129 Beiträge



Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
semmot hat geschrieben:
Local Zero hat geschrieben:Das er wohl an einer speziellen Form von Mononeuropathie leidet.

Dass


:prost:
Das mit dem dass haben wir beide gut drin.

Aber, das der Local immer noch so schludrig ist.
:mrgreen:
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.



Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Aleksiander hat geschrieben:Gibt's ein VfB Sondervermögen für Verteidigung?

Wohli muss dasS dem Larsi von den Sozi nur richtig verklickern.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
semmot hat geschrieben:Von 46 Local Zero-Beiträgen sind ja auch nur 2 lesenswert.


:mrgreen:
Optimistisch (zumal wenn man überlegt, dass dieser Thread nach nem halben Jahr nur raus gekramt wird, um abzulästern über nen Wohlgemuth-Transfer)

Find das Urteil grundsätzlich über AAD sehr hart, wohl wissend dass er dauerhaft und immer wieder ausfällt (bei TM spekulieren bzw. mutmaßen auch manche, dass es auch mentale Gründe geben könnte)

Wenn er spielte letzte Saison, war er häufig gut, und das ohne spielpraxis

Ihn nicht zu nominieren ist ob der Ausfälle folgerichtig, denn zwei Spiele in drei Tagen sollte man ihm auch wenn er spielen kann nicht zumuten
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Aleksiander hat geschrieben:Zeros Beiträge kosten aber weniger als ein Spieler der nicht spielt.


Jein, da springen nach gewissen Zeiten Krankenkassen und Versicherungen ein
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
letzterschwob hat geschrieben:
Local Zero hat geschrieben:
semmot hat geschrieben:Dass

Ach tommes...

Bild


Ach Duden Mentor. Das hätte sogar eine KI besser beantworten können, dass das falsch ist.


:lol: :lol: :lol:
Don't criticize what you can't understand

rasenheizung
Benutzeravatar
Schoofseggl
Local Zero hat geschrieben:
semmot hat geschrieben:
Local Zero hat geschrieben:Das er wohl an einer speziellen Form von Mononeuropathie leidet.

Dass

Ach tommes...

Bild


Der Duden ist auch nicht mehr dass, wass er er mal war:

„Das“ ist hier falsch. Es müsste „Dass“ heißen.

„Das“ = Artikel oder Relativpronomen (z. B. „das Haus“, „das Auto“).

„Dass“ = Konjunktion, die einen Nebensatz einleitet.

:banane:

Jeder kann mal irren - ißt nicht schlimm :prost:









Aleksiander
Halbdaggl
de mappes hat geschrieben:
Aleksiander hat geschrieben:Zeros Beiträge kosten aber weniger als ein Spieler der nicht spielt.


Jein, da springen nach gewissen Zeiten Krankenkassen und Versicherungen ein


Ab Gesundung ( Trainingsbeginn) ist Gehalt zahlbar bis 6 Wochen NACH dem nächsten Zipperlein. Ab da zahlen Kasse homöopathische Lohnersatzleistung und eine jeweils individuell abzuschließende Zusatzversicherung bis zur Gesundschreibung, sprich erneuter Aufnahme des Trainings.
Nichts muss, aber alles kann.



Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl
higgi hat geschrieben:ihr Volkchecker
Was meint der Duden?

Plan B hat geschrieben:Dass man dass immer klein schreibt, stimmt, ausser in diesem Satz. :mrgreen:

Aber früher gab's doch auch mal den Dass ... den Dings ... den Dassler. Adi hieß der doch.

Der damals bei der Polizei angerufen hatte, weil bei ihm eingebrochen worden war.
Und die dann drei Streifen hingeschickt hat. Der Rest ist Legende.
Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!


Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Ddass hier der Einsilbigkeit gehuldigt wird, die ja sonst so ziemlich in Verruf geraten ist, find ich schon bemerkenswert. Weil da
Gibt's des
Silbenmärchen:

Es war einmal eine einsilbige Silbe. Im Grunde genommen sind ja nun alle Sillben einsilbig, sonst wären es keine Silben mehr sondern Mehrsilber... Aber unsere Silbe hier empfand sich selbst eben als besonders einsilbig und bedeutungslos. Denn es handelte sich nicht um eine, wie soll ich sagen, "grosse" Silbe, wie zum Beispiel ICH, BIN, SEIN, ALL, GOTT, WAHR, BAHN (äh, Bahn? - Sei's drum). Na ja, unsere "kleine" Silbe, das sollte daran deutlich geworden sein, hatte ihren eigenen Blick auf die sog. Realität (und geht und das nicht allen so?) und sie empfand sich eben als "klein" (und geht uns das nicht auch allen so?).

Es handelte sich übrigens um die Silbe "zi". Das "zi" empfand sich auch deswegen als klein, weil ihm schon von Kindesbeinen an eingetrichert worden war, dass richtig "grosse" Silben für sich allein ein komplettes Wort bilden können. Beispiele dafür habe ich oben genannt, auch wenn "Bahn" diesbezüglich strittig bleiben dürfte.

Natürlich gibt es unter den Wort-Silben auch Opportunisten، die ihr Fähnlein nach dem Wind drehen. Dass das NUN, nur noch als Füllwort gebraucht wird und nur noch selten im Sinne des (vor allem in spirituellen Kreisen) hoch angesehenen JETZT, soll HIER nur am Rande erwähnt werden. Und auch das UND verbindet nicht immer Geistreiches miteinander.

Das alles lernte das kleine "zi" in jungen Jahren, und es war traurig darüber. ZWAR (wie gerne wäre es ein ZWAR gewesen, oder ein WIE oder WAS. Ein ES oder auch nur ein AUCH oder ein EIN...) Zwar, wie gesagt, kam es in vielen Wörtern vor, aber "Zigeuner" war schwer in Misskredit geraten, "Zitadelle" eigentlich nicht mehr gebräuchlich, ebenso wie "Zinne", "Zierde" oder "Zierrat"; "Zigarren" und "Zigarretten" waren nun auch nicht etwas, worauf es sich etwas einbilden konnte oder wollte. Und "Zinken", hm - tja... "Zinsen" zumindest umstritten...

Und ausserdem waren das alles eben zusammengesetzte Wörter. Für sich allein war das "zi" ein NICHTS (was es eigentlich auch gern gewesen wäre... ...also nicht nichts, sondern die Bezeichnung dafür, puh). So dachte es nunmal und kam sich wertlos vor -im Vergleich zu den obigen Einsilbern (ausser "Bahn" vielleicht), die es - und die sich selber auch, denn es waren ja auch nur Silben und deswegen nicht frei von Eitelkeiten... Die es also für so wichtig hielt, wie sie sich selber (und gerade auch "Bahn").

Ff
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon