G Schmid hat geschrieben:jagdhuette hat geschrieben: Wieviele Biodeutsche spielen denn in der Nationalmannschaft?
Bissle blöd mal wieder
Aber wenigstens bioblöd, so fair sollte man dann schon sein!

							Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!
						
																
																
															
					
					G Schmid hat geschrieben:jagdhuette hat geschrieben: Wieviele Biodeutsche spielen denn in der Nationalmannschaft?
Bissle blöd mal wieder


Unter Westfalen hat geschrieben:Gut, dass Du Dich eingehängt hast, bevor es jagdhütte liest.
Zitat hat geschrieben hat geschrieben hat geschrieben hat sich verschrieben hat geschrieben:"Ein Poster muss tun, was ein Poster tun muss."
- Okapi -
Strafraumgitarre hat geschrieben:Zitat hat geschrieben hat geschrieben hat geschrieben hat sich verschrieben hat geschrieben:"Ein Poster muss tun, was ein Poster tun muss."
- Okapi -

Ein weiser Mann hat geschrieben:Ich wollte ein Okapiposter, und was schenkst Du mir? Das ist kein Okapi, das ist ein Schabrackentapir.
Nice Weather hat geschrieben:Mit Juxpoeten stehe ich auf Kriegsfuß, weiß auch nicht, warum. Vielleicht weil mein allererstes richtiges Konzert die Toy Dolls aus Newcastle waren und ich mir immer gewünscht habe, dass es eine coolere Band gewesen wäre.
Jedenfalls erinnert mich das immer an “Lieber ein Tennisposter als den Penis im Toaster”, und das bringt mich immer zum Kichern, obwohl es noch dämlicher ist. Weiß auch nicht, warum.
  

Southern Comfort hat geschrieben:Ah, ein Biodeutscher.

Chris de Burgh hat erstens ein paar sehr geile Sachen gemacht


....Veranstaltungen dürfen spaß machen,
aber wenn sie schon als lustiger Spaß beworben werden

schwaebi hat geschrieben:... und einer, der im Bio-Unterricht immer besonders gut aufpasst.
Chris de Burgh hat erstens ein paar sehr geile Sachen gemacht (okay, und viel Mist) und zweitens eine sehr gutaussehende Tochter.

 Nice Weather hat geschrieben: Vielleicht weil mein allererstes richtiges Konzert die Toy Dolls aus Newcastle waren und ich mir immer gewünscht habe, dass es eine coolere Band gewesen wäre.
 
Strafraumgitarre hat geschrieben:Ja gut, Funny van Dannen einen 'Juxpoeten' zu nennen, geht halt auch schon arg weit an der Sache vorbei.![]()

Strafraumgitarre hat geschrieben:Nice Weather hat geschrieben: Vielleicht weil mein allererstes richtiges Konzert die Toy Dolls aus Newcastle waren und ich mir immer gewünscht habe, dass es eine coolere Band gewesen wäre.
Als Nelly The Elephant rauskam, war ich in der sechsten oder siebten Klasse und da fand ich das richtig cool!![]()
Strafraumgitarre hat geschrieben:Wofür sie aber Credits verdienen, ist das hier:
Gibt's des
ja nicht so viele international erfolgreiche/bekannte Acts, die ausgerechnet Stuttgart in einen Album- oder Songtitel packen. Wenn man das mal mit London oder Berlin vergleicht zum Beispiel.
 Sorry, ich hör’ schon auf. Mir ist grad entfallen, welche Bands immer gern in der Gegend sind oder waren. Davon hatten wir’s schon mal. Generell touren Musiker wirklich gern in Deutschland: du kriegst oft was gutes zu essen, du kriegst Geld, und Leute kommen – nichts davon ist zum Beispiel in UK selbstverständlich, und in London gleich zweimal nicht.Tifferette hat geschrieben:Dann probier mal "Posex und Poesie".
Tifferette hat geschrieben:Für Liedzeilen wie "Ich kannte mal einen Vermieter, der war auch ohne Arbeit ganz zufrieden" gehört dem eigentlich irgendwo eine Statue gewidmet.
 Nice Weather hat geschrieben:Also danke für die Aufklärung. Das erste Problem ist jedoch, dass er sich Funny van Dannen nennt, nicht wahr. Was soll ich denn da machen außer einen großen Bogen drumherum. Ich weiß man soll nicht vorschnell, aber in dieser Sache kann ich keine Kritik annehmen, tut mir leid.

Strafraumgitarre hat geschrieben:Der Schriftsteller Wolf Haas (der mit dem Brenner) hat mal auf die Frage, weshalb er ausgerechnet Krimis als Genre seines Schreibens gewählt hätte, geantwortet, dass er gerne dort Kunst mache, wo sie niemand vermutet (oder erwartet).
Strafraumgitarre hat geschrieben:Dasselbe macht für mich der Funny halt im Liedermachergenre.
Strafraumgitarre hat geschrieben:
Der einzige, der mir sonst noch einfällt, ist Christy Moore mit seinem Joxer goes to Stuttgart und da geht's halt um Fußball, weil Stuttgart für die Iren das Cordoba der Österreicher ist (dieser letzte Halbsatz ist zum auf der Zunge niederknien, finde ich glatt!).
Und weil ich den Iren sehr zugetan bin, freut mich das natürlich entsprechend.
Zitat: Das macht er Bildern und einer Sprache die in seiner Zeit gang und gäbe waren. Dass sich die Welt seither weiter gedreht hat ist klar und dass sich jüngere Zeitgenossen anders aussdrücken würden auch.
Bopp: Fast so lange wie ** kenne ich meinen großartigen Freund und Kollegen Oskar Beck (Ocke). Wir haben in den 70er-Jahren zusammen beim Zeitungsverlag Waiblingen gearbeitet. Oskar ist das, was man in unserem Gewerbe eine „Edelfeder“ nennt. Mit seiner Schreibe hat er es weit gebracht. Er ist weit über den deutschen Sprachraum hinaus als Sportkolumnist bekannt und lebt heute abwechslungsweise in Florida und am Rande der Schwäbischen Alb.