Habe mir nach längerer Zeit mal wieder ein Länderspiel der Deutschen angesehen.
Und jetzt weiß ich, warum Mislintat auf Zocker steht. Denn das, was die Deutschen spätestens nach 2014 spielen, ist genau das Gegenteil von Zockerei. Sicherheitsfußball, der ganz schön aussieht, bis sie in die gefährlichen Zonen kommen. Da muss dann auch mal einer ein 1:1 riskieren, um gegen eine defensiv gut stehende Mannschaft vors Tor zu kommen. Und genau das sieht man bei der deutschen Mannschaft nicht.
Und dann Werner und Sane einwechseln, wenn man mit 0:1 in Rückstand ist, die dann wie viel freien Platz bekommen? Genau: Keinen.
Kimmich wurde von den Franzosen als gefährlichster Spieler identifiziert und seine möglichen Passwege meist von drei Spielern blockiert.
Warum Müller durchspielen durfte, erschloss sich mir nicht.
Und blöd ist halt, dass man mit nur einem schnellen IV gegen Mbappe halt auch nicht hoch stehen kann.
Die Franzosen haben nicht mehr gemacht als was sie mussten. Muss man keinen Vorwurf adressieren, so ein Turnier ist lang und da muss man mit den Kräften haushalten.
Genau die Arroganz, dass man sich als bessere Mannschaft sieht, wird auch zum schnellen EM-Aus führen. Aber wenigstens ist dann die zum Schluss bleierne Ära Löw endlich vorbei.
Freue mich schon wieder auf die Bundesliga mit dem VfB und dem kontrollierten Risiko und dem Vorwärtsgang, mit dem Matarazzo die Unsrigen spielen lässt. Das macht Spaß, Jogi-Fußball nicht

Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.
- Charles Maurice de Talleyrand -