261 Beiträge

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
ich lese deinen Beitrag, und erkenne auch darin absolut nichts, warum man das gut finden soll.


“Kommt doch sowieso“? Geiles Argument (aber immernoch das beste).

Vielleicht war es auch zu naiv, etwas anderes zu hoffen.


Na dann.

Freude :banane:

Rufus
Granadaseggl
Ich bleibe bei meiner Meinung von vor 3 Monaten:

Ich hoffe nur, dass, falls diese Liga stattfindet, es keine B-Mannschaft in den nationalen Ligen geben wird.
Dadurch würden die nationalen Ligen auch in einer besseren Verhandlungsposition sein, wenn (nicht "falls") nach dem Scheitern der Superliga diese Clubs wieder "zurückkehren" möchten.
Und davon verspreche ich mir viel: Denn die nationalen Ligen werden, in der Zwischenzeit solange es diese Superliga gibt, weniger Geld zur Verfügung haben, als die Superliga-Teilnehmer.
Daher muss bei der Rückkehr dieser Teams eine Umverteilung stattfinden, vielleicht werden die nationalen Ligen hinterher sogar einen faireren Wettbewerb bieten.

viewtopic.php?f=1&t=941&p=339208&hilit=Ligen#p339208

witzfeld
Lombaseggl
Ist eben die Frage, ob die nationalen Verbände weniger Mittel zur Verfügung haben. Superliga muss sich ja finanzieren. Frage wie? Natürlich sind die bei JP nicht blöd, aber die kassieren ob das aufgeht oder nicht, für die kein Risiko. Potemkisches Dorf, definitiv, viel Geschrei um einen nackten Frosch

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
Aktuelles Beispiel ist ja die Formel 1:

Beim ersten Rennen diese Saison, das RTL erstmals seit x-tausend Jahren nicht mehr übertragen konnte/durfte eine Verringerung der Zuschauerzahl um 75%. SKY hat zwar mehr Zuschauer als in der Vorsaison, aber das Gros der Leute bleibt jetzt eben einfach weg. Und wieso? Weil die F1 dem Grunde nach sehr langweilig geworden ist, mit max. 3 bis 4 siegfähigen Autos, selbst bei chaotischen Rennverläufen. Und dafür zahlt eben keiner extra noch eine Monatsgebühr eines Abos. Und ohne deutschen Identifikationsfahrer, der vorne mitmischt, eben noch viel weniger.

Und so eine Super Liga wird man nicht für lau im TV kucken können, im Gegenteil, das wird ordentlich Kohle kosten. Kein Problem für die Scheichs, amerikanische TV-Networks usw. Aber in D geht das durch zum Endkunden, und ob der das zahlt glaube ich noch lange nicht.
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
Bayern München, Borussia Dortmund und Paris Saint-Germain sollen neben zwölf europäischen Spitzenklubs zum festen Teilnehmerfeld der neuen Super League gehören. Das geht aus dem sogenannten Rahmenvertrag über die Gründung der neuen Eliteliga hervor, der dem SPIEGEL vorliegt. Er trägt das Datum 17. April 2021, ist 167 Seiten lang und von den bereits bekannten zwölf Klubs aus England, Spanien und Italien unterschrieben worden.

Der Vorstand der neuen Liga solle »so schnell es geht« den Bayern, dem BVB und PSG die Mitgliedschaft in der Liga anbieten. Sie werden in dem Vertragswerk als »vorgeschlagene zusätzliche Gründungsmitglieder« genannt und sollen innerhalb einer kurzen Frist Bescheid geben, ob sie mitmachen wollen. PSG soll nach der Einladung 14 Tage Zeit für eine Antwort haben, Bayern und Dortmund müssen innerhalb von 30 Tagen antworten.

so gespannt, wie der Watzke argumentieren wird, so gespannt :lol: :mrgreen:
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten



Iron
Grasdaggl
witzfeld hat geschrieben:Die schlagen nicht vor, die gehen Betteln, so sieht das aus.


Vielleicht springen der VfB, 1860 und der 2.FC Kaiserslautern ein ... vielleicht noch der HSV.

Mustermann
Benutzeravatar
Granadaseggl
Iron hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz, warum sich jetzt VfB Fans aufregen? Euch betrifft es ja nicht. Der VfB ist nicht dabei.

„Euch“ :| ?
Nicht :shock:?
„I guess that concludes negotiations.“

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
"Am Freitag wird eine außerordentliche Sitzung des Exekutivkomitees stattfinden. Ich erwarte, dass die zwölf Klubs da rausgeworfen werden", sagte Jesper Möller, der in jenem UEFA-Gremium sitzt und Vorsitzender des dänischen Fußballverbands ist, der Zeitung "DR Sporten". Dann müsse man sehen, wie die Champions League zu Ende gespielt werde.

Von den zwölf Abtrünnigen sind mit Manchester City, Real Madrid und dem FC Chelsea drei im Champions-League-Halbfinale vertreten, das in den kommenden beiden Wochen angesetzt ist und an dem außerdem noch Paris St. Germain teilnimmt. In der Europa League sind Manchester United und der FC Arsenal unter den letzten vier Teams.

:lol:

übrigens auch geil, BVB und Bauern können nur maximal verlieren. Entweder nur Clio-Cup (formerlly known as Champions League) oder aber die beiden Teams in Deutschland sein, von denen sich wirklich alle mit Würgen im Gesicht abwenden
:mrgreen:
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten

Öcher
Benutzeravatar
Granadaseggl
Schöner Bogen, Toto Wolf wollte den Russell in den Renault clio cup schicken :D
Zur f1 muss man sagen, die Zahlen sind wie folgt. 5mio Menschen mit freetv zu 1,2 Mio mit nur pay TV. Hatte das Thema gestern während dem Rennen, überragend in Imola.
Eine Kommerz Veranstaltung mit so einem großen deutsch Anteil ( teams, Fahrer, verantwortliche) macht er nicht mal 5% der Zuschauer aus.
Fussball hat sich zu einer Show entwickelt, ja, aber der vfb ist doch das beste Beispiel. Man schaut den vfb, wegen den Emotionen, weil es das einzige ist was einen interessiert in diesem business. Das schöne an dem Sport ist, es gibt quasi unendlich viele Spieler. Und ich persönlich glaube nicht, dass absolut alle topspieler in diese Liga wollen.
Dann gibt es ein Wettbewerb der nicht so gut ist wie die super League. Weltbekannt ist die Bundesliga aber nicht wegen der Qualität abseits vom bvb und fcb sondern aufgrund der Stadien und Atmosphäre und noch bezahlbaren Tickets.

Sollen sie machen, ich wünsche mir nur die Konsequenz der uefa und fifa, keine Teilnahme an nationalen ligen für diese Kandidaten.
always nai dahanne


Frank N Furter
Bosman kehrte im Januar 1992 nach Belgien zurück. Als er keinen neuen Verein fand, stellte er einen Antrag auf Arbeitslosengeld, der jedoch abgelehnt wurde. Erst neun Jahre nach Prozessbeginn bekam er rund 780.000 Euro Entschädigung für sein vorzeitiges Karriereende zugesprochen.

2015 lebte Bosman völlig verarmt am Existenzminimum. Er bestritt seinen Lebensunterhalt größtenteils durch Geldgeschenke der Spielergewerkschaft FIFPro. Fünf Jahre später lebte er laut Medienberichten von Sozialhilfe und einer monatlichen Zuwendung der Profi-Gewerkschaft.

Nach Scheidungen, Alkoholproblemen und Depressionen schlussfolgert er laut Medienangaben, dass andere, nicht aber er selbst, von seinem Kampf profitiert hätten. Es spricht sich für weitere Änderungen des Systems aus, einschließlich Gehaltsobergrenzen und einem Draft-System, resümiert aber, er „würde nicht mehr vor Gericht ziehen“.


Bild

Öcher hat geschrieben:Sollen sie machen, ich wünsche mir nur die Konsequenz der uefa und fifa, keine Teilnahme an nationalen ligen für diese Kandidaten.


Das wird natürlich nicht so eintreffen. Entweder gründen sie ihre Superliga und spielen weiterhin in den nationalen Ligen, oder es gibt eben keine Superliga.

Frank N Furter
Die UEFA hat das ja heute wie einen feindlichen Akt behandelt und unisono zurückgewiesen, bzw. sogar in erstaunlicher Konsequenz martialische Sanktionen in Aussicht gestellt. Die 12 unterzeichnenden Verein waren ganz offensichtlich nicht mit der neusten CL-Reform zufrieden, bzw. ging sie ihnen nicht weit genug. Der heutige Tag kann kaum anders verstanden werden als eine Konsequenz dieses Konflikts.

Die UEFA oder nationale Ligen brauchen die 12 Superligisten überhaupt nicht. Für eine weltweit allerbestens vermarktbare Promi-Liga brauchen Sie nur noch so ca. 8 andere Vereine. Also BVB und Bayern und PSG. Vielleicht noch Lyon? oder Leipzig? oder was Russisches? Ajax Amsterdam? Porto und Lissabon?

Sobald die 20 Vereine haben, hält die nichts mehr auf. Und die Einnahmen die die bei einer weltweiten Vermarktung erzielen können, sind so gigantisch, dass dort in allerkürzester Zeit das Who is Who der weltweit besten Fussballer auflaufen wird.

Da gehts ja nicht nur um gigantische TV-Einnahmen, wenn pro Tag ein Spiel zur prime-time gezeigt wird und Samstag und Sonntag vielleicht zwei. Jeweils mit 2 Stunden werbetauglichem Ballyhoo drumrum. Firmen wie Daimler werden ihren Arsch dafür geben, dass sie dort Werbung machen dürfen, die in ihren absoluten Top-Märkten China und USA als Premiumprodukt daherkommen. Alle ambitionierten großen Unternehmen, werden die mit Geld zuscheißen. Im Prinzip geht es bei dieser Superliga überhaupt nicht mehr um Fussball. Fussball ist nur noch die Trägermasse, für die größte weltweite Marketingaktion bis zum heutigen Tag. Dagegen ist überhaupt kein Kraut gewachsen, wenn, wie gesagt, 20 der besten Vereine Europas erstmal gewonnen werden konnten, um den Anfang zu machen.

Mittelfristig, das hat ja schon jemand geschrieben, wird dass dann ohnehin sehr bald eine weltweite Geschichte. 1,4 Milliarden Chinesen wollen sicherlich den FC Schanghai siegen sehen.

Genauer betrachtet, fehlt denen eigentlich nur noch eine Sache: Die Entwicklung eines kleineren Flugzeugs, welches so mit 2.500-3.000 km/h 40-50 Leute in wenigen Stunden überall auf den Erdball hin transportiert bekommt. Elon hat sicherlich schon tierisch Bock drauf, so ein Ding zu entwickeln.

Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Tja, falls die ManCity, Chelsea und Real wirklich rausschmeißen ... Wäre immerhin ein mutiger Schritt, aber was gewinnt die UEFA dann? Bei möglichen Nachrückern wie Bauern und Dortmund (die ja sportlich augseschieden sind) würde immer noch ein Klub fehlen, denn Liverpool gehört ja auch zu den Abtrünigen... Abbrechen werden sie die CL nicht... Und in der EL sind ja auch mit ManU und Arsenal zwei Super-League-Gründer mit dabei. Dann könnte man da das Halbfinale überspringen...
Ach ja, was Erdogan wohl sagt, dass die jetzt als falsch geschriebene Süper-Lig spielen wollen?
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Das wird so laufen wie in der NFL, maximale Vermarktung, Gastauftritte auf anderen Kontinenten, astronomische Spielergehälter, und wenn da mal eine Stadt nicht bereit ist, ein neues 100.000 Zuschauer Stadion mitzufinanzieren, wird der ganze Verein in eine andere Stadt verfrachtet
von daher

Iron
Grasdaggl
Frank N Furter hat geschrieben:Da gehts ja nicht nur um gigantische TV-Einnahmen, wenn pro Tag ein Spiel zur prime-time gezeigt wird und Samstag und Sonntag vielleicht zwei. Jeweils mit 2 Stunden werbetauglichem Ballyhoo drumrum. Firmen wie Daimler werden ihren Arsch dafür geben, dass sie dort Werbung machen dürfen, die in ihren absoluten Top-Märkten China und USA als Premiumprodukt daherkommen. Alle ambitionierten großen Unternehmen, werden die mit Geld zuscheißen. Im Prinzip geht es bei dieser Superliga überhaupt nicht mehr um Fussball. Fussball ist nur noch die Trägermasse, für die größte weltweite Marketingaktion bis zum heutigen Tag. Dagegen ist überhaupt kein Kraut gewachsen, wenn, wie gesagt, 20 der besten Vereine Europas erstmal gewonnen werden konnten, um den Anfang zu machen.


Bisher sind die Spiele unter der Woche geplant, 2 10er Gruppen und anschließend ein Viertelfinale. Jeder Verein hätte dann halt deutlich mehr garantierte Spiele.

Anschließen plant man eine Frauensuperliga.

In erster Linie ist das ein Problem für die UEFA, die auf ein paar hochrangige Vereine verzichten muss. Dafür kann sie ja endlich vermehrt die Meister auch aus kleineren Ländern zulassen für die CL.

Wenn man sich die CL Reform anschaut, dann ist das wieder ein Konstrukt, das kaum einer durchschaut.
"Schweizer Modell" zum Einsatz: Jede Mannschaft trägt in der Vorrunde zehn Spiele gegen zehn unterschiedliche Gegner aus

Danach qualifizieren sich die besten Acht der 36er-Liga direkt fürs Achtelfinale. Die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 spielen in einer neuen Play-off-Runde (mit Hin- und Rückspiel) die restlichen acht Achtelfinalisten aus.


Was die Anzahl der Spiele betrifft hätte man ja kaum einen Unterschied, im Vergleich zur geplanten CL Reform.

Was etwas blöd ist, dass sich ein paar Vereine selbst ernennen und somit für diese SL qualifiziert sind, aber diese MAnnschaften wären auch in der reformierten CL Dauergäste. Allerdings in einer deutlich verwässerten CL.

Wenn man sich die Nations League anschaut, dann ist das doch auch etwas, was man als Fan nicht nachvollziehen kann. Die Qualifikationen zur EM, WM, die Ausweitung der EM...

Iron
Grasdaggl
higgi hat geschrieben:Das wird so laufen wie in der NFL, maximale Vermarktung, Gastauftritte auf anderen Kontinenten, astronomische Spielergehälter, und wenn da mal eine Stadt nicht bereit ist, ein neues 100.000 Zuschauer Stadion mitzufinanzieren, wird der ganze Verein in eine andere Stadt verfrachtet



Eher nicht. Die bleiben ja in den Landesverbänden. Wie will man denn da umziehen? In der Bundesliga nicht möglich mit der 50+1...

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
killroy hat geschrieben:
das ist noch lange kein Grund, es noch schlechter zu machen und noch mehr kaputt zu machen.

aber das wird doch so oder so kommen, ob wir das wollen oder nicht
die kohle kommt doch zunehmend aus china, den scheich-emiraten, USA, etc.
es scheint in meinen augen naiv zu glauben, dass diese menschen nicht alles tun werden um ihr persönliches spielzeug profifußball nicht noch weiter zu kommerzialisieren. alles nur eine frage der zeit
und ich denke, man hätte das besser schon vor vielen jahren durchgezogen als sich diesem ewigen siechtum des einst so interessanten sports fußball hinzugeben, wo jahr für jahr und reform für reform ein wenig auf der strecke bleibt


abwarten
der gedanke ist nicht abwegig aber das kann auch noch 20 jahre dauern
und bis dahin kann wiederum sehr viel passieren

daher: abwarten und cool bleiben 8)
Don't criticize what you can't understand

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Iron hat geschrieben:
higgi hat geschrieben:Das wird so laufen wie in der NFL, maximale Vermarktung, Gastauftritte auf anderen Kontinenten, astronomische Spielergehälter, und wenn da mal eine Stadt nicht bereit ist, ein neues 100.000 Zuschauer Stadion mitzufinanzieren, wird der ganze Verein in eine andere Stadt verfrachtet



Eher nicht. Die bleiben ja in den Landesverbänden. Wie will man denn da umziehen? In der Bundesliga nicht möglich mit der 50+1...

Ich glaub du hast das geistig noch nicht ganz durch gespielt.
Das was in den Landesverbänden verbleiben wird, wird nichts mehr mit diesen Clubs zu tun haben, die tragen vielleicht noch den gleichen oder einen ähnlichen Namen aber ansonsten werden das 2 verschiedene Organisationen sein. 50+1 gilt nur für die im Verband verbliebenen.
Dort werden dann die Leute ausgebildet, die irgendwann mal in die Süperlig aufsteigen sollen.
von daher

Iron
Grasdaggl
higgi hat geschrieben:Dort werden dann die Leute ausgebildet, die irgendwann mal in die Süperlig aufsteigen sollen.


Die Supelliga würde aktuell 2 Gruppen mit jeweils 10 Mannschaften betreffen. Du hast also interntional gesehen den TV Zuschauer aus der ganzen Welt und national, den Zuschauer aus Deutschland. Damit würde man den Markt sehr gut bedienen und ich glaube kaum, dass man in Deutschland dann auf den Erfolg verzichten möchte.

Es wird sicher zu Situationen kommen, dass man Spieler vermehrt austauscht ... aber die aktuelle CL wird doch auch aufgebläht. Nur wird dieser Wettbewerb verwässert und dann ein Wettbewerb gespielt, den wir so nicht kennen. 10 Spiele gegen unterschiedliche Mannschaften, also ohne Hin- und Rückspiele. Das ist doch nicht unser Wettbwerb...

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Gruppenphase mit Hin und Rückspiel, die ersten 3 gehen in die Playoffs + Wildcardplätze für die besten Loser und einem Super Bowl Finale als Krönung.
Das ist das amerikanische System, damit lässt sich scheinbar am Meisten aus der Zitrone auspressen
von daher

Iron
Grasdaggl
higgi hat geschrieben:Gruppenphase mit Hin und Rückspiel, die ersten 3 gehen in die Playoffs + Wildcardplätze für die besten Loser und einem Super Bowl Finale als Krönung.
Das ist das amerikanische System, damit lässt sich scheinbar am Meisten aus der Zitrone auspressen


Und jetzt die reformierte CL? Ist denn das aktuelle System gut, bei dem gescheiterte CL Teilnehmer noch in der EL mitmachen?