978 Beiträge

Nach der Wahl, was wäre die richtige Koalition?

CDU/SPD/FDP
4
17%
Grüne/CDU
7
30%
Grüne/SPD/FDP
6
26%
Grüne/SPD
6
26%
CDU/SPD/FDP/AfD
0
 





Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
niwoh hat geschrieben:Von einer Mitarbeiterin bei Herrenknecht weiss ich, dass der Name irreführend ist - da werden durchaus auch die Damen geknechtet...

Man hats sichs fast denken wollen. Mochte aber nicht vorschnell induzieren...
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Goofy hat geschrieben:Ist das der, der Tunnelbauer, da wo unser ehemaliger Landesvater - ihr wisst schon, der wo zu der Zeit, als S21 durchgedrückt wurde - der Aufsichtsratsvize ist?

Du nun wieder. Riechst wohl schon wieder patriarchalische SelbstHerrlichkeit, wa?
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."




Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Plan B hat geschrieben:(So hängt alles von allem ab, insbesondere das, was hier im Forum diskutiert wird).

Ha, sowieso! Das Leben ist ein Spucknapf: Alles hängt mit allem zusammen!
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... d7712.html

Im Streit zwischen der badischen Gemeinde Schwanau und dem Unternehmer Martin Herrenknecht bleiben das Rathaus und der Maschinenhersteller unversöhnlich. Bürgermeister Marco Gutmann (parteilos) betonte laut „Badischer Zeitung“, er sei zwar bereit, eine Lösung zu finden, es gebe auch bereits Ideen. „Wenn das aber nicht funktioniert, bin ich in der Pflicht, Recht und Ordnung herzustellen.“ Herrenknecht hingegen kündigte erneut an, es würden wieder Blumenkübel entfernt werden, sollte die Gemeinde weitere aufstellen. „Die Kübel sind für mich ein rotes Tuch“, sagte er.

Der Familienkonzern Herrenknecht hatte bestätigt, dass der Gründer mehrere Pflanzenbehälter entfernen ließ. Diese könnten seine Mitarbeiter auf dem Weg zur Arbeit gefährden. Für den Unternehmer steht fest: „Wenn die jetzt neue Kübel da hinstellen, dann sind die am nächsten Tag alle beim Landratsamt. Die wird der Herrenknecht wieder abbauen, damit die Sesselfurzer endlich mal merken, worum es geht in Deutschland“, sagte Herrenknecht der „Badischen Zeitung“.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."








RedBlues
Halbdaggl
:mrgreen:

Beim verwendeten christlich-konservativen Genbaukasten hat man wohl das Sprachzentrum nicht für hochdeutsch gezüchtet

Was man aber auch sagen muss, dieses Thema der gefühlten Unsicherheit an Bahnhöfen und Teilen der Innenstädte, ist ein reales Thema. Jetzt waren speziell Bahnhöfe auch schon vor 30 Jahren nicht die Orte wo man sich durchgehend sicher gefühlt hat, aber heute ist da meiner Meinung schon ein geringeres Sicherheitsgefühl. Das allerdings direkt mit irregulärer Migration in Verbindung zu bringen greift schon deutlich zu kurz und ist auch nicht in Ordnung.

Ich ich gut, dass Manuel Hagel da nicht einfach drüber hinweg planieren möchte :mrgreen:

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Praktizierte Habituation. Konservative eben, das kriegst Du aus denen auch nicht raus. Wie wennste mal endlich ne Jeans gefunden hast, die am Ranzen nicht spannt, trotzdem aber hebt, ohne Dir die Klöten abzuklemmen. Und die auch noch gut aussieht, unter 200 Euro kostet und nicht extra noch unten gekürzt werden muss. Da isses auch egal, dass Du Jeans eigentlich eher ungern trägst.

Bild
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."


RedBlues
Halbdaggl
Local Zero hat geschrieben:Praktizierte Habituation. Konservative eben, das kriegst Du aus denen auch nicht raus. Wie wennste mal endlich ne Jeans gefunden hast, die am Ranzen nicht spannt, trotzdem aber hebt, ohne Dir die Klöten abzuklemmen. Und die auch noch gut aussieht, unter 200 Euro kostet und nicht extra noch unten gekürzt werden muss. Da isses auch egal, dass Du Jeans eigentlich eher ungern trägst.

Bild


Wenn man die Umfrage anschaut, könnte man sagen, dass die Hälfte der Befragten Hagel nicht kennt. :mrgreen: