlter Sicherheit. In der Therapie versuchen wir, verfestigte Denkmuster zu hinterfragen und Toleranz gegenüber dem Angstgefühl zu entwickeln. Das heißt, dass der schnellen Angstreduktion - etwa indem man sich vor allem Verunsichernden zurückzieht - widerstanden wird. Man kann sich ja unsicher fühlen und trotzdem weiter leben und handeln. Im Gespräch fragen wir: Wie fühlt sich die Angst jetzt an? Es erstaunt mich immer wieder: Wenn man sich dem Angstgefühl zuwendet, kann es zwar unmittelbar intensiv sein, verliert aber mit der Zeit das Bedrohliche.

Weil man die Angst zulässt?

Genau, weil das Jetzt meist ruhig ist. Angst lebt von Vorstellungen vergangener Schocks und zukünftiger Bedrohungen. Was einen nicht ruhig sein lässt, ist das Drama im Kopf.

Neben Ängsten, die um Biografie, etwa Familienplanung und Karriere kreisen, wird Angst auch immer wieder mit Geflüchteten verknüpft. Der Angst-Studie einer Versicherung zufolge hatten 63 Prozent der Deutschen 2018 Angst "vor Spannungen durch Zuzug von Ausländern".

Ich sehe diese Wahrnehmung von Geflüchteten auch als Problem der psychischen Kontaktgrenze. Geflüchtete sind nämlich auch 83 Millionen Vorstellungen in 83 Millionen Köpfen. Diese Vorstellungen sind dort krasser, wo man keinen Kontakt mit Geflüchteten hat. Die Populisten haben das kapiert: dass es die Vorstellungen sind, aus denen heraus die Menschen handeln. Da ist es viel einfacher, pauschal zu urteilen und seine Anhänger kurzfristig zu beruhigen. Die Ermordung einer Studentin durch einen Asylbewerber wie 2016 in Freiburg ist ein entsetzliches Verbrechen, keine Frage. Aber diese schrecklichen Ereignisse wurden von manchen mit dem Ziel der populistischen Spaltung verallgemeinert. Mag ja sein, dass die Angst in manchen Fällen berechtigt ist. Aber in dieser Polarisierung spaltet man sich von allen Asylbewerbern ab, macht sie zu nicht zu uns gehörend, zu Fremden eben.

Mal generell: Was geschieht in uns, wenn wir uns fürchten?

Angst ist Energie, Angst mobilisiert, das ist ihre Urfunktion. Bei realer Bedrohung kann Angst einem das Leben retten. Bei irrationaler Angst oder unklarer Bedrohung kann der Lösungsversuch verkürzt und falsch sein. Wenn man Angst hat, alleine auf die Straße zu gehen, reduziert man kurzfristig diese Angst, indem man daheim bleibt. Solange man aber keiner konkreten Gefahr ausgesetzt ist, empfiehlt es sich zu prüfen: Bin ich die ganze Zeit damit beschäftigt, meine Angst durch Vermeidung wegzuschieben? Und bei gesellschaftlich relevanten Ängsten: Schließe ich mich radikalen Positionen an, um ein vages Gefühl von Bedrohung zu reduzieren? Denn unsere Ängste nagen beständig an unseren Vorstellungen, selbst wenn diese kaum etwas mit der Realität zu tun haben. Dem zuzuschauen, ohne sofort gegenzusteuern, das ist die Kunst. Irrationale Ängste verschwinden, wenn man sich ihnen stellt.

Welches Werkzeug braucht man gegen vielleicht sogar haltlose Ängste, die einen aber trotzdem umtreiben?

Werkzeug suggeriert: Es gibt etwas zu reparieren. Aus meiner Sicht gibt es aber nichts zu reparieren. Zu sich mit seinen Ängsten und Schwächen zu stehen, eröffnet den Weg zu einer echten Selbstsicherheit. Sie ist leiser als die mittels Dominanz-Getöse erzeugte, aber dafür tief und menschlich. Selbstakzeptanz statt Selbstoptimierung.

Dieser Text erschien erstmals in der SZ vom 04.07.2019.

https://www.sueddeutsche.de/panorama/an ... -1.4510306





Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Die SZ veröffentlicht gerade mal wieder ein paar Best-of-Texte des Jahres, unter anderem wäre da dieser hier, sehr schön:

Der perfekte Kaffee: Meine Kaffeemaschinen und ich

Bialetti, French Press, Nespresso... Für manche Menschen ist die Kaffee-Zubereitung Glaubenssache, für unseren Autor eine Frage der Lebensphase. Ein Überblick über 15 Jahre und sieben Maschinen.

Von Max Scharnigg

Der Anfang: Die Moka Express

Was in dieser Kanne entsteht, wird bisweilen als der einzig wahre Espresso verklärt. Aber selbst falls alle italienischen Großmütter die achteckige "Caffettiera" tatsächlich noch benutzen - es ist doch eher lavaheißer Brutalkaffee. Natürlich war die Bialetti Moka Express meine erste Kaffeemaschine, denn sie verströmte den Charme eines soliden Arbeitsgeräts bei gleichzeitig herrlich niedrigem Preis. Frisch von zu Hause ausgezogen, glaubt man ja eine Weile daran, dass man mit derart ehrlichen und simplen Produkten durchaus das Leben bestreiten könnte (vgl. auch: Lada Niva, Opinel-Messer, Doc-Martens-Schuhe, Funny van Dannen-Platte etc). Außerdem sieht auf einem alten Gasherd in einer winzigen Wohnung mit Tauben vor dem einzigen Fenster nichts so melodramatisch aus wie eine in Flamme und Kaffeefluten gealterte Bialetti. Patina sagt man, wenn man zu faul ist zum Putzen.

Leider machte die Handhabung der seit 1933 weitgehend unveränderten Kanne selbst ziemlich viel Schmutz. Das Befüllen mit Espressopulver und spätere Beseitigen des Kaffeesatzes gingen selten ohne Kollateralbrösel über die Bühne. Aber das leise Geräusch, mit dem der Kaffee warm schäumend übergeht, gehört schon zu den besseren Soundeffekten des Lebens. Bei den damals unvermeidlichen Musikfestivals wähnte ich mich damit und mit einem leibhaftigen Esbit-Kocher (auch so ein ehrliches Ding) auf der Lebenskünstler-Skala recht weit vorne. Dass irgendwann der Griff anschmorte, der Gummiring zerbröselte und der Schraubverschluss knirschte, gehörte dazu. Zwei Jahre lang waren die Moka Express und ich Partner in einer schmutzigen Stadt am schmutzigen Rhein. Als ich dort die Umzugskartons packte, konnte ich die dicke Berta natürlich nicht wegwerfen. Ausgepackt habe ich sie aber eigentlich auch nie mehr.

Die Nullerjahre: French Press

Der erste Praktikumstag bei einer richtigen Zeitung (also nicht: Schülerzeitung, Studentenzeitung, Stadteilzeitung, etc.) begann mit einem unfairen Kampf. Ganz ironiefrei wurde ich zum Kaffeemachen in die Küche geschickt. Dort stand ein Bataillon dieser Drück-Kaffeekannen, deren Handhabung mir nicht geläufig war. Im Überschwang des ersten Tages nahm ich die Sache beherzt in die Hand. Kurz darauf kam ein imposanter Kaffee-Geysir aus der Teeküche, gefolgt von mir. So verbrachte ich den ersten Tag bei der Zeitung mit Putzen und dem Notieren von hämischen O-Tönen (Pressearbeit etc.). Im Laufe des Praktikums lernte ich die Drücktechnik so gut, dass ich mir schließlich eine Kanne für zu Hause kaufte, das gesparte Praktikumsgehalt reichte knapp dafür.

Es war Anfang des Jahrtausends und die Produkte der dänischen Firma Bodum galten damals als weniger biedermeierlich als andere Haushaltsgegenstände, sie waren "flott". Der Kaffee krankte aber meist daran, dass wahlweise zu viel oder zu wenig Pulver im Spiel war, zu heißes Wasser oder die falsche Zeitspanne bis zum albern achtsamen Drücken des Kolbens verstrich. Außerdem kühlte er in dem dünnen Glas schnell aus. Aber es war schon schick, wenn Damenbesuch da war: Die French Press nebst kernlosen Trauben, Croissants, Spex-Heften und blauen Gauloises auf dem winzigen Balkon meiner Münchner Wohnung, etwa gegen halb drei Uhr nachmittags und dann genüsslich frühstücken, über das Ende von Viva Zwei jammern und ausrechnen, ob man es noch irgendwie zum Flohmarkt schaffen könnte (nö). So war das damals.

Hallo, Alltag: Die Maschine


Es folgten lange Brüh- und Filterjahre. Zur Arbeit als freier Journalist passte das röchelnde Atmen und Blubbern dieser Maschinen ja recht gut, es schuf daheim eine Kulisse von Betriebsamkeit. Prokrastinierend nach zwei geschriebenen Sätzen in die Küche schlurfen und die Tasse nachfüllen, das war so ungefähr, was ich mir unter Schreiberleben vorgestellt habe. Also fast. Außerdem war die Warmhalteplatte ein deutlicher Fortschritt zu den Vorgängern. Faustregel: War der Kaffee nach ein paar Stunden von einer grünlichen, deutlich öligen Konsistenz, hatte man abends interessantes Herzrasen. Jedenfalls wurde Kaffee damit ein Volumengetränk, etwas, das ich trank wie Wasser, einfach, weil es warm war und die Welt draußen durch die Wirtschaftskrisen taumelte.

Anfangs musste es natürlich ein Modell von Braun sein, das ja vielleicht noch Spuren von Dieter Rams enthalten könnte. Rams war die Einstiegsklasse ins Designwohnen, weil seine Sachen gleichzeitig retro und minimalistisch waren, und darauf ließ es sich leicht einigen. Seine historische Kaffeemaschine KF 20 war allerdings optisch und technisch weit von dem entfernt, was es von Braun mittlerweile zu kaufen gab. Bald stellte ich fest, dass es auch völlig egal war, ob es nun eine von Braun, Krups oder Severin war, sie hielten mit Münchner Wasser alle ungefähr zwei Jahre durch. Danach dauerte ein Brühvorgang eine halbe Stunde, und die Maschine ächzte wie eine angekettete Dampflokomotive. Kein Entkalkungs-Hausmittelchen half mehr, auch keine Chemiekeule.

Trotz dieser Kurzlebigkeit kaufte ich immer wieder eine Filtermaschine. Espresso gab es schließlich tagsüber in der Stadt. Das, was morgens in die Kanne strullerte, hatte damit nichts zu tun, aber das Ritual war beruhigend: Wasser, Filter, Kaffee, Duschen, schlürf. Zwei Unannehmlichkeiten bereiten einem diese Brühorgeln dennoch: Kaffee und Filter gehen immer zur unpassendsten Zeit aus. Ich habe deshalb schon durch Küchenkrepp, Hunkemöller-Feinstrumpfhosen und Zeitungspapier gefiltert (Sportteil). Zum anderen stellt sich beim Entsorgen einer verkalkten Maschine die lästige Frage, was mit der intakten Kanne zu tun ist? Einfach wegwerfen schmerzt, für später aufheben ist zwar sinnlos, habe ich aber dennoch fleißig praktiziert.

Erwachsen sein: Der Siebträger


Menschen, die glücklich mit einer Filterkaffeemaschine verheiratet sind, wird ständig ein schlechtes Gewissen eingeredet. Und zwar von neuen Genussprofis, die mit fortschreitendem Alter den Bekanntenkreis unterwandern und die von Handhebel-Maschinen schwärmen und ihre Ansprüche an eine Crema definieren können. Das Schlimmste sind Barista-Foren im Netz. Gegen die dort grassierende Oberlehrerhaftigkeit haben nicht mal Kamera-Foren eine Chance. Irgendwann war ich mürbe und erwarb eine dieser Einstiegs-Siebträgermaschinen, eine Baby Gaggia Dingsbums Junior Edelstahl.

Das Elend dabei ist, dass damit aus der gemütlichen Tasse Morgenkaffee eine Prüfung wird. Man denkt sofort nach dem Aufwachen über Kupferkessel und Aufheizzeiten nach, Pumpdruck und Zweikreisermaschinen und darüber, ob es nicht doch notwendig gewesen wäre, in eine Bezzera zu investieren. Wenn man trotzdem aufsteht, kann man mit so einer Siebträger-Kiste anständigen Espresso machen. Aber das Ding ist laut, man schlägt beim Ausklopfen des Siebträgers die halbe Küche zu Brei, es fallen Unmengen an Aushub an, eine Kaffeemühle ist unumgänglich, und zu Weihnachten wünscht man sich allen Ernstes einen Kaffeestampfer und eine bestimmte Bohnensorte. Das ist der Moment, in dem man von einem echten Freund zur Ordnung gerufen werden sollte. Mit etwas Glück geht die Siebträgerin im zweiten Jahr kaputt, irgendein Kontakt, ein Schlauch und der Espresso-Mann sagt, man könnte das einschicken, aber. Und er hätte da eine Bezzera ...

Schöner wohnen: Die Chemex

Irgendwann war das Alter erreicht, in dem man zum Zwecke der Inspiration ständig verreiste. Bei sogenannten Weekend-Trips machten wir genau das, was wir am Wochenende auch bei uns gemacht hätten, nur eben 800 Kilometer weiter südlich oder nördlich und mit mehr Enthusiasmus. In einem schwedischen Café sahen wir diese formschönen Kannen im Einsatz. Sie passten sehr gut in das grundsätzliche Gefühl, dass in Skandinavien alles besser war, natürlicher, klüger. Außerdem hatte sie eine gute Geschichte, und Produkte mussten mittlerweile eine Geschichte haben, damit sie mit nach Hause durften.

Die Chemex also wurde 1941 von einem deutschen Chemiker mit dem schönen Namen Peter Schlumbohm erfunden und steht sogar im MoMa. Dass etwas im MoMa steht, ist so ein Prädikat, das etwa vom 32. Geburtstag an auf unklare Art relevant wird. Man sollte es aber niemals laut aussprechen. Die Chemex jedenfalls gehört zu den Produkten, die eine verbissene Fangemeinde hinter sich haben, was im Kaffeesegment auffallend oft der Fall ist. Sie verlangt einen speziellen Filter und korrekte Durchlaufzeiten und natürlich frischgemahlenen Kaffee und all das hat dazu geführt, dass die Karaffe mit der Holzmanschette umstandslos ins Regal für schöne Dinge wanderte. Dort erfüllte sie repräsentative Aufgaben, während die alte Filtermaschine weiterhin die Arbeit machte. Wetten, dass es im MoMa nicht anders ist?

Der Sündenfall: Die Nespresso

Klar, wer so eine hat, kann direkt das Uber ins Fegefeuer bestellen. Ökologisch (Alu!) und ökonomisch (Grammpreise!) ein Desaster. Aber ich kann das erklären. Wenn beim Journalisten der mittlere Größenwahn anklopft, denkt er darüber nach, ein eigenes Büro einzurichten. Wäre doch nett, so ein Altbau-Ladenbüro mit Isarzugang auf der einen und authentischer Hinterhofatmosphäre auf der anderen Seite. Da ließe sich, denkt man, in Würde und glossierend alt werden und ab und zu kämen stadtbekannte Freunde vorbei, denen man erst einen Kaffee und später Rotwein anbieten würde.

Die Stadt ist voll von solchen gutgedachten Journalistenbüros, die Büros selbst aber sind meistens leer. Denn das Beste daran ist die Visions- und Planungsphase, in der Eiermann-Schreibtische via Ebay-Kleinanzeigen von Büroauflösungen anderer Journalisten gekauft werden. Die kleine Nespresso schien mir eine gute Übergangslösung zu sein. Erstens war kein Geld für eine Retro-Quickmill übrig, zweitens war kaum Platz auf der Küchenzeile und drittens war das vermaledeite Kapselsystem praktisch, wenn man vier Wochen nicht im Büro war - was zum Normalzustand wurde.

Wenn ich mal da war, um die Post für meinen Vormieter (Grafiker) aus dem Briefkasten zu holen, machte ich mir einen Kapselkaffee, der ja leider genauso schmeckt, wie das Wort klingt. Schlechter als Espresso in der Bar, besser als Filterbrack. Ungefähr gleich gut wie das, was der Vollautomat im Kreativbüro der Nachbarn (Fotografen) unter viel Kraftanstrengung, Serviceaufwand und Flächenfraß produzierte. Vollautomaten gehen gar nicht. Das eigene Büro ging aber auch nicht, vielleicht weil weder Isar noch Hinterhof in der Nähe waren. Also wurde der Laden wieder aufgelöst, der Eiermann-Schreibtisch an den nächsten Freiberufler (Illustrator) verkauft. Die Nespresso erfüllt seitdem Lückenbüßer-Aufgaben, würde bei Ebay aber als neuwertig durchgehen.

Gegenwart: Die Hipster-Masche


Das Slow-Coffee-Set habe ich nach 2015 geschenkt bekommen, versehen mit dem Hinweis, das sei die einzige Art, zeitgemäß Kaffee zu trinken. Nur echt mit japanischem Wasserkessel und Präzisions-Handmühle, Fair-Trade-Bohnen und viel Geduld. Die Anleitung zum richtigen Hand-Aufguss kann man sich bei dänischen Bartträgern auf Youtube abschauen, der Vorgang dort gleicht einer Zen-Übung. Ich sehe mir das heute manchmal einfach so an, als Stressabbau und zur Erheiterung. Dabei trinke ich eine Tasse guten Kaffee, den mir ein Profi aus dem Café im Erdgeschoss schweigend und schnell zubereitet, im Tausch gegen zwei Euro. Fair Trade, oder?

Dieser Text erschien erstmals in der Süddeutschen Zeitung vom 11.02.2018. Eine Auswahl der beliebtesten SZ-Plus-Texte finden Sie hier.

https://www.sueddeutsche.de/stil/kaffee ... -1.3858289


Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
als klappmesser für den rustikaleren einsatz ungeignet
- aber ich mag sie
und hab ein unklappbares für die kleinen schnibbeleien des alltags

super geschenke sind die

ps. die rustikalen nutzer werden eh immer seltener
das ist doch keine Musik