Nice Weather hat geschrieben:Beim Stand von 2:0 dachte ich “Hm, 2:0 ist der trügerischste Spielstand überhaupt”, aber dann trafen noch Lienhart, Höfler, Höler und Schlotterbeck, und der Käse war schon nach der ersten Halbzeit gegessen.

Nice Weather hat geschrieben:Beim Stand von 2:0 dachte ich “Hm, 2:0 ist der trügerischste Spielstand überhaupt”, aber dann trafen noch Lienhart, Höfler, Höler und Schlotterbeck, und der Käse war schon nach der ersten Halbzeit gegessen.

Hasenrupfer hat geschrieben:Rufus_II hat geschrieben:Hasi hat schon Recht
Ja, ge...



de mappes hat geschrieben:Das 1:2 ist eine Frechheit der läuft bzw. trabt fast ne Minute auf dem mal wieder schrecklichen rasen bis er in den Winkel schlenzt
Beim 2:2 verstehe ich partout nicht wo da der rechte schienenspieler gepennt hat, aber in der Mitte ist es dann schwer; das haben die zwei alten herthaner gut gemacht
Meijer sagt es auch: Defensiv völlig unerwartet schlecht der VfB in den räumen, die sie Hertha überlassen
Als Team, das um den Klassenerhalt spielt
de mappes hat geschrieben:Ich glaube das war heute Überheblichkeit und das kann ich einfach nicht in meine Birne kriegen wie man das immer und immer wieder verkackt
Nicht umsonst warten wir mal wieder seit Ewigkeiten auf zwei Siege in Folge
Und an solche negativ Serien erinnere ich mich auch schon öfter beim VfB
Matarazzo genervt: "Einige Spieler sind eigene Wege gegangen"
Der VfB Stuttgart verspielte gegen Hertha BSC eine Zwei-Tore-Führung und musste sich am Ende mit einem Punkt abfinden. Pellegrino Matarazzo war genervt, Florian Müller sah Parallelen zum Auftritt gegen Mainz.
"Das nervt mich schon", gab Matarazzo nach Abpfiff unumwunden am DAZN-Mikro zu und beklagte sich über den Leistungsabfall seiner Elf, die "in den ersten 30 Minuten die bessere Mannschaft war". Nach dem 2:0 kam es aber zum Bruch - und der Trainer ging mit seinen Schützlingen hart ins Gericht.
"Anstatt noch mehr zu machen, den Gegner noch vor der Halbzeit killen zu wollen, haben wir ein paar Prozente weniger gemacht", stellte der 44-Jährige fest und wollte dies nicht als Generalkritik verstanden haben. Ohne Namen zu nennen, bezog er sich auf einzelne VfB-Profis. "Einige Spieler haben die Laufwege nicht genommen, bei eigenem Ballbesitz nicht den Plan verfolgt und sind eigene Wege gegangen." In der ausgeglichenen zweiten Hälfte vermisste der Coach dann "Klarheit im Offensivspiel".
Florian Müller fühlte sich an das 2:1 gegen Mainz erinnert, als der VfB ebenfalls nach gutem Start und eigener Führung den Ausgleich kassierte. Gegen die Nullfünfer wurde das aus Schwaben-Sicht wieder gerade gebogen, gegen die Hertha aber nicht. "Wir haben aufgehört Fußball zu spielen, ähnlich wie letzte Woche gegen Mainz", meinte der Torhüter und stellte fest: "Nach unseren Toren sind wir nicht mehr aktiv im Anlaufen gewesen. Wir haben den Mut verloren, sind zu tief hinten reingefallen und haben keinen Druck auf den Gegner bekommen."
So kam Hertha schließlich auf 2:2 zurück - und beim VfB machte sich ein Gefühl der Bitterkeit breit. "Ärgerlich, dass wir die drei Punkte nicht mitnehmen können", meinte Philipp Förster und ergänzte: "Das darf so nicht passieren." Für Müller war das 2:2 schlich "nervig und bitter".
Hasenrupfer hat geschrieben:Matherazzo hat ja ziemlich deutlich gesagt, dass es entweder Überheblichkeit oder Schiss sei, warum man so agiert. Und, dass er ein paar Spieler im Blick habe, mit denen er darüber sprechen wird...
Ups.


Hasenrupfer hat geschrieben:"Angst", war glaub das wörtliche Zitat.
Beim 2-1 bitte mal auf Förster achten, das hat mit Defenisivarbeit halt null Komma Nix zu tun.
Das ist so: "Ich lauf jetzt mal bissle mit, aber verteidigen sollte doch bitte ein anderer"
Iron hat geschrieben:
Naja ... finde ich nicht. Das Abseitstor von Hertha war doch ähnlich. Keiner greift den Gegner am Ball an, und der kann dann abschließen. Nach dem es in der 34 Minute nicht zählte, klinglte es in der 40 Minute auf ähnliche Weise.
Beide Kisten haben wir zudem durch Kontersituationen eingeleitet. Was meint denn der Trainer mit Schiss oder Überheblichkeit? Das schlechte Verteidigen, dass sich durch die gesamte Materazzozeit durchzieht?