27896 Beiträge

Cantona
Auswurf hat geschrieben:
die Industrie ausser Landes zu jagen

ist das Dein voller ernst, oder nur eine tiefsitzende angst - so wie bei meiner oma früher vor der inflation?
Nur hatte die, diese tatsächlich erlebt


Selbstverstaendlich ist das mein Ernst, oder meinst du, dass die Entscheidungen der jetzigen Regierung und einer moeglicherweise zukuenftigen gruenen Regierung keine Konsequenzen haben werden?

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Wenn Daimler bisher nicht in der Lage war, seine Produktion auf zukunftsfähige Autos umzustellen - haja, dann sind die Grünen schuld. Logo. Absurd.


Und schon ist “Projekt Cantona“ wieder voll am Laufen :D

Hasenrupfer
Benutzeravatar
Grasdaggl
Goofy hat geschrieben:Ich glaube inzwischen, dass Cantona ein Projekt der Grünen ist - oder zumindest sehr nahe steht.

Es ist eigentlich fast schon offensichtlich.



Bild


Auch wenn deine Argumentationslinie durchaus schlüssig klingt, ist der Kollege glaub schlicht einfach so verbittert...

Hasenrupfer
Benutzeravatar
Grasdaggl
factotum hat geschrieben:
Hasi hat geschrieben:

higgi hat geschrieben:
Dass diese Raketen von der EU und Deutschland mitfinanziert werden, sollte mittlerweile bekannt sein



Bei "Iron Dome" sind eher die Amis beteiligt, wir zahlen nur die U-Boote mit nuklearer Zweitschlagskapazität...


Ich denk mal, higgi spricht von den Hamas - Raketen. Für deren Herstellung kommen natürlicherweise auch Mittel aus den diversen internationalen Subventionen für Gaza zum Einsatz, natürlich zweckentfremdet.


Ich weiß, ich weiß - wollte aber diesen unsäglich-polemischen Spruch nicht unwidersprochen lassen.

Im Übrigen stimme ich dir hier vollkommen zu:

factotum hat geschrieben:Aus dieser ewigen Gewaltspirale gibt es nur einen Ausweg, und der sieht so aus, dass die jüdischen und die muslimischen Isrealis tatsächlich (im Sinne von wirklich und wahrhaftig) gleichberechtigte Bürger werden. Inklusive Gaza und West Bank.
Dabei sind die jüdischen Isrealis stärker in der Bringschuld, weil aktuell fast alle Macht bei ihnen liegt.

Das Zeitfenster für eine Zweistaatenlösung ist schon lange zu.


Unter Netanyahu wurde auch alles dafür getan, dass dieses Zeitfenster geschlossen wird.

Ich zitiere einfach mal Aaron Sorkin, der in seiner teilweise genialen Serie The West Wing den Konflikt in meinen Augen perfekt auf den Punkt bringt:

Because it's hot and there is no water...

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Hasenrupfer hat geschrieben:
Goofy hat geschrieben:Ich glaube inzwischen, dass Cantona ein Projekt der Grünen ist - oder zumindest sehr nahe steht.

Es ist eigentlich fast schon offensichtlich.



Bild


Auch wenn deine Argumentationslinie durchaus schlüssig klingt, ist der Kollege glaub schlicht einfach so verbittert...


Ja, gut, äh, schad, gell. Falls er ernst meint, was er erzählt, erreicht er aber halt trotzdem den beschriebenen gegenteiligen Effekt.

Vielleicht hat er auch zu viel davon abbekommen: https://www.n-tv.de/politik/Baerbock-ka ... 51115.html

Was sich da manche ausdenken, um gegen die Grünen zu schießen, ist schon arg.
Das Haustierverbot ist mein Favorit.
Dicht gefolgt von der Witwenrente als Relikt aus Kriegszeiten, die heute, da Männer nicht mehr erschossen werden und Frauen selbst Geld verdienen, abgeschafft werden kann. Das Geld soll zur Aufnahme und Integration von mehr Flüchtlingen verwendet werden.

Herrlich. Eigentlich. Herrlich ist aber nur, dass die Gegner an den Rändern keine Argumente finden und es mit so nem Müll versuchen. Und bei ihrem Publikum halt auch ankommen.


Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Ein hörenswertes / lesenswertes Interview 26.07.2020

Philosoph Omri Boehm über einen Staat für Juden & Palästinenser - Jung & Naiv

Wir ....treffen den deutsch-israelischen Philosophen Omri Boehm, dessen Buch "Israel - Eine Utopie" gerade erschienen ist. Omri wurde 1979 in Haifa geboren, hat in Heidelberg sowie München studiert und arbeitet als Philosophieprofessor in New York.

Mit Omri geht's zunächst um seinen Werdegang: Wie ist er als Jude in Israel aufgewachsen? Was hat ihn an Philosophie gereizt? Warum war er beim Geheimdienst statt beim Militär? Was hat er in der Zeit erlebt? Hat er Dinge getan für die er sich heute schämt? Wann war er zum ersten Mal in den besetzten palästinensischen Gebieten? Was hat er als Jugendlicher von der Besatzung mitbekommen?

Wir sprechen über Zionismus: Was bedeutet Zionismus für Omri? Sollten Deutsche Zionisten sein? Kann er nachvollziehen, warum sich Palästinenser als Antizionisten sehen? Welche Rolle spielt die seit 1967 andauernde Besatzung im heutigen Zionismus? Warum hat man in Deutschland von der Nakba noch nie gehört?

Wieso tritt Omri ein für jüdische Selbstbestimmung statt für einen jüdischen Staat? Warum beißt sich ein jüdischer Staat mit einem demokratischen? Ist Israel eine Demokratie? Wir sprechen über Apartheid, jüdische Siedler und die Realität in den besetzten Gebieten.

Es geht um Israels Ministerpräsidenten Benjamin "Bibi" Netanjahu: Wieso fällt es uns so schwer von einem Rechtsradikalen zu sprechen? Weshalb ist die größte Regierungspartei rechtsradikal? Ist der Likud vergleichbar mit der AfD in Deutschland? Wieso ist der aktuelle Ausnahmezustand aufgrund von Corona gefährlich?

Zum Schluss geht's um Omris Einstaatenlösung: Warum ist die präferierte Zweistaatenlösung eine Illusion? Warum wird dennoch daran festgehalten? Was hat das mit dem Klimawandel zu tun? Wie kann ein bi-nationaler Staat für Juden und Palästinenser aussehen und funktionieren? Wieso nimmt Omri hier Haifa statt Tel Aviv als Vorbild? Wie könnte der gemeinsame Staat heißen? Und wieso sollten Deutsche sich mit dem Nahostkonflikt auseinandersetzen?




~~

Ein Satz gestern aus Tel Aviv von einer israelischen Christin:

"Ich habe mit Religion nichts am Hut, mir ist das alles egal. Das Einzige, das zählt, ist, dass wir hier gut miteinander leben."

~

Dangerous harvest: Soldiers arrest five children, 9 to 13, and detain them for hours



25 March 2021

On Wednesday morning, March 10, 2021, at around 8:00 A.M., a group of children from the village of Um Lasafa, which lies east of the town of Yatta, went out to pick wild greens in the fields east of the village. The children – brothers Zeid (11) and ‘Omar (12) Hmeidat, their cousins Jaber (13) and Saqer (9) Abu Hameid, and another cousin, Yasin Hmeidat (9), were planning to sell the herbs in their village for about nine NIS (~ 2.7 USD) per kilogram.

Around noon, when the children were in a wooded area near the settlement outpost of Havat Ma’on, two masked settlers came towards them. The children backed away but a few minutes later, they noticed a pick-up truck and an ATV following them. They began running, but then military vehicles joined the chase. The children fled towards the community of Khirbet a-Rakeez and hid near one of the homes there.

Israel’s regime of apartheid and occupation is inextricably bound up in human rights violations. B’Tselem strives to end this regime, as that is the only way forward to a future in which human rights, democracy, liberty and equality are ensured to all people, both Palestinian and Israeli, living between the Jordan River and the Mediterranean Sea.


https://www.btselem.org/video/20210325_ ... hills#full

https://www.btselem.org/

B’Tselem – The Israeli Information Center for Human Rights in the Occupied Territories strives to end Israel’s occupation, recognizing that this is the only way to achieve a future that ensures human rights, democracy, liberty and equality to all people, Palestinian and Israeli alike, living on the bit of land between the Jordan River and the Mediterranean Sea. Various political routes can bring about this future, and while it is not B’Tselem’s role to choose among them, one thing is certain: continued occupation is not an option.

B’Tselem (literally: in the image of), the name chosen for the organization by the late Member of Knesset Yossi Sarid is an allusion to Genesis 1:27: “And God created humankind in His image. In the image of God did He create them.” The name expresses the Jewish and universal moral edict to respect and uphold the human rights of all people.....


B’Tselem is an independent, non-partisan organization. It is funded solely by donations, both grants from European and North American foundations that support human rights activity worldwide and generous contributions by private individuals in Israel and abroad.[/quote
~~

23.9.2020

Osloer Abkommen als Meilensteine im Nahost-Friedensprozess

Vor 25 Jahren wurde im ägyptischen Taba und in Washington D.C. das zweite Osloer Abkommen unterzeichnet. Mit ihm sollte der 1993 begonnene "Osloer Friedensprozess" fortgesetzt werden, der im Nahen Osten ein friedliches Nebeneinander Israels und Palästinas ermöglichen sollte.

Das Grundsatzabkommen "Prinzipienerklärung über die vorübergehende Selbstverwaltung" vom September 1993, das später auch "Oslo I" genannt wurde, basierte im Wesentlichen auf einem Kompromiss nach dem Prinzip "Land für Frieden": Beide Parteien einigen sich auf eine friedliche Koexistenz und gegenseitige Anerkennung, einschließlich des Existenzrechts Israels. Ziel des Abkommens war, dass sich die Palästinenser, zunächst in einer Interimsphase, im Gazastreifen und im Westjordanland selbst verwalten und Israel sich zurückzieht.

Mit dem im September 1995 unterzeichneten "Interimsabkommen über das Westjordanland und den Gazastreifen" wurden die Vereinbarungen der Prinzipienerklärung konkretisiert. Das auch als Oslo II bezeichnete Abkommen regelte beispielsweise den gestaffelten Rückzug der israelischen Streitkräfte aus den palästinensischen Bevölkerungszentren und die Einteilung der Gebiete des Westjordanlands in drei Zonen. Ziel war die schrittweise Vorbereitung einer "Zwei-Staaten-Lösung", an dessen Ende ein souveräner palästinensischer Staat stehen sollte

Viele Beobachterinnen und Beobachter verbanden mit dem aus "Oslo" resultierenden Friedensprozess die Hoffnung auf eine dauerhafte Lösung des Nahostkonflikts zwischen Israelis und Palästinensern. Arafat, Rabin und Shimon Peres wurden 1994 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Es gab allerdings auch Gegner der Friedensverhandlungen, sowohl in Israel als auch in den Palästinensergebieten. Auf israelischer Seite protestierten national-religiöse Siedler und rechte Politiker. Sie konnten sich nicht vorstellen, Palästinensern einen eigenen Staat zuzusprechen.

Auf palästinensischer Seite waren es oft religiös motivierte Bewegungen, die einen israelischen Staat nicht anerkennen wollten. Immer wieder brachten radikale Gruppen auf beiden Seiten ihren Protest in Form von brutalen Angriffen zum Ausdruck.


Benannt wurden die Oslo-Verträge nach der norwegischen Hauptstadt, da sich die Vertreter Israels und der Palästinenserorganisation PLO dort erstmals im Vorfeld der Vertragsunterzeichnung zu geheimen Sondierungsgesprächen unter norwegischer Vermittlung getroffen hatten.

Viele Beobachterinnen und Beobachter verbanden mit dem aus "Oslo" resultierenden Friedensprozess die Hoffnung auf eine dauerhafte Lösung des Nahostkonflikts zwischen Israelis und Palästinensern. Arafat, Rabin und Shimon Peres wurden 1994 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Es gab allerdings auch Gegner der Friedensverhandlungen, sowohl in Israel als auch in den Palästinensergebieten. Auf israelischer Seite protestierten national-religiöse Siedler und rechte Politiker. Sie konnten sich nicht vorstellen, Palästinensern einen eigenen Staat zuzusprechen. Auf palästinensischer Seite waren es oft religiös motivierte Bewegungen, die einen israelischen Staat nicht anerkennen wollten. Immer wieder brachten radikale Gruppen auf beiden Seiten ihren Protest in Form von brutalen Angriffen zum Ausdruck.

I could write several novels about what I do not know.


Cantona
Mal was Konstruktives:

Was plant die moegliche zukuenftige Kanzlerin Baerbock, um die Wettbewerbsfaehigkeit der zahlreichen kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland zu staerken?

Themen waeren zum Beispiel Steuern, Buerokratie, Wirtschaftsfoerderung.

Frank N Furter
Cantona hat geschrieben:Mal was Konstruktives:

Was plant die moegliche zukuenftige Kanzlerin Baerbock, um die Wettbewerbsfaehigkeit der zahlreichen kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland zu staerken?

Themen waeren zum Beispiel Steuern, Buerokratie, Wirtschaftsfoerderung.


Ha, des machdsedoch, Kerle, wawillschn?

Mehr Steuern, höhere Bürokratie und bessere "Wirtschaftsförderung". Also "Wirtschaftsförderung* - öhöhöhö - woisch scho gell, wie die CDU halt: a bissle was für den eigenen Filz macha - öhöhöhö...

A bissle was für dr Filz und an die Bedienung hier drin: ich hätt`gern noch a Pils, gell - öhhöhö....



Wundermann
Granadaseggl
Cantona hat geschrieben:https://www.linkedin.com/posts/wolfgang-bosbach-3881091a8_gut-dass-nicht-auch-noch-der-begriff-kernkapitalquote-ugcPost-6799994215720869888-7lCN

Beeindruckend.

Folgst du diesem geschniegelten Schleimer wirklich?

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
factotum hat geschrieben:Aus dieser ewigen Gewaltspirale gibt es nur einen Ausweg, und der sieht so aus, dass die jüdischen und die muslimischen Isrealis tatsächlich (im Sinne von wirklich und wahrhaftig) gleichberechtigte Bürger werden. Inklusive Gaza und West Bank.
Dabei sind die jüdischen Isrealis stärker in der Bringschuld, weil aktuell fast alle Macht bei ihnen liegt.

Das Zeitfenster für eine Zweistaatenlösung ist schon lange zu.

Den Nahostkonflikt mit 4 Sätzen gelöst
:banane:
Man reiche umgehend den Nobelpreis für Frieden und Prosperität
von daher

Cantona
Wundermann hat geschrieben:
Cantona hat geschrieben:https://www.linkedin.com/posts/wolfgang-bosbach-3881091a8_gut-dass-nicht-auch-noch-der-begriff-kernkapitalquote-ugcPost-6799994215720869888-7lCN

Beeindruckend.

Folgst du diesem geschniegelten Schleimer wirklich?


Nein, bin durch ein like eines Kollegen draufgestossen, ist aber auch nicht wichtig.

Cantona
higgi hat geschrieben:
factotum hat geschrieben:Aus dieser ewigen Gewaltspirale gibt es nur einen Ausweg, und der sieht so aus, dass die jüdischen und die muslimischen Isrealis tatsächlich (im Sinne von wirklich und wahrhaftig) gleichberechtigte Bürger werden. Inklusive Gaza und West Bank.
Dabei sind die jüdischen Isrealis stärker in der Bringschuld, weil aktuell fast alle Macht bei ihnen liegt.

Das Zeitfenster für eine Zweistaatenlösung ist schon lange zu.

Den Nahostkonflikt mit 4 Sätzen gelöst
:banane:
Man reiche umgehend den Nobelpreis für Frieden und Prosperität


Jau, ist alles ganz easy.

:vfb:

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Cantona hat geschrieben:
Wundermann hat geschrieben:
Cantona hat geschrieben:https://www.linkedin.com/posts/wolfgang-bosbach-3881091a8_gut-dass-nicht-auch-noch-der-begriff-kernkapitalquote-ugcPost-6799994215720869888-7lCN

Beeindruckend.

Folgst du diesem geschniegelten Schleimer wirklich?


Nein, bin durch ein like eines Kollegen draufgestossen, ist aber auch nicht wichtig.


Ok,
Ihr seid also zu zweit?
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

Cantona
Annalena als Kanzlerin, Robert als Finanzminister... schon ne geile Vorstellung...

https://www.zeit.de/politik/2021-05/flu ... in-laschet

Armin Laschet kritisiert Kurzstreckenverbot als "typisch grüne Idee"

Der CDU-Chef stellt sich gegen den Vorstoß von SPD und Grünen-Chefin Annalena Baerbock. Deren Vorschläge seien populistisch und "ohne jede klimapolitische Wirkung".


Recht hat er, der Armin.

:prost: :banane: :vfb:

Cantona
By the way, was mir gerade durch den Kopf geht:
wie steht Annalena eigentlich zum Israel-Palestina Konflikt? Und generell zur Lage im Nahen Osten? Zum Umgang mit der Tuerkei?


Rufus
Granadaseggl
Bei Lanz ist heute Söder zugeschaltet:

1) Söder und die Plakate
- Lanz "Stimmt es, dass Sie großen Wert darauf legen, dass bei den Plakaten in Bayern nicht nur der Kopf von Armin drauf ist sondern auch ihrer"
- Söder "Stimmt nicht. Wir plakatieren natürlich den Spitzenkandidaten. Aber manche in Bayern wollen eben, dass der bayrische Spitzenkandidat mit aufs Bild soll...bei den kleinen Plakaten....Ich wollte das nicht...wie gesagt bei den großen Plakaten nicht"
:mrgreen:

2) Wird Söder vielleicht doch Kanzlerkandidat?
- Lanz "Falls Sachsen-Anhalt doch verloren geht: Schließen Sie aus, dass die CDU doch noch mal den Kanzlerkandidaten wechselt und möglicherweise auf Sie zukommt?"
- Söder "Das halte ich für völlig absurd. Das kann ich mir nicht vorstellen"
- Lanz "Schließen Sie aus?"
3 Sekunden Pause
- Söder "Ja sicher"
- Lanz "Stünden Sie bereit notfalls, wenn es richtig schlimm wird"
- Söder "So eine absurde Frage, kommt nie, passiert nie. Nach einer solchen Debatte muss man alles tun, den Kandidaten zu unterstützen. Man darf Armin Laschet auch nicht unterschätzen. Großes Stehvermögen, Er ist nach einem langen Wahlkampf Vorsitzender der CDU geworden..Nach der Wahl bin ich vielleicht dabei, als CSU-Vorsitzender"
- Lanz "D.h. sie sehen ihren Platz nach der Wahl doch nicht in Bayern sondern in Berlin?"
- Söder "Klar bin ich Ministerpräsident aber ich sitze als CSU-Vorsitzender im Koalitionsausschuss"
:mrgreen:
Ein Mini-Hintertürchen lässt er sich doch offen, KK zu werden



higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Der Lanz ist ja nicht schlecht, aber seine Ticks werden immer schlimmer.
Wie er immer versucht sein Jackett zu richten, ohne es tatsächlich zu tun, ich krieg da Aggressionen
von daher