452 Beiträge

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Danke schwaebi.
Ich bleibe am Ball.
;) :prost:

Übrigens Volleyball.
Unsere Jüngste, 12 Jahre, ist/war begeisterte Volleyballerin und wollte noch vor einem halben Jahr zum USC wechseln.
Dieser Tage hat sie ihrer Mutter verkündet, dass sie ab sofort aufhört. Nach derseitigem längeren Insistieren kam es raus: "Der ... (Trainer) hat zu ... (ihre Freundin) gesagt, 'nimm deinen Arsch hoch'".
So schade.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.









Local Zero
Benutzeravatar
Halbdaggl
Bei uns hier arbeitet in einer Bäckerei eine Verkäuferin, die bei der Zubereitung einer Butterbrezel diese immer am gesamten Umfang und nicht nur an ihrer dicken Stelle aufschneidet, um die Butter - sehr üppig - aufzutragen.

Ich glaube, ich liebe diese Frau.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."


higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Local Zero hat geschrieben:Bei uns hier arbeitet in einer Bäckerei eine Verkäuferin, die bei der Zubereitung einer Butterbrezel diese immer am gesamten Umfang und nicht nur an ihrer dicken Stelle aufschneidet, um die Butter - sehr üppig - aufzutragen.

Ich glaube, ich liebe diese Frau.

Umfang? Dann ist das eher ein Laugenbagel

Die Brezelform lässt sich mathematisch beschreiben

Seien p1,…,pn ganze Zahlen. Der (p1,…,pn) -Brezellink ist die aus n
Tangles bestehende Verschlingung, deren i-ter Tangle aus ∣pi∣ (je nach Vorzeichen von pi rechts- oder linkshändigen) Twists besteht.

Falls die Verschlingung zusammenhängend ist, handelt es sich um den (p1,…,pn)-Brezelknoten.
von daher




Southern Comfort
Benutzeravatar
Halbdaggl
Der Tüftler in mir findet's faszinierend. Der Traditionalist ist natürlich empört. Mein innerer Schwabe am Scheideweg zwischen Geil! und G'lomp!
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.

Local Zero
Benutzeravatar
Halbdaggl
higgi hat geschrieben:
Local Zero hat geschrieben:Bei uns hier arbeitet in einer Bäckerei eine Verkäuferin, die bei der Zubereitung einer Butterbrezel diese immer am gesamten Umfang und nicht nur an ihrer dicken Stelle aufschneidet, um die Butter - sehr üppig - aufzutragen.

Ich glaube, ich liebe diese Frau.

Umfang? Dann ist das eher ein Laugenbagel

Die Brezelform lässt sich mathematisch beschreiben

Seien p1,…,pn ganze Zahlen. Der (p1,…,pn) -Brezellink ist die aus n
Tangles bestehende Verschlingung, deren i-ter Tangle aus ∣pi∣ (je nach Vorzeichen von pi rechts- oder linkshändigen) Twists besteht.

Falls die Verschlingung zusammenhängend ist, handelt es sich um den (p1,…,pn)-Brezelknoten.
Ne ne, war schon ne Brezel kein Bagel. Weil das trockene Geäst im Inneren (das sie nicht mit durchschneidet) musste ich ja wie immer wegschmeißen.

Aber Du bringst moch auf eine Idee: Wenn man das Messer während des Schneidevorganges einmal komplett um um die gedachte Längsachse der Brezel also 360 Grad dreht: erhält man dann nicht eine Möbiusbrezel? Die dann wiederum den Vorteil hätte, dass beide Gebäckteile miteinander verbunden blieben (kann nix runterfallen).

:banane:
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."