
							Zuletzt geändert von halensee am 13. Oktober 2024 11:41, insgesamt 1-mal geändert.						
																																
																
															
					
					
 
 jagdhuette hat geschrieben:Ich habe mal eine Webrecherche gemacht und herausgefunden, dass erste CSCs ihr zukünftiges Preisniveau auf 5-7€/g taxieren.
Auswurf hat geschrieben:Clubmitglied muss man sein, sonst nix
Nur leider taugt der identitätspolitische Kampf gegen das Echo eines über 50 Jahre alten Klischees nicht einmal bedingt als Richtschnur für sinnvolle Politik in der komplizierten Gegenwart.

Auswurf hat geschrieben:aber Saarland - was geht?
Mappes hat den Laden nicht im Griff
konfettikotz hat geschrieben:Gut ist das Gesetzt nicht, aber halt schon viiiiiiiiiiieieeeeeeeel besser, als der Zusatnd zuvor.
jagdhuette hat geschrieben:Der Verkauf erfolgt ähnlich wie ein Abo. Man kann da nicht hin und sich ein Gramm kaufen. Es ist eher so dass man da eine monatliche Menge bezieht. Das ist für Gelegenheitskonsumenten nicht so gut. Der geht dann vermutlich zu Freunden die es dann illegal weitergeben.
Woher bekommt man die Samen für den Eigenanbau?
Privatpersonen und die geplanten Cannabis Clubs dürfen legal Saatgut für den Anbau von Cannabispflanzen aus dem Ausland erwerben. Außerdem dürfen die Clubs Samen und Stecklinge für den Eigenanbau zu Hause an ihre Mitglieder weitergeben. Dabei soll die Abgabe von maximal sieben Samen oder fünf Stecklingen pro Monat erlaubt sein. Eine Abgabe von Stecklingen und Samen an Nichtmitglieder soll hingegen verboten sein. Unklar ist, ob Samen auch in den geplanten lizensierten Geschäften in Deutschland zur Cannabisabgabe verkauft werden sollen.
Auswurf hat geschrieben:Qualitäten?
Man verkauft sich als Mitglied den eigenen Scheiss.
Da wird keine radioaktive Suppe zur Düngung rangeschüttet werden.
THC Gehalt wird staatlicherseits überwacht, was sonst noch, weiß ich nicht
Auswurf hat geschrieben:Woher bekommt man die Samen für den Eigenanbau?
Privatpersonen und die geplanten Cannabis Clubs dürfen legal Saatgut für den Anbau von Cannabispflanzen aus dem Ausland erwerben. Außerdem dürfen die Clubs Samen und Stecklinge für den Eigenanbau zu Hause an ihre Mitglieder weitergeben. Dabei soll die Abgabe von maximal sieben Samen oder fünf Stecklingen pro Monat erlaubt sein. Eine Abgabe von Stecklingen und Samen an Nichtmitglieder soll hingegen verboten sein. Unklar ist, ob Samen auch in den geplanten lizensierten Geschäften in Deutschland zur Cannabisabgabe verkauft werden sollen.
Aaaah !