169 Beiträge

RedBlues
Halbdaggl
higgi hat geschrieben:
RedBlues hat geschrieben:Also die Entwicklung dieser Saison ist einfach unglaublich. Klar es geht nicht nur um Ergebnisse, es geht um die spielerische Entwicklung, aber einen solchen Negativlauf zu durchbrechen ist gar nicht so einfach.

Seit wir wieder mehr Zeit zum trainieren haben, entwickelt sich das Spielerische rückwärts


Das würde ich so gar nicht unterschreiben. Eher dass wir gefühlt die Konzentration nicht durchweg haben.

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
RedBlues hat geschrieben:
higgi hat geschrieben:
RedBlues hat geschrieben:Also die Entwicklung dieser Saison ist einfach unglaublich. Klar es geht nicht nur um Ergebnisse, es geht um die spielerische Entwicklung, aber einen solchen Negativlauf zu durchbrechen ist gar nicht so einfach.

Seit wir wieder mehr Zeit zum trainieren haben, entwickelt sich das Spielerische rückwärts


Das würde ich so gar nicht unterschreiben. Eher dass wir gefühlt die Konzentration nicht durchweg haben.

Schau dir nochmal Spiele aus der Vorrunde oder das ein oder andere CL Spiel an.
Das war spielerisch zT eine andere Liga
Da waren noch Spielzüge zu sehen, die an die letzte Saison erinnert haben. Das ist so gut wie weg
von daher

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
RedBlues hat geschrieben:
higgi hat geschrieben:
RedBlues hat geschrieben:Also die Entwicklung dieser Saison ist einfach unglaublich. Klar es geht nicht nur um Ergebnisse, es geht um die spielerische Entwicklung, aber einen solchen Negativlauf zu durchbrechen ist gar nicht so einfach.

Seit wir wieder mehr Zeit zum trainieren haben, entwickelt sich das Spielerische rückwärts


Das würde ich so gar nicht unterschreiben. Eher dass wir gefühlt die Konzentration nicht durchweg haben.
Im (Rad)-Sport gibts einen schönen Spruch, trifft m.M.n. auch auf andere Sportarten zu: Konzentration braucht Kondition. Hier auch im Sinne der Konditionierung gemeint. Wobei bei einer Mannschaftssportart noch der Faktor personelle Verfügbarkeit hinzukommt: wenn abgegangenen Spieler im Training/Wettkampf nicht adäquat erstetzt werden können kriegt man eben das, was wir kriegen: Unteres Mittelfeld in der Liga. Und mit unverschämt viel Losglück (nur ein tatsächlicher schwer zu spielender Gegner, der das Spiel bei ähnlicher Effizienz auch hätte gewinnen können) reichts dann sogar zu einem Pokalfinale. Rouault hat diese absehbare Entwicklung bei seinem Abgang im Übrigen ganz gut beschrieben: „Mit dem Ausscheiden aus der Champions League hatte ich das Gefühl, dass eine Phase der Instabilität anbricht. Wir hatten nach Ende der vergangenen Saison bereits einige Schlüsselspieler verloren und ich hatte den Eindruck, dass die Zukunft instabil aussieht.“
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."


Ihr hättet mal eure Glotzböbbel aufmachen müssen, vor allem in der zweiten Halbzeit: der VfB muss das Spiel anhand der Chancen 2:0 oder 2:1 gewinnen. Es kam halt anders, und das ist halt Fußball.

Man kann jetzt sagen der Hoeneß hat alle Stürmer eingewechselt und deswegen war hinten eine Lücke, die zu einem (sehr schönen) Heideneimer Tor geführt hat, aber sie hätten’s trotzdem gewinnen müssen und können. Isch halt jetzt so, da braucht man sich nicht zerfleischen.


semmot
Granadaseggl
Mappes hat geschrieben:
Spielgerät hat geschrieben:
semmot hat geschrieben:Was war denn so schlecht?
Ja, die Chancenverwertung. Was noch?


Wir haben 70 Minuten lang nicht "wir wollen gewinnen" gespielt, sondern "irgendwie werden wir schon gewinnen". Das ist selbst gegen HDH viel zu wenig. Man ruht sich auf dem Ballbesitzspiel aus, mit den bereits von anderen angesprochenen Überheblichkeiten.
Hinten waren wir selbst bei den spärlichen Angriffen der Älbler nicht stabil, einmal Alu und Durcheinander bei Ecken als Resultat.
Ich habe eine (selbst-)gefällig spielende VfB- Mannschaft gesehen, der der Wille zum unbedingten Sieg wieder Mal gefehlt hat und die aus den Erfahrungen der letzten Heimspiele, in denen man immer späte Tore kassiert hat, nichts gelernt hat. Das stimmt mich nicht zuversichtlich.


Ich frage mich immer, ob man Willen als Zuschauer wirklich so genau verorten kann wie man das meint oder sich einbildet

Für mich sind das eher Floskeln

Ich denke schon, dass die Gewinnen wollen
Ich denke auch, dass sie verunsichert sind
Und ich denke, dass sie geduldig auf die Chancen lauern und nicht ausgekontert werden wollen
Standards hat man weniger verursacht, aber bei den wenigen steht man immenroch schlecht…da fragt man sich schon ob man das nicht verbessern kann
Gegen massive Abwehr verbunde ist es immer schwer, gegen Bayern hat hoida halt direkt 1-2 kassiert, dann brauchst nicht mehr so tief stehen
Wir machen dann die hart rausgespielten Chancen eben nicht und dann wird es immer immer schwerer
Da fehlen uns auch die Mittel, und dann auch noch millot

Das soll nicht heißen, dass die Mannschaft vieles besser machen könnte…Aber den Willen würde ich ihnen nicht absprechen

Wunderbar. Prima Beitrag.

Spielgerät
Benutzeravatar
Halbdaggl
Bayern verliert MAL gegen Bochum und Leverkusen MAL gegen Kiel. Trotz Überlegenheit und deutlich besserer xGoal-Werte. Das ist "kannsch nix machen, isso Fußball". Wenn du das sechste Heimspiel in Folge verkackst, mehr oder weniger nach dem gleichen Schema, dazwischen noch so ein vogelwildes 4:4 bei den Kultigen einstreust, dann sollte man schon drüber diskutieren, was da grundsätzlich falsch läuft.
"Das war so nicht abzusehen"


Spielgerät hat geschrieben:Bayern verliert MAL gegen Bochum und Leverkusen MAL gegen Kiel. Trotz Überlegenheit und deutlich besserer xGoal-Werte. Das ist "kannsch nix machen, isso Fußball". Wenn du das sechste Heimspiel in Folge verkackst, mehr oder weniger nach dem gleichen Schema, dazwischen noch so ein vogelwildes 4:4 bei den Kultigen einstreust, dann sollte man schon drüber diskutieren, was da grundsätzlich falsch läuft.

Kann man selbstverständlich machen, aber “sechs Heimspiele in Folge” ist trügerisch. Das klingt nach einem singulären Problem, aber das sind 10 bis 12 Wochen mit ganz unterschiedlichen Gründen und Baustellen.

semmot
Granadaseggl
Spielgerät hat geschrieben:Bayern verliert MAL gegen Bochum und Leverkusen MAL gegen Kiel. Trotz Überlegenheit und deutlich besserer xGoal-Werte. Das ist "kannsch nix machen, isso Fußball". Wenn du das sechste Heimspiel in Folge verkackst, mehr oder weniger nach dem gleichen Schema, dazwischen noch so ein vogelwildes 4:4 bei den Kultigen einstreust, dann sollte man schon drüber diskutieren, was da grundsätzlich falsch läuft.

Klar kann man was tun. Man kann Torabschlüsse in allen Varianten üben/trainieren. Das kann was bringen und das werden sie auch hoffentlich machen.
Aber nach dem gestrigen Spielverlauf bin ich eben nicht bereit, in dieses Krisengelaber mit einzusteigen.
An einem anderen Tag gewinnen wir dieses Spiel mit 4:2 und alles ist ok. Ergebnsiorientiertes Denken.
Es passt schon mit dem "... man sollte wissen, wo wir herkommen...".
Wir stehen im DFB-Pokalendspiel und in der Liga ist seit Wochen klar, dass wir nicht mehr absteigen können.
Für ganz viele andere Vereine/Mannschaften ein echtes Luxusproblem.
Dabei spielten wir vor 2 1/2 Jahren nochgegen den Abstieg. Ja, wir waren fast schon abgestiegen.

Solche Niederlagen oder Niederlagenserien machen eine Mannschaft mit viel Potential und diesen Trainer auf Dauer nur stärker/besser. Dazu ist es die jüngste Mannschaft der Liga.

Ganz ehrlich... ihr habt Sorgen...

P.S. Das alles natürlich auch unter der Voraussetzung, dass zum Beispiel Guirassy nicht gekickt hat. Weil er jetzt woanders kickt. Waldi sowieso, und Ito vergessen die Leute immer, weil der Chatbot gewisse Stärken hat.

Im Sommer 2023 haben’s drei wichtige Spieler abgegeben und waren plötzlich eine der geilsten Mannschaften Europas, aber das heißt ja noch lange nicht, dass das im Sommer 2024 nochmal so funktioniert, überhaupt nicht. Das Gegenteil ist ja der Normalfall.

RedBlues
Halbdaggl
@tommes

Also für mich ist die größte Sorge aktuell einfach, dass durch die vielen Niederlagen zuhause und den wenigen Punkten die man in der Rückrunde bisher geholt hat, eine negative Dynamik in der Mannschaft aufkommt. Es hat viel mit dem Glauben an die eigenen Stärken zu tun, wenn der schwindet, dann wird es schwierig.

Völlig klar ist, wenn die Mannschaft und der Trainer durch diese schwierige Situation durchkommen, werden sie danach stärker sein.

Aber die Bewertung der Saison hängt zunehmend von einem einzigen Spiel ganz am Ende ab. Das finde ich nicht gut.

Denn, keiner wird am Ende sagen, die sind echt stark geworden für das, dass sie vor 2 Jahren noch beinahe abgestiegen waren. Es wird nicht nur extern so gesehen werden, dass man eine Saison mit guten voraussetzungen, noch bis Anfang dieses Jahres, völlig in den Sand gesetzt hat.

semmot
Granadaseggl
Nice Weather hat geschrieben:P.S. Das alles natürlich auch unter der Voraussetzung, dass zum Beispiel Guirassy nicht gekickt hat. Weil er jetzt woanders kickt. Waldi sowieso, und Ito vergessen die Leute immer, weil der Chatbot gewisse Stärken hat.

Im Sommer 2023 haben’s drei wichtige Spieler abgegeben und waren plötzlich eine der geilsten Mannschaften Europas, aber das heißt ja noch lange nicht, dass das im Sommer 2024 nochmal so funktioniert, überhaupt nicht. Das Gegenteil ist ja der Normalfall.

Das vergessen VfB-Fans immer sehr schnell. Dafür sind sie bekannt.




BrunoLabbadia
Benutzeravatar
Granadaseggl
Irgendwie scheinen es mir Konzentrationsschwierigkeiten in der Schlussphase zu sein, denn diese Spielen gingen alle (Ausnahe das Bauern-Spiels) da verloren. Und jedes Mal hat der Trainer sehr offensiv gewechselt, um so den Sieg zu erzwingen, was jedes Mal in die Buchse ging.

Und vielleicht ist in den Köpfen de Spieler die Sison abgehakt. Absteigen können sie nicht mehr, für die Champions League reicht es nicht. Und das Pokalfinale ist auch noch nicht gewonnen.

Und Tamasi läuft öfters gegen Türbogen. Das ist ein Hobby von ihm. ;)
Alternativ geht er durch geschlossene Glastüren. :lol:

schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ich unterschreibe den Beitrag von Spielgerät.

Und ergänze meine Beobachtungen/Gefühle:

Die "fehlenden Willensprozent" vermeine ich daran zu erkennen, wie Karazor und Stiller eins ums andere Mal Chabot die Spieleröffnung überlassen, statt entgegen zu gehen. Wie Rieder in HZ 1 völlig vergessen wird auf rechts außen, wie Stergiou gefühlt 10 x in den Raum startet und keinen Ball kriegt, wie Führich es nicht lernt, dass jedes Mal die gleiche Nummer (und bloß nicht abgeben!) ungefähr ein von 1000 Mal zum Erfolg führt.

Und: daran, Woltemade nicht von Anfang an (zumindest zu HZ 2) spielen zu lassen.

Und ja, sie hatten trotzdem Chancen. Und ja, es fehlten auch in diesem Spiel wieder nur ein paar Milimeter.

Aber nur, weil wir vor zwei Saisons Relegation gespielt haben, heißt das nicht, dass wir auch so spielen müssen "weil wir da herkommen". Wir kommen nämlich auch aus der Champions League und sollten eigentlich zeigen, dass daraus was gelernt wurde.

Aber den absoluten Siegeswillen habe ich nur die letzten 10 min. gesehen. Und das reicht zurecht nicht.

Ach ja, und was mir gestern zusätzlich echt auf den Docht ging, war die Faul-Schauspielerei. Wenn fett auf der Stirn steht "Der Trainer hat gesagt, ich muss clever sein und mich ganz doll wälzen. Und dann guck ich vorsichtig, ob einer guckt." :roll:

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
schwaebi hat geschrieben:...Aber nur, weil wir vor zwei Saisons Relegation gespielt haben, heißt das nicht, dass wir auch so spielen müssen "weil wir da herkommen". Wir kommen nämlich auch aus der Champions League und sollten eigentlich zeigen, dass daraus was gelernt wurde.
Danke.

Frage stellt sich natürlich trotzdem: Hast Du überhaupt jemals gekickt? :mrgreen:
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
semmot hat geschrieben:
Nice Weather hat geschrieben:P.S. Das alles natürlich auch unter der Voraussetzung, dass zum Beispiel Guirassy nicht gekickt hat. Weil er jetzt woanders kickt. Waldi sowieso, und Ito vergessen die Leute immer, weil der Chatbot gewisse Stärken hat.

Im Sommer 2023 haben’s drei wichtige Spieler abgegeben und waren plötzlich eine der geilsten Mannschaften Europas, aber das heißt ja noch lange nicht, dass das im Sommer 2024 nochmal so funktioniert, überhaupt nicht. Das Gegenteil ist ja der Normalfall.

Das vergessen VfB-Fans immer sehr schnell. Dafür sind sie bekannt.

Jetzt haben wir halt zum ersten Mal seit 20 Jahren was zu verlieren
Ehrlich, wenn wir nicht im Finale stehen würden wärs mir völlig Wumpe
Ich wäre zufrieden mit der Saison
von daher

Aleksiander
Halbdaggl
Local Zero hat geschrieben:
schwaebi hat geschrieben:...Aber nur, weil wir vor zwei Saisons Relegation gespielt haben, heißt das nicht, dass wir auch so spielen müssen "weil wir da herkommen". Wir kommen nämlich auch aus der Champions League und sollten eigentlich zeigen, dass daraus was gelernt wurde.
Danke.

Frage stellt sich natürlich trotzdem: Hast Du überhaupt jemals gekickt? :mrgreen:


Und ich wollte Grad schreiben: Schwaebi hat Recht! :mrgreen:
Nichts muss, aber alles kann.



Mustermann
Benutzeravatar
Granadaseggl
schwaebi hat geschrieben:... Ach ja, und was mir gestern zusätzlich echt auf den Docht ging, war die Faul-Schauspielerei. Wenn fett auf der Stirn steht "Der Trainer hat gesagt, ich muss clever sein und mich ganz doll wälzen. Und dann guck ich vorsichtig, ob einer guckt." :roll:
1. würde unser Trainer so was doch sicher nicht wollen.
2. war's bestimmt nicht clever, wenn's jeder merkt :arr:.
Zuletzt geändert von Mustermann am 26. April 2025 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
„I guess that concludes negotiations.“

cron