233 Beiträge





Hasenrupfer
Benutzeravatar
Grasdaggl
AxelKruse_FG hat geschrieben: Das ist eher eine Rückwärtsentwicklung und die Frage stellt sich, ob Materazzo zu Anfangs nicht von der Vorarbeit von Walter profitiert hat wie ehedem Veh von Trappatoni.


Nee, umgekehrt: Matarazzo hat erstmal ne Weile gebraucht, um den Team Walter-Ball aus der Mannschaft zu kriegen...

Ballbesitz über alles, Ecken kurz ausführen lassen, die IV mit Querpässen an der Mittellinie, Querlegen im 16er ohne Ende, schon vergessen?
Und das Schlimmste: er hat allen Ernstes aus Trotz unseren wichtigsten Spieler der letzten Jahre nicht aufgestellt.

AxelKruse_FG
Granadaseggl
Hasenrupfer hat geschrieben:
AxelKruse_FG hat geschrieben: Das ist eher eine Rückwärtsentwicklung und die Frage stellt sich, ob Materazzo zu Anfangs nicht von der Vorarbeit von Walter profitiert hat wie ehedem Veh von Trappatoni.


Nee, umgekehrt: Matarazzo hat erstmal ne Weile gebraucht, um den Team Walter-Ball aus der Mannschaft zu kriegen...

Ballbesitz über alles, Ecken kurz ausführen lassen, die IV mit Querpässen an der Mittellinie, Querlegen im 16er ohne Ende, schon vergessen?
Und das Schlimmste: er hat allen Ernstes aus Trotz unseren wichtigsten Spieler der letzten Jahre nicht aufgestellt.


Dann sind sie also trotz Trainerwechsel zu Matarazzo mit "Walter-Ball" aufgestiegen, richtig? Es hat ja schließlich eine Weile gebraucht, bis Matarazzo sein eigenes Spielsystem implementieren konnte. Dann wäre der Aufstieg ja doch zum überragenden Anteil Walter zuzuschreiben (was ich ja oben schon in den Raum gestellt hatte). Was wir diese Saison hingegen sehen, ist dann aber sicher eindeutig "Matarazzo-Ball".

Man kann das sicher so und so sehen. Nur muß man eben die entsprechenden Schlußfolgerungen ziehen. Wenn Matarazzo gleich alles anders und besser gemacht hat, dann haben wir einen riesigen Rückschritt seither erlebt und die Frage nach seiner Entlassung würde sich noch dringender stellen. Oder die Auswirkungen Walters waren dergestalt, daß sie noch mit seiner Spielidee aufgestiegen sind. Dann war dessen Entlassung noch absurder als ohnehin schon bei Tabellenplatz 3. Beide Fälle für sich und im Vergleich zueinander sind nicht überzeugend, was die Personalstrategie der Vereinsführung anbelangt.
Alles Schnee von gestern, aber die langfristige Entwicklung des VfB zeigt, daß in den letzten Jahren viel viel mehr falsch als richtig gemacht wurde, und zwar von unterschiedlichsten Personen. Das sollte zu denken geben.


Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Ich auch nicht, aber woran dann? Kaderzusammenstellung? Wir habern also in Mis und Mat wieder welche, die ihre ersten Schritte tun und aus Fehlern lernen - sollten. Und zwar schnell. Noch so ne Saison halten meine Nerven nicht mehr aus. Das mache ich aber nicht am :vfb: fest - da war das schon immer, jedenfalls fast immer. Seit 1966.
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon

AxelKruse_FG
Granadaseggl
Danke für den Hinweis Lupo. Die Lage war ja im Februar/März noch schlechter als jetzt, sie haben es ja wieder in der eigenen Hand und das gibt Hoffnung.
Tatsächlich versuche ich in meinen Beträgen, die Fakten und die Entwicklungen gegeneinander abzuwägen, hege weder Groll gegen bspw. Matarazzo noch Sympathie für Walter. Ich hielt es nur damals schon für einen Riesenfehler, Walter rauszuschmeißen, damit war überhaupt nichts zu Matarazzo gesagt. Ich glaube auch nach wie vor, daß Walter von seiner Mentalität und nicht nur von seinen Referenzen her besser passen würde als Matarazzo. Den hingegen könnte ich mir sehr gut als erfolgreichen Trainer in Leipzig vorstellen, wo er Titelchancen realisieren könnte.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
AxelKruse_FG hat geschrieben:
Hasenrupfer hat geschrieben:
AxelKruse_FG hat geschrieben: Das ist eher eine Rückwärtsentwicklung und die Frage stellt sich, ob Materazzo zu Anfangs nicht von der Vorarbeit von Walter profitiert hat wie ehedem Veh von Trappatoni.


Nee, umgekehrt: Matarazzo hat erstmal ne Weile gebraucht, um den Team Walter-Ball aus der Mannschaft zu kriegen...

Ballbesitz über alles, Ecken kurz ausführen lassen, die IV mit Querpässen an der Mittellinie, Querlegen im 16er ohne Ende, schon vergessen?
Und das Schlimmste: er hat allen Ernstes aus Trotz unseren wichtigsten Spieler der letzten Jahre nicht aufgestellt.


Dann sind sie also trotz Trainerwechsel zu Matarazzo mit "Walter-Ball" aufgestiegen, richtig? Es hat ja schließlich eine Weile gebraucht, bis Matarazzo sein eigenes Spielsystem implementieren konnte. Dann wäre der Aufstieg ja doch zum überragenden Anteil Walter zuzuschreiben (was ich ja oben schon in den Raum gestellt hatte). Was wir diese Saison hingegen sehen, ist dann aber sicher eindeutig "Matarazzo-Ball".

Man kann das sicher so und so sehen. Nur muß man eben die entsprechenden Schlußfolgerungen ziehen. Wenn Matarazzo gleich alles anders und besser gemacht hat, dann haben wir einen riesigen Rückschritt seither erlebt und die Frage nach seiner Entlassung würde sich noch dringender stellen. Oder die Auswirkungen Walters waren dergestalt, daß sie noch mit seiner Spielidee aufgestiegen sind. Dann war dessen Entlassung noch absurder als ohnehin schon bei Tabellenplatz 3. Beide Fälle für sich und im Vergleich zueinander sind nicht überzeugend, was die Personalstrategie der Vereinsführung anbelangt.
Alles Schnee von gestern, aber die langfristige Entwicklung des VfB zeigt, daß in den letzten Jahren viel viel mehr falsch als richtig gemacht wurde, und zwar von unterschiedlichsten Personen. Das sollte zu denken geben.


und was oder wessen Idee haben wir letzte Saison umgesetzt?
Don't criticize what you can't understand