24 Beiträge





Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Das letzte als ich auf die Tabelle geschaut hab, waren die Tabellenführer

Der Stadtteil ist nach einem Mann namens Feije van der Does benannt, der irgendwann im 15. Jahrhundert lebte. Seine Familie besaß irgendwann das Land, auf dem sich der Stadtteil heute befindet. Zitat
das ist doch keine Musik



Käskibber
Lombaseggl
Auswurf hat geschrieben:Der Stadtteil ist nach einem Mann namens Feije van der Does benannt, der irgendwann im 15. Jahrhundert lebte. Seine Familie besaß irgendwann das Land, auf dem sich der Stadtteil heute befindet. Zitat


Hatte die Familie van der Does auch Grundstücke in Salzburg und Leipzsch, wo sie dann Fußballplätze angelegt haben? Ich sehe schon, wie die sich in 1499 Leipzsch umbenennen.


Mustermann
Benutzeravatar
Granadaseggl
Käskibber hat geschrieben:
Auswurf hat geschrieben:Der Stadtteil ist nach einem Mann namens Feije van der Does benannt, der irgendwann im 15. Jahrhundert lebte. Seine Familie besaß irgendwann das Land, auf dem sich der Stadtteil heute befindet. Zitat


Hatte die Familie van der Does auch Grundstücke in Salzburg und Leipzsch, wo sie dann Fußballplätze angelegt haben? Ich sehe schon, wie die sich in 1499 Leipzsch umbenennen.
:mrgreen: :mrgreen:
„I guess that concludes negotiations.“




Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ja mann ...

Damals. Ohne Ticket kam man garnicht bis ans Stadion. Vom Bahnhof kommend war die Sicherheitskontrolle auf der Straße vor der Schleyerhalle.
Fans waren verzweifelt, weil sie ihre Freunde nicht gefunden haben ("Treffpunkt vor der Haupttribüne") - Polizei und Ordner haben da nur mit der Schulter gezuckt.

So viel Polizei und Ordner. Karten konnte man glaub nirgends mehr kaufen. Da hatte ich ein volles Stadion vermutet, drinnen waren zwei Drittel frei ...

Aus dem A-Block konnte man nicht wirklich erkennen, was da im Gästeblock abging, dass die den Zaun eingerissen hatten.
Die Randalierer von Rotterdam waren aber in Europa bekannt und gefürchtet. Dabei wollten die an dem Tag vermutlich nur ihren Auswärtssieg feiern.

An der Anzahl der Polizisten kannte man etwa erahnen, wie die Polizei die Sicherheitslage eingeschätzt hat.
Und am im Video erkennbaren Stacheldraht am Zaun ...




Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Das kann gut sein. Ich habe vor allem einen Kopfball zum 3-3-Ausgleich vor Augen. Eher Fredi Bobic - aber ein Kopfball würde natürlich auch bestens zu Sreto Ristic passen. Jedenfalls besser als ein Sololauf mit drei Übersteigern. :-)

Mago
Granadaseggl
War das nicht in der Spielzeit 98/99? Hinspiel im Neckarstadion 1:3 verloren, dann in Rotterdam 0:3 gewonnen. Konnte es kaum glauben, als ich das Ergebnis damals in einer portugiesischen Sportzeitung las. Trainer war ein gewisser Winfried Schäfer.

Käskibber
Lombaseggl
Tamasi hat geschrieben:Das kann gut sein. Ich habe vor allem einen Kopfball zum 3-3-Ausgleich vor Augen. Eher Fredi Bobic - aber ein Kopfball würde natürlich auch bestens zu Sreto Ristic passen. Jedenfalls besser als ein Sololauf mit drei Übersteigern. :-)


Nein, es gab da mal ein Rückspiel, der VfB war schon weiter, da hatten die Holländer noch einen Freistoß. Neun VfB-Spieler laufen raus, Ristic bleibt stehen und halb Holland steht glockenfrei vor dem Tor und nicht mehr im Abseits und der VfB war draußen.

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Das war in der nächsten Runde gegen Brügge.

Hinspiel 1:1
Rückspiel 1:1

Dann 2:1 für Brügge in der Verlängerung.
Es gab zwei überharte Platzverweise für den VfB, einer gegen Kristian Djordjevic, den anderen weiß ich nicht mehr.

Der VfB schaffte es, mit neun Mann auf 2:2 auszugleichen (Bobic?), hatte aber nun hauptsächlich Offensivspieler auf dem Platz, die nun zu neunt ein 2:2 verteidigen sollten.

Das Zeichen für die Abseitsfalle war wohl die Positionierung von Frank Verlaat, wie wir später erfahren durften. Der stand nämlich ziemlich weit vorne.
Nur Sreto Ristic hatte es nicht mitbekommen, ging zu spät raus. Ich glaube, er hat danach nie wieder ein gutes Spiel gemacht :cry: