27897 Beiträge

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Cantona hat geschrieben:Sorgt für viele Arbeitsplätze (ähnlich wie S21).


Das ist richtig.
Auch langfristig. Die müssen ja danach gleich wieder erweitern, um genug Züge durch zu kriegen.
Und die ganzen Maurer, Gipser und Mahler, die über den Tunneln noch in Jahrzehnten genug Arbeit damit haben, die Häuser immer wieder zu sanieren. Und die Anwälte, Richter und die Rechtsschutzversicherungen. Und die Bau- und die Abrissunternehmen.
Und die Wohnungspreise werden fallen, das ist gut für junge Leute. Das alles wird auch Handwerker anlocken. Und die Stadt nimmt mehr Steuern ein.



:vfb:


Cantona
Goofy hat geschrieben:
Cantona hat geschrieben:Sorgt für viele Arbeitsplätze (ähnlich wie S21).


Das ist richtig.
Auch langfristig. Die müssen ja danach gleich wieder erweitern, um genug Züge durch zu kriegen.
Und die ganzen Maurer, Gipser und Mahler, die über den Tunneln noch in Jahrzehnten genug Arbeit damit haben, die Häuser immer wieder zu sanieren. Und die Anwälte, Richter und die Rechtsschutzversicherungen. Und die Bau- und die Abrissunternehmen.
Und die Wohnungspreise werden fallen, das ist gut für junge Leute. Das alles wird auch Handwerker anlocken. Und die Stadt nimmt mehr Steuern ein.



:vfb:


Wenn's nach mir gegangen waere, hätte man den Bahnhof mit 12 oder 14 Gleisen geplant; das bissle mehr Geld unerheblich.

Ansonsten: alles wird gut!

:vfb: :vfb: :vfb:

CoachingZone
Halbdaggl
Cantona hat geschrieben:
Goofy hat geschrieben:
Cantona hat geschrieben:Sorgt für viele Arbeitsplätze (ähnlich wie S21).


Das ist richtig.
Auch langfristig. Die müssen ja danach gleich wieder erweitern, um genug Züge durch zu kriegen.
Und die ganzen Maurer, Gipser und Mahler, die über den Tunneln noch in Jahrzehnten genug Arbeit damit haben, die Häuser immer wieder zu sanieren. Und die Anwälte, Richter und die Rechtsschutzversicherungen. Und die Bau- und die Abrissunternehmen.
Und die Wohnungspreise werden fallen, das ist gut für junge Leute. Das alles wird auch Handwerker anlocken. Und die Stadt nimmt mehr Steuern ein.



:vfb:


Wenn's nach mir gegangen waere, hätte man den Bahnhof mit 12 oder 14 Gleisen geplant; das bissle mehr Geld unerheblich.

Ansonsten: alles wird gut!

:vfb: :vfb: :vfb:


An Deiner lapidaren Aussage erkennt man, dass Du Dich wohl überhaupt nicht mit S21 beschäftigt hast :!:

Denn dort, wo der unterirdische Bahnhof jetzt gebaut wird, sind nun mal keine 12 oder 14 Gleise möglich, da das bestehende Gebäude der LBBW auf der einen und der Arnulf-Klett-Platz auf der anderen Seite die mögliche Breite des Bahnhofs begrenzen.

Vielmehr ist es sogar so, dass selbst bei 8 Gleisen die Bahnsteige nur das Minimum der erforderlichen Breite aufweisen werden, was zukünftig in der Rush Hour den vielen Fahrgästen bestimmt noch viel "Freude" bereiten wird...
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -

Cantona
Dann lass' mich nicht dumm sterben:
Quelle zu deiner Aussage?

Habe zumindest noch dumpf im Hinterkopf, dass zumindest 10 Gleise sehr wohl möglich wären; aber dann wiederum doch nicht, weil das Kostenargument vorgeschoben wird.


Cantona
Deswegen finde ich den Flughafen Stuttgart mit ICE-Anschluss so charmant, oder dem sogenannten Filderbahnhof, den es dank S21 geben wird.
Muss aber auch zugeben, dass bestimmte Stadteile wie S-West mit über 40% Grünen-Waehler mir zunehmend unsympathisch werden. Diese kleinbürgerliche und kleingeistige Bremser- und Verhinderermentalität, die bei den Grünen und deren Anhängern so geschätzt wird und politisch durch die sogenannte Grüne Partei kanalisiert wird, nervt.

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:
Goofy hat geschrieben:Mahler


Vorsicht :D


Das sind die, die in einigen Jahr(zehnt)en, wenn der Bahnhof immernoch nicht funktioniert, um das ganze Bahnhofsgelände herum die Mahnmahle aufstellen. :D

Mahnmahler gegen solche Projekte, quasi. :nod:

Cantona hat geschrieben:Muss aber auch zugeben, dass bestimmte Stadteile wie S-West mit über 40% Grünen-Waehler mir zunehmend unsympathisch werden.

Toll, wenn du auch mal was zugibst.
Ist dir bestimmt nicht leicht gefallen. 8)



Cantona hat geschrieben:Diese kleinbürgerliche und kleingeistige Bremser- und Verhinderermentalität, die bei den Grünen und deren Anhängern so geschätzt wird und politisch durch die sogenannte Grüne Partei kanalisiert wird, nervt.

Im Fall des Bahnhofs klappts ja mit Verhindern leider nicht so.
Ansonsten bist du ein paar Jahrzehnte hinterher. Auch wenn andere Parteien (z.B. FDP) dieses Klischee gerne aufrecht erhalten wollen.

Cantona
Finde es jedenfalls toll, dass Stuttgart mit das grösste Infrastrukturprojekt Europas in seinem Zentrum durchführt; jetzt ist nur noch zu wünschen, dass auch staedtebaulich auf den freiwerdenden Flächen nicht nur gekleckert, sondern geklotzt wird. Mit unserem grünen Baubürgermeister, der Schnarchnase, wird das natürlich ne Herausforderung. Wie lange darf er in seiner Amtsstube noch vor sich hindilettieren und dem Steuerzahler auf der Tasche liegen??

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Cantona hat geschrieben:Stuttgart mit das grösste Infrastrukturprojekt Europas in seinem Zentrum


das ist wohl so.


Cantona hat geschrieben:jetzt ist nur noch zu wünschen
... dass es noch so weit umkonstruiert wird, dass es wenigstens so gut funktioniert wie der alte Bahnhof - mehr will man ja garnicht mehr fordern - auch wenn man es eigentlich sollte.


Denn
Cantona hat geschrieben:Stuttgart mit das grösste Infrastrukturprojekt Europas in seinem Zentrum
... was hat man allein von dieser Tatsache?

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Nilkheimer hat geschrieben:FAZ = Kryptomaoistisches Hetzblättchen.

Also wer DAS nicht weiß... :roll:


Wollte es nur von deinen fingerchen lesen dürfen

Vielen Dank (mal wieder) :prost:
Don't criticize what you can't understand


Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
de mappes hat geschrieben:
Nilkheimer hat geschrieben:FAZ = Kryptomaoistisches Hetzblättchen.

Also wer DAS nicht weiß... :roll:


Wollte es nur von deinen fingerchen lesen dürfen

Vielen Dank (mal wieder) :prost:


Dann musst ja jetzt nur noch eruieren, wie redlich dieser Beitrag war und wie hoch der Anteil an Seriosität, und wieviel ironischer Ton mitgeschwungen hat.



Ich freu mich schon. :D

Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl
Goofy hat geschrieben:
Cantona hat geschrieben:Stuttgart mit das grösste Infrastrukturprojekt Europas in seinem Zentrum
... was hat man allein von dieser Tatsache?

Die dazugehörige Baustelle.
Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Goofy hat geschrieben:
de mappes hat geschrieben:
Nilkheimer hat geschrieben:FAZ = Kryptomaoistisches Hetzblättchen.

Also wer DAS nicht weiß... :roll:


Wollte es nur von deinen fingerchen lesen dürfen

Vielen Dank (mal wieder) :prost:


Dann musst ja jetzt nur noch eruieren, wie redlich dieser Beitrag war und wie hoch der Anteil an Seriosität, und wieviel ironischer Ton mitgeschwungen hat.



Ich freu mich schon. :D


Nur die Frage ob du meinen oder seinen Beitrag meinst ;)
Denk mal drüber nach; hoffe du interpretierst es wie ich es tue :)
Don't criticize what you can't understand


Cantona
Die Idee war und ist super. Ein demokratisch legitimiertes Projekt. Darüber hinaus ne ingenieurstechnische Meisterleistung.

:vfb:

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Cantona hat geschrieben:Ein demokratisch legitimiertes Projekt.


Ein belogenes Volk hat abgestimmt, ob das Ding für 4,5 Milliarden gebaut werden soll.

Die Voraussetzungen für diese Abstimmung gibt es schon lange nicht mehr.


Cantona hat geschrieben:Darüber hinaus ne ingenieurstechnische Meisterleistung.

Für die daran interessierten Personen dürfte zur Besichtigung kaum auch noch Platz sein in dem kleinen Bahnhof.

Vielleicht kommen sie ja mit dem Zug und bleiben sitzen.




Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Pascal Saint-Amans hat geschrieben:Während der Pandemie haben Staaten die Gehälter von Arbeitnehmern mit Steuergeldern finanziert. Das Mindeste, was sie nun erwarten können, ist, dass die Unternehmen ihre Profite nicht verschieben, wenn sie wieder Gewinne machen. Das wäre politisch nicht akzeptabel.

Ach ja, Träumereien.

Ist natürlich super, dass das thematisiert und gefordert wird. Mehr davon! mehr davon! Allein, mir fehlt...

A propos Glaube:
Söder erklärt seine Bereitschaft zur Kanzlerkandidatur der Union

Okay, ansonsten nix Neues. Nach wie vor wird irgendwann in den nächsten Wochen geklärt, ob nun der Markus oder Armin... Nur jetzt ist es halt offiziell.

Die SZ hat gestern geschrieben, dass Söder - der Risiken und Niederlagen stets ausgewichen ist - vom Kopf her die Kanzlerkandidatur eigentlich NICHT will. Zu riskant, dass es schiefgeht. Aber:
Wahrscheinlich verhält es sich mit Söder und der Macht wie mit dem Hund und der Wurst: Sobald die Wurst in Reichweite liegt, ist es keine freie Entscheidung mehr für den Hund.

https://www.sueddeutsche.de/meinung/soe ... -1.5260070

Bin gespannt, wie die CDU-Granden sich entscheiden. Die meisten können Söder nicht ab und dass er ihr Oberchef wird, ist ihnen sicher ein Graus. Aber: Wenn sie die Wahl gewinnen wollen, müssen sie ihn eigentlich nominieren. Ist wie bei den Corona-Maßnahmen. Eigentlich wissen die Politiker, dass es jetzt harte Maßnahmen braucht. Aber keiner will die bittere Medizin schlucken und so geht's halt dahin. Demnächst auch mit der Kanzlerschaft?

Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl
Tamasi hat geschrieben:A propos Glaube:
Söder erklärt seine Bereitschaft zur Kanzlerkandidatur der Union


Die Opferbereitschaft vom Söder flasht mich immer wieder.

Eigentlich täte er ja gar nicht wollen würden, aber wenn es sein muss, stellt er sich halt selbstlos in den Dienst der Sache. Oder so. :cyclops:
Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Die Granden haben sich für Laschet entschieden:
SZ hat geschrieben:Montag, 12. April, 11:31 Uhr: Das CDU-Präsidium hat sich einmütig hinter eine Kanzlerkandidatur von Parteichef Armin Laschet gestellt. Das bestätigte der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am Montag nach einer Sitzung des Präsidiums in Berlin. Das Gremium habe Laschet ohne Ausnahme unterstützt, sagte Bouffier. Man habe aber keinen Beschluss gefasst - dies war auch nicht geplant. Die Vorstellung der CDU-Spitze sei es, eine gemeinsame Lösung mit der CSU in Wochenfrist hinzubekommen.

Bouffier ergänzte mit Blick auf Laschet, das Präsidium habe deutlich gemacht, "dass wir ihn für außergewöhnlich geeignet halten und ihn gebeten, mit Markus Söder jetzt gemeinsam den weiteren Weg zu besprechen, wie wir das machen".

Hihi, "außergewöhnlich geeignet". Hat das wirklich die CDU gesagt? Oder ihre Gegner im Wahlkampf?

Allerdings sind jetzt wohl die Würfel gefallen. Umfragewerte hin, CDU-Fraktion her. Dass der Vorsitzende des CDU-Landesverbands Berlin sich kurz vor der obigen Meldung für Söder ausgesprochen hat, ist ein Lüftchen. Wenn die Bosse Söder nicht wollen, bringt das meckernde Kleinvieh nichts.

Aber was soll Laschet jetzt mit Söder besprechen? Von welchem gemeinsamen Weg träumen die? Söder als Co-Kanzler, oder was?

Naja, ich bin gaaaaanz sicher, dass Söder sich an seine gestrige Ansage hält und ein fairer Verlierer sein wird. Er wird Laschet sicher total-total-total unterstützen. Kein einziges Mal wird etwas Beleidigtes kommen wie: "Ich hätte ja die Welt gerettet... Aber bitte, wenn die CDU nicht will..." :D

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Laschets Wahl zum Vorsitzenden war genau so falsch wie die Präsidiumsentscheidung jetzt.
Wieso sollte die auch plötzlich anderes entscheiden? Dann stünden sie ja wie Vollidioten da
von daher