1506 Beiträge





Bei uns auf dem Stückle hat ebber Zwetschgen geklaut und den Baum dabei erheblich beschädigt, die Drecksau.

Krass, wie klar man das rekonstruieren kann: oben im Baum ist ein dünner Ast abgebrochen, da hat er sich festgehalten, weiter unten ein dicker Ast, da stand das Arschloch drauf.

Wind gab’s nicht seit ich das letzte Mal dort war, und der Wind hätte auch den dünnen Ast nicht rumgekriegt. Hoffentlich hat der Pisser sich beim Sturz verletzt.



Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Bei mir hat ja die Paprika keine Blätter mehr wegen der Rehe...
War trotzdem toll, als ich heute festgewurzelt zuschauen konnte, wie ein Reh mit Kitz bis auf knapp 2 Meter auf mich zuliefen, weil sie mich erstaunlicherweise nicht wahrnahmen.
Erst als ich leise Hallo sagte, ist sie aufgeschreckt, aber schönerweise nicht in Panik geraten und ist weitergezogen

Säulenbirne ist auch Schwachsinn, wenn man solche Besucher hat
das ist doch keine Musik



Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Auswurf hat geschrieben:Bei mir hat ja die Paprika keine Blätter mehr wegen der Rehe...
War trotzdem toll, als ich heute festgewurzelt zuschauen konnte, wie ein Reh mit Kitz bis auf knapp 2 Meter auf mich zuliefen, weil sie mich erstaunlicherweise nicht wahrnahmen.
Erst als ich leise Hallo sagte, ist sie aufgeschreckt, aber schönerweise nicht in Panik geraten und ist weitergezogen

Säulenbirne ist auch Schwachsinn, wenn man solche Besucher hat

Jetzt gönn´ ihnen doch auch was. Sei dankbar, dass Bambi Dir die Ehre erwies.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."



vivafernanda
Benutzeravatar
Granadaseggl
Hi Uwe, danke für Deine Apfelgeschichten, habs nicht vergessen.

Gestern bin ich durch den proppenvollen Englischen Garten heimgeradelt und plötzlich war da so ein zarter Dufthauch von frühen Äpfeln in der Luft. Ich hab keine Ahnung woher oder bloß Einbildung.
Egal. Hab mich gefreut, in der Münchener Apfellosigkeit plötzlich an Klaräpfel und James Grieve zu denken.
Eine Hand, die schiebt, ist besser als 100 Hände, die ziehen.

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
vivafernanda hat geschrieben:Du könntest aber. Rehe antizipieren ihr Lebensende permanent.

Bei soner Opferhaltung muss man ja zum Opfer werden
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Die Geißhirtle waren in diesem Jahr 2 Wochen früher reif, als sonst.
Am besten schmecken sie, wenn sie noch grün sind. Den Geschmack mit Muskateller im Abgang muss man einfach mal erfahren haben. Sie werden schnell mehlig und braun um das Kerngehäuse herum.
Nachdem die Großfamilie und die guten Freunde ausgiebig versorgt waren, habe ich den Rest entsaftet und zu Gelee verarbeitet.
500 g Gelierzucker (3:1) auf 1,2 l Saft, zusätzlich Saft einer Zitrone.
Ein Genuss.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.


Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Und der Statisten-Statiker ergänzt:

Zwetschge mau, vgl. mit letztem Jahr. Dafür hat unser Pflaumenbaum nach Jahren mit ohne ganix tatsächlich wieder reichlich Früchte getragen. Die sehen zwar sehr schrumplig aus, sind aber unfassbar süß und butterweich. Äpfel und Birnen normal (also viel).
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
So, das erste Kilo der Saison geerntet. Und wenn ich so auf meine Pflanzen schaue, dann folgenden noch mindestens 20. Ist ein bisschen spät dieses Jahr, liegt allerdings auch daran, dass mich eine rätselhafte Faulh Befindlichkeitsstörung schwerster Ausprägung von übertriebenem Frühjahrsaktionismus abgehalten hat. Ich glaube, so spät wie dieses Jahr (Mitte/Ende Mai) habe ich überhaupt noch nie mit der Aussaat begonnen. Was sich allerdings im Nachhinein als glückhafte Fügung erwies. Denn als die große nasse Kältewelle Mitte Juli bis Anfang August durchs Land zog, waren die meisten Blütenstände noch nicht einmal gewachsen, konnten also auch nicht eingehen. Den Seinen gibt‘s der Herr manchmal eben doch im Schlaf.

Letztes Jahr haben wir an Nikolaus die letzten selbst angebauten - nachgereiften – Tomaten gefuttert. Mein Plan ist es, die Fresserei dieses Jahr nahtlos mit der Dachbodenzucht unter Kunstlicht fortzusetzen. Mal schauen, ob ich ein rollierendes Anbau-Ernte-System bis zum nächsten Sommer installieren kann. Habe mich jetzt dann doch für die Erdaussaat und gegen Hydroponik entschieden, auch wenn ich da eimerweise Erde die Treppen hochschleppen muss. Aber diese Fummelei mit pH-Wert und Leitwert messen, künstlicher Belüftung und weiterem Furz und Feuer ist mir zu mathematisch. Ich stelle ein paar Gelbtafeln gegen Trauermücken auf, dann wird das schon klappen.


Bild
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."



Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Unter Westfalen hat geschrieben:Same herein.
Und während unseres Urlaubes wollte ich den Bewässerungsdienst nicht überfordern. Also wurde 14 Tage lang nicht ausgegeizt.
Jetzt sieht es aus wie im Regenwald.
Und ich ernte die Tomaten aus dem Gestrüpp.
Gut, dass sie bei Genussreife rot werden.
Der Tomatenflüsterer vom Mondsee gießt ja seine Freilandtomaten, die in unten offenen Kübelbeeten wachsen, nur einmal: beim Aussetzen (kräftiger Schluck inklusive Mykorrhiza). Ab dann ziehen die sich selbst ihr Wasser. Dick gemulcht, scheint das tatsächlich zu funzen. Mit dem Ausgeizen übertreibt er es auch nicht, geht auch gar nicht bei Hunderten von Pflanzen. Und seine Ernten sind bemerkenswert.
Unter Westfalen hat geschrieben:Gut, dass sie bei Genussreife rot werden.
Und man nicht an der Rot-Grün-Schwäche leidet, wie so manch andere Männer. Son Garten ist ja keine Wahlkabine :D
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."




cron