2538 Beiträge

Iron
Grasdaggl
Am Ende steht Frankreich tief und wir spielen halt vor dem 16er rum mit 62% Ballbesitz. Das spielt den Franzosen in die Karten.

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
und wir spielen halt vor dem 16er rum mit 62% Ballbesitz

sag ich doch - deutscher beamtenfußball
jetzt muss ich mich um die beleidigungen kümmern nimmt überhand hier
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten

knaust
Benutzeravatar
Lombaseggl
Da war ich gerade in Russland und konnte das Spiel nicht schauen. Daher hatte ich das gar nicht mehr auf dem Schirm. :oops:
Danach gab es ja noch einige Spiele.

Iron
Grasdaggl
killroy hat geschrieben:
und wir spielen halt vor dem 16er rum mit 62% Ballbesitz

sag ich doch - deutscher beamtenfußball
jetzt muss ich mich um die beleidigungen kümmern nimmt überhand hier


Wenn, dann war es enttäuschend was Frankreich mit ihrer Qualität gemacht hat... da passt verwaltet

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
Pferd ... spingt ... nur .... so ... hoch ..... wie .....

Der Gegner war eben Jogis Bubentruppe
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten

CoachingZone
Halbdaggl
Habe mir nach längerer Zeit mal wieder ein Länderspiel der Deutschen angesehen.

Und jetzt weiß ich, warum Mislintat auf Zocker steht. Denn das, was die Deutschen spätestens nach 2014 spielen, ist genau das Gegenteil von Zockerei. Sicherheitsfußball, der ganz schön aussieht, bis sie in die gefährlichen Zonen kommen. Da muss dann auch mal einer ein 1:1 riskieren, um gegen eine defensiv gut stehende Mannschaft vors Tor zu kommen. Und genau das sieht man bei der deutschen Mannschaft nicht.

Und dann Werner und Sane einwechseln, wenn man mit 0:1 in Rückstand ist, die dann wie viel freien Platz bekommen? Genau: Keinen.

Kimmich wurde von den Franzosen als gefährlichster Spieler identifiziert und seine möglichen Passwege meist von drei Spielern blockiert.

Warum Müller durchspielen durfte, erschloss sich mir nicht.

Und blöd ist halt, dass man mit nur einem schnellen IV gegen Mbappe halt auch nicht hoch stehen kann.

Die Franzosen haben nicht mehr gemacht als was sie mussten. Muss man keinen Vorwurf adressieren, so ein Turnier ist lang und da muss man mit den Kräften haushalten.

Genau die Arroganz, dass man sich als bessere Mannschaft sieht, wird auch zum schnellen EM-Aus führen. Aber wenigstens ist dann die zum Schluss bleierne Ära Löw endlich vorbei.

Freue mich schon wieder auf die Bundesliga mit dem VfB und dem kontrollierten Risiko und dem Vorwärtsgang, mit dem Matarazzo die Unsrigen spielen lässt. Das macht Spaß, Jogi-Fußball nicht :!:
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -



Iron
Grasdaggl
Hasenrupfer hat geschrieben:hUmmELs uNd MüLLeR mÜssEM ZuRüCk KeHreN!!1!

:bounce:


Die Weltklassegrätsche gegen Mbappe war es schon wert. Unglaublich wie er den Ball da noch bekommt...


Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
einschätzung unserer mannschaft seh ich wie coaching

ansonsten nervt mich, wie verbissen einige sich daran festkrallen eine deutsche nationalmannschaft als vertreter rechtskonservativer deutschtümelei zu sehen.

Die nationalmannschaft soll verbinden, bunt sein, gemeinschaftserlebnisse auf ne gute art schaffen
und es wäre auch schön, wenn dies als wertvoll gesehen werden könnte.
Sich da selbst stolz im abseits zu sonnen, empfinde ich als destruktiv.

Selbst wenn man nicht dafür ist,
find ich nicht, dass dagegen anzuspötteln besondere schönheit ausstrahlt
das ist doch keine Musik

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
Sich da selbst stolz im abseits zu sonnen, empfinde ich als destruktiv.

Selbst wenn man nicht dafür ist,
find ich nicht, das dagegen anzuspötteln, besondere schönheit ausstrahlt

sorry, aber das ist blödsinn. du kennst ja noch nicht mal die nationalität der hier schreibenden
und selbst wenn die A ist muss ich nicht für A sein sondern kann auch easy für B sein. als ob ich für etwas sein müsste, nur aufgrund irgendwelcher gegebenheiten ...


anzuspötteln

auch das mißverstehst du ... die deutsche nationalmannschaft ist eben seit vielen jahren unfassbar langweilig ... das darf man dann schon auch mal konstatieren
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Du musst nichts
und die nationalität vieler hier ist mir bekannt.
Ich sprach nicht von "müssen",
wenn einem nicht an verbindendem gelegen ist, kann man diese mögliche komponente kleinreden und beispielsweise so tun, als ginge es nur um die qualität des fußballs

achso
und ich finds auch uncool, wenn angehöriger anderer nationalitäten antistimmung verbreiten
- ich hab ja schon sympathien für mannschaften, nur weil ich da mal im urlaub war und land und leute mochte
Zuletzt geändert von Auswurf am 16. Juni 2021 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
das ist doch keine Musik

Iron
Grasdaggl
killroy hat geschrieben: das darf man dann schon auch mal konstatieren


So ist der Fußball... 19/20 hatte Bayern gute Spiele, da konnten sich hier dennoch die wenigsten dafür begeistern.


killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
als ginge es nur um die qualität des fußballs

ja nu, darum gehts. wenn ich also nach gefühlten ewigkeiten mal wieder zuschaue, dann gehts mir genau dadrum. und wenn jogis truppe dann derart pomadig auftritt gegen eine truppe, die die im zweifel mit wenigen kontern auseinandernimmt .... und ein herr kroos und ein herr kimmich sich im anschluss jegliche kritik verbitten .... jo, dann ist es eben so
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten



Iron
Grasdaggl
Hasenrupfer hat geschrieben:Ja, genialer Verteidiger auf der Höhe der Zeit.


:roll: ... gegen Mbappe sieht jeder schlecht aus, vorallem wenn man derart hoch steht ohne Sicherung. Dennoch hatte Hummels gute Aktionen, gut verteidigt und nicht nur zugeschaut und dann die eine Weltklasseaktion.

Du gehst ab, wenn Mbappe schnell rennt ... wie in jedem seiner Spiele, aber diese Monstergrätsche die man nicht so oft sieht, übergehst du. Gut was man nicht kennt ...

CoachingZone
Halbdaggl
... und die Edith meint noch: Was genau war jetzt eigentlich anders als 2018? Bzw. welche Lehren hat unser Bundes-Jogi (nicht der aus dem Segglforum!) aus dem Ausscheiden 2018 gezogen?

Sie fragt nur, weil sie keinen Unterschied und nichts Neues entdecken konnte, so sehr sie sich auch mühte...
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -

Hasenrupfer
Benutzeravatar
Grasdaggl
killroy hat geschrieben:Spielgerät beleidigt mich. Kann ich meinem Anwalt so durchgeben.


Vielleicht dann halt mal Threads, in denen's um Fußball geht meiden?!

Was ist denn überhaupt los bei dir, hier will dir keiner was böses, aber wie man halt in den Wald nei schreit...


Dein Anwalt?

Bild
Zuletzt geändert von Hasenrupfer am 16. Juni 2021 00:39, insgesamt 1-mal geändert.

Iron
Grasdaggl
CoachingZone hat geschrieben:... und die Edith meint noch: Was genau war jetzt eigentlich anders als 2018? Bzw. welche Lehren hat unser Bundes-Jogi (nicht der aus dem Segglforum!) aus dem Ausscheiden 2018 gezogen?

Sie fragt nur, weil sie keinen Unterschied und nichts Neues entdecken konnte, so sehr sie sich auch mühte...


Frankreich stand auch sehr tief ... wie 2018 die Südkoreaner. Dass die Spielweise dann nicht so toll ist und man vieles als Ballschiebe identifiziert sollte doch gerade CZ als VfB Fan in Liga 2 mitbekommen haben. Da hat dieser Silas in einigen Spielen seine Qualität nicht ausspielen können ... und da spielten weing französische Weltmeister beim Gegner mit.

Hasenrupfer
Benutzeravatar
Grasdaggl
Iron hat geschrieben:
Hasenrupfer hat geschrieben:Ja, genialer Verteidiger auf der Höhe der Zeit.


Du gehst ab, wenn Mbappe schnell rennt ... wie in jedem seiner Spiele, aber diese Monstergrätsche die man nicht so oft sieht, übergehst du. Gut was man nicht kennt ...


Tu ich abgehen, wenn Mbappe schnell rennt..?

Im Gegenteil, wenn ich eines konnte auf nem Fußballfeld war das grätschen. Höwedes gegen eben diese Franzosen 2016, pour exemple.

Andererseits:

Und wie ist denn die Quote, dass Hummels bei nem Gegentor zu lahmarschig ist? Muss man da noch drauf zahlen...

Als die Zeitlupe kam, sagte Sandro Wagner lieber nichts, und Béla Réthy brauchte auch ein paar Sekunden, bis er den Mut zusammen hatte, die Tatsache zu ignorieren, dass Hummels dem Mbappé stockvoll durch die Beine gerauscht war, um den Ball zu spielen.

Rot und Elfer. War vielleicht in den Neunzigern nicht so, heute aber schon.

Übrigens war Pavard kurz bewusstlos. Ich dachte immer beim Fußball gibt’s mittlerweile auch concussion protocols – anscheinend fragen die nur nach dem Wochentag oder was weiß ich.