3262 Beiträge

Aleksiander
Halbdaggl
schwaebi hat geschrieben:Hm. Wechselt dann Willig hoch?


Kann ich mir nicht vorstellen, die U 19 ist genau sein Ding.
Nichts muss, aber alles kann.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
letzterschwob hat geschrieben:Fiedler wird neuer Cheftrainer von Magdeburg in der 2. Liga

Also Aufatmen für alle, die im Verlauf der Saison einen für mich wirklich nicht nachvollziehbaren Trainerwechsel-Wunsch geäußert haben.


Offenbar wurde die Leistung beim VfB (mal wieder) extern von Fachleuten anders bewertet als bei den VfB Fans
Don't criticize what you can't understand

Aleksiander
Halbdaggl
Jetzt fehlt eigentlich nur noch:
Der Klassenerhalt war zu keiner Zeit wirklich in Gefahr,
Bei dieser jungen und damit sehr erfahrenen Mannschaft war klar, daß Sie auch unter Druck immer die Nerven behält
Und vielleicht noch: sich über einen Trainerwechsel Gedanken zu machen ist Blasphemie und dem Wunsch nach einem Trainerwechsel gleichzusetzen

Jedenfalls freu ich mich auch, daß sie es auf der Zielgeraden noch geschafft haben. Kann aber auch gut sein, daß dieser Satz bereits überlesen wird.
Nichts muss, aber alles kann.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Auf wen beziehst du dich aleks?

Ich hatte hin und wieder auch Zweifel, aber wusste nie ob es am Trainer liegt
War auch extrem viel spielpech mit dabei, auch Verletzungen
Was mich ärgerte war das andauernd selbe Schema bei Gegentoren, was man nicht in den Griff bekam
Ob das am spielermaterial lag oder am Trainer/taktik…schwierig
Aber einige Clubs (u.a. Hannover) sehen viel in Fiedler und für den VfB wirds sicher schwer, nen guten Nachfolger zu finden
Ich hoffe es gelingt ihnen bald, die Vorbereitung geht bald los
Don't criticize what you can't understand



Aleksiander
Halbdaggl
de mappes hat geschrieben:Also auf meins

Hast dann nach der Relativierung meinerseits dazu verstanden, wie ich es gemeint hatte?!


Ich schrub im Plural, da ich selbst Zweifel an Fiedler hatte, aber mir in Ermangelung von Kenntnissen im Detail keinen Trainerwechsel gewünscht habe, sondern eher eine Diskussion darüber entfachen wollte und das völlig legitim gefunden habe.
Nichts muss, aber alles kann.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Hast recht
Ging mir ähnlich
Ist hier aber glaube ich das falsche Forum dafür
Zu wenig beschäftigen sich hier mit der zweiten und dem Nachwuchs, um das beurteilen zu können
Don't criticize what you can't understand



Southern Comfort
Benutzeravatar
Halbdaggl
hmmm, schwaebi...

Da verdichtet sich was.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.


Stratege
Benutzeravatar
Lombaseggl
Interessanter Artikel über die U23 von den Majas. Leider hat der Journaliemann da recht. Sieht bei uns ja ebenso düster aus. Ich denke auch nicht wirklich das sich daran etwas ändert? Auch wenn die Überschrift eher ketzerisch ist und Dortmund die U23 auch eine Etage tiefer weiterbetreiben wird.

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 92521.html
"Ein Elfmeter ist eine feige Art, ein Tor zu schießen."

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
An dieses " wer es bis 19 nicht geschafft hat"Ding glaube ich nicht.
Was ist mit Woltemade und Undav?

Aber eigentlich habe ich zum Thema ansonsten keine fundierte Meinung - hoffe da zb auf Tommes
das ist doch keine Musik

fkAS
Benutzeravatar
Halbdaggl
Stratege hat geschrieben:Interessanter Artikel über die U23 von den Majas. Leider hat der Journaliemann da recht. Sieht bei uns ja ebenso düster aus. Ich denke auch nicht wirklich das sich daran etwas ändert? Auch wenn die Überschrift eher ketzerisch ist und Dortmund die U23 auch eine Etage tiefer weiterbetreiben wird.

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 92521.html

Ich halte das für Quatsch. "Der Westen" ist eh so ne Click-bait Verarsche.
Mainz, Freiburg und TSG zeigen ja, dass man Spieler über die U-Teams ausbilden kann - und zwar unabhängig davon, ob die U23 in der dritten Liga oder der Regionalliga spielt. Und wenn, wie jetzt bei Wätjen nach U23 noch eine Leihstation kommt, ist das ja kein Scheitern der U23. Das ist einfach ein weiterer Ausbildungsschritt.

Natürlich kann man mit der U23 auch Fehler machen, bspw. zu viele Ü21 ohne Perspektive oder zu defensive/passive Spielweise, um in der dritten Liga zu bleiben, bei der man die Ausbildung vernachlässigt.

Beim VfB wurde da in letzter Zeit eigentlich recht ordentlich gearbeitet mit Aufstieg und Klassenerhalt - bei offensiver, aktiver Spielweise. Da fehlt noch die Bereitschaft bei den Profis auf die Talente zu setzen. Vielleicht braucht es für den ein oder anderen noch eine Leihstation dazwischen. Man muss da halt nen klaren Karriereweg zeigen. Es fällt den VfB-Talenten sicher aktuell etwas schwer, daran zu glauben, weil es keine positiven Beispiele gibt. Liegt aber mE v.a. daran, dass man die U23 vor Jahren fast abgewickelt hatte und neu aufbauen musste.

Southern Comfort
Benutzeravatar
Halbdaggl
DerWesten :D

+++ JETZT IST ES RAUS! TRAINERWECHSEL IN MÜNCHEN ÜBERRASCHT ALLE +++

(Ja, bei den 60ern im Jugendbereich. Es ist allen, sogar den Beteiligten, völlig egal. Aber man kann ja mal einen raushauen. Also die KI.)
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.


semmot
Granadaseggl
fkAS hat geschrieben:
Stratege hat geschrieben:Interessanter Artikel über die U23 von den Majas. Leider hat der Journaliemann da recht. Sieht bei uns ja ebenso düster aus. Ich denke auch nicht wirklich das sich daran etwas ändert? Auch wenn die Überschrift eher ketzerisch ist und Dortmund die U23 auch eine Etage tiefer weiterbetreiben wird.

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 92521.html

Ich halte das für Quatsch. "Der Westen" ist eh so ne Click-bait Verarsche.
Mainz, Freiburg und TSG zeigen ja, dass man Spieler über die U-Teams ausbilden kann - und zwar unabhängig davon, ob die U23 in der dritten Liga oder der Regionalliga spielt. Und wenn, wie jetzt bei Wätjen nach U23 noch eine Leihstation kommt, ist das ja kein Scheitern der U23. Das ist einfach ein weiterer Ausbildungsschritt.

Natürlich kann man mit der U23 auch Fehler machen, bspw. zu viele Ü21 ohne Perspektive oder zu defensive/passive Spielweise, um in der dritten Liga zu bleiben, bei der man die Ausbildung vernachlässigt.

Beim VfB wurde da in letzter Zeit eigentlich recht ordentlich gearbeitet mit Aufstieg und Klassenerhalt - bei offensiver, aktiver Spielweise. Da fehlt noch die Bereitschaft bei den Profis auf die Talente zu setzen. Vielleicht braucht es für den ein oder anderen noch eine Leihstation dazwischen. Man muss da halt nen klaren Karriereweg zeigen. Es fällt den VfB-Talenten sicher aktuell etwas schwer, daran zu glauben, weil es keine positiven Beispiele gibt. Liegt aber mE v.a. daran, dass man die U23 vor Jahren fast abgewickelt hatte und neu aufbauen musste.

Sehr guter Beitrag, @fkAS.
Ich möchte noch ganz gerne etwas ergänzen.
Vor einiger Zeit hatte ich schon mal erwähnt, dass immer mehr auch die Athletik und Körpergröße dieser Talente entscheidet.
Denn die Stuttgarter sind so talentiert wie die Freiburger.
Aber Freiburg legt einfach mehr Wert auf athletischere, größere Spieler. Bei der Ausbildung und auch bei der Sichtung. Übrigens ist auch die Hautfarbe noch ein Faktor. Dunkelhäutige Spieler sind eben oft schon weiter und auch athletischer. Ausnahmen gibt es natürlich immer. Ist doch klar.
Aber Freiburg hat da einen anderen Blick, legt auf Athletik und Körpergröße mehr Wert.
Und es fehlt ein bisschen der Mut in Stuttgart. Man setzt sie einfach auch nicht ein.
Auch dann nicht, wenn Spiele schon entschieden sind. Sie stehen ja meistens noch nicht mal im Kader.

euphoriebremse
Benutzeravatar
Lombaseggl
semmot hat geschrieben:Und es fehlt ein bisschen der Mut in Stuttgart. Man setzt sie einfach auch nicht ein.
Auch dann nicht, wenn Spiele schon entschieden sind. Sie stehen ja meistens noch nicht mal im Kader.


Apropos Karriereplan, Luca Raimund, Anrie Chase, Laurin Ulrich.
Der hat nicht funktioniert.
Wie lange hat Fritzle noch Vertrag?


fkAS
Benutzeravatar
Halbdaggl
euphoriebremse hat geschrieben:
semmot hat geschrieben:Und es fehlt ein bisschen der Mut in Stuttgart. Man setzt sie einfach auch nicht ein.
Auch dann nicht, wenn Spiele schon entschieden sind. Sie stehen ja meistens noch nicht mal im Kader.


Apropos Karriereplan, Luca Raimund, Anrie Chase, Laurin Ulrich.
Der hat nicht funktioniert.

Raimund wechselt zu Düsseldorf. Für den VfB erst mal raus. Für den Spieler kann das funktionieren.
Chase ist, wenn man ihn weiter ausbilden will, ein längerfristiges Projekt. Kann mit den vielen jungen IV im Kader natürlich auch aufgegeben werden. Dann stehen Fritschi und Herwerth wieder in der Schlange, die auch evtl. noch länger brauchen.

Ulrich ist Ansichtssachen. Der hatte auch eine Saison lang mit Verletzungen und Krankheit zu kämpfen. Das verzögert dann den Karriereplan. Mit der tollen Leistung in der 3. Liga ist er eigentlich wieder im Soll und mE sollte er auch einen Platz im Kader bekommen. Alternativ könnte er sich auch über eine Leihe entwickeln, aber dafür müsste er den Vertrag verlängern... müsste er sowieso, wenn der VfB weiter mit ihm plant.

Stratege
Benutzeravatar
Lombaseggl
euphoriebremse hat geschrieben:
semmot hat geschrieben:Und es fehlt ein bisschen der Mut in Stuttgart. Man setzt sie einfach auch nicht ein.
Auch dann nicht, wenn Spiele schon entschieden sind. Sie stehen ja meistens noch nicht mal im Kader.


Apropos Karriereplan, Luca Raimund, Anrie Chase, Laurin Ulrich.
Der hat nicht funktioniert.


Sehe ich auch so. Auch wenn Raimund nun wirklich Schei.... am Fuss hatte.
Anyway ich sehe leider auch keinen Spieler aktuell der da oben schnuppern kann. Ich glaube schon das hier SH ein extrem gutes Auge hat - schon alleine aus der Tatsache heraus das er selbst ein Trainerspross aus der Jugend/Amateure Ebene war. Chase war schon ein gewagtes Projekt. Und z.b. bei Jeltsch sieht man nochmals extremer den Unterschied zwischen Liga 2 und 3 im Leistungsziklus. Bei Diehl sah man da immer wieder im 3 Liga Einsatz welche teils Welten da die Spieler trennt. Dachte auch immer Raul Paula Abgang wird uns auf die Füsse fallen. Aber bisher reißt er auch keine Bäume in Breda aus.
"Ein Elfmeter ist eine feige Art, ein Tor zu schießen."

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Chase kam ja nur zum Einsatz, weil wir irgendwann nur noch einen gesunden IV hatten.
Er hat es ja auch eigentlich gut gemacht, man hat aber schon gesehen, dass das noch zu früh für ihn war
von daher

Stratege
Benutzeravatar
Lombaseggl
higgi hat geschrieben:Chase kam ja nur zum Einsatz, weil wir irgendwann nur noch einen gesunden IV hatten.
Er hat es ja auch eigentlich gut gemacht, man hat aber schon gesehen, dass das noch zu früh für ihn war


Aber er hat seine Chase bekommen...
"Ein Elfmeter ist eine feige Art, ein Tor zu schießen."

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
semmot hat geschrieben:
fkAS hat geschrieben:
Stratege hat geschrieben:Interessanter Artikel über die U23 von den Majas. Leider hat der Journaliemann da recht. Sieht bei uns ja ebenso düster aus. Ich denke auch nicht wirklich das sich daran etwas ändert? Auch wenn die Überschrift eher ketzerisch ist und Dortmund die U23 auch eine Etage tiefer weiterbetreiben wird.

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 92521.html

Ich halte das für Quatsch. "Der Westen" ist eh so ne Click-bait Verarsche.
Mainz, Freiburg und TSG zeigen ja, dass man Spieler über die U-Teams ausbilden kann - und zwar unabhängig davon, ob die U23 in der dritten Liga oder der Regionalliga spielt. Und wenn, wie jetzt bei Wätjen nach U23 noch eine Leihstation kommt, ist das ja kein Scheitern der U23. Das ist einfach ein weiterer Ausbildungsschritt.

Natürlich kann man mit der U23 auch Fehler machen, bspw. zu viele Ü21 ohne Perspektive oder zu defensive/passive Spielweise, um in der dritten Liga zu bleiben, bei der man die Ausbildung vernachlässigt.

Beim VfB wurde da in letzter Zeit eigentlich recht ordentlich gearbeitet mit Aufstieg und Klassenerhalt - bei offensiver, aktiver Spielweise. Da fehlt noch die Bereitschaft bei den Profis auf die Talente zu setzen. Vielleicht braucht es für den ein oder anderen noch eine Leihstation dazwischen. Man muss da halt nen klaren Karriereweg zeigen. Es fällt den VfB-Talenten sicher aktuell etwas schwer, daran zu glauben, weil es keine positiven Beispiele gibt. Liegt aber mE v.a. daran, dass man die U23 vor Jahren fast abgewickelt hatte und neu aufbauen musste.

Sehr guter Beitrag, @fkAS.
Ich möchte noch ganz gerne etwas ergänzen.
Vor einiger Zeit hatte ich schon mal erwähnt, dass immer mehr auch die Athletik und Körpergröße dieser Talente entscheidet.
Denn die Stuttgarter sind so talentiert wie die Freiburger.
Aber Freiburg legt einfach mehr Wert auf athletischere, größere Spieler. Bei der Ausbildung und auch bei der Sichtung. Übrigens ist auch die Hautfarbe noch ein Faktor. Dunkelhäutige Spieler sind eben oft schon weiter und auch athletischer. Ausnahmen gibt es natürlich immer. Ist doch klar.
Aber Freiburg hat da einen anderen Blick, legt auf Athletik und Körpergröße mehr Wert.
Und es fehlt ein bisschen der Mut in Stuttgart. Man setzt sie einfach auch nicht ein.
Auch dann nicht, wenn Spiele schon entschieden sind. Sie stehen ja meistens noch nicht mal im Kader.


:nod: :nod: :nod:
Don't criticize what you can't understand