schwaebi hat geschrieben:Hm. Wechselt dann Willig hoch?
Kann ich mir nicht vorstellen, die U 19 ist genau sein Ding.
Nichts muss, aber alles kann.
schwaebi hat geschrieben:Hm. Wechselt dann Willig hoch?
letzterschwob hat geschrieben:Fiedler wird neuer Cheftrainer von Magdeburg in der 2. Liga
Also Aufatmen für alle, die im Verlauf der Saison einen für mich wirklich nicht nachvollziehbaren Trainerwechsel-Wunsch geäußert haben.
de mappes hat geschrieben:Auf wen beziehst du dich aleks?
de mappes hat geschrieben:Also auf meins
Hast dann nach der Relativierung meinerseits dazu verstanden, wie ich es gemeint hatte?!
Stratege hat geschrieben:Interessanter Artikel über die U23 von den Majas. Leider hat der Journaliemann da recht. Sieht bei uns ja ebenso düster aus. Ich denke auch nicht wirklich das sich daran etwas ändert? Auch wenn die Überschrift eher ketzerisch ist und Dortmund die U23 auch eine Etage tiefer weiterbetreiben wird.
https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 92521.html
fkAS hat geschrieben:Stratege hat geschrieben:Interessanter Artikel über die U23 von den Majas. Leider hat der Journaliemann da recht. Sieht bei uns ja ebenso düster aus. Ich denke auch nicht wirklich das sich daran etwas ändert? Auch wenn die Überschrift eher ketzerisch ist und Dortmund die U23 auch eine Etage tiefer weiterbetreiben wird.
https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 92521.html
Ich halte das für Quatsch. "Der Westen" ist eh so ne Click-bait Verarsche.
Mainz, Freiburg und TSG zeigen ja, dass man Spieler über die U-Teams ausbilden kann - und zwar unabhängig davon, ob die U23 in der dritten Liga oder der Regionalliga spielt. Und wenn, wie jetzt bei Wätjen nach U23 noch eine Leihstation kommt, ist das ja kein Scheitern der U23. Das ist einfach ein weiterer Ausbildungsschritt.
Natürlich kann man mit der U23 auch Fehler machen, bspw. zu viele Ü21 ohne Perspektive oder zu defensive/passive Spielweise, um in der dritten Liga zu bleiben, bei der man die Ausbildung vernachlässigt.
Beim VfB wurde da in letzter Zeit eigentlich recht ordentlich gearbeitet mit Aufstieg und Klassenerhalt - bei offensiver, aktiver Spielweise. Da fehlt noch die Bereitschaft bei den Profis auf die Talente zu setzen. Vielleicht braucht es für den ein oder anderen noch eine Leihstation dazwischen. Man muss da halt nen klaren Karriereweg zeigen. Es fällt den VfB-Talenten sicher aktuell etwas schwer, daran zu glauben, weil es keine positiven Beispiele gibt. Liegt aber mE v.a. daran, dass man die U23 vor Jahren fast abgewickelt hatte und neu aufbauen musste.
semmot hat geschrieben:Und es fehlt ein bisschen der Mut in Stuttgart. Man setzt sie einfach auch nicht ein.
Auch dann nicht, wenn Spiele schon entschieden sind. Sie stehen ja meistens noch nicht mal im Kader.
euphoriebremse hat geschrieben:semmot hat geschrieben:Und es fehlt ein bisschen der Mut in Stuttgart. Man setzt sie einfach auch nicht ein.
Auch dann nicht, wenn Spiele schon entschieden sind. Sie stehen ja meistens noch nicht mal im Kader.
Apropos Karriereplan, Luca Raimund, Anrie Chase, Laurin Ulrich.
Der hat nicht funktioniert.
euphoriebremse hat geschrieben:semmot hat geschrieben:Und es fehlt ein bisschen der Mut in Stuttgart. Man setzt sie einfach auch nicht ein.
Auch dann nicht, wenn Spiele schon entschieden sind. Sie stehen ja meistens noch nicht mal im Kader.
Apropos Karriereplan, Luca Raimund, Anrie Chase, Laurin Ulrich.
Der hat nicht funktioniert.
higgi hat geschrieben:Chase kam ja nur zum Einsatz, weil wir irgendwann nur noch einen gesunden IV hatten.
Er hat es ja auch eigentlich gut gemacht, man hat aber schon gesehen, dass das noch zu früh für ihn war
semmot hat geschrieben:fkAS hat geschrieben:Stratege hat geschrieben:Interessanter Artikel über die U23 von den Majas. Leider hat der Journaliemann da recht. Sieht bei uns ja ebenso düster aus. Ich denke auch nicht wirklich das sich daran etwas ändert? Auch wenn die Überschrift eher ketzerisch ist und Dortmund die U23 auch eine Etage tiefer weiterbetreiben wird.
https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 92521.html
Ich halte das für Quatsch. "Der Westen" ist eh so ne Click-bait Verarsche.
Mainz, Freiburg und TSG zeigen ja, dass man Spieler über die U-Teams ausbilden kann - und zwar unabhängig davon, ob die U23 in der dritten Liga oder der Regionalliga spielt. Und wenn, wie jetzt bei Wätjen nach U23 noch eine Leihstation kommt, ist das ja kein Scheitern der U23. Das ist einfach ein weiterer Ausbildungsschritt.
Natürlich kann man mit der U23 auch Fehler machen, bspw. zu viele Ü21 ohne Perspektive oder zu defensive/passive Spielweise, um in der dritten Liga zu bleiben, bei der man die Ausbildung vernachlässigt.
Beim VfB wurde da in letzter Zeit eigentlich recht ordentlich gearbeitet mit Aufstieg und Klassenerhalt - bei offensiver, aktiver Spielweise. Da fehlt noch die Bereitschaft bei den Profis auf die Talente zu setzen. Vielleicht braucht es für den ein oder anderen noch eine Leihstation dazwischen. Man muss da halt nen klaren Karriereweg zeigen. Es fällt den VfB-Talenten sicher aktuell etwas schwer, daran zu glauben, weil es keine positiven Beispiele gibt. Liegt aber mE v.a. daran, dass man die U23 vor Jahren fast abgewickelt hatte und neu aufbauen musste.
Sehr guter Beitrag, @fkAS.
Ich möchte noch ganz gerne etwas ergänzen.
Vor einiger Zeit hatte ich schon mal erwähnt, dass immer mehr auch die Athletik und Körpergröße dieser Talente entscheidet.
Denn die Stuttgarter sind so talentiert wie die Freiburger.
Aber Freiburg legt einfach mehr Wert auf athletischere, größere Spieler. Bei der Ausbildung und auch bei der Sichtung. Übrigens ist auch die Hautfarbe noch ein Faktor. Dunkelhäutige Spieler sind eben oft schon weiter und auch athletischer. Ausnahmen gibt es natürlich immer. Ist doch klar.
Aber Freiburg hat da einen anderen Blick, legt auf Athletik und Körpergröße mehr Wert.
Und es fehlt ein bisschen der Mut in Stuttgart. Man setzt sie einfach auch nicht ein.
Auch dann nicht, wenn Spiele schon entschieden sind. Sie stehen ja meistens noch nicht mal im Kader.