960 Beiträge

Ein Ökothread?

Wichtige Themen, das können wir hier geballt diskutieren
6
16%
Uninteressant, aber gut, wenn es hierher ausgelagert wird, dann stört es mich nicht in anderen Threads
3
8%
Ach nö, lass doch in den anderen Threads diskutieren, wo es sich grad ergibt
1
3%
Scho recht
4
11%
Mir doch egal
2
5%
Neuer Fred? Find ich blöd, lass durch witzige Wortspiele boykottieren
3
8%
Neuer Fred? Find ich gut, endlich wieder lustige Spiele
0
 
Bin besonders auf die Tipps, was ich selber besser machen kann, gespannt
4
11%
Antwort 9
3
8%
Antwort 10
12
32%





Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Das Fahrrad gilt in Holland als primäres Fortbewegungsmittel weit vor dem Auto. Deshalb nehmen Autofahrer auch viel mehr Rücksicht auf Radler. Hier fährt fast niemand mit Fahrradhelm, weil es kaum tödliche Unfälle mit Kopfverletzungen gibt. Die Niederlande gehören zu den fünf verkehrssichersten Ländern der weltweit. Nur Rennradfahrer und Mountainbiker tragen einen Helm, sicherlich oft aus modischen Gründen. Teilweise habe ich kleine Kinder gesehen, die sogar hinten auf dem Motorroller ohne Helm mitfahren. Ebenso wenig Niederländer tragen in Holland auf dem Rad eine Warnweste. In Deutschland ist das mittlerweile normal geworden – zumindest in den Wintermonaten.


https://www.2rad.nrw/project/radfahren-in-holland/

Der Niederländer sagt über die Deutschen: “Die Deutschen fahren nur deshalb mit Fahrradhelm, weil sie nicht Radfahren können.” Ein Fünkchen Wahrheit schwingt da schon mit, denn für ungeübte Radler ist Holland wirklich ein heißes Pflaster. Insbesondere in den größeren Städten gilt für Radler höchste Aufmerksamkeit im Verkehr. Amsterdam ist zum üben für unsichere Urlaubs-Radler absolut ungeeignet. Hier muss man sein Rad wirklich beherrschen, sonst geht man besser zu Fuß. Roller-, Mofa- und Mopeds fahren übrigens ebenfalls auf dem Radweg.


Bei den letzten Aufenthalten in Amsterdam sah ich recht selten mal ein Kind / Jugendlichen mit Helm, auch nicht hinten als Beifahrer. Anderswo (im Norden auf dem Land oder in Groningen / Emmen) noch weniger.
Trotzdem habe ich (gefühlt) den Eindruck, dass ein wenig mehr Radfahrer Helm tragen, vor allem Kinder.

Bild

Bild

Den Haag

Bild

http://www.bse.bike/fietsenmarkt/zorgen ... -kinderen/

Bild

~
Der neueste Trend meines Enkels (1,5) beim letzten Besuch, er trug bewusst seinen blauen Helm (mit neongelben Stoff-Überzug für draußen) beim [i]Staubsaugen (sein Lieblingsgerät außer blitzschnell Handys und elektrische Jalousien rauf / runter und Spülmaschinen zu Bedienen).
[/i]
I could write several novels about what I do not know.


killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
blubb
als ich grad in amsterdam war hab ich einige mit Helm gesehen
als ich vor zwei jahren den rhein-radweg gefahren bin (mit familie und helm) sind uns viele rennradler mit helm in holland entgegengekommen bzw haben uns überholt.
reden wir hier von hollandrad-cruisen oder von richtigem radfahren?
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten


vivafernanda
Benutzeravatar
Granadaseggl
ich hab mittlerweile an beiden Knien Nervenschädigungen von Stürzen vom Rad. Dazu Reste von Verletzungen am linken Sprunggelenk und am rechten Ellenbogen. Dagegen stehen eine Gesichtsschramme und eine leichte Gehirnerschütterung. Damals war ich 17. Niemand trug einen Helm.
Mittlerweile bin ich zu alt , um davon auszugehen, dass ich gefahrlos zu stürzen kann. Also bin ich vorsichtiger geworden . Helm trag ich immer noch nicht.
Eine Hand, die schiebt, ist besser als 100 Hände, die ziehen.




Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Eigentlich brauchst Du keinen Helm.
Du hast vorne die Schubkarre als Wellenbrecher (Wort des Jahres :banane: )
Und hinten zwei Räder.

Ähmm,
wieso erinnert mich eigentlich die Helmjaoderneindiskussion an Gesprächsversuche zwischen Freidenkern und Vakzinphilantropen?
:mrgreen:
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.




vivafernanda
Benutzeravatar
Granadaseggl
Gestern war der Andi Scheuer im Radio zum Servus sagen zur Gemeinde.
Hat sich maßlos erbittet über das Unrecht, das ihm im Maut-UA angetan wird, dann meinte er noch, dass er enttäuscht sei, dass im Koalitionsvertrag nur 4 Zeilen zum Thema Radverkehr zu finden seien und er sein mit Mühe angefangenes Werk, des Radwegnetzausbaus verderben sähe. (nicht gaaanz wörtlich zitiert)

Da hab ich mir mal wieder Gedanken gemacht, was man eigentlich davon hat, die Grünen ins Amt zu heben, wenn dann ein FDP- Schichtl im VerkehrsBM hockt und gleich mal die Dieselsteuer senken will…
Eine Hand, die schiebt, ist besser als 100 Hände, die ziehen.


Frank N Furter
Goofy hat geschrieben:Es ist nicht alles wie es scheint. So toll ist das Fahrrad ökologisch nicht.


Meine Güte, Goofy, schäm` Dich in Grund und Boden, dass Du so einen grotesken AfD-Schwachsinn hier in Deinem Öko-Thread verlinkst!

:evil: :twisted: :puke:

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Den Artikel weiter gedacht, lebe ich während dem Lockdown klimaneutral. Denn wenn ich nicht mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre, verbrauche ich keine Energie. Somit muss ich meinem Körper auch keine Energie zuführen.
Und wenn ich somit ein paar Wochen lang nichts esse, wird auch kein CO2 durch die Lebensmittelproduktion erzeugt.
Zuletzt geändert von Goofy am 6. Dezember 2021 22:45, insgesamt 1-mal geändert.