Lupo hat geschrieben:Richtig. Wenn man die Mannschaft mit Bielefeld und Hertha vergleicht schneidet unsere glaub ich besser ab. Augsburg ist auch nicht besser, die haben nur deutlich mehr Dusel
Wir haben sicher die spielstärkste Mannschaft da unten drin. Auf dem Papier.
Aber das musst du halt auch aufs Parkett bringen, wenn es drauf ankommt.
Augsburg hat bspw. etwas was uns abgeht. Im Kollektiv mal dreckig ein Spiel heim bringen zu können. Auch wenn ich deren Art und Weise (samt dem Trainer) oftmals zum kotzen finde, sie haben in Summe einfach das Maß an mentaler Stamina und "Abgezocktheit", das im Abstiegskampf ein echtes Pfund ist.
Dem VfB zuzuschauen ist natürlich viel schöner, da ist so viel junges Talent. Das, für was die Jungs allerorten gelobt werden. Aber halt auch noch ne Menge nassforsches Verhalten und fehlende Balance. Auf gleich mehreren Ebenen. Und wenn es zu oft so kommt, dass der Gegner zwar nicht besser aber am Ende cleverer und effektiver ist, dann geht es halt wieder runter.
Drei Dinge sind mir die ganze Saison über aufgefallen, die du dir -bei allem Spielwitz- in der ersten Liga einfach nicht dauerhaft leisten kannst:
1) Unforced Errors im Spielaufbau
Es ist Wahnsinn, wie oft wir im Spielaufbau vorschnell den Ball verlieren oder zu überhastet weg geben. Fehlpässe aus Hektik. Und das oftmals in Nähe der eigenen Box. Ich verstehe Rinos Idee, sich immer spielerisch aus Situationen lösen zu wollen, aber es ist schlichtweg nicht clever, dass so dogmatisch durchzuziehen. So schaffst du weder Entlastung, noch zielgerichtete Offensivaktionen
2) Das Spiel ohne Ball
Für meinen Geschmack gibt es viel zu wenig Bewegung beim Besetzen freier Räume in der Tiefe. Mögliche Passempfänger sind da oftmals Fehlanzeige und so bleibt nur der Quer- oder Rückpass, bzw. gelingt es viel zu selten, den Ball schnell von einer Kette zur nächsten zu bringen. Und umso länger das dauert, desto höher die Gefahr, den Ball an den anlaufenden Gegner zu verlieren.
3) Die Konteranfälligkeit bei eigenen Standards
Kein Team der Liga schafft es einen Vorteil in der gegnerischen Box so schnell in einen gefährlichen Konter münden zu lassen. Zu weit aufgerückt, zu wenig Restverteidigung, bei zu risikoreichem Spiel. Das wissen mittlerweile alle Gegner. Trotzdem sieht man es immer wieder. Auch heute.



